T4 bus - kaufen - zualassen
Servus leute,
hätte vor mir einen T4 bus zu kaufen,
allerdings hätte ich dazu noch ein paar kleine fragen,
und zwar
1. auf was muss ich besonders achten? ist er irgendwo extream anfällig?
2. wie sieht es mit der günstigsten zulassung aus?
- habe gehört man kann ihn aus lkw anmelden wie ist das dann? was muss er da für kriterien erfüllen?
- darf ich mit lkw zulassen auch am sonntag fahren? da er ja unter 3,5t hat?
- gibt es eventuell noch günstigere varianten, da ich ihn nur übernn sommer zu den festivals benötige?
mfg
4 Antworten
Rostmäßig sind die frühen Baujahre schon anfällig. Du solltest auf jeden Fall mal unter das Auto schauen. Am Heck wurde mit Unterbodenschutz gespart und da wo die Längs- und Querträger am Bodenblech aufliegen fängt es gerne an zu rosten. Sieht man aber nur entweder von unten oder wenn man mal unter den Teppich schaut.
Des Weiteren an der linken Seitenwand, die Trennfuge zwischen hinterer und mittlerer Seitenwand, an der Heckklappe unter der Leiste von der Nummernschildbeleuchtung, und natürlich die Radläufe und Tankdeckel.
Wenn ich dir einen Rat geben darf, schau nach einen ab BJ '96 (Facelift), ab da sind sie besser was den Rost und auch die Ausstattung anbelangt. Wenn du aber was für die nächsten Jahre suchst, bewegst du dich bei 7.000-10.000€ da findest du schon gut erhaltene mit ca.180.000km.
Die VR6 Benzinmotoren sind anscheinend bei ca. 200.000km anfällig wenn sie viel auf Kurzstrecken gefahren wurden. Anscheinend verzihen sich da die Köpfe leicht, bei einem gebrauchten ist das gleich einem Totalschaden.
Was den Unterhalt anbelangt, würde ich mir nicht so den Kopf machen.
Nächstes Jahr soll das Wechselkennzeichen kommen, das bedeutet bis zu drei Fahrzeuge auf ein Kennzeichen.
Was du dann noch bezahlst ist die teuerste Steuer und die teuerste Versicherung. Da kommt dir der Bus auf vielleicht 300Euro im Jahr, je nachdem was du halt an Steuer oder Versicherung mehr bezahlen musst.
Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
1. auf was muss ich besonders achten? ist er irgendwo extream anfällig?
Diesel, Benziner - und welcher genau? Bei den Motoren unterscheiden sie sich worauf man genauer achten sollte.
Generelle Informationen über Rost, etc. sind auf meiner Seite zu finden. Ich habe auch eine einfache Checkliste für den Kauf erstellt: Checkliste Gebrauchtkauf VW T4.
Die sonstigen Infos sind in dieser Rubrik zu finden
Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
2. wie sieht es mit der günstigsten zulassung aus?
- habe gehört man kann ihn aus lkw anmelden wie ist das dann? was muss er da für kriterien erfüllen?
2 oder 3 Sitze vorne (Doppelbeifahrersitzbank) oder als "TransVan" (für Österreich und .nl produziert) als bis zu 6-Sitzer mit nach hinten versetzter Trennwand.
Macht aber bei manchen Modellen keinen Sinn (ablasten auf maximal 1 Tonne Nutzlast, ansonsten frisst die Versicherung die Steuerersparnis wieder auf).
Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
- darf ich mit lkw zulassen auch am sonntag fahren? da er ja unter 3,5t hat?
StVO §30 -> da er weniger als 7,5 t hat darfst du ihn fahren - aber nicht mit einem Hänger. Für LKW mit Hänger gilt weiterhin das Sonntagsfahrverbot in Deutschland.
Auch an Grenzübergängen in den Osten aufpassen: Am Wochenende lassen sie dort keine LKWs durch. Wenn sie miese Laune haben betrifft dies auch offensichtlich zum Camper umgebaute Kastenwagen mit LKW-Zulassung. Ist zumindest einem Freund von mir so ergangen...
Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
gibt es eventuell noch günstigere varianten, da ich ihn nur übernn sommer zu den festivals benötige?
Saisonkennzeichen. Oder nach dem Sommer wieder verkaufen (und vermutlich übelst Verlust machen wenn das Paketband-"RAR" nicht mehr vom Lack runter will 😉 ).
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Diesel, Benziner - und welcher genau? Bei den Motoren unterscheiden sie sich worauf man genauer achten sollte.Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
1. auf was muss ich besonders achten? ist er irgendwo extream anfällig?Generelle Informationen über Rost, etc. sind auf meiner Seite zu finden. Ich habe auch eine einfache Checkliste für den Kauf erstellt: Checkliste Gebrauchtkauf VW T4.
Die sonstigen Infos sind in dieser Rubrik zu finden
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
2 oder 3 Sitze vorne (Doppelbeifahrersitzbank) oder als "TransVan" (für Österreich und .nl produziert) als bis zu 6-Sitzer mit nach hinten versetzter Trennwand.Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
2. wie sieht es mit der günstigsten zulassung aus?
- habe gehört man kann ihn aus lkw anmelden wie ist das dann? was muss er da für kriterien erfüllen?Macht aber bei manchen Modellen keinen Sinn (ablasten auf maximal 1 Tonne Nutzlast, ansonsten frisst die Versicherung die Steuerersparnis wieder auf).
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
StVO §30 -> da er weniger als 7,5 t hat darfst du ihn fahren - aber nicht mit einem Hänger. Für LKW mit Hänger gilt weiterhin das Sonntagsfahrverbot in Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
- darf ich mit lkw zulassen auch am sonntag fahren? da er ja unter 3,5t hat?Auch an Grenzübergängen in den Osten aufpassen: Am Wochenende lassen sie dort keine LKWs durch. Wenn sie miese Laune haben betrifft dies auch offensichtlich zum Camper umgebaute Kastenwagen mit LKW-Zulassung. Ist zumindest einem Freund von mir so ergangen...
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Saisonkennzeichen. Oder nach dem Sommer wieder verkaufen (und vermutlich übelst Verlust machen wenn das Paketband-"RAR" nicht mehr vom Lack runter will 😉 ).Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
gibt es eventuell noch günstigere varianten, da ich ihn nur übernn sommer zu den festivals benötige?Grüße, Martin
hmm gute frage 😁 also a benziner is schon mal des weiß ich rest ka 😁
hab mir den mal so beim furth gehn erst bissal angeschaut udn da geschmatzt mit dem besitzer
jetzt nachm urlaub also bin a woche in italien schau ich ihn mir genau an.
mit probefahrt und so.
nö nö verkauft wird da nix 😁
und saisonkennzeichen würd ich auf jedenfall machen da ich ihn ja ned im winter benötige währ ja a schmarn
wie is denn da dann eig mit saisonkennzeichen mit den wechselschildern?
also falls die kommen, dann is des ja hinfällig oder?
kriegt man dann 3 verschiedene nummernschilder
oder nur 1 des man da durchwecheln muss?
hat da jemand an plan wie des abläuft?
und wegen bus
am besten mal hinfahrn auf die anfälligen teile achten.
genau so wie standartsahcen sprich motor genau beachten 😁
und wenn da alles passt dürfts passen? 😁 ^^
Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
wie is denn da dann eig mit saisonkennzeichen mit den wechselschildern?
also falls die kommen, dann is des ja hinfällig oder?
Meine Erfahrungen aus der Schweiz: Die können nicht verstehen wieso wir ein Saisonkennzeichen brauchen. Sie ordnen das in eine deutsche Albernheit ein wie etwa die Küche beim Umzug mitnehmen zu wollen. 😉
Im Ernst: Das Saisonkennzeichen wird dann vermutlich bei einigen uninteressant werden.
Zitat:
Original geschrieben von Lord1989
kriegt man dann 3 verschiedene nummernschilder
oder nur 1 des man da durchwecheln muss?
Da sonst Missbrauch entstehen könnte -> sicherlich nur ein Kennzeichen zum Wechseln. Eventuell kommen dann auch die schicken Wechselkennzeichenhalter wie ich sie aus der Schweiz kenne nach Deutschland. Dann wird's wohl am 1. Mai immer »lustig« zugehen...
Wichtig jedoch: Vermutlich muss man für die Fahrzeuge, welche kein Kennzeichen haben, einen Stellplatz besitzen. Einfach ohne Kennzeichen am Straßenrand abstellen wird nicht gehen.
Entspricht auch nicht der eigentlichen Idee.
Grüße, Martin