T-Modell Seitenscheibe ausgebaut und abgedichtet

Mercedes E-Klasse W124

moin
heute habe ich nach feierabend eben die hintere seitenscheibe ausgebaut(leiste raus und dichtung rausgedrückt).
hatte bei regen wassereinbruch.
der rost der zum vorschein kam war -dafür das das seitenteil mal neu kam- recht gering.
ich hatte schon mit durchrostung gerechnet.
habe die dichtung gereinigt und mit abtupfbarer scheibendichtmasse eingezogen.
die leiste wie in wis beschrieben hinten reingeschoben und oben reingedrückt.
natürlich mit pril!
hat sich zwar etwas angestellt die leiste-aber es kann nur einen geben.
leiste sitzt und zwar ohne wellaform!
jetzt heißt es daumen drücken das das wasser jetzt auch draussen bleibt.
falls jemand fragen sollte : fotos habe ich nicht gemacht.

gruß
frank

ich werde über das ergebnis der dichtigkeit der tage berichten.
wer kommt denn noch zum rost-workshop nach cloppenburg?
da werden die seitenscheiben bestimmt auch (gesprächs)thema

36 Antworten

war auch mein erster Gedanke, aber wenn ich die Dichtung zerschneide (da brauch ich eh ne Neue wegen undicht), dann kann ich evtl. die Scheibe retten...
die große Frage, warum lässt sich plötzlich das Türschloß nicht mehr drehen ???

Den Rahmen von hinten anfangen aus der Dichtung zu hebeln und dann an der C Saeule umknicken. Dann sollte man die Scheibe eigentlich raushebeln können. Oder eben Dichtung auch noch zerschneiden...

Einbauen tue ich das ganze jedenfalls mit dem Gummihammer, - natürlich darf man nicht auf die Scheibe hauen. Man nimmt ein zusammengelegtes Handtuch als Polster, und schlägt dann dosiert am Scheibenrahmen entlang, auf die Alublende drauf.

Achso, Türschloß, nimm mal Graphitspray und sprüh es rein, dann mal ne Nacht setzen lassen, dann probierst du es wieder mit Schlüssel. (kein wd-40, NUR Graphitspräy!)

Ich verstehe das allerdings nicht ganz, du hast doch 3 Türschlösser, nicht nur eins???

Du kannst auch anstatt die Scheibe einzuhauen das Heckklappen-Fenster ausbauen, ist leicht, geht auch gut wieder rein mit Wäsche-leinen-trick.

@G-Kone
@ppuluio
Kleiner Tip zum Einbau der Seitenscheibe,damits leichter geht🙂

Bevor Ihr sie Scheibe einsetzt, drückt Ihr den Blendrahmen schon rein,geht ganz easy.
Dann mit ner Schnur und einer helfenden Hand die Scheibe wieder einsetzen.
Mit dem Gummihammer kannste dann versuchen Dein Feierabendbier zu öffnen.😁
Gruß,Steffek.

Ähnliche Themen

Den Blendrahmen ohne Scheibe einsetzen?? Werd ich beim nächsten Mal probieren, danke!

@ppuluio
Nein!!!! 😰
Du hast mich nicht richtig verstanden.
Scheibe in den Gummi,dann die Blendleiste einbauen und erst dann in das Fahrzeug einbauen😁
Gruß,Steffek.

Ah okay Danke!

@ steffek : Danke für den Tipp bzgl Einbau
raus ist die Scheibe super gegangen, sogar ohne beschädigen des Rahmens (den ich ja dank verschlossenem Fahrzeug an der Fondtüre nicht abschrauben konnte).
@ ppuluio : was helfen mir 3 Schlösser, wenn der eine Schlüssel nicht mehr rausgeht? Zufällig hatte ich den Zweitschlüssel im Wagen (werd ich in Zukunft so beibehalten) die Scheibe ausbauen war definitiv weniger Aufwand als irgendwie mit öffentlichen Verkehrsmitteln heimzukommen und dann mit Drittschlüssel wieder hin...und womöglich sieht dein Freund und Helfer den steckenden Schlüssel als Verleitung zum Diebstahl und schleppt das Auto weg...ne Danke.
Schloss hab ich mittlerweile ausgebaut ...da geht trotzdem nix...seh auch nicht, wie man das Schloss weiter zerlegen kann. OK - ich versuchs mal mit Graphit...obwohl mit nicht ganz klar ist, was ein schmierendes Produkt bewirkt, wenn was fest ist, brauch ich doch ein lösendes Produkt ?
Danke für eure Beteiligung
Kone

neues türschloß kostet 20 euro, allerdings hast du dann verschiedene schlüssel. wenn das schloß so arg klemmt, dann hat es nicht viel sinn es auseinanderzubauen, da es ein paar wochen, monate später wieder klemmt.

so billig ist das ?? oder bissl mehr und der Schlüssel passt zum Rest ? naja, wenigstens hab ich jetz nen Grund warum ich die undichte Seitenscheibe erneuere 🙂

Nja, bei benz bezahlst du natürlich etwas mehr (hüstel)

Hab für ein Zündschloss mit passendem Schlüsselbart glaub 130 euro bezahlt, aber da hatt ich nur einen halben schlüssel, das funkgehäuse kostet nochmal 225 euro extra

ja, hab grad nachgeschaut - Beifahrerseite kostet knapp 160...
in der Bucht hab ich jetz nichts gefunden...aber die Anleitung zum Zerlegen und Reinigen der Schließplättchen hab ich gefunden - mal schauen, ob das mit steckendem Schlüssel geht...

ganze Schliessgarnitur (normale Schllüssel) für das komplette Fahrzeug um 250€ mit etwas Rabatt.
dann alles neu - (aber andere Schlüssel)
das Teure ist das anfertigen beispielweise eines Schlosses oder eines Schlüssels auf die alte Schließgarnitur.

wo bekommt man die ganze Schließgarnitur (zu dem Preis) ? wäre durchaus ne Überlegung wert...160 für die angefertigte Beifahrerseite ist zwar billiger, aber da die ja von jetzt auf gleich total versagt hat, wäre so ein Kompletttausch eine Möglichkeit - nicht daß in nem Monat die Fahrertür versagt ...

Das war für meine 87er 300E-Limo samt Schloss für Heckklappe etc etc.
Wenn eingebaut kann man das neue SchlüsselSystem dann auch eintragen lassen bei Mercedes.

Img-20170303-2119125
Deine Antwort
Ähnliche Themen