Sync3-Update - Wünsch Dir Was
Da hier im Forum schon einiges zu Sync3 geschrieben wurde, dachte ich mir, es wäre sehr interessant, was ihr euch von einem Update erwartet. Z.B. welche Wünsche bestehen an die Bedienbarkeit, vermisste ihr Funktionen, welche Softwarebugs sind euch in der aktuellen Version aufgefallen. Zukünftig interessant auch, welche der dann hier aufgezählten Wünsche und Probleme tatsächlich von Ford erkannt und umgesetzt werden.
Meine Verionsnummer von Sync3 ist 2.0, Built 16074, Navigationskarte EU 4 14, Auslieferung des Fahrzeuges 29.12.2016
Ich beginne mal mit 2 Punkten die mir wichtig wären:
Wunschfunktion:
Aktuell vermisse ich definitiv die Funktion der Stauumfahrung, gestern hatte ich einen älteren Galaxy als Leihwagen, dort gibt es diese Funktion noch, heißt dort Umgehungsroute, ist also offensichtlich bei Ford nicht unbekannt wurde in Sync3 nur "vergessen". Diese Funktion gibt es in fast jedem handelsüblichen Navigationssystem.
Softwarebug:
Die "Pause/Mute" Taste am Lenkrad sollte bei Medienwiedergabe vom Smartphone eine echte Pause auslösen und nicht nur wie aktuell eine Absenkung der Lautstärke womit Musik od. Hörbuch im Hintergrund einfach weiterspielen. Bei der Wiedergabe einer CD hat diese Taste sehr wohl die Funktion eine echte Pause-Taste, so wie es auch logisch ist.
Beste Antwort im Thema
Da hier im Forum schon einiges zu Sync3 geschrieben wurde, dachte ich mir, es wäre sehr interessant, was ihr euch von einem Update erwartet. Z.B. welche Wünsche bestehen an die Bedienbarkeit, vermisste ihr Funktionen, welche Softwarebugs sind euch in der aktuellen Version aufgefallen. Zukünftig interessant auch, welche der dann hier aufgezählten Wünsche und Probleme tatsächlich von Ford erkannt und umgesetzt werden.
Meine Verionsnummer von Sync3 ist 2.0, Built 16074, Navigationskarte EU 4 14, Auslieferung des Fahrzeuges 29.12.2016
Ich beginne mal mit 2 Punkten die mir wichtig wären:
Wunschfunktion:
Aktuell vermisse ich definitiv die Funktion der Stauumfahrung, gestern hatte ich einen älteren Galaxy als Leihwagen, dort gibt es diese Funktion noch, heißt dort Umgehungsroute, ist also offensichtlich bei Ford nicht unbekannt wurde in Sync3 nur "vergessen". Diese Funktion gibt es in fast jedem handelsüblichen Navigationssystem.
Softwarebug:
Die "Pause/Mute" Taste am Lenkrad sollte bei Medienwiedergabe vom Smartphone eine echte Pause auslösen und nicht nur wie aktuell eine Absenkung der Lautstärke womit Musik od. Hörbuch im Hintergrund einfach weiterspielen. Bei der Wiedergabe einer CD hat diese Taste sehr wohl die Funktion eine echte Pause-Taste, so wie es auch logisch ist.
29 Antworten
Mein Wunsch: Wie bei alten Galaxy (Baujahr 11/11) müsste man die Musik auf CD oder 'USB auch per Tasten ansteuern/auswählen können. Dies rumgepatsche auf dem Monitor ist extrem unpraktisch und m.E. auch gefährlich, da es sehr vom fahren ablenkt. Zieleingabe für die Navi ist zum fürchten, findet das System einen Ort und man drückt fröhlich drauf, kann man nachträglich nicht mehr die Straße eingeben sondern nur noch zum Zentrum fahren (wobei das manchmal überall liegt, nur nicht im Zentrum), gleiches gilt für die Ergänzung von Hausnummern.
Mein Bordcomputer zeigt zudem nur 3 Übersichten (Tageskilometer, Stoppuhr, Durchschnittsverbrauch). Die neueren Versionen auch noch den Momentanverbrauch (meine Lieblingsanzeige...) zudem haben die animierten Zeiger inzwischen eine filigranere Optik...
Zitat:
@fred.27 schrieb am 4. April 2017 um 14:58:21 Uhr:
Mein Wunsch: Wie bei alten Galaxy (Baujahr 11/11) müsste man die Musik auf CD oder 'USB auch per Tasten ansteuern/auswählen können...Danke, ...ich bin ja irgendwie beruhigt, dass ich nicht der einzige bin der die Bedienung nicht gut findet - in meinem Galaxy gibt es mehr als 50 Knöpfe, Tasten und Schalter und mit keinem einzigen kann ich Musik vom Smartphone pausieren oder den Verkehrsfunk abbrechen, wichtige Funktionen sind nur über Untermenüs erreichbar, unwichtige Funktionen wie z.B. "Sound" bekommt prominent einen eigenen Taster...
Es gibt seit ca. 20 Jahren Navigationssysteme in Autos, mobil und fix eingebaut, Ford schafft es nicht eine vernünftige Bedienung bereitzustellen, da braucht man nichts mehr neu erfinden, schon gar nicht die Standardfunktionen, die Systeme gibt es fix und fertig zu kaufen auch für Ford. Bei vielen Autoherstellern ist neben der ergonomischen Integration die Bedienbarkeit von fix verbauten Navis einer der Hautpgründe sich dafür zu entscheiden, bei Ford ist es genau das Gegenteil, jedes mobile Navi ist besser bedienbar als das Ford Sync3 Navi mit Karten aus der Steinzeit.
Beworben wurde vom Verkäufer die tolle Sprachsteuerung, auf diese kann ich verzichten - ein kombinierte Dreh-Joystick in der Mitte des Fahrzeuges und ein Großteil der 50 Knöpfe verschwindet, man braucht beim Fahren nicht mehr auf dem Touchscreen herumtapsen und alles ist gut.
Ich würde mir wünschen, dass der Status der Musik-Indizierung irgendwo angezeigt wird. Ich habe einen 64 GB iPod mit ca. 12000 Titeln im Auto, und es scheint, dass die Indizierung nicht nur initial, sondern auch erneuten Start des Wagens relativ lange dauert. Zumindest funktioniert die Suche auf dem Gerät erst nach ca. 15-20 min. Das kann es doch irgendwie nicht sein. Ich würde erwarten, dass dieser Index erst bei Änderungen (z.B. neue Musik auf dem iPod) aktualisiert wird. Wie gesagt, eine Info darüber fände ich super.
Ich wünsche endlich ein Update für Sync3 + aktuelles Katenmaterial welches gundlegende Funktionen von Navigationssystemen bereitstellt und Fehler behebt.
1) Totalabsturz Sync3
So, am Freitag wieder mal Sync3 von der ganz schlechten Seite erlebt, auf der Heimfahrt, Hörbuch läuft, FordPass ebenso, meldet sich Sync3 plötzlich komplettt ab, schwarzer Bildschirm und Reboot... das ist jetzt das zweite Mal seit ich mit der Karre unterwegs bin. Man kann natürlich sagen, ist ja nicht so häufig, zweimal in vier Monaten, aber das darf nicht passieren, auch wenn es nur ein Ford ist.
Nach dem Reboot, hat sich das Navi sogar die Zieladresse gemerkt, großartig, die USB Verbindung zu FordPass ließ sich natürlich erst durch Ab- u. Anstecken des USB-Kabels wieder zum Leben erwecken.
2) Staumfahrung - Katastrophe
Dann ging es weiter in einen schönen Stau, FordPass Route indiskutabel, daher nehme eine andere Abfahrt von der Autobahn als Sync3 vorgeschlagen hat. Zehn Kilometer will mich diese verkorkste Sync3 noch in den Stau auf die Autobahn zurückleiten, glücklicher Weise kenne ich die Route gut. Das war wieder einmal eine ganz tolle Navi-Leistung im Jahr 2017, 20 Jahre nachdem die ersten Navigationssysteme in Umlauf kamen. In meinem alten Wagen hätte ich im System eingegeben "Stauumfahrung 10km" und alles wäre erledigt gewesen. Warum bringt das Ford nicht auf die Reihe, pfeif auf das dämliche FordPass mit dem anstöpseln des Telefons per USB Kabel, echt Steinzeittechnik. Ich will nur eine vernüftige kontrollierbare Stauumfahrung und wenn schon Sync3 meint es muss sich in das sowieso oftmals mehr als bescheidene Routing einmischen, dann bitte nur mit Vorabinfo und Entscheidungsmöglichkeit, nicht wie heute Früh, als es mich ohne Hinweis quer durch die Stadt schicken wollte, was definitiv länger dauert.
Ford - "tut doch endlich was" - bringt Sync3 in Ordnung, wo sind die laufenden Updates die versprochen wurden. Sync3 mag für Sync2 Patienten ein großer Fortschritt sein, im Vergleich zu anderen Systemen ist es aber eine mittlere Softwarekatastrophe.
Ähnliche Themen
Schreibt euren Frust am besten auch an Ford per Mail oder Twitter etc. Hab mich da auch über ein dringend notwendiges Update ausgekotzt. In den USA ist 2.2 veröffentlicht und in Europa kommt das Sync3 in den Neuwägen seit 01/17 mit Version 2.2.
Warum bekommt man es dann nicht geregelt, wie in den USA das Update für den Bestand zu verteilen?
Und weiter finde ich es immer noch unter aller Sau, dass meiner 10/16 mit Kartenmaterial von 2014 ausgeliefert wurde. Als Krönung wurden inzwischen für die älteren Navis incl. Sync2 Kartenupdates geliefert. Aber für das aktuelle mit den ältesten Karten gibt es nichts! Und falls doch noch was kommt, werden Utopie Preise verlangt.
Zitat:
@Cantaloop.li schrieb am 8. Mai 2017 um 12:41:03 Uhr:
Schreibt euren Frust am besten auch an Ford per Mail oder Twitter etc. Hab mich da auch über ein dringend notwendiges Update ausgekotzt. In den USA ist 2.2 veröffentlicht und in Europa kommt das Sync3 in den Neuwägen seit 01/17 mit Version 2.2.
Warum bekommt man es dann nicht geregelt, wie in den USA das Update für den Bestand zu verteilen?
Und weiter finde ich es immer noch unter aller Sau, dass meiner 10/16 mit Kartenmaterial von 2014 ausgeliefert wurde. Als Krönung wurden inzwischen für die älteren Navis incl. Sync2 Kartenupdates geliefert. Aber für das aktuelle mit den ältesten Karten gibt es nichts! Und falls doch noch was kommt, werden Utopie Preise verlangt.
Welches # auf Twitter, mit e-Mail hatte ich bisher Null Reaktion von Ford, habe auch schon beim Kundenservice angerufen - das ist ein reines Call-Center mit bissigen Ladies und der einzigen Funktion "Firewall", den Anruf kann man sich sparen, auch ein Mail an die Entwickler von FordPass ist ohne Reaktion geblieben obwohl die sogar um Feedback betteln:
Wir möchten uns stets verbessern und würden uns über Ihr Feedback freuen. Kontaktieren Sie unsere Ford Assistenten unter +492219039770 oder senden Sie eine E-Mail an FPEU@ford.com.
Hier kann man nur einen Schlussstrich ziehen, einmal Ford, nie mehr Ford.
Konnte jetzt am Wochenende erstmals feststellen das bei meinem Sync 3 eine Ansage kommt das die Route aufgrund von Verkehrsstörungen geändert wird, man kann auch auf der Karte an einer roten Linie entlang der Strecke gut erkennen wo die Störung ist... Auch das kartenmaterial ist aktuell. Ich glaube nicht das die Zahlen die dort stehen einem Monat und Jahr zugeordnet werden
Zitat:
@Terralander77 schrieb am 15. Mai 2017 um 07:57:47 Uhr:
Konnte jetzt am Wochenende erstmals feststellen das bei meinem Sync 3 eine Ansage kommt das die Route aufgrund von Verkehrsstörungen geändert wird, man kann auch auf der Karte an einer roten Linie entlang der Strecke gut erkennen wo die Störung ist... Auch das kartenmaterial ist aktuell. Ich glaube nicht das die Zahlen die dort stehen einem Monat und Jahr zugeordnet werden
@Ansage, das ist zumindest ein Anfang, aber zu wenig, Entscheidungsmöglichkeit wäre wichtig, "wollen Sie die vorgeschlagene Umleitung? Ja/Nein", im gleichen Zug auch die Möglichkeit eine manuellen Umleitung zu setzen.
@Aktualität der Karten, bei uns in Österreich dürfte der Kartenstatus einiger Gebiete 8-9 Jahre alt sein - vergangene Woche falsches Routing da Einbahn falsch kartiert, diese gibt es aber seit 8 Jahren, auch Straßen sind teilweise in ihrem Verlauf falsch hinterlegt.
@Störungs.- Stauanzeige, leider verschwinden die roten Linien bei kleinerem Zoomfaktor. Bei längeren Strecken habe ich immer eine Übersichtsdarstellung um z.B. auch weiter entferente Störungen auf der Strecke frühzeitig zu sehen und zu reagieren - großräumige Umfahrung.
Ich hatte den zoomfaktor jetzt zum testen auf einer kurzen Strecke auf 20km gestellt da war die gesperrte Strecke noch deutlich zu erkennen diese Einstellung reicht mir da man ja dort schon sehr weit voraus blicken kann
Habe das bei Twitter (@Ford_de) angefragt. Antwort: Die "Dynamische Routenführung" in den Navigationseinstellungen muss deaktiviert werden.
Mal sehen, ob´s klappt.
Zitat:
@Ansage, das ist zumindest ein Anfang, aber zu wenig, Entscheidungsmöglichkeit wäre wichtig, "wollen Sie die vorgeschlagene Umleitung? Ja/Nein", im gleichen Zug auch die Möglichkeit eine manuellen Umleitung zu setzen.
Hat jemand Erfahrung mit den LED Licht gemacht
Zitat:
@Mr.Piii schrieb am 19. Juli 2017 um 10:48:19 Uhr:
Habe das bei Twitter (@Ford_de) angefragt. Antwort: Die "Dynamische Routenführung" in den Navigationseinstellungen muss deaktiviert werden.Mal sehen, ob´s klappt.
...danke dir, schau ma mal, Hoffnung stirbt zuletzt.
Seit gestern streikt FordPass mal wieder - bin angeblich nicht berechtigt oder fehlende Verbindung zum Server...
LED Licht ist auf jeden Fall eine Empfehlung!!! Wir sind vor 2 Wochen in den Urlaub nach Spanien gefahren mit mehreren Autos und sind die Nacht durchgefahren... bei jedem Verkehrsschild was kam hat er es extra ausgeleuchtet auch das ganze andere Umfeld war ordentlich hell, hab dann mal bei meinem Vordermann nachgefragt ob das Licht blenden tut, er sagte man sieht das das Licht ordentlich hell ist auch das er bei den Verkehrsschildern extra anleuchten tut aber blenden tut nix...
Ich bin absolut begeistert auch wie das Auto allgemein mit dem schweren Anhänger klar gekommen ist...
Ist diese Funktion mit dem Anleuchten der Verkehrsschilder neu?
Ne, das ist das normale Fernlicht, was alles außer die vor einem fahrenden Autos anleuchtet. Ich bin neulich hinter einen Wagen gefahren, bei dem das Licht auf der rechten Seite nicht funktioniert hat. Da hat der Fernlicht Assistent immer das halbe Auto geblendet, so dass ich manuell eingreifen musste. Der dachte, vor mir fährt ein Motorrad.
Aber nun zurück zum Thema!