T2 Girling Bremssattel
Hi zusammen, habe meine T2 Bremssättel überholt. jetzt wo alles wieder zusammen ist, frage ich mich, ob die goldfarbene Platte die auf dem Belägen sitzt so richtig positioniert ist. Bekannt sind mir die Federn auf dem zweiten Bild unten. Die drücken ja auch die Beläge nach dem Bremsen wieder auseinander. Funktion der neuen Teile ist mir unklar.... Könnt ihr da helfen? Position richtig? Funktion?
Beste Antwort im Thema
Tja, da guggst Du mein lieber WerksSynchroMV, kenn fast alle Schrauben am T 2 und T 3 Bulli, aber leider nur fast. Lern aber auch immer wieder was dazu.
th
28 Antworten
Tja, da guggst Du mein lieber WerksSynchroMV, kenn fast alle Schrauben am T 2 und T 3 Bulli, aber leider nur fast. Lern aber auch immer wieder was dazu.
th
Hi Thomas ,gibst diese wünderschöne Entlüfterflasche noch aktuell ?oder mussich mich da bei "Bares für Rares anstellen.
Mit freundlichen Grüssen aus Berlin
B 19
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 5. Februar 2017 um 23:08:47 Uhr:
Tja, da guggst Du mein lieber WerksSynchroMV, kenn fast alle Schrauben am T 2 und T 3 Bulli, aber leider nur fast. Lern aber auch immer wieder was dazu.
th
Ganz ehrlich? An den Fotos erkenne ich absolut nichts aussergewöhnliches. Jeder Bauer bekommt das so hin. Und zu den manuell zerkratzten Gleitflächen sag ich nix. Auch nix zu den übergeduschten Busching- Bohrungen. Man kann das so machen- muss man aber nicht. Und nichts an den beiden Beiträgen erklärt warum du da was von Fett geschrieben hast. Glaub mir einfach das ich ein besseres Oberflächen- Finishing hin bekomme. Für mich schaut das End-Ergebnix einfach nur nach einer sehr unsauberen Arbeit aus- nix abgeklebt und so. Nix was einen Designpreis rechtfertigt. Und schon gar kein Hingucker ist. Trotzdem hab ich gegen dich persönlich absolut nix. Die Teile funzen und du bist damit glücklich- passt also. Aber diese Arbeit könnte man besser machen.
Muss hier mal ne Lanze für Tommel brechen,der Mann ist richtig gut
Der bringt dir dein auto auch bei 20 Grad Minus zum laufen.
Wir Auslaufmodelle sind ebend nicht in der Modebranche beschäftigt,aber wir verstehen unser Handwerk von der Pike auf.
Gebe jazu Can Bus und die anderen neumodischen Teufelswerke tuen wir uns eventuell schwer ,aber bei handweklichen Arbeiten macht uns keiner so schnell was vor.
B 19
auch wenn´s mir etwas schwer fällt. in diesem fall muss ich herrn WerksSyncroMV oder wie auch immer, recht geben. bin ja sonst auch nicht pingelig aber FETT hat da wirklich nix zu suchen! zumal ATE paste wohl vorhanden ist. rest ist geschmack sache. übrings gabs auch beim T3 noch lange festsättel (zwei kolben).
olli
Fett ist hier scho n die richtige Vorbeugung ,sollst ja keine Ölsardinne daraus machen.
Kannst auch Nivea oder Gleitfluide nehmen ,da sind keine Kohlenwasserstoffe drin und verbessert das Bremsvergnügen.
ATE Paste ist stark wasseranziehend und hier wohl eher kontraproduktiv.
B 19
Noch nie gehört daß das zeug wasser anzieht. Wird ja auch als korrosionsschutz empfolen. Aber ok man lernt nie aus.
