symbol für funkuhr fehlt - welche sicherung is es denn nu?
hallo leute,
habe hier im forum schon einiges über das funkuhrenproblem gelesen. nr 15 soll man wohl für 10 minuten entfernen.
nachdem ich den deckel für die sicherungen erfolgreich entfernen konnte, stand ich doch vor
einem rätsel.
welche sicherung ist es denn nun?
nur hab ich ganz viele stecker auf denen die 15 drauf steht.
könnt ihr mir helfen??
danke und gruß
33 Antworten
und es funktioniert immer noch nicht!
hi leite,
also ich hab jetzt alle ratschläge befolgt, ausser batterie abklemmen - das trau ich mich nicht.
hab aber die sicherung für über ne stunde ausgestöpselt und den wagen über nacht im freien gehabt.
signal hab ich immer noch keins, dafür ne schramme am kotflügel, weil mich jemand wohl nachts gestreift hat. :-(
jetzt bin ich am ende
hat noch jemand en idee??
grüße petra
Re: und es funktioniert immer noch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von PeTTRa
jetzt bin ich am endehat noch jemand en idee??
@PeTTra,
hast Du die Sicherungen 11 und 15 gezogen?
Die Belegungen ersiehst Du bitte in Deiner Betriebsanleitung.
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, das Funkmodul für die Uhr im Kombigerät auszutauschen. So weit ich weiß, gibt es das einzeln zu kaufen.
Gruß, mörf
@moerf
ja 11 und 15 hatte ich entfernt
ich werd wohl in der werkstatt vorbeischauen müssen :-(
grüße petra
Was soll denn der Blödsinn!
1. Wie schon festgestellt, kann das Auto in der Tiefgarage kein Signal bekommen.
2. Wenn die Zündung nicht an ist, geht das auch nicht.
3. Das kann schonmal 30min und mehr dauern bis er wieder ein Signal bekommt, aber nur bei eingeschalteter Zündung, wahrscheinlich weil die Antenne, die elektrisch verstärkt ist, sonst zu wenig Empfangsleistung hat.
Das mit den Sicherungen ist doch Blödsinn, genauso wie die Batterie abklemmen. Einfach die Uhr und Datum selber einstellen. Wenn du immer in Garage und Tiefgarage stehst und nur kurze Strecken dazwischen fährst, wirst du zwangsweise ein Problem damit haben.
MFG
Ähnliche Themen
@floBS
die zündung muss nicht an sein... dat stellt sich auch so ein-ist zumindest bei meinem 2001er AUQ so! wenn da die batterie ab war bin ich bis zu nem tag in der vergangenheit mit falscher uhrzeit gefahren bis er sich dann plötzlich am nächsten morgen wieder in der gegenwart befand..
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
@floBS
die zündung muss nicht an sein... dat stellt sich auch so ein-ist zumindest bei meinem 2001er AUQ so! wenn da die batterie ab war bin ich bis zu nem tag in der vergangenheit mit falscher uhrzeit gefahren bis er sich dann plötzlich am nächsten morgen wieder in der gegenwart befand..
Du weisst ja, bei nem AUQ ist nicht alles so wie es sein soll! 😁
Nee, Spaß beiseite! So ähnlich wie bei dir ist es bei mir auch. Aber was meinste zu ihrem Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Was soll denn der Blödsinn!
1. Wie schon festgestellt, kann das Auto in der Tiefgarage kein Signal bekommen.
@Flo_BS, das ist nicht zwingend der Fall. Mein TT steht wochenlang unbenutzt in der TG.. und die Uhr stimmt trotzdem. Selbst wenn das Funktürmchensymbol weg ist. Warum auch immer..
Zitat:
2. Wenn die Zündung nicht an ist, geht das auch nicht.
[q/quote]nicht richtig, es geht auch ohne Zündung.
Sonst würde die Uhr nach langer Standzeit des TT`s überhaupt nicht mehr stimmen, da ja dabei die Zündung aus ist. Die Funkuhr synchcronisiert sich immer, weil das Kombiinstrument bei intakter Batterie niemals spannungslos ist.auf welche Antenne nimmst Du Bezug bzw. was meinst Du damit?Zitat:
3. Das kann schonmal 30min und mehr dauern bis er wieder ein Signal bekommt, aber nur bei eingeschalteter Zündung, wahrscheinlich weil die Antenne, die elektrisch verstärkt ist, sonst zu wenig Empfangsleistung hat.
nochmal negativ, ich fahre überwiegend Kurzstrecken in der Stadt und dann tagelang gar nicht..Zitat:
Das mit den Sicherungen ist doch Blödsinn, genauso wie die Batterie abklemmen. Einfach die Uhr und Datum selber einstellen. Wenn du immer in Garage und Tiefgarage stehst und nur kurze Strecken dazwischen fährst, wirst du zwangsweise ein Problem damit haben.
Selbst wenn das Funkuhrtürmchen mal weg ist.. es kommt immer wieder, sobald die Funkuhr ein Signal bekommt.
Das Problem liegt meistens darin, dass die Funkuhr gar kein Signal bekommt. Warum auch immer.Gruß, mörf
Zitat:
Original geschrieben von PeTTRa
ich werd wohl in der werkstatt vorbeischauen müssen :-(
@PeTTra, hab nochmal reingelesen..was genau ist eigentlich das Problem? Uhrzeit ganz weg oder nur das Symbol vom Funkturm?
Schau bitte nochmal in die Betriebsanleitung rein..
Man kann die Uhr umstellen.. von Funk auf manuell.
Vielleicht..??
Gruß, mörf
@moerf
also seit über 14 tagen ist nur das funkuhrsymbol weg und das auto stand jetzt wirklich tagelang im freien.
die uhr lässt sich aber manuell stellen.
gruß
petra
@mörf
es ist klar, dass deine Uhr auch ohne Funktürmchen richtig anzeigt. Die bleibt ja nicht stehen, wenn mal kein Signal da ist.
Pettra bemängelt doch, dass ihr Funktürmchen weg ist, mehr nicht.
Bei der Antenne beziehe ich mich auf den Antennenverstärker, der wohl im Radio sitzt. Da ich bei meinem ein Zubehör Radio habe, musste ich einen nachträglich einbauen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von PeTTRa
@moerf
also seit über 14 tagen ist nur das funkuhrsymbol weg und das auto stand jetzt wirklich tagelang im freien.die uhr lässt sich aber manuell stellen.
gruß
petra
ok.. das ging aus Deinem Eröffnungsposting nicht direkt hervor.
Das sich die Uhr manuell stellen ist ist auch schon mal gut.. aber schau bitte in der Betriebsanleitung nach.. ich meine, man kann die Uhr selbst auf Funk oder Nichtfunk stellen. Das hatte ich gemeint. Eventuell hat`s damit einen Wurm drin.
Gruß, mörf
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Bei der Antenne beziehe ich mich auf den Antennenverstärker, der wohl im Radio sitzt. Da ich bei meinem ein Zubehör Radio habe, musste ich einen nachträglich einbauen.
@Flo_BS,
wegen der bzw. für die Uhr?
Gruß, mörf
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Flo_BS,
wegen der bzw. für die Uhr?Gruß, mörf
Na die Uhr bekommt doch ihr Signal über die Radioantenne, also funktioniert das besser wenn die Zündung an ist, da die Radioantenne elektrisch verstärkt ist.
Oder seh ich das falsch?
Lies das mal: Vielleicht hilfz weiter !
Der Audi TT wird serienmäßig mit Funkuhr/Datumsanzeige ausgestattet. Diese Uhr stellt sich automatisch auf die für Deutschland gültige Zeit, auch die Sommer-/Winterzeitumstellung erfolgt selbständig.
Die Funkuhr synchronisiert sich auf das Langwellensignal des DCF77-Senders, der in einem Umkreis von rund 600 km um seinen Standort in Mainflingen bei Frankfurt/Main zu empfangen ist,nach folgendem Verfahren:
Modelljahr 99 / Modelljahr 00 bis Datenstand D23 (8N Y1 009162): Bei ausgeschalteter Zündung wird die Zeit- und Datumsinformation zur vollen Stunde nachts um 3 Uhr, 4 Uhr oder 5 Uhr (MEZ/MESZ) übernommen. Kommt dabei kein Empfang zustande (zum Beispiel beim Parken in einer Tiefgarage), so erfolgt ein weiterer Synchronisationsversuch nachdem ein Tachosignal erkannt und anschließend die Zündung wieder ausgeschaltet wurde, da dann davon ausgegangen werden kann, dass andere Empfangsbedingungen vorliegen.
Modelljahr 00 ab Datenstand D24 (8N Y1 009163) und später: Nach jeder Fahrt (Tachosignal) wird nach dem Ausschalten der Zündung die Funkuhr synchronisiert.
Nach erfolgreicher Synchronisation wird ein Funkturmsymbol im Uhrendisplay eingeblendet. Dieses Symbol wird in jedem Fall für mindestens drei Tage angezeigt. Wird in dieser Zeit nicht neu sychronisiert, verschwindet der Funkturm aus der Anzeige und die Uhr läuft frei als Quarzuhr.
Im Quarzuhrbetrieb ist die Einstellung der Stunden und Minuten über den Stellknopf möglich.
Zeitzone einstellen:
Läuft die Uhr funksynchronisiert, so ist nur die Einstellung der Zeitzone (Zeitunterschied in ganzen Stunden) möglich. Dazu ist der Stellknopf bei ausgeschalteter Zündung so lange zu ziehen, bis das Display auf die Anzeige der Zeitzone umschaltet. Diese kann dann durch Drehen des Stellknopfes nach rechts oder links im Bereich +11 bis -11 Stunden eingestellt werden.
Fehler:
Kein Funkturmsymbol in der Anzeige, MJ 99 bis D14: durch einen Softwarefehler im Schalttafeleinsatz wird das Funkturmsymbol nie mehr eingeblendet, wenn es einmal abgeschaltet wurde.
Abhilfe:
Schalttafeleinsatz ersetzen, Schalttafeleinsätze mit Datenstand D23 oder höher einbauen.
Fehler:
Für Modelljahr bis 2001:
Die Funktion des Funkempfängers kann nur indirekt geprüft werden:
sicherstellen, dass der Datenstand des Schalttafeleinsatzes größer als D14 ist
Fahrzeug ins Freie bringen
nur für Datenstand D23 und kleiner: die Funkuhr auf 2:55 Uhr stellen
Zündung ausschalten
Aussteigen, Türen schließen
15 Minuten warten, in dieser Zeit Türen nicht öffnen
Abhilfe:
hat sich die Funkuhr nach dieser Zeit nicht auf die aktuelle Zeit (MEZ/MESZ) eingestellt, Funkempfangsmodul ersetzen ETNR. 8N0 919 145 Preis: 46,17 Euro
Ab Modelljahr 2001 kann die Funktion "Funkuhr" über den Anpasskanal 19 aktiviert bzw. deaktiviert werden.
XXXX0: Funkuhr abgeschaltet
XXXX1: Funkuhr aktiv
Die Funkuhr ist im Funkbetrieb (Funkturmsymbol in der Anzeige), Einstellung im Funkbetrieb ist nicht möglich (nur Zeitzone)
grruzz
WOlv