T FSI, anfällig (Turbo), auffällig (Ruß) oder einfach nur TOP?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

da ein 2.0 T FSI (200PS) nächstes Jahr ins Haus soll, hätte ich einige Fragen zum Motor.
Ja, es gibt genug hier schon zu lesen, doch das was ich wissen möchte hab ich nicht finden können.🙁

Und zwar geht es darum, das es ja in der zwischen Zeit einen überarbeiteten T FSI gibt mit
anderem Motorkennbuchstaben. Wann wurde dieser überarbeitete Motor eingeführt?

Rußst er immernoch wie ein Diesel?

Was sagen T FSI Fahrer der 1. Stunde (Novemebr 04- 2005...) zum Motor? Wieviel Km habt ihr runter
und was ist am Motor bis dahin gewesen?

Ich danke euch für eure Antworten wie immer im Voraus.

Gruß
crazyaudi😉

PS: Kleine Nebenfrage noch. Erreicht der T FSI seine 240 km/h fix oder nur mit viel Anlauf? Danke!

31 Antworten

Wow, anscheinend hat hier ja jeder den üppigen Aufpreis für die 2l-Maschine in kauf genommen - respekt.
Also ich hab meinen 1.8T seit April und bin seit dem ca. 12.000 km gefahren, rußt nicht und macht auch Spaß... 😁
Und ich erreich auch locker die 230 mit fleiß die 240 und hab sogar schon die 255 km/h gekrazt, wohl gemerkt mit dem 1.8T und nicht bergab oder so... einfach auf einer unserer wunderbaren Autobahnen -> ein hoch auf Deutschland wenigstens DAS hat man den bescholdenen Bürger noch nicht genommen 😉

Ach ja und zur Fahrweise: sagen wir mal ich versuche ab und an mal auf den Verbrauch zu achten (der übrigens im Schnitt bei 8 Litern liegt obwohl ich viel in der Stadt rumfahr), aber manchmal geht halt der Schwarze-Audi-Fahrer in mir durch 😁

Aber wenn man langsam & spritsparend fahren will, glaube ich, kauft man sich keinen Audi und schon gar keinen Turbo-Benziner! 😉

Gruß
DeTomasi - der rasende Spritsparer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DeTomasi


Wow, anscheinend hat hier ja jeder den üppigen Aufpreis für die 2l-Maschine in kauf genommen - respekt.

Naja, also soooo üppig ist der Aufpreis auch nicht. Immerhin bekommt dafür einen Gang mehr im Getriebe und einen bedeutend stärkeren Motor. Und die Mehrleistung ist wirklich mehr als deutlich zu spüren. Selbst der größere 1.8T mit 190PS kann mit dem nur 10 PS stärkeren TFSI nicht mithalten. Da sieht man halt, dass der 1.8T sehr in die Jahre gekommen ist.

Zitat:

Also ich hab meinen 1.8T seit April und bin seit dem ca. 12.000 km gefahren, rußt nicht und macht auch Spaß... 😁
Und ich erreich auch locker die 230 mit fleiß die 240 und hab sogar schon die 255 km/h gekrazt, wohl gemerkt mit dem 1.8T und nicht bergab oder so... einfach auf einer unserer wunderbaren Autobahnen...

Ich will Dir ja nicht Deine Illusionen nehmen, aber Dir ist schon klar, dass Tachos bei Audi sehr gerne mal 5-10% vorgehen? 😉 Schneller als die eingetragenen 228km/h läuft Deiner im Normalfall auch nicht... sorry 😉

Zitat:

Aber wenn man langsam & spritsparend fahren will, glaube ich, kauft man sich keinen Audi und schon gar keinen Turbo-Benziner! 😉

Da hast Du voll und ganz recht. Die Kiste will getreten werden. Der braucht das einfach 😁

Also ich bin vom 1.8 T im TT auf den 2.0 TFSI (allerdings im A4) umgestiegen und finde dass da Welten dazwischen liegen. Der TFSI ist deutlich laufruhiger, drehfreudiger und durchzugsstärker. Außerdem muss ich jetzt nicht mehr das leidige Schubumluftventil alle paar tausend Kilometer wechseln. Ist nur mein subjektives Empfinden, aber der TFSI gefällt mir wesentlich besser, mit Ausnahme des Ölverbrauchs.

@crazyaudi: Ich fahre viel in der Stadt und lege gerne auch mal einen kurzen Sprint ein, aber sonst könnte ich auch eine 1,9 TDI fahren. 😁 Auf der BAB ist das Gaspedal ziemlich nah am Bodenblech, nur leider geht das ja kaum noch. Ich bin wohl eher weniger der Spritsparer, aber mein nächstes Auto wird ein Prius und dann mache ich das alles wieder gut. 😛

Zitat:

Ich will Dir ja nicht Deine Illusionen nehmen, aber Dir ist schon klar, dass Tachos bei Audi sehr gerne mal 5-10% vorgehen? Schneller als die eingetragenen 228km/h läuft Deiner im Normalfall auch nicht... sorry

Naja ok! Das nehm ich in kauf! Ich bin eh viel im Ausland unterwegs und da kann ich es mir nicht leisten mit 100km/h zu viel geblizt zu werden 🙁

Aber schade! Dachte schon ich hab ein Super-Auto... ach moment ich HAB ja ein super Auto 😉 Hehe! Bin auf jeden Fall trotzdem zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


Ich will Dir ja nicht Deine Illusionen nehmen, aber Dir ist schon klar, dass Tachos bei Audi sehr gerne mal 5-10% vorgehen? 😉 Schneller als die eingetragenen 228km/h läuft Deiner im Normalfall auch nicht... sorry 😉

Das sehe ich etwas anders. Bei echten 230 wären bei 5-10% Abweichung (+11 bis +23 km/h) 241 bis 253 am Tacho abzulesen. Meine Erfahrung mit meinem 2.5 TDI (EZ 02/2005) war, das der Tacho sehr genau ging. Gemessen mit der versteckten GPS-Geschwindigkeitsanzeige vom Navi+ hatte ich bei Tacho 100 GPS-Anzeige 97. Bei Tacho 230 hatte ich GPS-Anzeige 225. In beiden Fällen also 2 bis 3 % Abweichung.

Mit meinem neuen 2.0 TFSI habe ich bis jetzt erst eine Messung bei Tempo 100 lt. Tacho gemacht, die aber das identische Ergebnis wie oben genannt gebracht hat.

"versteckten GPS-Geschwindigkeitsanzeige vom Navi+"

Kannst Du mir sagen wie und wo ich die Geschwindigkeit im RNS-E ablesen kann? Geschwindigkeitsanzeige hatte ich bei meinem portablen Navi, aber wie geht das beim RNS-E?

Danke und Gruß
André

Zitat:

Kannst Du mir sagen wie und wo ich die Geschwindigkeit im RNS-E ablesen kann? Geschwindigkeitsanzeige hatte ich bei meinem portablen Navi, aber wie geht das beim RNS-E?

such mal im Forum nach der Tastenkombination für den sog. Engineering Mode.

Gruß,
Sebastian

Klasse, danke für den Tipp. Das muss ich gleich mal ausprobieren...

Hier der Link falls es noch jemanden interessiert:

http://www.motor-talk.de/.../engineering-mode-rns-e-t728995.html?...

Gruß
André

20000 km sind nun runter, der Wagen läuft wie ein Uhrwerk, ohne irgendeine Macke. :-))))

Der TFSI ist für mich optimal.

Durchschnittsverbrauch ca. 9,4 L /100km, noch kein Öl nachgefüllt.

Fazit:
Immer wieder

Zitat:

Original geschrieben von MUJF


Das sehe ich etwas anders. Bei echten 230 wären bei 5-10% Abweichung (+11 bis +23 km/h) 241 bis 253 am Tacho abzulesen. Meine Erfahrung mit meinem 2.5 TDI (EZ 02/2005) war, das der Tacho sehr genau ging. Gemessen mit der versteckten GPS-Geschwindigkeitsanzeige vom Navi+ hatte ich bei Tacho 100 GPS-Anzeige 97. Bei Tacho 230 hatte ich GPS-Anzeige 225. In beiden Fällen also 2 bis 3 % Abweichung.
Mit meinem neuen 2.0 TFSI habe ich bis jetzt erst eine Messung bei Tempo 100 lt. Tacho gemacht, die aber das identische Ergebnis wie oben genannt gebracht hat.

Mit "dass Audi Tachos gerne mal 5-10% vorgehen" meinte ich nicht, dass jeder Audi Tacho soviel vorgeht, sondern dass dies häufiger der Fall ist. Also nicht gleich alles auf die Goldwaage legen 😉 Mein Tacho geht auch nur etwa 3% vor. Aber als Toleranz erlaubt sind nunmal +10%+4km/h, bei zB 100km/h also max. +14km/h. Und es gibt durchaus Tachos die diese Toleranz voll ausnutzen.

Bin mit meinem TFSI (220 PS), BJ 05/2007, auch super zufrieden. Hat jetzt knapp 11000km auf der Uhr und läuft richtig geil. Einmal musste ich bislang allerdings Öl nachfüllen, das schiebe ich aber mal auf meine etwas sehr forsche Fahrweise auf den ersten 5000km 😉
Ansonsten kann ich den Motor nur loben. Ab 1500rpm zieht er selbst im 6. Gang noch einwandfrei durch, besser sogar als mein alter TDI, weil der TFSI hat so gut wie kein Turboloch. Und das schönste ist, dass der Spaß fast bis zum roten Bereich anhält.

Trotzdem gibt es eine Sache, die mich stört, und zwar finde ich die Gänge 5 und 6 viel zu lang übersetzt. Und dabei ist der 220er schon kürzer übersetzt als der 200er. Der 5. geht fast bis Vmax und der 6. ist mehr oder weniger nur ein reiner Spargang. Hier hätte ich mir gewüscht, dass die Getriebeabstufung ähnlich wie beim S3 ist. Dort wird jeder Gang voll ausgenutzt und nicht zum Spargang verdammt. Außerdem, wenn ich sparen wöllte, dann hätte ich meinen TDI behalten...

Verbrauch ist bei mir ziemlich unterschiedlich. Meist bewegt es sich im Schnitt aber im Bereich 10-11l. Waren aber auch schon 16 drin... 😁

Rußen tut die Maschine bei mir leider auch, so dass die Rohre fast immer geschwärzt sind. Aber am Heck habe ich bislang zum Glück noch keine Rußpartikel sehen können. Hält sich also im Rahmen und die Rohre sind ja schnell geputzt 😉

Hier noch ein kleines Tachovideo... 🙂

Ich bin bisher mit dem TFSI sehr zufrieden.
Mein erster A4 Avant 200PS Frontkratzer war einer der ersten (EZ 1.3.05).
Null Probleme, ok er hat etwas gerußt, aber nicht schlimm.
Nach 105 Tkm wurde er Anfang 12/07 gegen meinen aktuellen eingetauscht.

Heute nach 56 Tkm mit dem 220PS (auch A4 Avant Frontkratzer) dito keine Probleme. Der 220er lohnt sich wirklich. Das alte 5+E Getriebe wollte ich nicht mehr haben. Dennoch, so wie Cenon richtig schreibt, ist der 6te immer noch sehr lang. Aber so paßt es wunderbar.

Falls im neuen A4 wirklich ein TFSI mit 350 Nm kommt, was ja wünschenswert wäre, so beführchte ich eine schrecklich lange Gesamtübersetzung.

Hi,
meiner ist gut 2 jahre alt, Zylinderkopfdichtung war platt, bei 40000km
verbrauch bei sparsamer fahrt 8,5 l
bei spassfahrt 14 liter
laut tacho locker bis 220 dann mühsam bis 240 selten bei 250

ABER :echte 220 mehr waren es selten!!!!!!

die tachos rennen ab 180 echt feist vor

grus slibo

Zitat:

Original geschrieben von manukoer


Hallo,

also ich bin der mit dem Rußer-TFSI. 😠
So wie ich es jetzt mitbekommen habe ist es wohl so, dass manche keine Ablagerungen, wenig und so wie ich viel Ablagerungen am Heck haben.
Bei mir wurde im Februar 2007 der komplette Motor inklusive Abgasanlage getauscht.
Die Ablagerungen haben sich erheblich verringert. Es wird aber immernoch der Lack angegriffen.
Klärung mittlerweile vor Gericht.

Bis jetzt habe ich 7000 Km mit dem ersten und ca. 8000 km mit dem zweiten Motor runter.
Keine Probleme. Beschleunigung und Fahrdynamik sind super. Verarbeitung ist auch top.
Bose ist für mich enttäuschend.

Die 240 km/h sind auch ohne Anlauf kein Problem. 😎

Was mich wirklichstört ist, dass ein normaler Kinderwagen nicht ohne ein Rad abzunehmen in den Kofferraum reingeht. 😕

So das war's...

Schöne Grüße

Manuel

man hört ja nichts mehr von Dir zu dem Thema oder ich hab´s überlesen.

Wie ist jetzt eigentlich die ganze Sache ausgegangen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen