T 4 oder Vito
Bin gerade dabei mich um einen neuen (gebrauchten) fahrbaren Untersatz (Diesel) umzusehen.
Der Vito gefällt mir sehr gut aber auch den T 4 hab ich ins Auge gefasst.
Ich würde mir normal einen Vito zulegen, hätte ich nicht dermassen viel negatives, falls das überhaupt ein Ausdruck ist, gelesen. Ich muss ehrlich zugeben, dass hat mich massiv abgeschreckt.
Jetzt meine Frage: Wie schauts in Punkto Zuverlässigkeit, Reparaturanfälligkeit und Kosten beim T 4 aus? Ist der zu empfehlen, oder hat auch der seine fundamentalen Macken?
Die Kleinigkeiten Interessieren mich da weniger, eher Laufleistung Motor, Getriebe, Achsen, Elektrik ...
Danke Euch im vorraus
Ähnliche Themen
14 Antworten
Also aus meiner erfahrung gibt es beim T4 wenig negatives zu berichten. Motor (TDI) hält lange, wenn man sich an alle service hält (Zahnriemen,Ölwechsel), Getriebe noch nie was grosses gehört, also garnicht. Eine macke die er hat (finde ich) ist, das die Spurstangen so um die 50 Tkm halten. (fangen an spiel zu bekommen). Ansonsten kann ich nichts schlechtes hinzufügen.
MfG
T4 oder Vito
hallo, ich bin zwar noch ganz neu hier, bringe aber gerne meine Erfahrung mit ein:
Viano Fun (entspricht eigentlich dem T4 Multivan) am 01.12.2003 zugelassen, schöne Form, recht ordentliche Ausstattung, aber Achtung, das Auto hat Heckantrieb und erinnert beim Fahren bei Seitenwind doch sehr an die T4 Vorgänger.
Aufgrund erheblicher technischer, nicht abstellbarer Mängel wurde das Fahrzeug Anfang Mai 2004 dem Hersteller zurückgegeben (alleine bis Anfang März 2004: 11 Tage Werkstattaufenthalt), bis Mitte 2004
4 Rückrufaktionen von DC (Fahrwek hinten schweissen, ABS-, Einspritz- und Airbagsteuergeräte Update).
Dann hatte ich das Glück im Mai 2004 einen neuen T4 Last Edition zu bekommen, dieser wurde im November 2004 gestohlen. Das war der beste T4, den ich je hatte.
Gut, jetzt komme ich aus dieser misslichen Lage hoffentlich heraus: der nächste T4 steht seit gestern in der Garage. T5, nö, erstens gefällt mir die Form (noch) nicht und zweitens, was mit dem DC Viano war ist leider auch beim T5 so.
Gruß
Blackrubbercow
Gewinner
Langzeitqualität: T4
Verarbeitung: T4
Wiederverkauf: T4
Verschiedene Firmen und Organisationen haben Vito und zT auch Sprinter wegen massiven Qualitätsproblemen komplett aus dem Programm genommen und durch VW ersetzt (teils auch Ford!)
Sogar die Polizei in Baden Württemberg dem Stammland des Mercedes fährt neuerdings VW!
Der Vito ist in der ersten Version eine billige in Spanien gebaute Schuhschachtel und eine Frechheit!!
Die neue Version ist deutlich besser aber immer noch billig gemacht. Und zu teuer.
kaufe VW!
Schau doch einfach mal in dem anderen Thread vorbei, da geht es gerade um die Haltbarkeit vom T4.
http://www.motor-talk.de/t546399/f219/s/thread.html
Bloß kein Vito
Ich war auch am überlegen da der Vito doch billiger ist als der T4 hab mir auch einige angeschaut und hab auch viel negatives über den Vito gehört und bin zum Glück beim T4 2,5TDI gelandet und ich hatte noch nix bis auf viel SPAß!!!!!! Finger weg vom Vito der Diesel verreckt dauernd und der Benziner frißt dich auf!!!!! Am besten die beiden nacheinander Probefahren dann wirst auch du es merken was Qualität ist.
Ich wollte vor kurzem meinen nackten T4Tdi, BJ99 gegen einen Vito, BJ 96, mit Superausstattung eintauschen, ein Mercedes-Verkäufer, den ich um seinen "höchstpersönlichen" Rat gebeten habe, riet mir ".....unter uns gesagt....." ab.
hallo!
ICH würde mir weder t4 noch mercedes vito kaufen, ist mene persönliche meinung.
hatte 2 t4, nr. hielt genau einen tag, dann in der vw-werkstatt damit gewesen, wegen leistungsmangel, was machen die? rufen mich an, hatten auf der probefahrt nen schweren verkehrsunfall damit, totalschaden! wollten wohl nen bissl doll testen!
der 2. hielt genau 11 monte, ich komme morgens raus, will zur arbeit, wer ist nict da? mein bus!
geklaut, vor der tür, wurde nach 6 std. wiedergefunden, total ausgeschlachtet!!!
gut, also t4 ist nicht mein auto, ansonsten super teil gewesen, 180 diesel ps, 360nm auf der autobahn konnte man damit schon mal den einen oder anderen ärgern.
vito? niemals, fahren wir in der farbe grün/weiss mit nem komischen blauen licht auf dem dach, nichts als ärger damit!!!
aber ist meine meinung, nach der wurde wohl auch gefragt...
übrigends gefragt ist der t4 auch, bei den langfingern, platz 2 der klaustatistik, wie ich selber gemerkt habe!
guddi, torsten
Hi, ich fahre den zweiten T4 hintereinander, und bin sehr zufrieden. Der jetzige Multivan II EZ 2000 ist zwar meiner Meinung nach im Detail graduell schlechter verarbeitet als sein Vorgänger (der selbst beim Verkauf mit 110.000 km auf der Uhr noch wie aus einem Guss war), aber immer noch um Klassen besser als alles sonst in dieser Klasse.
Ich habe vor dem Kauf natürlich auch nach einem Vito gesehen, aber nach mehreren Probefahrten und Gesprächen mit Besitzern (ich war sicherlich eine Zeitlang wie eine Zecke, wo auch immer ein Vito parkte quatschte ich den Fahrer an, selbst im Ausland) habe ich mich wieder für T4 entschieden. Fast alle Vito-Fahrer berichteten stolz von den Kulanzreparaturen ihrer Werkstätten - die Kisten hatten alle durch die Bank massive Probleme.
Mein T4 hat, ausser zum Service, noch keine Werkstatt gesehen, und läuft gut. Ärgern tun mich nur die Werkstattpreise, da hat VW mittlerweile wirklich einen an der Waffel. Aber, ok, alle zwei Jahre....
Wehrmutstropfen: Eigentlich stände ein neuer an, aber ich komme mit dem Raumkonzept des T5 nicht klar. Ich habe den Raum unter der Bank und Heckablage/Bettverlängerung des T4 immer als Stauraum benutzt, das ist beim T5 eine echte Scheisslösung. Fast noch böser: Der Schalthebel drückt bei mir genau seitlich auf das Knie - drei Stunden Probefahrt brachten mir zwei Tage fühlbare Schmerzen. Und der Neupreis ist schlicht lächerlich. Mein langjähriger VAG-Händler hat auf jeden Fall nach meiner Fahrt ganz schön den Kopf hängen lassen. Er hat mir dann für das Geld einen Touareg angeboten - mal sehen ob ich ihn noch ein bisschen foltern kann 🙂
Ist halt dann kein T4 mehr, schluchz.....
Hallo,
habe 6 Jahre lang einen T4 Multivan ohne Macken und mit viel Freude gefahren.
Dann habe ich mir wegen des Preis-Leistungsverhältnisses einen V 220 CDI gekauft. Direkt von Mercedes als 1 jahr alten Vorfürwagen mit 35 T km. Der Preisgewinn war nach 1,5 Jahren hin, als der Motor bei 75 T km wegen eines Fehlers der Einspritzung verreckte. Mercedes unterstellte mir jedoch mangelnde Wartung, obwohl das Fahrzeug bei jeder Inspektion dort war. Mercedes hat sich von den Kosten in Höhe von 10.000 € nichts angenommen. Somit war der T4 billiger. Der ist inzwischen 10 Jahre alt, hat 240 T gelaufen und der Besitzer ist immer noch zufrieden.
Frage an JosephConrad : Du hast geschrieben das beim T5 der Schalthebel am Knie gedrückt hat! Was für einen T5 bist du gefahren? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen weil wenn ich fahre ist die Schaltung weit weg vom Bein.....
Hallo superskunk,
gefahren bin ich den Multivan, ausserdem habe ich Sitzproben im Transporter gemacht - alles gleich.
Vielleicht geben Dir meine Körpermaße einen Hinweis:
188 cm bei 125 kg - das füllt den Volant. Ich bin es im PKW also durchaus gewöhnt, dass irgendwas ein bisschen an/auf die Beine drückt, und bin beim T4 sehr glücklich, dass das da eben nicht so ist.
Beim T5 besteht das Hauptproblem in der langgezogenen Ausbuchtung der Verkleidung unterhalb des Joysticks. Die verhindert, dass ich das rechte Bein ein wenig abklappen kann, dann käme ich (vermutlich) mit dem Knie hinter/unter die Schaltnase, und es wäre ok. Sowas geht, ich habe letztlich mal zum Spass bei einem Kia-Händler diese Grossraumlimousine Carnival betrachtet. Das Ding hat auch den Joystick, aber als Nase so hoch angebracht, dass ich keine Probleme hatte.
Meine Körperhaltung im T5 also: rechtes Bein an Ausbuchtung gepresst, Knie an Schaltnase, rechter Fuss nach rechts verdreht auf Gaspedal.
Alternativ: Das ganze Bein extrem nach rechts abgeknickt, Fuss noch weiter verdreht, dann geht`s auch. Habe ich aber immer Angst um die Kronjuwelen.
Seeeehr unbequem, seeeehr unbefriedigend also.
Lösungsvorschläge willkommen - denke aber, dass müsste VW selber lösen.
Ich habe mir die selbe Frage gestellt und habe mich so ca. 3 Monate lang gequält. Ob ich mich nun richtig entschieden habe, weiß ich zwar erst, wenn ich meinen Neuen abgeholt habe, doch die vielen Meinungen zeigen deutlich auf den T4!
Dienstlich fahre ich schliesslich auch einen (eigentlich zwei, einen Benziner und einen Diesel) und im Vergleich zu unseren dienstlichen Passats, muß ich feststellen, dass die T4 so eine Art Unverwüstlich-Dinger sind.
Gewonnen hat der Vito bei mir nur nach dem Aussehen, doch davon will mein Konto nix wissen.
Hallo
ich fahre seit knapp zwei Jahren T4 und bin voll zufrieden, doch über eines sollte mann sich im Klaren sein, großes Auto große Kosten, doch wie schon erwähnt wenn mann sich an die Durchsichten hält dann fährt und fährt und fährt und fährt........ das gute Stück ewig, denn ein Freund ist BF3 Fahrer und der hat schon mit seinem T4 schon 400000 km runter mit dem ersten Motor,
und allgemein die meisten BF3 Fahrer fahren T4, Warum?
T4 / Das beste Auto schlecht hin!!!!!
Mfg roter_T4
Ich habe es gewagt und mir einen T4 gekauft! Freitag hole ich ihn ab und dann kann ich mich davon überzeugen ;-)