T-Modell Niveauregulierung überlisten?
Folgendes Problem:
Ich habe ein T-Modell mit Sportpaket, also etwas tiefer gelegt. Dazu im Moment 17" Winterschlappen (245/45 R17). Ich dieser Konfiguration habe ich heute versucht Schneeketten aufzuziehen und bin kläglich gescheitert.
Der Wagen hatte sich abgesenkt, da er nicht beladen war und der Platz zwischen Reifen und Radkasten war schlicht zu eng um den Gummi der Schneekette (Pewag Snox) über den Reifen zu bekommen.
Kennt zufällig jemand einen Trick wie ich den Wagen hinten zuverlässig hoch bekomme? Ich weiß das das mit Beladung funktionieren müsse, denn als 2 freundliche Passanten in den Kofferrum geklettert sind um mir etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse zu geben, kam der Wagen hoch.
Leider konnte ich nur noch zusehen wie er sich wieder absenkte, als ich die Leute wieder draußen waren und ich den Motor abgestellt habe :-(
Help!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von murphy211
Leute ich will hier wirklich nicht über das Wetter in Berlin diskutieren!
Fakt ist dass ich mich einmal nur noch mit Hilfe von 4 Freiwilligen wieder frei gekommen bin. Da hat es auch nichts genützt eine Schaufel an Bord zu haben oder Matten auf die man fahren konnte.
Letztendlich hat es dann mit vereinten Kräften funktioniert. Mit Ketten hätten wir nicht so schuften müssen.Aber Back to Topic: Niveau hoch funktioniert mit offensichtlich mit Last im Kofferraum. Aber wann senkt sich das T-Modell wieder ab? Sofort nachdem die Last aus dem Kofferraum entfernt wird?
Gut wäre z.B., wenn Du eine Anhängerkupplung hättest. Dann könntest Du Dir einen kleinen Hydraulikheber ins Auto legen, um bei Bedarf den Wagen damit hinten ein paar Zentimeter anzuheben. Sollte doch bei minimalster Vorsorge relativ gefahrlos gehen.
Hast Du Airmatik? Falls ja, könnte man die Referenzwerte vieleicht so verschieben, dass er in der
obersten Position so hoch steht, dass Du gescheit zwischen Rad und Kotflügel kommst.
Falls nicht, bleibt wohl nur den Wert der Nivauregulierung an der Hinterachse mittels SD,
so einzustellen, dass er hinten immer etwas höher steht.
Für einen elektronisch versierten Bastler ist es bestimmt auch kein Problem dem Nivausensor mittels
Schalterchen im Kofferraum ein paar verfälschte Werte unter zu jubeln um das System hinten zum hochpumpen
zu verleiten.
Aber wie gesagt es ändert sich nur die Höhe hinten. Vorn bleibt es tief.
Junge, Junge, Junge...das hier wird aber immer skurriler...
Nein, er hat keine Airmatic...sonst bräuchte er nur das Knöpfchen drücken, denn die 2,5 cm mehr reichen vollkommen um Ketten bequem aufzuziehen...da braucht man keine Referenzwerte ändern...er hat die Niveauregulierung und will den Wagen hinten höher bekommen...warum sollte der auch vorne höher kommen - ziehst Du vorne Ketten auf?
Aber nochmals: wir reden hier über Berlin, nicht St. Moritz, Davos oder den Nanga Parbat...wer bei den derzeitigen Verhältnissen hier meint, er bräuchte Ketten, hat nur ein Problem: er kann nicht ordentlich Auto fahren...zumindest schaut er sich nicht die Stellen an, in die er seinen Wagen fährt...lass die Kiste stehen, nimm die BVG oder eine Taxe, spar Dir das Geld für Ketten und gefährde mich nicht, wenn ich ohne Ketten durch B fahre!
Ist natürlich für Extremverhältnisse, aber bergab bei schwierigen Streckenverhältnissen kann es ausnahmsweise sinnvoll sein, die Ketten vorn aufzuziehen.
Denn es nutzt wenig, wenn man bergab tolle Traktion hat, aber mangels Bremsfähigkeit und Lenkfähigkeit in der nächsten Kurve geradeaus von der Fahrbahn rutscht.
Ich habe zum Glück sowohl 4MATIC, als auch Airmatic (die läßt man im Schneekettenbetrieb laut Bedienungsanleitung hochgepumpt), somit bin ich persönlich nicht betroffen, da sich meine Schneeketten auch leicht montieren lassen.
Jetzt aber nochmal zurück zur Ausgangssituation:
Von diesem Problem müßten ja alle 211-Fahrer mit dem gleichen Fahrwerk betroffen sein. Ohne Tricks kriegt man den Wagen nicht höher. Mit Stardiagnose ist auch keine Lösung, dann bliebe der Wagen ja dauerhaft hoch.
Also würde ich als erstes nochmal bei den Schneeketten ansetzen.
Es gibt extra sehr feingliedrige Ketten, die man für die Autos nimmt, die wenig Platz haben.
Als allgemeine Regel würde ich sagen, wenn man die Ketten nicht montiert bekommt, kann man sie auch nicht fahren, weil sie dann schleifen würden.
Andere Fahrzeuge haben schließlich auch keine Möglichkeit zum Hochpumpen, wenn man die Schneeketten montiert.
Nebenbei ist die Montage von Schneeketten für Ungeübte nicht ganz einfach, das wäre mein zweiter Ansatzpunkt.
Ich habe im Winterurlaub über Silvester vom Hotelfenster beobachtet, wie jemand sich über eine halbe Stunde bemüht hat, die Schneeketten aufzuziehen. War allerdings auch ein Holländer, dafür aber ein Mercedes GL, der hatte also garantiert kein Platzproblem...
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
@Fregel: Nein ich habe keine Airmatik.
@Jongert: Die Kette soll in Berlin als Anfahrhilfe dienen. Über meine Fahrkünste darfst Du aber gern weiter spekulieren.
Da bin ich ganz bei Rüdiger!
Es ist ein Problem genau diese Kette -> (pewag Snox Montage ). Mit etwas mehr Radabstand wäre sie die wahrscheinlich beste Wahl was Aufziehen und Demontage betrifft, aber bei meinen Platzverhältnissen wäre eine Kette mit unterbrochenem Ring auf der Innenseite besser gewesen.
BTW: Mercedes hat sich gerade bei mir gemeldet. Es gibt keine Möglichkeit das Niveau anzuheben und ohne Last oben zu halten. Auch nicht für einen kurzen Zeitraum. Die Grund ist, auch wenn es skurril klingt, die Xenon Beleuchtung. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass das Niveau sofort wieder gesenkt wird, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Das war's dann. Ich unternehme noch einen Versuch und kaufe im Zweifelsfall einfach andere Ketten.
Danke an alle die ihr Hirn bemüht haben.
Schönen Tag noch...
Zitat:
Original geschrieben von murphy211
Da bin ich ganz bei Rüdiger!
Es ist ein Problem genau dieser Kette -> (pewag Snox Montage ). Mit etwas mehr Radabstand wäre sie die wahrscheinlich beste Wahl was Aufziehen und Demontage betrifft, aber bei meinen Platzverhältnissen wäre eine Kette mit unterbrochenem Ring auf der Innenseite besser gewesen.
Hab mir mal den Film angesehen.
Bei meiner Kette wird das Seil innen verhakt und außen gespannt und auch wieder gelöst.
Das wäre in Deinem Fall sicher einfacher, wie Du schon schreibst.
lg Rüdiger:-)
So es hat mir keine Ruhe gelassen. Mit dem Wissen das es platzmäßig nicht besser wird, habe ich gerade noch einmal versucht die Ketten aufzuziehen und ... es geht! Es ist nicht bequem aber machbar.
Sicher hat es geholfen, dass ich jetzt keine kalten Finger hatte und das ganze in der Tiefgarage stattfand, aber das Ergebnis bleibt - es geht.
Toll,drei Seiten lang haben sich alle Gedanken gemacht,mit der Erkenntnis des TE "es geht"
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Junge, Junge, Junge...das hier wird aber immer skurriler...Nein, er hat keine Airmatic...sonst bräuchte er nur das Knöpfchen drücken, denn die 2,5 cm mehr reichen vollkommen um Ketten bequem aufzuziehen...da braucht man keine Referenzwerte ändern...er hat die Niveauregulierung und will den Wagen hinten höher bekommen...warum sollte der auch vorne höher kommen - ziehst Du vorne Ketten auf?
Aber nochmals: wir reden hier über Berlin, nicht St. Moritz, Davos oder den Nanga Parbat...wer bei den derzeitigen Verhältnissen hier meint, er bräuchte Ketten, hat nur ein Problem: er kann nicht ordentlich Auto fahren...zumindest schaut er sich nicht die Stellen an, in die er seinen Wagen fährt...lass die Kiste stehen, nimm die BVG oder eine Taxe, spar Dir das Geld für Ketten und gefährde mich nicht, wenn ich ohne Ketten durch B fahre!
Da ich leider keine Airmatik habe kann ich leider nicht wissen wie hoch diese den Wagen anhebt.
Aber nochmals: wir reden hier nicht übers Wetter sonder übers Schneeketten aufziehen.
Falls Du weiter solche unqualifizierte Beiträge schreiben willst, mach das auf einem Blatt Papier und schmeiß es dann weg, und nicht hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Toll,drei Seiten lang haben sich alle Gedanken gemacht,mit der Erkenntnis des TE "es geht"DANKE
Naja, soetwas kommt vor.
Immerhin ist das Problem des TE gelöst (klappt ja auch nicht immer), es gibt eine Rückmeldung des TE (sparen sich leider auch viele) und über das Thema "Schneeketten" stehen ja auch noch ein paar Infos im Thread.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Toll,drei Seiten lang haben sich alle Gedanken gemacht,mit der Erkenntnis des TE "es geht"DANKE
Nun ja, der Titel heisst ja auch nicht "Schneeketten auf ziehen" sondern "T-Modell Niveauregulierung überlisten".
Es geht hier also um die Niveauregulierung, ob meine Ketten jetzt passen oder nicht ist doch bestenfalls für mich interessant.
Außerdem habe ich mich doch wohl bei allen Helfern bedankt. Wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Fregl
Da ich leider keine Airmatik habe kann ich leider nicht wissen wie hoch diese den Wagen anhebt.Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Junge, Junge, Junge...das hier wird aber immer skurriler...Nein, er hat keine Airmatic...sonst bräuchte er nur das Knöpfchen drücken, denn die 2,5 cm mehr reichen vollkommen um Ketten bequem aufzuziehen...da braucht man keine Referenzwerte ändern...er hat die Niveauregulierung und will den Wagen hinten höher bekommen...warum sollte der auch vorne höher kommen - ziehst Du vorne Ketten auf?
Aber nochmals: wir reden hier über Berlin, nicht St. Moritz, Davos oder den Nanga Parbat...wer bei den derzeitigen Verhältnissen hier meint, er bräuchte Ketten, hat nur ein Problem: er kann nicht ordentlich Auto fahren...zumindest schaut er sich nicht die Stellen an, in die er seinen Wagen fährt...lass die Kiste stehen, nimm die BVG oder eine Taxe, spar Dir das Geld für Ketten und gefährde mich nicht, wenn ich ohne Ketten durch B fahre!
Aber nochmals: wir reden hier nicht übers Wetter sonder übers Schneeketten aufziehen.
Falls Du weiter solche unqualifizierte Beiträge schreiben willst, mach das auf einem Blatt Papier und schmeiß es dann weg, und nicht hier im Forum.
Unqualifiziert sind allein Deine Ausführungen:
1. hättest Du hier mal genau gelesen, dann wüßtest Du, dass er keine Airmatic hat - er hat nur die serienmäßige (beim T) Niveauregulierung
2. ging es nicht um Schneekettenaufziehen im Allgemeinen, sondern um das Aufziehen der Ketten als Anfahrhilfe hier in Berlin!!! - keine Ahnung wie es bei Dir in Bayern aussieht mit dem Schnee, aber wie die Schneelage in den nicht geräumten Seitenstraßen in Berlin ist, sehe ich aktuell bei jedem Blick aus dem Fenster
Da beschäftigt sich seit bald 5 Tagen einer selbst und hier einige andere...bis hin zu MB Mitarbeitern mit dem Thema...dabei schmilzt der Schnee in der Zwischenzeit schneller, als er eine Lösung hat...der Denkansatz war aber auch schon falsch, da die Airmatic zwar anhebt, die Niveauregulierung aber nicht, soll heissen: die Aussage, dass der Wagen bei Belastung hoch geht (und sich damit der Abstand Rad + Radkasten vergrößert) ist falsch, der hält nur das Niveau und damit den Abstand annähernd konstant bei Belastung.
Wer bei den Bedingungen hier Ketten als Anfahrhilfe braucht, der hat schlichtweg das falsche Auto zu seinen Fahrkünsten und bestätigt wieder all die, die eh immer erklären, dass ein MB - zumal mit Automatik- unmöglich im Schnee zu fahren sei
Und nun siehe einer an, da bekommt man die Ketten doch drauf...was mich auch sehr gewundert hätte, weil sonst jeder, der eine Limo ohne Airmatic hat -am schlimmsten gar die in Avantgarde- nie Ketten auf die Kisten bekämen.
Zitat:
Original geschrieben von murphy211
BTW: Mercedes hat sich gerade bei mir gemeldet. Es gibt keine Möglichkeit das Niveau anzuheben und ohne Last oben zu halten. Auch nicht für einen kurzen Zeitraum. Die Grund ist, auch wenn es skurril klingt, die Xenon Beleuchtung. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass das Niveau sofort wieder gesenkt wird, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Vor allem, weil die Scheinwerfer ja selbst nach dieser skurrilen Theorie tiefer leuchten würden, als normal. Vorne bleibt die Höhe, hinten kommt das Fahrzeug höher. Also geht der Lichtkegel nach unten. Jetzt steuert die Leuchtweitenregelung dagegen und dreht den Scheinwerfer wieder auf Normalniveau hoch. Allerdings ist der Scheinwerfer selbst bei der Prozedur nach unten gewandert, da er ja vor der Vorderachse sitzt. Also ist die Leuchtweite ja wieder geringer. Alles unüberlegte Ausreden.
Gruß
Achim