T4 ABL Kopf ab / runter wie geht es weiter?

VW T4 T4

Moin,
habe am ABL den Kopf runter (Zylinderkopfdichtung sollte kaputt sein). Ich bin kein Kfzler. Deswegen die Frage, wie geht es jetzt weiter? Ich habe Abgaskrümmer, Ansaugbrücke, Glühkerzen schon demontiert. Was sollte jetzt zwingend neu? Ich habe Kontakt mit einem Motorenbauer. Hier seine Angebote: Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../1872491796-223-13384?...

Ich stelle ein paar Fotos mit rein. Wenn ihr noch andere Bilder braucht bitte schreiben.

Danke ??

Abl motor
Kopf
Kopf
+9
26 Antworten

Zitat:

https://www.youtube.com/watch?v=hFB_KKxtZQI

Kopf auf Verzug prüfen und wenn der nicht verzogen sit alles sauber machen udn wieder drauf bauen.

Wenn der nur leicht verzogen ist könnte man ihn auch planen lassen.

Dafür wird man ihn dann aber auch nackig machen müssen.

Ich weiss aber nicht wie das mit den Wirbelkammern ist, diese werden dann auch raus müssen.

Ja, aber diese Risse?

Folgende Angebote für Zylinderköpfe habe ich noch im Internet gefunden:

Gütersloher Motorenservice: https://motorencenter.de/.../...-vw-t4-1-9td-abl-aef-1-9d-1x-mit-vent.

Tornau Motoren: https://tornau-motoren.de/de/g/10004983

Meiner sah genau so aus, zusätzlich war er noch mit nem Wasserkanal gerissen so das es nach kurzer Zeit anfing zu sprudeln.
Ich hab mir dann son 350€ Teil gekauft.
Hab zusätzlich noch von nem Freund die Kanäle weiten lassen.

Nach 50tkm hat er dann angefangen mehr Öl wie Diesel zu brauchen.
Da war dann der Block hin. Hat keine 300tkm gehalten.

Hab den Kopf dann wieder fürs gleich Geld verkauft und davon ein TDI eingebaut.

Zitat:

Meiner sah genau so aus, zusätzlich war er noch mit nem Wasserkanal gerissen so das es nach kurzer Zeit anfing zu sprudeln.
Ich hab mir dann son 350€ Teil gekauft.
Hab zusätzlich noch von nem Freund die Kanäle weiten lassen.

Nach 50tkm hat er dann angefangen mehr Öl wie Diesel zu brauchen.
Da war dann der Block hin. Hat keine 300tkm gehalten.

Hab den Kopf dann wieder fürs gleich Geld verkauft und davon ein TDI eingebaut.

Mit 350€ Teil meinst Du einen aus China?

Ähnliche Themen

Wo der letztendlich her kam weiß ich nicht, hab den bei ebay gekauft von nem deutschen Händler.

Die Risse hat jeder Kopf der ein paar Tausend Kilometer gelaufen ist.
Bau ihn wieder drauf . Bis jetzt hatte ich erst einen Kopf der hin war und der war rotglühend da der Besitzer ohne Wasser bis zur nächsten Ausfahrt gefahren ist. Da war sogar der Kühlwasserstutzen geschmolzen.
Wenn es schief geht setzt du eine Kopfdichtung und 8 Kopfschrauben zu , sowie die Arbeit. Ansonsten sparst du Dir einen Kopf von zweifelhafter Qualität. Und VW Meister arbeiten knallhart nach VW Vorgaben da wird ersetzt und der kunde zahlt. Da wird nicht unbedingt Kundenfreundlich repariert wie in manch kleiner Hinterhofwerkstatt.
Simmerringe wechseln ist recht einfach. Schau dir Videos an ist aber sehende Arbeit und kein Hexenwerk.

Zitat:

Die Risse hat jeder Kopf der ein paar Tausend Kilometer gelaufen ist.
Bau ihn wieder drauf . Bis jetzt hatte ich erst einen Kopf der hin war und der war rotglühend da der Besitzer ohne Wasser bis zur nächsten Ausfahrt gefahren ist. Da war sogar der Kühlwasserstutzen geschmolzen.
Wenn es schief geht setzt du eine Kopfdichtung und 8 Kopfschrauben zu , sowie die Arbeit. Ansonsten sparst du Dir einen Kopf von zweifelhafter Qualität. Und VW Meister arbeiten knallhart nach VW Vorgaben da wird ersetzt und der kunde zahlt. Da wird nicht unbedingt Kundenfreundlich repariert wie in manch kleiner Hinterhofwerkstatt.
Simmerringe wechseln ist recht einfach. Schau dir Videos an ist aber sehende Arbeit und kein Hexenwerk.

Moin, danke für deine Meinung. Ich bin auch bis zum Autohof ohne Kühlwasser die Steigung hochgefahren.

Der VW Meister ist schon lange in Rente und schraubt auch nur noch auf seinem Hinterhof. Mein Problem ist, dass ich wenig Zeit und noch viel weniger Geld habe und deswegen viel überlege welche Variante den besten Kompromiss bildet. Gleichzeitig lerne ich dadurch natürlich auch etwas dazu. Also nicht wundern, dass ich so viel frage.

Der Motor ist später noch angesprungen und ich habe ihn auch zB auf den Anhänger gefahren usw. Richtig gut hat er sich dabei natürlich nicht angehört.

Ich habe gesehen, dass die Köpfe vom AAZ viel mehr verfügbar sind. Meistens auch preiswerter. Darüber hinaus sehen die auf den Bildern alle identisch aus. Nur ein Entlüftungswasserröhrchen hat der AAZ Kopf nicht. Wäre das dann nicht eine weitere Option?

Generell sind die Motoren identisch, im T4 nur stark nach vorne geneigt und im PKW(Golf) nach hinten.

Ich hatte auch ein Golf Motor verbaut und keine Probleme gehabt.

Kann aber natürlich sein das an der höchsten stelle immer eine Luftblase bleiben wird.

Ich habe jetzt folgendes Angebot von der Firma Vendor Point, dass ich annehmen werde:

Zylinderkopf im Tausch gereinigt + geprüft, Planschliff, Ventile/sitze geschliffen, Einspritzdüsen zerlegt, gereinigt, zusammengebaut und eingestellt auf 155 Bar. Alles zusammen inkl. Versand 513€.

Moin, der Kopf und überholten ESD sind jetzt da. Ich brauche noch Teilenummern und würde mich über Unterstützung freuen.

Ich brauche Teilenummern für:

Stehbolzen Krümmer

Befestigungsmaterial Ansaugkrümmer

Wasserflansche und Schrauben und Dichtungen dafür

Muss man sonst noch etwas neu machen vor der Montage?

Danke.

Photo-2024-04-09-16-09

Ich schick Dir ne PN wg. Teilenummern!
Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen