System verliert das Datum und die Einstellungsmöglichkeit der Uhrzeit

Mercedes S-Klasse W220

Seit einigen Tagen verliert das System das Datum und die Einstellung der Uhrzeit. nach Batterieabklemmen geht es einige Zeit dann ist es wieder weg und das Datum geht auf irgendeinen Januar 2095 und lässt sich nicht einstellen. Verdacht schwache Batterie heute getauscht, aber ohne Erfolg. Kann das evt an der Antenne für die automatische Zeiteinteilung liegen? Und wenn wo ist die?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

jetzt will ich auch mal etwas Produktives zum Thema beitragen....

Ich habe mal die bisherigen Seiten durchforstet und eine kleine Excel-Datei angelegt.

Bisher sind 14 W220 und 1 C215 vom dem Problem betroffen....🙄

Bitte die Daten überprüfen bzw. vervollständigen, die Datei kurz zwischenspeichern
und dann wieder hier hochladen.

Grüße und Daumen drücken,
dass Ihr bald wieder ins Hier und Jetzt zurückkehren dürft,

Jürgen W. aus P. 😎

258 weitere Antworten
258 Antworten

Neues zum Problemchen bei meinem S 500 Erstzulassung 02/99
Habe gestern Abend an einer Position wo kein GPS-Empfang möglich war, Datum und Uhrzeit wie in der angehängten Comand-Betriebsanleitung auf Seite 231 angegeben manuell korrekt eingestellt. Korrektes Datum und Uhrzeit sind erhalten geblieben, bis ca. heute 17.00 Uhr. Da habe ich während der Fahrt die NAVI CD, Ausgabe 2007, welche sich vorher nicht im Laufwerk befand, eingelegt und das NAVI eingeschaltet, sofort hatte ich wieder Winterzeit und 06.01.2095. Keine Möglichkeit das Datum zu ändern, Uhrzeit war änderbar.
Fahrzeug zuhause abgestellt, NAVI CD entnommen und nach 10 Minuten war neuer manueller Einstellversuch von Uhrzeit und Datum erfolgreich.

Ich habe mal ein Pdf der Original Comand-Bedienungsanleitung meines Fahrzeug bezüglich der SYS-Einstellungsmöglichkeiten angehängt und hoffe es ist lesbar, da ich dies zu ersten Mal gemacht habe. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen Leidensgenossen der keine Anleitung hat.
mfg

Die gesendeten Zeitframes des GPS Signales werden ganz sicher nicht fehlerhaft sein, aber dennoch kann es ja in Euren Systemen einen Softwarefehler geben, der die Daten nicht korrekt liest, speichert, oder die Auswertung fehlerhaft weiter leitet.

Alter_500er hat hier ja offensichtlich ein reproduzierbares Zwischenergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von Lord Voldemort



Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Vielleicht ist es ja auch GPS Problem und gar kein MB Thema
Bestimmt nicht. Nutze GNSS (so heißt das) beruflich und da funzte alles wie es soll. Außerdem hätte ich sonst eine Mail über den fehlerhaften Systemstatus bekommen.

Ich würde das ja gerne glauben, aber warum soll, bei unveränderten GPS Spezifikationen, plötzlich eine SW (von MB) ausgerechnet am 17. Aug. 2014 dieses angeblich unveränderte GPS Signal als 01. Jan. 2095 deuten??? Kannst du mir das erklären? Kann ja doch sein, dass GNSS was geändert hat, im guten Glauben alle kommen damit klar, deshalb keine Fehlermeldung an die User. Ist doch bei solchen Weiterentwicklungen oft so, dass es im großen ganzen klappt, aber nicht immer im Detail.

Zitat:

ausgerechnet am 17. Aug. 2014 dieses angeblich unveränderte GPS Signal als 01. Jan. 2095 deuten???

Schon mal was vom "

Millenniumbug

" gehört ?

Aber mal ohne Quatsch. Diese GNSS-System (GPS,GLONASS,Beidu und bald Galileo) sind derart hochkomplexe Systeme mit Überwachungsstationen rund um den Globus und hunderten von Leuten die nichts anderes zu tun habe, als die Systeme am laufen zu halten.

Ohne die Dinger landet keine US-Rakete im Ziel, oder findet kein Flieger zu seinem Carrier zurück.

Wenn das was faul wäre, hätte ich in dieser Woche meinen GNSS-Empfänger (bin Vermessungsingenieur) nicht benutzen können und hätte auch umgehen vom LVA oder von Trimble eine Nachricht bekommen.

Da geht es um zig Milliarden. Bei dem ganzen Aufwand ist das Comand nur ein Abfallprodukt eines kleinen Autoherstellers. Ich weiß jetzt nicht was Benz im Jahr an Umsatz macht, aber alleine die Galileosatteliten die heute (22.08.2014) ins All geschossen wurden, dürften den Gewinn einer ganzen Modellreihe kosten.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Das was "Alter_500er" schreibt habe ich bereits Mittwoch aus getestet. Es verstellt sich immer wenn im SYS das Satellitensignal erscheint, also das System GPS Kontakt hat.
@ LORD V: ist schon klar was du sagst, aber ich gehe immer noch davon aus, dass im GPS System was weiterentwickelt wurde, was unser Comand 2.5 nicht interpretieren kann.

Toll Bamberger

wenn ich deinen Post vom Mittwoch richtig verstanden hätte, hätte ich geschwiegen, da doppelte Äußerungen ja zu vermeiden sind, tut mir leid.
mfg

Zitat:

@ LORD V: ist schon klar was du sagst, aber ich gehe immer noch davon aus, dass im GPS System was weiterentwickelt wurde, was unser Comand 2.5 nicht interpretieren kann.

Kurzfristig ändert sich an solchen Systemen nichts. Und die Zeit in unseren Commands es eh nur ein "Abfallprodukt". Die Zeit wird mit übertragen für den Fall, dass nicht genug Satelliten empfangen werden um die "Unbekannte" (Zeit) herauszurechen. Die Position ergibt sich aus X.Y.und Z. zum Zeitpunkt t. Wenn genug Satelliten empfangen werden, braucht es, wenn ich mich richtig erinnere, die Zeit nicht mehr, zur Positionsbestimmung. Aber zum Uhrenabgleich reicht es immer.

Wenn die die Modulation der Trägerwellen etc. verändern würden, dann wäre das nicht nur publiziert worden, sondern Millionen von Empfängern brauchten ein Update. Sonst ginge gar nichts mehr.
Jeder Satellit hat eine Cäsiumuhr an Bord. Die Systemzeit wird höchstens mal in der x-ten Nachkommastelle angepasst. Abgesehen davon, zählt die Systemzeit beim US GPS irgendwann in 198x los. Sind aber nur Sekundendiff. zu "unserer" Zeit.

Sieh doch mal auf den Smartphone. Es gibt Apps die dir dies alles sogar anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Alter_500er


Toll Bamberger

wenn ich deinen Post vom Mittwoch richtig verstanden hätte, hätte ich geschwiegen, da doppelte Äußerungen ja zu vermeiden sind, tut mir leid.
mfg

No sweat. Zumindest haben wir jetzt eine genaue und abgesicherte Darstellung des Problems. Mal sehen, ob uns jemand helfen kann (will)

Zitat:

Wenn die die Modulation der Trägerwellen etc. verändern würden, dann wäre das nicht nur publiziert worden, sondern Millionen von Empfängern brauchten ein Update. Sonst ginge gar nichts mehr.

Genau ... und nicht nur das, es müsste bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller ähnliche Probleme geben, da im Kern alle mit der gleichen Suppe damals gekocht haben.

Ich habe weder aus dem A8 noch aus dem E38 Lager etwas diesbezüglich gehört.

Da könnt ihr sagen was ihr wollt, aber, dass MB ausgerechnet den 17. Aug 2014 als VerfallsDatum für das Comand 2.5 festgelegt hat ist ja wohl totaler Nonsense, oder?
Das klingt ja wie eine Verschwörungstheorie

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Meine Vermutung ist, dass die manuelle Einstellung, nach einem kleinen Reset (>10sec die AUS Taste des Comand) halten) solange hält, bis man den Wagen anlässt und Comand sich per Satellit die genaue Zeit holt. Der Sender aber liefert Mist oder Comand interpretiert das Signal falsch und dann haben wir den Salat. Ich werde mal die GPS Antenne ausstecken und schauen, was passiert und ob dann die manuelle Einstellung hält.
Wie finde ich den SW Stand vom Comand?

Hab hier das selbe problem.

Hier das selbe problem.Seit paar dagen.
w220
S430
Bj 2000

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Da könnt ihr sagen was ihr wollt, aber, dass MB ausgerechnet den 17. Aug 2014 als VerfallsDatum für das Comand 2.5 festgelegt hat ist ja wohl totaler Nonsense, oder?
Das klingt ja wie eine Verschwörungstheorie

Ich weiß es aus erster Hand, da gings zwar nur um Plastikteile für einen europäischen Autohersteller, aber auch da wurde bewusst Material und Herstellungsweise dem Zulieferer vorgegeben. Der Chef der Zulieferfirma erzählte mir, dass man mit anderem Material das Produkt weitaus haltbarer herstellen könnte, aber dann würde so ein Teil bei Ein- & Ausbau nach circa 3-4 Jahren problemlos halten, statt neu gekauft werden zu müssen.

Weitere Infos siehe:

Zitat:

Als Erfinder der „geplanten Obsoleszenz“ gilt Alfred P. Sloan, welcher in den 1920er Jahren in seiner Funktion als GM-Präsident jährliche Konfigurationsänderungen und Veränderungen an Automobilen einführte. Mit dieser Strategie wollte er die Verbraucher dazu bringen, alle drei Jahre ein neues Auto zu kaufen.

Quelle heise.de

Zitat:

Der Begriff Obsoleszenz (von lat. obsolescere‚ sich abnutzen, alt werden, aus der Mode kommen, an Ansehen, an Wert verlieren) bezeichnet, dass Produkte oder Wissensbestände auf natürliche oder künstlich beeinflusste Art veraltet sind oder altern.

Quelle: wikipedia

Radio-Green Beitrag auf bundesumweltamt.de : Geplante Obsoleszenz

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Da könnt ihr sagen was ihr wollt, aber, dass MB ausgerechnet den 17. Aug 2014 als VerfallsDatum für das Comand 2.5 festgelegt hat ist ja wohl totaler Nonsense, oder?
Das klingt ja wie eine Verschwörungstheorie

Naja, auf jeden Fall wäre es dann einen Eintrag ins Wiki wert..... 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/17._August

An einem 17. August ist ja schon so einiges passiert......z.B.:

1896: In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.

In diesem Sinne, Gud N8!

Jürgen W. aus P. 😎

Ja, Jürgen tolle Idee. Zum Gedenken an den armen Kerl von 1896, hat man unser System am 17. Aug. um 199 Jahre verstellt. DAS IST ES!

Deine Antwort
Ähnliche Themen