T-Online: BMW 525d gegen BMW 530d im Vergleich

BMW 5er

http://auto.t-online.de/.../index

Da schlägt der echte 6-Zylinder den 4-Zylinder deutlich bei geringem Mehrverbrauch.

Mein fazit:

Entweder das "Sparbrötchen" 520d nehmen oder die 9000,- € hinlegen und direkt den 530d.

Der 525d scheint ein fauler Kompromiss.

Bin übrigens mit meinem "Sparbrötchen" voll zufrieden! 😁

Beste Antwort im Thema

Ich finds ja immer wieder erstaunlich, wieviele hier plötzlich schimpfen. Wer ist denn wirklich in der Praxis schon beide Probe gefahren? Wahrscheinlich die wenigsten. Es ist doch klar, dass jeder meint, sein Auto ist das Beste. Und es sind eben auch einige 525D 6-Zylinder ausgeliefert worden. Aber eben nicht genug, sonst hätte BMW nicht die Motoren getauscht. Fahrt den 4-Zylinder mal Probe und lasst das Fenster zu. So viel Unterschied werdet ihr zum 6-Zylinder nicht hören, da super leise. Was ihr aber bemerken werdet ist die deutlich leichtere Vorderachse (gefühlt um Welten wendiger) und die deutlich besseren Fahrleistungen sowie früheres Drehmoment zum alten 525D. Ich würde auch lieber den 530D fahren aber es ist auch eine Kostenfrage. Mir war eben Ausstattung wichtiger und der Spritverbrauch ist in Realität wirklich weniger, es sei denn, man möchte ständig 240 km/h fahren. Wo der 525D am Ende ist, da gehen mit dem 530 D eben noch 5-10km/h, mehr ist es aber nicht.
Ich bin auf jeden Fall super zufrieden und lasse mich gerne hier bemitleiden.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich sehe das ganz genauso. Bis auf den Klang vermisse ich den 6 Zylinder in keinster Weise.
Im Innenraum ist der Motor kaum bis garnicht wahrnehmbar, zudem finde ich ihn durch die 2 Turbos als sehr spritzig und sportlich.

Mit Sicherheit werden Leute auch den kommenden 1er mit Dreizylinder quer und Frontantrieb kaufen, wie jetzt schon die A- und B-Klasse von Mercedes läuft. Das sind die, für die das Logo auf dem Produkt viel wichtiger ist als seine Eigenschaften, so ziemlich genau wie es mit Apple ist.
Dann gibt es aber auch die, bei denen die Unterscheidungsmerkmale eines Automobils eine Rolle spielen.
Somit bin ich wirklich froh, ein ungewöhnliches Auto bewegen zu dürfen, nebenbei selbstverständlich mit einem Sechszylinder. Getreten säuft mein GT auch ganz ordentlich, bei längerer Strecke mit V deutlich über 200 wird die 11-Liter-Marke knapp verfehlt. Fährt man gemütlich mit < 160, liegt er aber schon unter 9 Litern.
Dieser Vergleich entspricht eigentlich auch meinem Gefühl ziemlich genau. Ein Sechszylinder verbraucht in der Praxis nicht unbedingt so viel mehr als ein Vierzylinder, bietet aber deutlich mehr Spaß, denn der Spaß ist Emotion. Und Emotion bei BMW beginnt ab dem Sixpack, das war schon immer so, weil das mitunter der wichtigste Alleinstellungsmerkmal war 🙁 Nun verschwinden dieser und mit dem 1er dann auch weitere Alleinstellungsmerkmale von BMW. Bei einem Dreizylinder quer mit Frontantrieb weiß ich wirklich nicht, warum es BMW sein muss. Genauso übrigens, wie ein Mini ohne Pizzatacho, wie er wohl demnächst kommen soll. Damit würde dann auch Mini etwas außergewöhnliches verlieren.
Dann haben auch andere Mütter sehr schöne Töchter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen