1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4, ehemaliger Geldtransporter

T4, ehemaliger Geldtransporter

VW T4 T4

Hallo Zusammen,

auf meiner Suche nach einem Ersatz für unseren altes T4 Baustellenfahrzeug bin ich auf einen kostengünstigen T4 Geldtransporter gestossen. Diesen habe ich mir gesten beim Gebrauchtwagenhänder meines Vertrauens besichtigt und für Ok befunden.

Jedoch musste ich bei der Probefahrt feststellen das keinerlei Möglichkeit besteht das Fenster der Fahrer- und das der Beifahrertüre herunterzukurbeln bzw herunterzufahren besteht.
Aufgrund der Tatsache das es ein Geldtransporter war ist das anscheinend normal wegen der Gefahr eines Überfalls oder so.

Da es schon recht dunkel war und angefangen hat zu regnen hatte ich keine Gelegenheit die Türverkleidungen beim Händler am Hof abzubauen und nachzusehen was Sache ist.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ist es möglich da ganz normale Fenster mit Fensterkurbeln ohne größeren Aufwand einzubauen?
Teile wie Fenster, Türinnenverkleidungen, Fensterkurbeln etc. könnte ich alle aus meinem altern Transporter ausbauen bevor dieser nach Afrika verschifft wird.
Oder muss ich sonst noch irgenwas im Bezug auf die Fenster berücksichtigen?

P.S. Die kompletten Türen vom alten T4 möchte ich aufgrund anderer Lackierung und Roststellen nicht tauschen.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Moin,

darf man in D überhaupt einen gepanzerten Wagen bewegen, wenn man ihn nicht als Geldtransporter nutzt?

Zitat:

Original geschrieben von mömschen


Moin,

darf man in D überhaupt einen gepanzerten Wagen bewegen, wenn man ihn nicht als Geldtransporter nutzt?

Ich denke schon , man Beachte die ganzen Luxuslimousinen , und der Gefahrene ist ja auch nicht nur Geld oder? 😉

Wahrscheinlich muss man die Tür austauschen , da die Tür selber verstärkt wurde, was ja auch Sinn macht 😉

Fabi

Hallo

die Tür als auch das Glas darin dürfte beim gepanzerten T4 ne ganze Ecke schwerer sein als die normale....mit den normalen Fensterhebern könnte das schon knifflig werden und die Dinger versagen ihren Dienst😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von mömschen


Moin,

darf man in D überhaupt einen gepanzerten Wagen bewegen, wenn man ihn nicht als Geldtransporter nutzt?

ja ich denke mal schon da einem solche Geldtransporter massig auf mobile.de, autuscout24 und anderern plattformen angeboten bekommt.

Aber danke für den tipp, ich werde mich da mal schlau machen.

Da ich selbst schon gepanzerte G-Klassen gefahren bin, kann ich vielleicht ein paar Worte dazu sagen.

Normalerweise gibt es keine Möglichkeit, die Scheiben bewegbar zu machen, da der restliche Türbereich mit Stahlplatten und/oder Kevlargewebe verstärkt wird. Die Beschusssicherung ist gerade im Rahmenbereich ein heikles Thema, deshalb wäre eine Schiene, an der die Scheibe bewegt werden kann, ein unzumutbares Risiko für Fahrer und Ladung.
Je nach Schutzklasse ist die Füllung im Tür- und Scheibenrahmenbereich mehr oder weniger stark.

P.S.: Ich habe selbst noch kein gepanzertes Fahrzeug gesehen, an dem die Scheiben herabgelassen werden können (gepanzerte Limousinen mal ausgenommen)

ich habe mir heute die kiste nochmal angeschaut und die türverkleidung abgebaut und mir die sache mal angesehen.
leider besteht da keine chance etwas daran zu ändern.

Danke für die vielen tipps

Schon mal an das Eigengewicht gedacht ?
Ich meine damit mehr Verbrauch und weniger Nutzlast!

(schon alle Ritzen abgesucht ??? vieleicht sind da noch ein paar Scheine ... )

gruss

ja das mit dem eigengewicht und dem mehrverbrauch habe ich bedacht.

aber der kaufpreis für ein t4 bj 2002 mit 2 jahren tüv, 230000 km, neuem zahnriemen und wasserpumpe sowie 2 satz neuwertige reifen uns insgesammt in top zustand für insgesamt 3000 euros hat den mehrverbrauch in den schatten gestellt da er bei uns eh nur für sehr kurze strecken genutzt wird.
als vorteil ist mir da auch die gepanzerte winschutzscheibe im bezug auf viele erfahrungen mit steinschlagrissen und die rammfesten stosstangen da unser alter transporter immer entsprechend schlecht aufgrund der vielen fahrerwechsel ausgesehen hat.

letztendlich kaufe ich den geldtransporter nicht da dieser bereits anderweitig verkauft wurde.

ich hätte ihn allerdings auch nicht gekauft wegen der fensterproblematik

Zitat:

Original geschrieben von Michi2882


ja das mit dem eigengewicht und dem mehrverbrauch habe ich bedacht.

aber der kaufpreis für ein t4 bj 2002 mit 2 jahren tüv, 230000 km, neuem zahnriemen und wasserpumpe sowie 2 satz neuwertige reifen uns insgesammt in top zustand für insgesamt 3000 euros hat den mehrverbrauch in den schatten gestellt da er bei uns eh nur für sehr kurze strecken genutzt wird.
als vorteil ist mir da auch die gepanzerte winschutzscheibe im bezug auf viele erfahrungen mit steinschlagrissen und die rammfesten stosstangen da unser alter transporter immer entsprechend schlecht aufgrund der vielen fahrerwechsel ausgesehen hat.

letztendlich kaufe ich den geldtransporter nicht da dieser bereits anderweitig verkauft wurde.

ich hätte ihn allerdings auch nicht gekauft wegen der fensterproblematik

die Problematik mit der Frontscheibe ist anders als du denkst. Die Scheibe ist ebenso anfällig, wie eine normale Scheibe auch. Sie verkratzt ebenso und auch die Steinschläge machen beim TÜV Probleme, wenn sie im Sichtbereich liegen. Das Problem dann, ist der Tausch der Scheibe, da es sein kann, dass Du wegen der geänderten Bauweise nur eine neue gepanzerte Scheibe einbauen darfst. Bei gepanzerten LKW geht man deshalb teilweise den Weg, die normale Scheibe als Frontscheibe drinnen zu lassen und die Panzerglasscheibe dahinter zu bauen.

Die Scheiben sind 3-5 lagig je nach Hersteller des Sicherheitsglases.
Die Scheiben in den Türen allein, wiegen je. ca. 30kg, dafür einen Fesnsterheber zu finden, wie auch das gesamte Innenleben der Tür zu ändern ist ein riesen Akt, da auch die Panzerung der Tür unter der Scheibe verbaut ist.
Meist sind die Dächer niedriger gebaut, sodass Serientüren und Scheiben angepasst werden müssen, um zu öffnende Seitenscheiben zu bekommen.
Da ist eine Klimaanlage drin, Frisch- und Umluftschalter sind auch verbaut.
Die Frontscheiben sind nicht anfälliger als normale andere, sie sind oberflächlich genauso weich, wie jedes übliche Verbundglas.
Dagegen sind sie aber viel leichter zu tauschen, da die Scheiben plan, und eingeklebt sind, zu dem aus Platten geschnitten werden können, auch etwas preiswerter.

Zitat:

Original geschrieben von Michi2882


ich habe mir heute die kiste nochmal angeschaut und die türverkleidung abgebaut und mir die sache mal angesehen.
leider besteht da keine chance etwas daran zu ändern.

Danke für die vielen tipps

Hidiho!

Schade das du vorerst nicht weiterkommst. Mich würde aber interessieren ob du Bilder machen und mir zukommen lassen könntest -> für die Infosammlung auf www.gaskutsche.de falls der nächste so ein Gefährt kauft.

Scheint aber wohl unterschiedliche Varianten zu geben. Ich habe mir auf einem Schrottplatz ein paar Ex-Geldtransporter angeschaut. Primär waren die Leute wohl an den Rammen interessiert, die haben bei 2/3 der Fahrzeuge schon gefehlt. 🙂

Fenster konnten heruntergerkurbelt werden -> Kurbeln waren vorhanden, ebenso haben sie funktioniert. Hab's aber nur bei einem ausprobiert.

Gepanzert waren sie nur mäßig -> im Heck eine Art Panzerschrank, man konnte vom Fahrersitz durch die halb geteilte Trennwand hindurch nach hinten gehen. Der Schrank hat den Platz von C-Säule bis zum Schluss eingenommen (langer Radstand). Hinter dem Fahrersitz und der Trennwand war ein weiterer, ca. 50 cm tiefer Schrank -> sah aber eher nach Bundeswehrspind als nach gepanzertem Schrank aus.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen