T-Modell - Familenurlaub mit Hund (Raumteiler)
Ein freundliches Hallo,
habe mit Mercedes telefoniert und erfahren, dass mein Wagen (E 280T) im Bau ist.
Endabnahme im Werk voraussichtlich 12. 08.2008 / Auslieferung an mich ca. 34. Kalenderwoche 2008.
Wir sind vor Jahren "auf den Hund gekommen" (Entlebucher Sennenhund)
Ich spiele nun mit dem Gedanken einen Raumteiler erwerben, um Gepäck und Hund zu trennen.
Dann hätte der Hund seinen eigenen Bereich und ich könnte die andere Hälfte des Kofferraums (notfalls) bis zum Dach vollpacken.
Lt. MB brauche ich neben dem Raumteiler (166,00 €) zusätzlich das Trenngitter oben für 189,00 €, somit gesamt 355,00 € (satt!!!).
Darüber hinaus soll (eventuell) eine Kofferraumauskleidung (Kunststoffplane / Fa. Kleinmetall) anzuschaffen.
Nun meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen mit dem Raumteiler etc. von MB
- kennt jemand ähnliche Produkte von anderen Hersteller
- hat jemand Erfahrung mit der Kofferraumauskleidung der Fa. Kleinmetall
- was gibt es sonst für Alternativen
Insgesamt also:
Wie bewältigt Ihr den Transport von Frau, Kindern, Gepäck und Hund bei größeren Reisen (mit Vollauslastung des Innen- und Kofferraums) und welche Tipps könnt Ihr geben ??
Freu mich auf rege Diskussion und Anregungen und sag bereits jetzt Danke
Gruß Steuermann
Beste Antwort im Thema
Hallo Steuermann,
wir fahren seit Jahren schon mit werksseitigen Gittern und Raumteilern, sowohl von Volvo als auch von MB. Beide haben sich immer bewährt und geben einem ein sicheres Gefühl für den Fall X. Das MB-System ist sehr leicht selbst einzubauen und sehr flexibel. Raumteiler kann verstellt werden, ohne Rt funktioniert auch die Abdeckung noch einwandfrei. Wir haben noch die "Packbox" hinter den Sitzen, sonst ist der Abstand zwischen Raumteiler und Sitzbank je nach Hund etwas groß. Als Kofferraumboden haben wir uns für die flache Wanne entschieden, auch von MB. Passgenau, kratzfest und einfach zu reinigen.
Ich finde nicht alles toll was MB macht, aber die Lösungen für den Gepäckraum sind sehr durchdacht.
.... bei Hunden unbedingt die obere Stoßstange mit einer Folie schützen. Gibt es leider nicht von MB, aber von 3M.
Kleines Geld, aber top! Deckt auch noch den Bereich der Stoßstange ab, an dem sich die Krallen abstoßen beim hinausspringen.😉
Gruß Frank
24 Antworten
Das silberne an der Plane ist nicht das Montageband sondern Klebeband, weil ich bevor dem Montageband Doppelseitiger Klebeband genommen habe und da der Kleber sich löste hab ich das silberne zum schutz auf den kleber gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von dana23
dazu kommt noch das die PLane mit Versandkosten gut 165 Euro kostet.
Werde ich mir zulegen, denn wenn ich mal unsere Deutsche Dogge mitnehme, dann habe ich danach dann gut eine Stunde mit dem Staubsauger zu tun um die Haare (Gelbe) wieder raus zubekommen.
Ähnliche Themen
Danke "dana23" für die eingestellten Bilder.
wie bereits angemerkt bin ich selber gespannt, für welche "Transportgeschichte" ich mich letztendlich entscheiden werden. Bisher ist noch keine Entscheidung gefallen.
Nächste oder übernächste Woche soll der Wagen kommen, Bis dahin werde ich definitiv nicht entscheiden, aber nächste Woche nochmal mit "Kleinmetall" telefonieren.
Nochmals vielen Dank und einen schönen Urlaub.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DerSteuermann
Vielen Dank an alle für die Antwortenzu Beitrag "Gecko999 vom 04. August 2008 22:17:45 Uhr"
ZTAT: "dann mal zur aufklärung... die scheinen den namen geändert zu haben."Hab ich auch gemerkt.
Bei Eingabe "clipper 6" wurden mir eine Vielzahl unterschiedlicher Unterhosen angeboten.Da Unterhosen nicht unbedingt zum Hundetransport geeignet (Spässle), danke ich nochmals für für die Aufklärung.
Ich hab mit die Boxen angesehen und glaube dass dies nichts für unseren Hund ist, da er es bisher immer gewöhnt ist, in den Kofferräumen rumzulaufen und die anderen Verkehrsteilnehmer und Umgebung anzusehen (und die Scheiben zu verschmutzen).
begrenzt bewegen, d.h. drehen schafft unser hund auch in der box, großer weisser schäferhund.
rasuschauen klappt auch super da die seitlichen fenster oberhalb der fenterunterkante liegen. d.h. hund hat rundumblick und unsere ist zeimlich neugierig.
nochwas:
bei eingebautem raumteiler kommst du nicht emhr an das fach unterm ladeboden...
meine box nehme ich nur raus und komme dran, das gitter musst du rausschrauben.
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, kleiner Hund (ca.40kg) plus Gepäck etc., nach dem Prüfen der verschiedenen Möglichkeiten habe ich mich für die Dachbox XL entschieden, heisst der Hund hat nur die Kühlbox, mit der er sich das Heck teilen muss.
Der Hund ist auf jeden Fall zufrieden😉
Gruss TAlFUN
p.s.
Der Preis für das Absperrgitter und die Dachbox mit Grundträgersystem sind fast identisch.
ich habe Schmidt Hundebox (X-Box) für 2 Hunde und das Auto bleibt immer sauber!
es gibt auch Hundebox für nur 1 Hund, dann hast du noch viele Platz für den Gepäcke.
Mike
hallo,
hatte mal eine hundebox zum testen, die hat mich schon auf der probefahrt genervt, weil das teil staendig vibriert und geklappert hat. habe dann wieder (hatten diesen auch bei meiner c-klasse) den raumteiler bei mb bestellt.
was ich damit sagen will:" ich wuerde die boxen grundsaetzlich probe fahren!!!"
gruss
tw1972