Olli
asche über mein haupt!
hab mal gegoogelt. laut datenblatt ist die ATE Bremzylinderpaste wirklich "hygroskopisch", heißt zieht wasser an.
is an gewinde usw also wirklich nicht das gelbe vom ei.
tja irgendwann so gelernt, immer so gemacht. egal.🙄
also, ganz vorsichtig doch fett, etc nehmen? oder gibts da was spezieles?
olli
In Anbetracht das ATE Paste oder allgemein Bremzzylinder- Paste, die meinte er wohl mit "Fett", ausschließlich IM Kolben was zu suchen hat, stehen nicht allzu viele Produkte zur Auswahl. Fette sind ab einer Temperatur von ca 120°C wirkungslos und schnell brennbar. A) Kupferpaste B) Sprühwachs C) Teflonband/ Dichtband. Wenn man weiter überlegt das die Bremsen schnell über 1000°C heiß werden können möchte ich dort keine Produkte haben die mir dann mein Auto abfackeln. Daher finde ich Teflonband höchst unprofessionell da dies für mich in den Sanitär- Bereich gehört. Sowohl Kupferspray wie Sprühwachs nachträglich aufgetragen hat zwei Vorteile: 1.) es zieht über die Kapillarwirkung selbsttätig ins Gewinde und 2.) die verwendeten Mengen stellen kaum eine Brandgefahr dar- eher verdampfen sie frühzeitig. Alternativ: Regelmäßig die Entlüfter-Nippel gegen neue tauschen, den Ventilsitz mit passendem Werkzeug reinigen oder Stahlbus Entlüftungsventile nehmen.
Hallo Synchro MV ,deine PN hat mir sehr gut gefallen.
Habe dir da wohl unrecht getan, mit meiner etwas vorlauten Einlassung
Alles Gute aus Berlin
B 19
Zitat:
Für mich schaut das End-Ergebnix einfach nur nach einer sehr unsauberen Arbeit aus- nix abgeklebt und so. Nix was einen Designpreis rechtfertigt. Und schon gar kein Hingucker ist. Trotzdem hab ich gegen dich persönlich absolut nix. Die Teile funzen und du bist damit glücklich- passt also. Aber diese Arbeit könnte man besser machen.
Sollte ja auch kein Schönheitspreis gewinnen, ist mir 2011 aufgefallen, weil er einseitig bremste. Auf dem Prüfstand 50 % Abweichung. Ist dem Kumpel nicht aufgefallen, da hab ich mir die beiden Bremssättel von dem `87 er T 3 Kastenwagen vorgeknöpft, Bremse hinten damals gleich mitgemacht. Ist bisher 3 x mit geringer Abweichung durch den TÜV gekommen. Im September diesen Jahres ist er wieder fällig, dann kontrollier ich die Bremse vorne und hinte vorher (Wirkung, Bauteile und Bremsflüssigkeitwechsel) @ Bopp 19, dann kommt auch wieder die "Entlüftungsflasche" zum Einsatz. @ WerksSynchroMV, bin auch nicht nachtragend.
Solche Arbeiten mach ich auch nur für meine FZ, bzw für gute Kumpels...
th
Möchte hier mit niemandem Streit! Aber insbesondere an Bremsen ist ein sauberes und akurates Arbeiten nötig. Reparaturen an Bremsen verzeihen keine Fehler- diese sind meist tödlich. Daher ist es ja richtig das der TE nachfragt. Tut mir leid das wir vom Thema abgekommen sind. Ich hoffe der TE weis was er tut, wie es zusammen passt und wie herum die Teile verbaut werden. Bin jederzeit bereit auch persönlich in einem Umkreis von 100km zu helfen.
Zitat:
@WerksSyncroMV schrieb am 8. Februar 2017 um 20:13:58 Uhr:
Möchte hier mit niemandem Streit! Aber insbesondere an Bremsen ist ein sauberes und akurates Arbeiten nötig. Reparaturen an Bremsen verzeihen keine Fehler- diese sind meist tödlich. Daher ist es ja richtig das der TE nachfragt. Tut mir leid das wir vom Thema abgekommen sind. Ich hoffe der TE weis was er tut, wie es zusammen passt und wie herum die Teile verbaut werden. Bin jederzeit bereit auch persönlich in einem Umkreis von 100km zu helfen.
na das ist doch mal ein Angebot - wo liegt denn ungefähr das Zentrum des Umkreises?
Sie haben Post!