T-Roc Cabrio - Fragen
Hallo zusammen,
Ich spiele derzeit intensiv mit der Überlegung ein T-Roc Cabrio zu bestellen.
Komme von einem wunderschön konfigurierten C-Klasse Cabrio - das ich liebend gerne anschaue - aber an dem mich einige Dinge im Alltag extrem nerven…
Kurzum: ich möchte ein Cabrio in dem man nicht direkt auf der Straße sitzt & eine aufrechte Sitzposition einstellen kann 😉
Habe die letzten Wochen viel mit dem Konfigurator gespielt - und habe langsam glaube die für mich perfekte Konfiguration gefunden!
Ein paar Fragen:
- wie würdet ihr sagen kommen 18-Zöller mit dem adaptivem Fahrwerk raus? Ist die Kombi auf Comfort deutlich härter als mit 17-Zöllern?
- die Fhz-Höhe ist immer identisch - egal wie groß die Felgen sind oder? Ich muss hier darauf achten weil mein Duplexparker nur für 1,50m zugelassen ist - paar cm Spielraum gibt es, aber es spielt schon eine Rolle wenn ein Fhz zB 3cm höher wäre mit anderen Felgen…
- die Lenkradheizung ist serienmäßig?
- welche Nachlässe sind bei Barkauf derzeit möglich? Ist etwas über Rabattaktionen demnächst bekannt?
Freue mich auf Antworten -und bin vll. künftig öfter hier 🙂
47 Antworten
@GT Ingo - Ich fahre seit Jahren Cabrios als Zweitwagen / Urlaubswagen. Um zum Zielort zu kommen fahre ich auf der Autobahn immer geschlossen. Der Verbrauch und die Lärmbelastung ist dann geringer. Vor Ort wird dann gemütlich gefahren. 150 PS sind mir persönlich einfach zu wenig. Da steckt kein "Wumms" hinter. Leider gibt es für mich keine Alternative als dieses "Seniorencabrio".
Ja so wurde ich auch verarscht, "was willst du denn mit dem Rentnercabrio ?" Ich finde das Cabrio immer noch schick (allerdings nur mit KW Gewindefahrwerk und normaler PKW Höhe +19"😉
Mit der Plastikanmutung bin ich allerdings auch nicht gut klar gekommen, so dass ich nicht wirklich Freude mit dem T Roc Cabrio hatte.
Wir sind nun mal etwas älter und aus dem E400 sind wir nach längerer Fahrt schlecht rausgekommen. Also schön kann ich zu dem Auto nichts sagen.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 22. Februar 2024 um 11:12:15 Uhr:
@GT Ingo - Ich fahre seit Jahren Cabrios als Zweitwagen / Urlaubswagen. Um zum Zielort zu kommen fahre ich auf der Autobahn immer geschlossen. Der Verbrauch und die Lärmbelastung ist dann geringer. Vor Ort wird dann gemütlich gefahren. 150 PS sind mir persönlich einfach zu wenig. Da steckt kein "Wumms" hinter. Leider gibt es für mich keine Alternative als dieses "Seniorencabrio".
Hast du eigentlich das Windschott?
Ich habe sehr widersprüchliche Dinge gelesen ob bzw bei welchen Geschwindigkeiten das was bringt…
Grundsätzlich mag ich eigentlich keine Windschotts weil sie die Optik versauen…aber wenn ihr sagt der Lautstärke-Unterschied ist riesengroß…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 18. Februar 2024 um 17:05:04 Uhr:
Wenn ich beim T-Rock das Dach öffne ändert sich der Funfaktor genauso, wie wenn ich beim Firmen-Caddy das Schiebedach öffne. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dass mit 40 mehr PS ändert.
Ich frage mal so direkt: was fehlt dir denn genau für die Fahr-Emotion?
Power?
Motorsound?
Grundsätzlich finde ich offen fahren (außer in der Stadt da bleibt das Dach zu bei mir) ist einfach grundsätzlich sehr emotional🙂
Dazu muss das Fhz nicht gut motorisiert usw sein…sonst wäre das ja nur was für Sportwagen/Luxus-/Performance-Fhz…
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 11. März 2024 um 16:26:33 Uhr:
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 22. Februar 2024 um 11:12:15 Uhr:
@GT Ingo - Ich fahre seit Jahren Cabrios als Zweitwagen / Urlaubswagen. Um zum Zielort zu kommen fahre ich auf der Autobahn immer geschlossen. Der Verbrauch und die Lärmbelastung ist dann geringer. Vor Ort wird dann gemütlich gefahren. 150 PS sind mir persönlich einfach zu wenig. Da steckt kein "Wumms" hinter. Leider gibt es für mich keine Alternative als dieses "Seniorencabrio".Hast du eigentlich das Windschott?
Ich habe sehr widersprüchliche Dinge gelesen ob bzw bei welchen Geschwindigkeiten das was bringt…
Grundsätzlich mag ich eigentlich keine Windschotts weil sie die Optik versauen…aber wenn ihr sagt der Lautstärke-Unterschied ist riesengroß…
ohne Windschott kann man natürlich bei entsprechenden Wetter fahren, nur zieht es dann ab einer höheren Geschwindigkeit ordentlich um die Ohren. Auf jeden Fall mitbestellen ! Ich würde nicht darauf verzichten
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 11. März 2024 um 16:36:01 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 18. Februar 2024 um 17:05:04 Uhr:
Wenn ich beim T-Rock das Dach öffne ändert sich der Funfaktor genauso, wie wenn ich beim Firmen-Caddy das Schiebedach öffne. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dass mit 40 mehr PS ändert.Ich frage mal so direkt: was fehlt dir denn genau für die Fahr-Emotion?
Power?
Motorsound?
Mein letztes Auto, welches so emotionslos war wie der T-Roc, war ein 10 Jahre alter 1.0er B-Fiesta Mitte der 90er. Der t-roc bremst, lenkt, beschleunigt… 150PS, DSG, aber alles ist langweilig. Nie stellt sich ein cool ein, ein will ich noch mal machen. Das ist leider auch völlig unabhängig davon ob das Dach offen oder geschlossen ist.
Emotion kann vom Motor herrühren, aber auch vom Einlenkverhalten, vom Bremsen, was auch immer.
Mein alter E30 hat mir hat mir an kalten Wintertagen der ersten Ampel ein Grinsen ins Gesicht gebracht. Der noch kalte R6 schüttelte das Auto um die Längsachse. Das war lustig und ungewöhnlich, was besonderes…
Letztlich saß ich im Cupra Born, schick und modern von innen und außen, und für die halbe Leasingrate im Vergleich zu meinem i4 auf der Kurzstrecke der gleiche Fahrspaß.
Andere sehen das anders, liest man auch hier im Forum.
Mach die Bremsen raus aus der Karre, schalte die Heizung aus, lenke erst nach der Kurve ein. Vielleicht wird es dann besser.
Meine Güte.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 22. Februar 2024 um 11:12:15 Uhr:
@GT Ingo - Ich fahre seit Jahren Cabrios als Zweitwagen / Urlaubswagen. Um zum Zielort zu kommen fahre ich auf der Autobahn immer geschlossen. Der Verbrauch und die Lärmbelastung ist dann geringer. Vor Ort wird dann gemütlich gefahren. 150 PS sind mir persönlich einfach zu wenig. Da steckt kein "Wumms" hinter. Leider gibt es für mich keine Alternative als dieses "Seniorencabrio".
Ich frage mich warum du dir denn dieses Auto überhaupt gekauft hast.Alternativen mit mehr Bums gibt’s ja genügend. Zb. Porsche, Mercedes, BMW Audi und noch einige mehr.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 12. März 2024 um 14:57:55 Uhr:
Mein letztes Auto, welches so emotionslos war wie der T-Roc, war ein 10 Jahre alter 1.0er B-Fiesta Mitte der 90er. Der t-roc bremst, lenkt, beschleunigt… 150PS, DSG, aber alles ist langweilig. Nie stellt sich ein cool ein, ein will ich noch mal machen. Das ist leider auch völlig unabhängig davon ob das Dach offen oder geschlossen ist.
Emotion kann vom Motor herrühren, aber auch vom Einlenkverhalten, vom Bremsen, was auch immer.
Mein alter E30 hat mir hat mir an kalten Wintertagen der ersten Ampel ein Grinsen ins Gesicht gebracht. Der noch kalte R6 schüttelte das Auto um die Längsachse. Das war lustig und ungewöhnlich, was besonderes…
Letztlich saß ich im Cupra Born, schick und modern von innen und außen, und für die halbe Leasingrate im Vergleich zu meinem i4 auf der Kurzstrecke der gleiche Fahrspaß.
Andere sehen das anders, liest man auch hier im Forum.
Ok - also Motorsound und Fahrdynamik🙂
Für mich fängt die Emotionalität beim Cabriofahren tatsächlich primär an offenem Dach, Wind, Sonne…
Klar - wäre cool wenn es einen starken oder stärkeren Motor im T-Roc Cabrio gäbe wieauch im normalen T-Roc…aber das wird VWs Geheimnis bleiben warum sie das nicht machen…
Also ich finde, daß 190 PS oder 300 PS beim R im normalen T-Roc nicht gerade wenig ist.
Ein Cabrio holen sich normalerweise Leute, die gemütlich im Sommer cruisen möchten.
Die wollen nicht mit 250 über die AB knattern. Von daher ist die Motorisierung beim Cabrio voll in Ordnung.
Darüber hinaus will kaum noch jemand überhaupt Cabrio fahren. Nicht umsonst wird es eingestellt und wohl bis auf weiteres keinen Nachfolger geben.
Sollen sie da noch anfangen Autos für einzelne emotionsbefreite Zeitgenossen zu entwickeln?
Das meinte ich: im normalen T-Roc gibt es die Motoren ja, warum man ausgerechnet dann im ohnehin teureren Cabrio dann nur den 1l R3 und den 1,5l R4 anbietet - das weiß nur VW.
Viel Entwicklungsaufwand wäre das doch nicht.
Gerade auf der Landstraße macht ein Cabrio doch Spass mit etwas mehr Leistung.
4motion und cabrio ist doch schon bissl mehraufwand...
So viel ich weiß, müsste da für jeden Motor so ein Gutachten gemacht werden, ob es die Karosserie auch verkraftet. Wird sich für das Cabrio nicht lohnen. Noch dazu bräuchte man beim Cabrio auch andere Bauteile, da er ja einen längeren Radstand hat. Vielleicht sind da auch Versteifungen der Karosserie im Wege.
Das Cabrio hat einen anderen Radstand?!