T3 Motor Laufleistung
Hallo!
ich überlege, mir einen T3 zuzulegen. Nun habe ich einen gefunden, der eigentlich genau meinen Vorstellungen entspricht - allerdings hat er 335.000 km runter. Das finde ich schon sehr happig. Der Besitzer meint nun: "Vor allem ist der Motor top. Gerade neue Zylinderköpfe, Anlasser und Kühler überholt".
Kann man das prinzipiell noch machen oder müsste ein neuer Motor her? Oder muss man die Karre am Ende ganz verschrotten nach so einem Lebenslauf? Sonst sieht er wirklich gut aus. Rost ist anscheinend kaum dran und er wirkt auch recht gepflegt.
Viele Grüße
Marcus
Beste Antwort im Thema
---> Zylinderköpfe = Mehrzahl
ist dann wohl eher ein VW-Bus/Transporter T3 mit Boxermotor.
Ob nun luft- oder wassergekühlt . . . beides wäre möglich . . .
23 Antworten
Boah, ich weiß nicht, was man an einem T3 toll findet. Ich bin den früher zwangsweise gefahren und vor 20 Jahren auch mal in Urlaub nach Frankreich. Laut, lahm, durstig und außen kastig-häßlich. Ein 08/15 Nutzfahrzeug. Das Beste dran war, daß keine Warnleuchte oder Klingel losging, wenn die Schiebetür offen war. Es war so heiß, daß wir mit offener Schiebetür auf der französischen AB gecruised sind.
Zitat:
@spacechild schrieb am 16. Dezember 2018 um 00:04:54 Uhr:
Boah, ich weiß nicht, was man an einem T3 toll findet. Ich bin den früher zwangsweise gefahren und vor 20 Jahren auch mal in Urlaub nach Frankreich. Laut, lahm, durstig und außen kastig-häßlich. Ein 08/15 Nutzfahrzeug. Das Beste dran war, daß keine Warnleuchte oder Klingel losging, wenn die Schiebetür offen war. Es war so heiß, daß wir mit offener Schiebetür auf der französischen AB gecruised sind.
Wie hilft deine persönliche Abneigung dem TE weiter?
was den Rost angeht kann ich nur nach den Bildern gehen. Das werde ich wohl leider erst rausfinden, wenn ich dann dort bin.auf den bildern zumindest sieht es gut aus. die begründung für den verkauf hört sich plausibel an: veränderte Jobsituation oder so.
Da fällt mir noch was anderes ein: gibt es eine möglichkeit, kurzfristig und schnell ein gutachten machen zu lassen? also um auskunft zu kriegen was er vllt ca wert ist, oder was man spontan sehen kann, was gemacht werden muss? hab irgendwo gelesen, dass das unter umständen für wenig geld (beim TÜV?) geht.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 16. Dezember 2018 um 00:27:54 Uhr:
Zitat:
@spacechild schrieb am 16. Dezember 2018 um 00:04:54 Uhr:
Boah, ich weiß nicht, was man an einem T3 toll findet. Ich bin den früher zwangsweise gefahren und vor 20 Jahren auch mal in Urlaub nach Frankreich. Laut, lahm, durstig und außen kastig-häßlich. Ein 08/15 Nutzfahrzeug. Das Beste dran war, daß keine Warnleuchte oder Klingel losging, wenn die Schiebetür offen war. Es war so heiß, daß wir mit offener Schiebetür auf der französischen AB gecruised sind.Wie hilft deine persönliche Abneigung dem TE weiter?
bis auf "häßlich" ist das eine objektive Tatsachenfeststellung.
Ähnliche Themen
Hallo @ marcusL24 , an sich keine schlechte IDEE, Dein Vorhaben.
Diesen als Benziner hat mein Freund mit seinen zwei Kindern ein
paar Jahre gefahren. Seine Vorteile, recht geräumig und besonders
in der Stadt sehr übersichtlich und gut einparkbar.
Nachteil, Der ist fast extrem Trinkfest mit dem großen Wasserboxer.
Das war auch der Trennungsgrund. Sparsam ist für diesen Motor ein
Fremdwort.....Dies solltest Du vor dem Kauf bedenken.
Echter Gebrauchtwagencheck wo auch mal alles genauer abgeklopft wird ist man bei den Prüforganisation Dekra, TÜV, GTÜ, FSP .... mit ~100 EUR dabei, meiner Meinung nach fast schon Pflicht, wenn man sich keinen Blender andrehen lassen möchte ...
Als erstes kannste den Verkäufer auf den großen Gebrauchtwagencheck ansprechen, wenn er da schon abgeneigt reagiert, weißte gleich was Sache ist und kannst noch einen schönen Tag wünschen...
Von "günstigen" Gebrauchtwagenchecks in Werkstätten/Werstattketten rate ich ab, die erfinden gerne mal Mängel, nur um Reparaturaufträge zu generieren...
Vom hohen Verbrauch hab ich leider auch schon gehört. aber ich denke mal, als auto mit Hauptzweck Urlaubsfahrten kann ich das verschmerzen. fahre dann eh nicht viel und am liebsten Landstraße 🙂
Dann werde ich den guten Herren mal fragen, was er von einem Gutachten hält! ich bin gespannt...
Verbrauch hat jeder so seine Schmerzgrenzen, Kumpel hatte mal den Boxer 2 x ist er bei Europatouren mit seinem T3 mitgefahren, danach hat ihm ein einfacher Dieselkombi gereicht... Wenn man dann mal wieder am Sonntag schnell nachhause möchte und die AB nimmt, kann so ein Boxer gut auf der AB mitschwimmen, aber 15 L/100 km sind dann locker zu erreichen. Wir kennen deine finanziellen Verhältnisse nicht, wenn die Touren im Nahbereich liegen, fällt der verbrauch nicht so ins Gewicht, aber geht es mal weiter weg , tut es ganz schön weh alle~500 km je nach Land 60 - 100 EUR im Tank zu versenken, wo der Rest der Truppe maximal Essen nachtankt und strullern geht😁
Was mir noch bei den Touren aufgefallen ist, so praktisch ist der T3 garnicht, jedesmal vorm schlafen, musste der den Innenraum aufwendig umbauen (Ladung aus dem Kofferraum nach vorne um die Liege zu nutzen) , bei jedem Motorcheck auf den Reisen, musste der Kofferraum frei geräumt werden ...🙄
In der Zeit hatten wir längst die Zelte aufgestellt oder lagen im Bungalow Bett ... dazu gefühlt nur die Hälfte an Spritkosten.😛
Das man bei Pannen schnell das Auto leer räumen muss , ist natürlich blöd und ein einleuchtender Nachteil
Kann man aber auch mit vorbeugender Wartung bisschen gegensteuern und um beim Thema zu bleiben auch noch viele Jahre und Kilometer unterwegs sein
Bisschen Knowhow, ein Popometer,funktionierende Ohren und bisschen Gefühl braucht man für nahezu jeden Klassiker, vor allem wenn er auch benutzt wird
Das Hin- und Hergeräume, wenn man reisen und schlafen will,is natürlich auch so eine Sache
Aber das is bei vielen anderen Autos auch nicht anders, zumal der Bulli auch noch recht kompakt ist
Dazu gibt es auch Bullis , die da noch flexibler sind
Allerdings ob man das dann auch ständig braucht man und vor allem auch bezahlen will
Für mich (persönlich) wäre der Antrieb schon so ne Sache, zum einen versoffen, zum anderen aber auch zu lahm
Nen Diesel wäre natürlich ne Sache beim Verbrauch, is aber auch lahm
Braucht aber auch keine Kupplung, wie ich bei der BW gelernt habe
Die richtige Drehzahl reicht zum Schalten 😁
Das andere wäre Tuning, bei uns im Audi 80 Forum taucht immer mal ein Bullifreund auf,die alten 2.2 und 2.3 5zylinder scheinen in dem Lager auch recht beliebt zu sein
Im Golf II Forum findet man auch heute noch einige Spezis zum 1.6er Diesel, da geht auch gar nicht mal sooo wenig
Nen Boxersixpack von einem anderen deutschen Hersteller sieht man ja auch oft,manchmal sogar auch ganz andere Sachen
Kostet aber auch oft Geld, Zeit und irgendwie isses auch wie alkoholfreies Bier oder an der eigenen Kleinen Schwester rum zu schlabbern
Es schmeckt richtig, is aber trotzdem falsch 😁
Nicht alles an so einem Auto is schön,wer heutzutage aber auch in ner ollen Transe unterwegs ist, wird das wohl auch selber wissen
Und das is auch gut so 🙂
Ansonsten so ein früher T4 als 5zylinder Benziner is leer sogar recht flott, viel geräumiger und allmählich auch rar
Und größter Vorteil, auch hier erkennt man den Tankwart auch noch ohne Namensschild 😁
Gruss Thomas