T-ROC R Line 19 " Räder mit oder ohne DCC

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo.

Hat jemand Erfahrungen mit den 19" Rädern beim R Line? Ich finde das Fahrwerk ohne DCC recht straff. Wird es komfortabler mit DCC in der ECO Stufe?

37 Antworten

Welche ET haben die Felgen?

Ist das ein T-ROC Sport bzw. mit RLine Fahrwerk?

Moin .ET .45 -Sport , Bj. 2020 Rundum verchromte Teile ,Mit freundlichen Grüßen
Fahrwerk ist noch Serie!
Mit DCC

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@i need nos schrieb am 1. Mai 2023 um 15:02:41 Uhr:


Hab mehrere Sachen durchprobiert und festgestellt, dass für mich am Besten Komfortluftdruck mit Einstellung Standard o. Sport harmoniert. Besser als Standardluftdruck und Einstellung Komfort.

Interessanter Aspekt. Spontan wäre mir Komfortluftdruck, vor allem auf der AB, gefühlt zu schwammig. Es muß nicht gleich der Normaldruck sein, aber Komfortdruck ist dann doch arg wenig.

Noch mal eine Verständnisfrage:
Der R-Line hat immer das Sportfahrwerk (Sportfedern und Sportdämpfer). Wählt man DCC hinzu werden aus den Sportdämpfern adaptive Sportdämpfer - so richtig?

DCC ist unabhängig von RLINE immer tiefer und es werden immer die gleichen Komponentem verbaut (soweit ich das noch richtig vor Augen habe)

Ähnliche Themen

Ja, korrekt beim T-Roc gibt es konventionell normal, sport und eine DCC-Variante.

Zitat:

@rambolll schrieb am 4. Mai 2023 um 15:26:44 Uhr:


Moin .ET .45 -Sport , Bj. 2020 Rundum verchromte Teile ,Mit freundlichen Grüßen
Fahrwerk ist noch Serie!
Mit DCC

Das ist kein Sport; das ist ein Style! 😛

Moin , Sportausstattung ! Rote Bremse ,Sportlenkrad ich weiß noch was auf dem Zettel stand!!!! Mit dcc und Standheizung ! Mit freundlichen Grüßen, - Sport- für alle- Mit freundlichen Grüßen

Ich habe mein Cabrio nun seit einem Monat.
Ein R-Line ohne DCC mit 18 Zoll.

Mein Verkäufer meinte zum Zeitpunkt der Bestellung, dass er das DCC nicht nehmen würde, da man eh meist mit einer Einstellung fahren würde.

Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war dies tatsächlich so. Also hab ich es weggelassen.

Was er mir nicht gesagt hat, dass beim R-Line immer das Sportfahrwerk verbaut ist.

Das habe ich dann kurze Zeit später selber gesehen und wollte DCC noch hinzufügen.

Leider hatten sich zu dieser Zeit die Konditionen deutlich verschlechtert und er hätte neu anfragen müssen. Also hab ich drauf verzichtet.

Gerade gestern wieder eine längere Strecke Autobahn gefahren. Ich für meinen Teil würde mir hier mehr Komfort wünschen. Jede Unebenheit kommt durch, der Aufbau ist ständig in Bewegung.
Er ist nicht knüppelhart, aber dennoch recht straff.

Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie das mit 19 Zoll wäre.

Ich fahre mit meinem R und 19 Zoll ohne DCC sehr komfortabel mit 2,6 bar vorne/hinten und Michelin

Das Komfortempfinden ist natürlich sehr individuell, das ist klar.

Zitat:

@muc70 schrieb am 6. Mai 2023 um 09:51:48 Uhr:



Mein Verkäufer meinte zum Zeitpunkt der Bestellung, dass er das DCC nicht nehmen würde, da man eh meist mit einer Einstellung fahren würde.

Was er mir nicht gesagt hat, dass beim R-Line immer das Sportfahrwerk verbaut ist.

klassischer Fall davon, dass man im Verkaufsgespräch häufig nicht die Infos bekommt die man bräuchte. Also besser immer selber informieren.

Was einen Verkäufer allerdings dazu bewegt, von einer Option, die er verkaufen kann, abzuraten, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Zudem ist die Aussage, dass man hinterher sowieso immer nur in einer Einstellung fährt nutzlos, weil a) Man die gewählte und bevorzugte Einstellung ohne DCC in zwei von drei Fällen nicht hätte und b) zudem die Adaptivität des Fahrwerks (der meiner Meinung nach größte Nutzen des DCC) nicht berücksichtigt wurde.

Meine VK hat vom DCC abgeraten

Jep, beim nächsten Mal weiß man's besser...

Zitat:

@i need nos schrieb am 6. Mai 2023 um 10:07:04 Uhr:


Zudem ist die Aussage, dass man hinterher sowieso immer nur in einer Einstellung fährt nutzlos, weil man die gewählte und bevorzugte Einstellung ohne DCC in zwei von drei Fällen nicht hätte.

Den Satz muß man sich erstmal geben. Ein scheinbar sinnhaftes Argument als irreführend offengelegt.

Will man sich nachher nicht ärgern, kann man im Vorfeld eigentlich fast nicht genug aufpassen. Die Infomaterilaien sind sehr oft in den wichtigen Punkten schwammig oder lassen vieles offen.

R-Line hat immer SFW und war mir mit den 19er nicht komfortabel genug. Der 190PS Quattro hat auch immer Sportfahrwerk und das DCC. Gebrauchte R-Line mit 150PS und DCC sind selten, insofern bin ich echt am überlegen in Richtung 2.0 TSI zu suchen. Nicht wegen den 190PS ansich, aber eben wegen DCC, dem Drehmoment und der größeren Auswahl.

ich kann den 190 PS Motor auch nur empfehlen! Fahren ihn aktuell im T-ROC und Tiguan Allspace. Habe zudem schon so einige Turbo Motoren aus dem Hause VW von 1.0 bis 2.0 Liter und 105 bis 300 PS besessen oder gefahren. Der 190 PS Motor hat natürlich einen deutlichen Abstand zu den GTI oder gar R Motoren, aber der Abstand ist genauso deutlich zu den 1.4/.1.5ern!

BTW: ich bin mir ziemlich sicher, dass ich damals bei meinem RLine 190 PS das DCC optional wählen musste. Ist das beim Facelift serienmäßig mit drin?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen