T3 / Zahnrad, Kurbelwelle identifizieren.. brauche dringend Hilfe!!
Hallo Leute,
Erst einmal vorweg...
Ich besitze einen VW t3 Joker BJ 87. Den fahre ich nun seit 3 Jahren mit sehr viel Freude, doch ein großes Problem hat sich nun ergeben. Das Zahnrad auf der Kurbelwelle hat den Haltekeil zerrissen und auch die Nut vom Zahnrad beschädigt.
Ab in die Werkstatt.
Nun stellte sich heraus, dass mein wunderbarer Vorbesitzer, als Tauschmotor keinen T3 Motor wieder eingebaut hat und der jetzige nicht zu identifizieren ist. Dieser Vorbesitzer ist natürlich nicht mehr zu erreichen, um ihn einfach zu fragen was für ein Typ Motor er verbaut hat.
Leider ist keine Motorkennziffer auffindbar, was mich langsam in den Wahnsinn treibt.
Sowohl meine Werkstatt des Vertrauens, als auch VW Autohaus haben kapituliert...
Es war vorher ein 1.6er TD JX verbaut und Dieselpumpe und sämtliche Anbauteile sind wohl noch die alten.
Kann mir vielleicht jemand anhand der Bilder helfen, den Motor zu identifizieren.
Ich habe nun schon 5 Zahnräder bestellt, die alle nicht gepasst haben.
Es wäre wirklich traurig den Motor tauschen zu müssen, da mir bisher niemand weiter helfen konnte 🙁
https://www.autoteile-guenstig.de/oenummer-049105263B
Dieses kam bisher am nächsten ran, jedoch war die Riemenlauffläche zu schmal, die Zähne Eckig und flach, statt abgerundet und etwas höher.
Ich füge ein paar Bilder hinzu, in der Hoffnung, dass ein altes Schrauber Herz vielleicht etwas erkennt.
Ich wäre für eure Hilfe unglaublich dankbar.
Ganz liebe Grüße Martin
32 Antworten
Version 3 (vom 1,9er Tdi) paßt auch. da wurde nur die Schraube noch mal geändert und dadurch das rad ein paar mm flacher gemacht. Das paßt aber auch mit der neuen KW-Variante UND der zugehörigen Schraube mit Pickel (es gibt da: 1. alte Schraube mit 6Kantkopf und dicker Unterlegscheibe - meist gelb verzinkt, 2. Dehnschraube für KY und JX mit 12-Zahn-Kopf und BUnd - grau, 3. Dehnschraube für AAZ, 1Z & Co mit 12-Zahn-Kopf und Bund UND Pickel - grau). Alle drei Schrauben passen auch mit den anderen Rädern, wobei man Version 2 und 3 mit unterschiedlichen MOmenten anziehen muß - je nachdem, ob man das alte oder ganz neue Rad verwendet ;-)
Hautverbreitung fanden/finden aber Rad 2 (Nase) und Schraube 2 (ohne Pickel). Und für den TE ist's eh egal, da geht eh nur Rad 1 (mit Nut) und Schraube 2 (12Zahn ohne Pickel).
Gruß
Roman
ich kann nur für die g60-fraktion sprechen.
seit man dazu übergegangen ist, die 12.9-festigkeitschraube von einem diesel zu nehmen, gibt es kaum noch ausfälle. diese muß man beim g60 allerdings etwas kürzen (maß 32mm)
ich weiß jetzt allerdings nicht, welcher diesel (version 3?)
die teilenr. lautet jedenfalls N90577101 - 12kant
die sechskant kann man in die tonne treten😁
Also zu kaufen dürfte es derzeit nur noch die lange pickellose Schraube und die kurze mit Pickel geben. Beide funktionieren, wobei halt die lange Schraube mit dem neuesten Rad auch etwas gekürzt werden muß.
Wichtig in allen Fällen: Die Anzugsmomente auf den jeweiligen Packungen unbedingt einhalten und notfalls 10° mehr geben!!!!!!! Die 10° können beide Schrauben locker ab, aber zu wenig Spannung ist absolut tödlich. ich empfehle deshalb immer, die RLF und DoItYourself-Bücher dort einfach zu ignorieren. Da steht alles richtig drin - aber halt richtig für den alten Kram ;-(
Ein gern gemachter Fehler ist auch die Wiederverwendung der Scheibe der alten Schraube. Never ever!!!! Die Scheibe ist eine zusätzliche Feder (verringert das dehnwirksame Anzugsmoment) und bringt eine weitere Gleitebene ein, die wir dort absolut nicht gebrauchen können. Lang ist die Liste der toten Motoren infolge dieser blöden Scheibe ;-(
Gruß
Roman