System zu fett Lambda Sonde defekt?

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle!

Da relativ neu und doch direkt mit tollen Fehlern in der Motorelektronik.

Da ich mir jetzt schon die Augen schief gelesen habe und keine Lustt habe zig Euros an Audi zu zahlen möchte ich die Möglichkeiten eingrenzen und hoffe auf Eure Hilfe.

Nachdem Audi den Fehlerspeicher gelöscht hat war ich noch keine 30 m weit gefahren und das Ding ging wieder an.

6 Fehler erkannt:

17535 Bank 1 Gemischadaption, System zu fett, sporadisch

17537 Bank 2 Gemischadaption, System zu fett, sporadisch

Diese Fehler sind 2 x vorhanden

Dann

17530 Bank 2 Sonde 2, Heizstromkreis unterbrechung (Was ist das?)

17548 Bank 2 Sonde 2 Innenwiderstand zu groß

Ich habe hier und bei Google ettliches gelesen aber meistens nichts zum 3.0 'er. Da steht was von LMM, vom Kat hab ich auch gelesen. Mmmmh ! Das Fahrzeug fährt normal. Manchmal ein ruckeln. Ach übrigens: Ich dachte erst das könnte mit der Gasanlage zu tun haben, aber die Leuchte ging schon im Benzinbetrieb an.

Zündspulen sind alle ausgetauscht.

Für nette Hilfe von Euch bin ich jetzt schon dankbar und ich hoffe mein Geldbörse auch !

Gruß

Caggi

24 Antworten

@ Abuba

ich würde bei dir auf eine Lamda Sonde schätzen, denn ich fahr einen 2,0 Bj. 01 und ich hatte meinen auch nur 1 monat und die leuchte sprang an... wurde dann mal geprüft und es war eine lamdasonde defekt... nach 1 woche kamm der feheler wieder und war genau das gleiche problem bloß es war dann eine andere sonde....

hoffe du hast garantie auf dem wagen, denn diese audis haben schon probleme mit der elektronik...

kinder krankheiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jurkar89


@ Abuba

ich würde bei dir auf eine Lamda Sonde schätzen, denn ich fahr einen 2,0 Bj. 01 und ich hatte meinen auch nur 1 monat und die leuchte sprang an... wurde dann mal geprüft und es war eine lamdasonde defekt... nach 1 woche kamm der feheler wieder und war genau das gleiche problem bloß es war dann eine andere sonde....

hoffe du hast garantie auf dem wagen, denn diese audis haben schon probleme mit der elektronik...

kinder krankheiten 😉

Sind bei dir beide Lambdasonden innerhalb von einem Monat kaputt gegangen? Wie kann man sicher testen ob diese kaputt ist?

Garantie habe ich keine, habe den Wagen inzwischen fast 7 Jahre. Was hat das bei dir gekostet?

Hallo zusammen an alle Fachmänner!

Es gibt Neuigkeiten !

Nachdem ich morgens losfahren wollte und bei anspringen der Gasanlage einen kleinen Gasgeruch bemerkte bin ich zu 3 Gasspezi gefahren. Beim öffnen der Haube kam nur ein: Wer hat das denn eingebaut?

Die Winkel falsch, die Einspritzdüsen viel zu hoch und den Verdampfer nicht mit an den Ölkühler angeschlossen, so dass dieser max. auf 67 Grad lief.

O.K. 7 Std. später und 300,- EUR ärmer waren alle diese Dinge umgebaut.

Es wurde die Lamdasonden geprüft ! In Ordnung !!!

Es wurde der LMM geprüft: In Ordnung !!!

Das MTG korrigiert 6 % was im Rahmen ist !!!

Und nu !? keine 200m gefahren geht meine gelbe Lieblingslampe wieder an ! Aussage des Meisters: Es sind nur noch 2 Fehler vorhanden ! System zu fett ist behoben, aber der unterbrochene Heizstromkreis ist immer noch da. Beim 2 mal Starten geht dann die Lampe wieder an.

Seine Vermutung, dass irgendo eine Sicherung für die Heizung der Lamdasondenheizung defekt ist. Zur Not sagte er mir, dass er ein Kabel legen will um die fehlende Spannung an die Heizung anzulegen. (Wenn ich das Richtig verstanden habe) damit der Fehler endlich verschwindet.

Kann es vielleicht sein, dass eine Steckverbindung für die Lambdaheizun defekt ist? Wenn es einen Stecker gibt oder eine Sicherung, wo sitzen die ? Der Meister wollte n den Kasten des MTG, aber dafür muss man wohl noch den Scheibenwischer ausbauen, damit der Deckel abgeht, oder ? Vielleicht liegt dort etwas bezgl. Kabel Lambdaheizung!?

Naja, nach 5 KM Fahrt ging dann auch noch die Lampe für ESP und ABS an ! Mein erster Gedanke: So ein Sch... noch mehr gelbes Kino. Nach abstellen des Motors und einem Neustart waren diese Fehler wieder weg. Im Fehlerspeicher des MTG: Nichts ! Nach weiteren 10 KM: Das gleiche Spiel noch mal! Hiiiillllfeeeee!!!

Hört diese Mäusekino denn nie auf???

Ich hatte schon nen LMM bei Audi bestellt, aber ich denke ich werde das Ding zurückgeben, da ich mir die 120,- € wohl sparen kann.

Vielleicht hat nach meiner Schilderung noch einer eine Idee, woran es Schlussendlich noch liegen kann. Dem Ausschlussverfahren nach kann es ja eigentlich nicht mehr so viel sein, oder???????

Für jegliche Hilfe sehr, sehr dankbar !!!!

Carsten

ja die erste reperatur hab ich dir rechnung gesehen... war rund 280 euro insgesamt.... bei der 2 müsste es woll ungefähr so viel gewesen sein....

gruß

Ähnliche Themen

Hi Carsten,

das Problem bei der Lambdasondenprüfung ist, daß man den Heizstromkreis nicht wirklich 100%ig prüfen kann. Bei diesem Fehler ist zu 99% die Sonde an sich defekt. In den meisten Fällen ersetze ich zusätzlich noch die Pins zur Lambdasonde im Motorkabelsatz. Dabei ist zu beachten, daß unbedingt Goldkontakte verwendet werden müssen.

Die Sondenheizung ist nicht bei allen Fahrzeuge abgesichert. Meist wird sie nur über das Kraftstoffpumpenrelais mit Spannung versorgt und masseseitig direkt vom MSG gesteuert.

Ich würde die Sonde und die Pins ersetzen, damit Deine Odyssee mal ein Ende hat.

Hauptkrebsschaden war sicherlich die Gasanlage, die durch die hohen Temperaturen die Sonde verheizt hat.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten  

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Hi Carsten,

das Problem bei der Lambdasondenprüfung ist, daß man den Heizstromkreis nicht wirklich 100%ig prüfen kann. Bei diesem Fehler ist zu 99% die Sonde an sich defekt. In den meisten Fällen ersetze ich zusätzlich noch die Pins zur Lambdasonde im Motorkabelsatz. Dabei ist zu beachten, daß unbedingt Goldkontakte verwendet werden müssen.

Die Sondenheizung ist nicht bei allen Fahrzeuge abgesichert. Meist wird sie nur über das Kraftstoffpumpenrelais mit Spannung versorgt und masseseitig direkt vom MSG gesteuert.

Ich würde die Sonde und die Pins ersetzen, damit Deine Odyssee mal ein Ende hat.

Hauptkrebsschaden war sicherlich die Gasanlage, die durch die hohen Temperaturen die Sonde verheizt hat.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten  

Danke erst einmal für Deine Antwort, aber welche Sonde wird denn dann ersetzt? Beide vor KAT oder alle 4 ?

Gruß

carsten

Zitat:

Original geschrieben von caggi



Danke erst einmal für Deine Antwort, aber welche Sonde wird denn dann ersetzt? Beide vor KAT oder alle 4 ?

Gruß

carsten

Hi Carsten,

dann wird natürlich nur die erneuert, die im Fehlerspeicher als defekt abgelegt ist- war ja an sich nur die Nachkatsonde Bank 2 (Bank2 Sonde2).

Sollten mehrere Sonden als Fehler abgelegt sein, liegt´s an der Spannungsversorgung, aber es war ja immer nur diese eine drin.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hallo an alle !

Danke für Eure Hilfe !

Dieses Kapitel ist abgeschlossen !

Nach Messen der Lampdasonden und des LMM stellte sich heraus, dass die Nachkatsonde defekt war. 250,- € ärmer und um eine Erfahrung reicher ist dieses Problem nun gelöst !!!!

Keine gelbe Lampe mehr und der Wagen rennt wieder, als wenn es kein Morgen gibt !

Vielen Dank

Carsten

Hallo,

schön zu hören, dass so ein Problem zu lösen ist 🙂

Ich hatte knapp einen Monat Ruhe und gestern ist wieder diese Lampe bei mir angegange.
Heute habe ich einen Termin für Dienstag vereinbart, mal sehen was dabei rum kommt.

Hallo,

komischerweise leuchtet das lämpchen seit heute nicht mehr.
hat jemand einen idee was da los ist? wieso get die wieder aus?
ich werde wohl den termin in der werkstatt wieder absagen. merke ja sonst keinen mängel beim auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen