Sym RS-50 Roller will nicht anspringen - hat 2 Jahre gestanden!
Hallo zusammen,
nach langer Zeit meld ich mich mal wieder hier.
Meine alte Dame - der Sym RS50 Shark Roller - möchte irgendwie nicht anspringen.
Dazu muss man wissen, das der Roller nun gute 2 Sommer lang in der Garage abgestellt stand.
Mein letztes Kennzeichen was ich noch dran hab ist Schwarz - das müsste also für das 2-Rad-Jahr 2013/2014 gewesen sein. Nun ja.. zumindest stand er Trocken und Wettergeschützt in der Garage.
KM Stand des Rollers ist bei knapp über 10000 km. Und es handelt sich um einen 2 Takt Roller.
Nun wollte ich diesen Sommer aber doch mal wieder ein bisschen mehr mit dem guten Stück fahren als zuletzt.
Problem: Er will nicht anspringen.
Folgendes hab ich bisher geprüft bzw. ist mir aufgefallen:
- Zündkerze bring ein Zündfunken.. wobei der sehr klein ist.
- die Zündkerze ist auch nach mehrmaligem kicken (sicher so 20-40 Versuche) Trocken an der Spitze.
- Vergaser habe ich gereinigt. Düsen durchgepustet... aber.... auf der Seite der Ansaugbrücke richtung Motor ist es auch nach 20-40 maligem gekicke Trocken. Es scheint kein Sprit anzukommen.
- der e-Choke scheint defekt zu sein. Die Feder springt einem immer entgegen. Gelesen habe ich dazu, das dies aber für den eigentlichen Start des Rollers nicht schlimm ist.
- Sprit kommt am Vergaser an. Die Schwimmerkamer ist voll. Zieh ich den Benzinschlauch ab, tropft etwas Benzin raus. Danach kommt dann nur noch Benzin nach, wenn ich Kicke.
- dieser Kontakt da auf dem Bild.. Siehe Anhang. Wofür ist dieser?! Kann man an den Kabeln die da drauf gehen, eventuell einen Defekt Messern? Also vielleicht weiß ja jemand, was dort ankommen sollte usw?!
- Benzin ist natürlich 2 Jahre alt und eben so das Öl im Öltank.
- Kompression ist da. Also Zündkerze hab ich ausgeschraubt, Finger rein ins Loch und gekickt. Man merkt dann das es zieht. Kann mir auch nicht vorstellen, das durchs lange stehen dort etwas defekt ist.
So.. wie sollte ich vorgehen?!
Vergaserdüsen erneuern (wenn ich denn mal welche für den Vergaser im Netz finden würde), Batterie oder Zündkerze erneuern?!
Als Vergaser hab ich einen Keihin PB Vergaser verbaut.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Grüße
Steffen
35 Antworten
Hallo zusammen,
es ist lange her das ich zuletzt was geschrieben habe, aber leider sind da ein entzündeter Blinddarm und ne Not OP dazwischen gekommen, weswegen ich so ein wenig "beschäftigt" war. :-)
Nun ja. das letzte was ich noch gemacht hatte war ein wenig Benzin abzulassen und aufm Balkon zu stellen.
Ergebnis ist das sich da in der kleinen Flasche nichts abgelagert hat. Würde also für mich heißen, das das Benzin in Ordnung wäre. mh.
Der eChoke wurde ja ebenso gewechselt wie die Batterie.
Gestern war ich dann auch das erste mal mal wieder beim Roller, aber leider will der immer noch nicht so recht und ich weiß so langsam nicht mehr weiter.
Gestern kam dann noch etwas anderes dazu.
Nachdem ich ewig gekickt habe, hatte ich dann mal wieder mein e-Starter probiert.. weil das ständige gekicke doch etwas an der OP Narbe zerrt. Dazu muss man wissen, das bei mein e-Starter nur bedingt funktioniert.Das liegt daran, das dem Zahnrad was im inneren der Variomatik ist und vom Motor des eStarters angetrieben wird ein Zacken fehlt. Dadurch funktioniert er ab und zu, oft eben nicht, dann hört man nur so ein klack. Gestern dann gings einige male auch richtig lange. Aber an ging der Roller trotzdem nicht.
Irgendwann dann plötzlich gabs so ein lautes knack als ich den eStarter drückte. Und danach örte ich den Motor des Zahnrats nicht mehr surren. Man hört nur noch das Relay vorne bei der Batterie klicken. Wenn ich den eStarter Taster nun länger gedrückt halte werden die Kabel die vom Relay weg führen auch leicht warm mit der Zeit. Entweder hat sich nun der Motor verabschiedet, oder er sitzt einfach nur fest. Kicken kann ich aber weiterhin...
Also zurück zum Roller...
Was kann ich da jetzt noch prüfen?!
Wie genau muss die Unterdruckpumpe funktionieren?!
Meine Überlegung derzeit ist noch eine neue Zündkerze zu kaufen, da die eingebaute auch gute 5 Jahr und mehr alt ist.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am ende.
Sprit kommt am Vergaser an. An der ZK inzwischen wohl auch, da diese etwas feucht ist nach dem ewigem gekicke.
Der Roller springt aber jedesmal nur kurz an wenn ich Starterspray in den Luftfilter sprühe. Danach ist er wieder aus.
Ich wollte jetzt im Sommer eigentlich mal wieder ein wenig Roller fahren.. daher nervt mich der aktuelle Zustand ziemlich. :-(
Für Hilfe bin ich daher mehr als dankbar..
Grüße
Steffen
Hallo!
Schade das niemand eine Idee hat.
Ich habe heute mal komplett den Sprit abgelassen und das Unterdruckventil komplett ausgebaut.
Kann man irgendwie prüfen ob dies defekt ist oder nicht!?
Man liest im Netz dazu ja verschiedene dinge, aber nichts eindeutiges.
Angehängt mal ein Bild von dem Teil...
1 - der Schlauch geht irgendwo richtung Tankoberseite.
2 - der Schlauch der vom Tank kommt - Benzinzufluss
3 - dort geht der Schlauch richtung Vergaser
4 - der Ausgang oben geht zum Abgaskrümer kurz hinterm Vergaser.
In 1 und 3 kann man ohne Probleme reinpusten.
Bei 2 und 4 merkt man kaum was... eher platzt einem der Kopf. :-)
Pustet man in 1 rein und hält 3 dabei zu, komm aus 2 Luft raus.
Das selbe andersrum.. in 3 rein pusten und dabei die 1 zuhalten.
Was genau das nun für die Funktionsfähigkeit des Ventils heißt, kann ich aber derzeit noch nicht deuten.
mfg
Steffen
Hallo Steffen
Eine frage
Hast du mittlerweile dein Roller zum laufen bekommen?
Nach deiner letzten Beschreibung hört sich das eher nach deiner Membrane an
Wenn die Membranzunge nicht ganz dicht auf dem Block liegt kann der Roller auch nicht anspringen
Leider nein! Wobei ich grad durch die OP Nachwirkungen halt bisher auch nicht viel machen konnte.
Wenn ich ab Donnerstag Urlaub habe, werde ich auf jedenfall mal nochmal versuchen den Bock zum laufen zu bekommen. Weil möchte diesen Sommer noch ne runde damit drehen...
Sprit wurde ja abgelassen. Und eine neue ZK hab ich auch gekauft.
Ich werde dann die Tage mit nem Liter Sprit den Tank durchspühlen und den Vergaser nochmal auseinanderbauen und die Düsen durchpusten. So wie vom User theskyisthelimit gefordert.
Ich hoffe mal das dann iiiirgendwie alles wieder funktioniert.
Welche Membranzunge meinst du?! Die Membrane im Unterdruckventil?!
Ähnliche Themen
Der bekommt kein Benzin und 2 Jahre alte Suppe ist wirklich schon an der Grenze. das Problem kann eigentlich primär nur am Vergaser liegen wenn die Kerze trocken ist....da warst Du evtl. nicht gründlich genug. Düsen gibt es zuhauf im I-net. Du musst nur wissen welche Du möchtest.
Mahlzeit
Auf die gefahr hin mich zu wiederholen kontrolliere bitte die Membrane am Ansaugstutzen nach
Wenn du den Block abgeschraubt und ihn rausgezogen hast siehst du die Membranplättchen
Die müssen ganz aufliegen dürfen keine Risse oder ähnliches aufweisen
Typische Fehler
Beschädigung durch zu starke Biegebeanspruchung
Ausbrüche durch Verschleiß
Unsaubere Auflage auf den Membranträger
Unzureichende Befestigung der Zungen
Hallo!
Also ich hatte bisher nur mal das kurze Ansaugstück was vom Vergaser zum Motor geht ab. Weiter war ich noch nicht vorgedrungen. ABER.................
Gestern war ich dann endlich mal wieder am Roller....
Und die kurze Version ist..... er läuft wieder.
Bin auch direkt mal ein paar Meter aufm Innenhof gefahren, um zu schauen das er auch zieht. Und ja war alles bestens..
Die lange Version....
Ich hatte ja Sprit und alles abgelassen.
Gestern hab ich dann nochmal mit neuem Sprit den Tank durchgespült.
Danach hab ich das Unterdruckventil wieder eingebaut und alle Schläuche befestigt.
Dann den Vergaser nochmal ausgebaut und alle Düsen durchgepustet. Dabei hab ich mir die Nebendüse nochmal angeschaut und fand das nicht so ganz passend.. vor allem den Kanal in der Mitte.
Also hab ich von Frühstücksbeuteln diesen Draht genommen (das weiße Gummizeugs drumrum abgemacht) und den dünnen Draht vorsichtig durch die Düse gefädelt. Das ging beim ersten mal nur mit viel gefühl und gaaanz langsam. Als der Draht dann durch war hab ich diesen auf Spannung gehalten und die Düse daran ein wenig auf und ab bewegt - um eventuelle Verkeimung und Verschmutzungen im Düsenkanal zu lösen.
Der Draht ging danach dann auch viel einfacher durch die Düse und das ohne das er ständig irgendwo "hängen blieb". Ich weiß, das Metal im Düsenkanal nicht gern gesehen wird. Bevor jetzt ein Aufschrei kommt. :-)
Danach hab ich dann alles wieder zusammengebaut und angeschlossen.
Dann eeeeeinige male gekickt und nix rührte sich. Als ich dann mal am Vergaser die Ablasschraube fürs Benzin aufgedreht habe.... kam nichts! Es war also kein Benzin in der Schwimmerkammer.
Ich habe dann gedacht - ok, entweder Unterdruckventil kaputt oder irgendwas anderes.
Habe dann auch noch den Benzinzulauf der vom Unterdruckventil richtung Vergaser geht abgemacht, aber auch da kam null Benzin raus.
Ich habe dann mal den Schlauch abgemacht, der vom Unterdruckventil an der Abgaskrümer vorm Vergaser geht. Abgezogen hab ich diesen an der Vergaserseite..
Siehe Bild...
http://www.image-share.com/upload/3298/76m.jpg
Als ich daran dann mal fest gesaugt habe, floss das Benzin wie wild aus dem Schlauch der auf den Vergaser geht. Das hörte nur auf wenn ich in den Schlauch an dem ich zuvor gesaugt hatte, druck drauf gab... also reingeblasen habe. Nun ja.. habe dann ganz schnell (mit nicht zuviel Benzin verschüttet wird) den Schlauch wieder auf den entsprechenden Vergaseranschluss gesteckt.
Ein paar mal gekickt, und zack war die Mühle an.
Hab noch ein wenig an der Standgasschraube rumgedreht und bin dann einige Meter aufm Hof gefahren und hab den Roller auch einfach mal ne weile stehen lassen um zu schauen das er auch an bleibt.
Tja.. und bisher kann ich nur sagen.. ALLES GUT!
Ich werde denk ich mal heute nochmal zum Roller schauen und mal prüfen ob er direkt wieder einfach so anspringt.
Zusammengefasst war es nun also wirklich der Sprit, oder was ich eher glaube... die Nebendüse die total zu war. Den oben angesprochenen Kanal hatte ich bisher noch nicht auf die art und weise gereinigt wie beschrieben. Bin nun zumindest mal froh das er wieder anging und auch vom ersten Gefühl her wieder gut gefahren ist. :-)
Das ist Balsam auf die geschundene Seele, vor allem, da mir am Wochenende mein teures Fahrrad aus meinen Privaten Kellerräumen geklaut wurden ist. Sollte mir dann wohl schon mal anständige Sicherungsmöglichkeiten einfallen lassen wenn ich den Roller wieder hier vor der Tür abstellen will.
Ich werde berichten wenn es wieder erwarten weitere Probleme gibt.
So ganz trau ich dem Rollerfrieden ja noch nicht. ;-)
Ansonsten natürlich Danke an alle für ihre Hilfe und die gegebenen Tipps.
Grüße
ich habe bei einer Keeway auch so ein Problem und niemand konnte mir helfen aber der zufall wollte es das ich es heraus fand .Du solltest den vergaser becken aufschrauben und ober dem Schwimmer ist die Schwimmernadel ,die Spitze ist Gummiert und nach längerem Stillstand ist der Gummi aufgeweicht und klebt fest,nachdem der Treibstoff verbraucht ist fällt der Schwimmer aber die Nadel lässt keinen Sprit durch also diese kleine Ding wechseln und es Funzt 😕😕😕
Zitat:
@Steffen_MD schrieb am 2. Juni 2016 um 09:50:17 Uhr:
Hallo zusammen,nach langer Zeit meld ich mich mal wieder hier.
Meine alte Dame - der Sym RS50 Shark Roller - möchte irgendwie nicht anspringen.Dazu muss man wissen, das der Roller nun gute 2 Sommer lang in der Garage abgestellt stand.
Mein letztes Kennzeichen was ich noch dran hab ist Schwarz - das müsste also für das 2-Rad-Jahr 2013/2014 gewesen sein. Nun ja.. zumindest stand er Trocken und Wettergeschützt in der Garage.
KM Stand des Rollers ist bei knapp über 10000 km. Und es handelt sich um einen 2 Takt Roller.Nun wollte ich diesen Sommer aber doch mal wieder ein bisschen mehr mit dem guten Stück fahren als zuletzt.
Problem: Er will nicht anspringen.Folgendes hab ich bisher geprüft bzw. ist mir aufgefallen:
- Zündkerze bring ein Zündfunken.. wobei der sehr klein ist.- die Zündkerze ist auch nach mehrmaligem kicken (sicher so 20-40 Versuche) Trocken an der Spitze.
- Vergaser habe ich gereinigt. Düsen durchgepustet... aber.... auf der Seite der Ansaugbrücke richtung Motor ist es auch nach 20-40 maligem gekicke Trocken. Es scheint kein Sprit anzukommen.
- der e-Choke scheint defekt zu sein. Die Feder springt einem immer entgegen. Gelesen habe ich dazu, das dies aber für den eigentlichen Start des Rollers nicht schlimm ist.
- Sprit kommt am Vergaser an. Die Schwimmerkamer ist voll. Zieh ich den Benzinschlauch ab, tropft etwas Benzin raus. Danach kommt dann nur noch Benzin nach, wenn ich Kicke.
- dieser Kontakt da auf dem Bild.. Siehe Anhang. Wofür ist dieser?! Kann man an den Kabeln die da drauf gehen, eventuell einen Defekt Messern? Also vielleicht weiß ja jemand, was dort ankommen sollte usw?!
- Benzin ist natürlich 2 Jahre alt und eben so das Öl im Öltank.
- Kompression ist da. Also Zündkerze hab ich ausgeschraubt, Finger rein ins Loch und gekickt. Man merkt dann das es zieht. Kann mir auch nicht vorstellen, das durchs lange stehen dort etwas defekt ist.
So.. wie sollte ich vorgehen?!
Vergaserdüsen erneuern (wenn ich denn mal welche für den Vergaser im Netz finden würde), Batterie oder Zündkerze erneuern?!
Als Vergaser hab ich einen Keihin PB Vergaser verbaut.Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Grüße
Steffen
Hallo wie heißt den dieses Bauteil auf diesem Bild?
Was ist das für ein Bauteil am sym Roller? Weis das jemand.
Danke im Voraus
Tuningpfusch ist das.
Drehzahlkonverter um der CDI ein falsches Signal zu übermitteln, damit später abgeregelt wird.
Ist das Ding mit dem Kupplungssensor verbunden?
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 19. Februar 2021 um 17:14:12 Uhr:
Tuningpfusch ist das.
Drehzahlkonverter um der CDI ein falsches Signal zu übermitteln, damit später abgeregelt wird.
Ist das Ding mit dem Kupplungssensor verbunden?
Also der gehört meiner Freundin, und der macht seit längerem Probleme. Es handelt sich um einen gedrosselten auf 25 noch. Mein Problem zurzeit am Roller ist das, wenn er kalt ist er nur sehr schwer an geht. Habe Batterie getauscht am vergaser 2 teile getauscht die verstopft waren, jedoch läuft der immer noch schwer an und er raucht ziemlich arg weis.
Zu dem Teil : des habe gesehen und war mir nicht sicher, beim abklemmen von der Batterie habe ich dann aber gemerkt das dadurch der Roller keine Drosselung mehr hat. Weiter habe ich das Teil noch nicht angeschaut, wo es genau hinführt. Und der soll eh bald wieder 50 fahren, wenn Corona zuletzt Führerschein fertig zu machen.
Mein Problem zurzeit ist nur, das der Roller schwer an geht, wenn er kalt ist egal ob elektrisch oder per Kick.
E Choke prüfen
Siehe Youtube
Zitat:
@garssen schrieb am 19. Februar 2021 um 17:58:27 Uhr:
E Choke prüfen
Siehe Youtube
Hab ich überprüft wie in einem YouTube Video gezeigt. Passt alles
Hat der Roller auch 2 Jahre gestanden?
Den üblichen Standard geprüft?
Zündfunke, Nebenluft, Kraftstoffversorgung, Kerze, Kompression, Ventilspiel, Seitenständer, Luftfilter...
2Takter? Simmeringe?
Nach deinen spärlichen Angaben kann das alles sein.