T-Modell Niveauregulierung überlisten?

Mercedes E-Klasse W211

Folgendes Problem:
Ich habe ein T-Modell mit Sportpaket, also etwas tiefer gelegt. Dazu im Moment 17" Winterschlappen (245/45 R17). Ich dieser Konfiguration habe ich heute versucht Schneeketten aufzuziehen und bin kläglich gescheitert.

Der Wagen hatte sich abgesenkt, da er nicht beladen war und der Platz zwischen Reifen und Radkasten war schlicht zu eng um den Gummi der Schneekette (Pewag Snox) über den Reifen zu bekommen.

Kennt zufällig jemand einen Trick wie ich den Wagen hinten zuverlässig hoch bekomme? Ich weiß das das mit Beladung funktionieren müsse, denn als 2 freundliche Passanten in den Kofferrum geklettert sind um mir etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse zu geben, kam der Wagen hoch.
Leider konnte ich nur noch zusehen wie er sich wieder absenkte, als ich die Leute wieder draußen waren und ich den Motor abgestellt habe :-(

Help!

43 Antworten

Wieso senkt sich deine Niveauregelung von alleine unter dem normalen Niveau ab?Die Regelung betrifft doch nur das Hochpumpen bei Beladung in den Normalmodus und dann müssten die Schneeketten reinpassen,außer du hast die falschen Schneeketten:  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Tut sie auch nicht. Sie senkt sich von Hochgepumpt auf Normalmodus.

Das Problem ist nur, dass der Abstand zwischen Radlauf und Rad im Normalmodus nicht besonders groß ist. Allerdings sind die Reifendimensionen ja auch nicht von schlechten Eltern - 245 ist schon recht breit.
Im Hochgepumpten Zustand wäre das anlegen mit Sicherheit leichter.

Ah ja die Frage nach den Ketten. Ich habe die Pewag Snox 560 . Die passen auf jeden Fall auf Reifen dieser Dimension.

Ich habe auch 245/45/17 Winterreifen und im Normalmodus gehen die Rud-Disc gut drüber.Sicher ist es ein wenig fummelig aber es geht gut.Was mir noch einfiele zur Montage mit dem Wagenheber ein wenig anheben,ist aber umständlich,die ganze Prozedur.

Davon wird aus gutem Grund dringend abgeraten!

Meist hat der Wagenheber auf Schnee keinen guten Stand. Wenn ich in so einer Situation meine Hände im Radlauf hätte... ich möchte gar nicht dran denken.

Zitat:

"Wegen der Kippgefahr (Hang) und des weichen Untergrunds (Schnee) ist hier auch der Wagenheber als Montagehilfe tabu."

Quelle: Siftung Warentest 11/2004

Ähnliche Themen

Wir gehen aber davon aus das es in Berlin ist,wo die Ketten drauf sollen 😕

In erster Linie wohl ja, aber wenn ich hier die Ketten aufziehe hat das seinen Grund.
30 cm Schnee mit Eis darunter sind hier auf den Nebenstraßen leicht zu finden. Oft genug sind auch kleinere Räumdienste so Intelligenzbefreit und häufen Schnee vom Bürgersteig vor Einfahrten auf :-(
Da hat man schnell mal Zustände, wie ich sie aus Skigebieten nicht kenne.

Sind Schneeketten in der Stadt nicht verboten 😕

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Sind Schneeketten in der Stadt nicht verboten 😕

Nein, warum?

Man zieht sie je nach Wetterlage auf.
Soll ja auch Städte mit starken Steigungen geben...

lg Rüdiger:-)

@ RuedigerV8,
Danke wieder eine Erfahrung reicher.

Manchmal hilft auch volltanken ! da hat er soviel last auf der achse (plus ESP) da sollte man aus jeder parklücke kommen! ich bin viel in skigebieten unterwegs und habe noch nie ketten aufgezogen! obwohl ich`s kann und welche mit habe! bei bergab fahrten (steile berge!) bin ich da vorsichtiger und mache schon mal vorn ne spurkette drauf!

Sorry - aber man kann es auch übertreiben!

Sicherlich ist das hier in B mit den nicht geräumten Seitenstraßen gerade etwas nervig, aber Schneeketten sind nun wirklich nicht nötig...leg Dir eine Schaufel und abstumpfende Mittel hinten rein, dann bist Du auf der sicheren Seite und hast den Wagen im Fall der Fälle sicher schneller wieder frei als mit dem Aufziehen von Ketten. So wild ist es in B noch nicht - ich habe meinen Wagen bisher nicht festgefahren, komme auch noch Bordsteine hoch (bei vorgeschriebener halbseitiger Parkweise) und wieder runter, obwohl mein S 211 320 CDI auf Schnee noch ein wenig mehr Schwierigkeiten macht dank sattem Drehmoment. Allerdings muss ich feststellen, dass bei diesen Zuständen die Airmatic auch fein ist...hochgefahren bildet sich nicht so schnell ein Schneekeil hinter den Rädern, was dem Fahrverhalten sehr dienlich ist.

Leute ich will hier wirklich nicht über das Wetter in Berlin diskutieren!
Fakt ist dass ich mich einmal nur noch mit Hilfe von 4 Freiwilligen wieder frei gekommen bin. Da hat es auch nichts genützt eine Schaufel an Bord zu haben oder Matten auf die man fahren konnte.
Letztendlich hat es dann mit vereinten Kräften funktioniert. Mit Ketten hätten wir nicht so schuften müssen.

Aber Back to Topic: Niveau hoch funktioniert mit offensichtlich mit Last im Kofferraum. Aber wann senkt sich das T-Modell wieder ab? Sofort nachdem die Last aus dem Kofferraum entfernt wird?

Hey,
die Nivauregulierung soll sicherstellen, dass das Auto immer "gerade" steht und nicht hinten
runter hängt wenn es voll beladen ist. Hat nichts mit bergab- oder bergauf-Fahrten zu tun.
Dazu gibt es einen Sensor der sich über der Hinterachse befindet. Wenn Du das Auto belädst, senkt er sich hinten ab. Mittels Gestänge bekommt der Sensor die Meldung von der Hinterachse und pumpt das Delta bis zur Ausgangsstellung ("gerade"😉 wieder hoch. Wenn Du schnell wieder auslädst steht er noch ein paar Sekunden oben, bis die Luft wieder abgelassen wird und er wieder "gerade" steht.
Ich habe mal versucht das Gestänge auf der Hinterachse mechanisch zu justieren, aber die Schelle mit der es befestigt ist wurde so konstruiert, dass es nicht ohne Weiteres verdreht und dem Sensor ein
falscher Wert vorgegaukelt werden kann.
Was spricht gegen SD?

Zitat:

Original geschrieben von Fregl


Wenn Du schnell wieder auslädst steht er noch ein paar Sekunden oben, bis die Luft wieder abgelassen wird und er wieder "gerade" steht.

Genau. Die Frage ist ob jemand weiß, wie und ob dieses Ablassen gestoppt werden kann, damit der Wagen lande genug oben verharrt, um die Ketten drauf ziehen zu können.

meine einzige idee wäre: batterie abklemmen, solange er nach dem entlade oben ist.
weis aber nicht, obs funktioniert und ob du danach nicht irgendwelche steuergeräte neu anlernen musst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen