Systemfehler im Reifendruckkontrollsystem

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,

Am vergangenen Samstag habe ich endlich meinen neuen Range Rover Evoque bekommen. Letzte Woche habe ich dann gleich die Felgen pulverbeschichten lassen. Heute habe ich das Fahrzeug vom Dienstleister abgeholt - das Ergebnis ist optisch wirklich erstklassig, allerdings meldet das Informationssystem seitdem einen Systemfehler im Reifendruckkontrollsystem. Woran genau kann das liegen? Schlampige Arbeit? Gibt es irgendetwas, das ich zunächst einmal selbst überprüfen kann oder muss ich wohl oder übel den Weg zum Händler antreten?

Was mir aufgefallen ist: Ich bin mir relativ sicher, dass das Ventil und die Ventilkappe "von Werk aus" silber waren. Nun ist die Ventilkappe schwarz und der Rest des Ventils ist mit einem schwarzen Gummimantel umzogen. Auf der Ventilkappe steht "Alligator". Kann mir jemand sagen, welche Farbe das Ventil und die Ventilkappe "ab Werk" in der Regel haben? Mich beschleicht irgendwie das Gefühl, dass der Dienstleister die Ventile ausgewechselt hat - warum auch immer.

Danke im Voraus!

21 Antworten

@Paulianer86: Der Evoque verfügt über ein direktes RDKS.

Hier findest du eine ganze Menge an interessanten Informationen.
Die Antwort auf deine diesbezügliche Frage erhältst du in der Rubrik "Informationen für Montagepartner".

Gruss

Steuerkatze

So, mittlerweile habe ich mit dem (anscheinend nun doch nicht) ausführenden Betrieb telefoniert. Dort wurde mir mitgeteilt, dass man die Pulverbeschichtung der Felgen von einem Drittanbieter ausführen lasse und sich nun erst einmal an diesen wenden müsse, um das Problem zu klären. Mir wurde aber gesagt, dass ich zur Behebung des Problems wohl zu einem Range Rover Händler fahren müsse, das sei "bei BMW auch so". Aber das kann es doch wohl nicht sein, oder? Zumindest hätte man mich im Vorfeld darauf hinweisen müssen, dann hätte ich den Auftrag gar nicht erst erteilt. Bei einem kurzem Telefonat mit dem Händler habe ich dann erfahren, dass allein für das Auslesen der Fehlermeldung 60 Euro veranschlagt werden. Hinzu käme eine ggf. notwendige Kalibrierung oder gar Reparatur bzw. der Austausch der Sensoren.

Ich bin nun gespannt, was aus der Sache wird. Sollten wirklich noch einmal Zusatzkosten beim Händer anfallen, werde ich diese vom Rechnungsbetrag abziehen. Denn ich kann aus meiner Sicht erwarten, dass ich ein einwandfreies Ergebnis geliefert bekomme, wenn ich die Felgen bearbeiten lasse. Und dazu gehört auch, dass das Reifendruckkontrollsystem danach noch immer funktioniert. Oder habe ich zu hohe Ansprüche? Ist es nicht sogar so, dass der ausführende Betrieb die Funktionalität solcher gesetzlich vorgeschriebener Systeme sicherstellen muss? Für mich handelt es sich hier ganz klar um eine mangelhafte Leistung. Ich hoffe mal, dass ich das ganze ohne Anwalt klären kann.

Zitat:

@Paulianer86 schrieb am 26. April 2015 um 14:59:40 Uhr:


Jetzt mal für mich als Laien: Wäre es nicht möglich, dass der Original-Sensor weiterhin zum Einsatz kommt und lediglich das Metallventil gegen ein Gummiventil ausgetauscht wurde? Oder muss bei jedem Reifenwechsel auch gleich der Sensor erneuert werden? Das wäre ja ein extrem teurer Spaß...

Beim Reifenwechsel müssen die Sensor nicht ausgetauscht werden.

Es ist lediglich vorgeschlagen , jeweils mittels Service Kits die Ventil Einsätze,Kappen, Mutter und Dichtring zu ersetzen.

Die Reifenhändler werden dir nebst den neuen Reifen etwa 7-8 Euro für den Service Kit verlangen.

Für das Eingangsprotokoll und das Abgabe Protokoll mit dem RDKS Lesegerät dürften dir 30-50 Euro berechnet werden, was drüber ist bezeichne ich als Wucher.

Anlernen ist ja nicht nötig wenn die alten Sensor benutzt,werden und an der gleichen Position verbaut werden.

Anders ist es wenn du einen zweiten Satz Räder kaufst und diese mit neuen Sensoren bestückst, dann ist ein anlernen nötig, ausser die Sensor sind Universal Sensor und die ID's von den Sommerräder werden geklont(kopiert).

Hoffe diese Info ist was du gesucht hast!

Danke, Finngulf33. Dann gab es ja anscheinend keinen Grund, die Ventile und anscheinend auch die Sensoren auszutauschen bzw. zu entfernen. Auf die Erklärung des Dienstleisters bin ich mal gespannt...

Ähnliche Themen

Mittlerweile habe ich eine Rückmeldung erhalten: Der ausführende Betrieb hat die Sensoren wohl "übersehen" und deshalb einfach ganz normale Standardventile verbaut. Da die Sensoren anscheinend jedoch noch vorliegen und nicht weggeworfen worden sind, soll ich meinen Wagen morgen dort vorbeibringen und dann werden die Sensoren wieder montiert. Ich bin gespannt, ob sie dann auch wieder funktionieren und hoffe, dass sie nicht beschädigt wurden.

Zwar ist der ausführende Betrieb nicht mein Vertragsparter, allerdings habe ich mich mit dem Betrieb darauf geeinigt, dass ich direkt dort vorbei fahre. Dann spart man sich das Hin und Her und hoffentlich auch ein wenig Zeit.

"übersehen" ??!! die Dinger wären wohl demnächst im EBAY aufgetaucht, sind ja immerhin um die 200.-Euro!

"Ich bin gespannt, ob sie dann auch wieder funktionieren und hoffe, dass sie nicht beschädigt wurden."
Am besten mit RDKS Gerät checken vor dem Einbau!

Das anlernen an deinem Evoque sollte kein Problem sein, egal auf welcher Position sie montiert werden.
gemäss meinen Unterlagen:
-Reifendruck einstellen
-15 min warten
-10 min fahren über 25kmh
-15 min warten

gib mir bitte Rückmeldung ob es so geklappt hat!
Danke

Danke, das werde ich morgen genauso probieren.

Ach ja, noch etwas zum Schmunzeln (oder Weinen, je nachdem): Der Reifendruck war am Samstag bei 4,2 Bar auf jedem Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen