Sym Orbit 2 / BJ 2020 schneller bekommen
Moin,
Bin neu hier.
Habe einen mit einen Sym Orbit 2 angeschafft.
BJ 2020
Möchtet etwas besseren Anzug und etwas mehr Geschwindigkeit haben.um besser im Verkehr mit zu schwimmen.
Er fährt Max 50
Diesen Distanz Ring in der variomatik gibt es nicht oder nicht mehr .
Gewichte hat nichts gebracht.
Hat einer Tips und Hilfe ?
23 Antworten
Wenn es hier keine Beschränkungen mehr gibt in Sachen Tuning Themen, dann :
Feuer frei ! 😝
Wie wäre es mit Lachgas Einspritzung ? Da gibt’s doch so Dosen , diie kannst bei Bedarf zuschalten.
Vorne kleineres Rad einbauen oder nur Berg runter brettern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pauliese schrieb am 4. September 2025 um 17:21:54 Uhr:
Wie wäre es mit Lachgas Einspritzung ? Da gibt’s doch so Dosen , diie kannst bei Bedarf zuschalten.
Lachgas ist was für Anfänger! Turbine ist der heiße Scheiß 😁
Aber doch nicht bei einem Viertakter mit Einspritzung..........
Der Auspuff bringt dir da herzlich wenig wenn der Rest noch mehr oder weniger OEM ist. Mal davon ab glaube ich nicht das der TE da jetzt hunderte Euro in neue Teile pumpen will wenn Ihm die 600€ für den B196 schon zu viel sind.
Denke am einfachsten kommt er ans Ziel wenn er schlicht eine offene ECU verbaut (kriegt wirklich jeder hin) und dann vielleicht noch sowas wie eine Multivar verbaut, wenn es die für den Orbit überhaupt gibt. Die Auwahl an Tuningteilen scheint bei dem Modell/Motor verdammt mau zu sein.
Zitat:
@Higgi611 schrieb am 30. August 2025 um 17:20:31 Uhr:
Moin,
Bin neu hier.
Habe einen mit einen Sym Orbit 2 angeschafft.
BJ 2020
Möchtet etwas besseren Anzug und etwas mehr Geschwindigkeit haben.um besser im Verkehr mit zu schwimmen.
Er fährt Max 50
Diesen Distanz Ring in der variomatik gibt es nicht oder nicht mehr .
Gewichte hat nichts gebracht.
Hat einer Tips und Hilfe ?
Bei dem Sym Orbit 2 handelt es sich um einen 4-Takter mit 50 ccm und Einspritzung.
Die 4-takter sind um einiges Träger als 2-Takter aber um einiges sparsamer.
Man kann einen 4takter schneller machen aber es ist deutlich schwieriger als beim 2-takter.
50km/h max nach tacho werden wohl echte 45km/h sein.
600-700 für den Führerschein 1000 ,- für eine neue Maschine , alle 2 Jahre zum tüv,mehr cersicherungskoste,ggegen,kein tüv und 33,- Versicherung im jahr
Es macht kein sinn schneller als mit den erlaubten 45km/h unterwegs zu sein, das kleine Kennzeichen fällt sofort auf, jeder Bauer/Rentner erkennt dass die Kiste nicht legal ist wenn man über 45km/h fährt.
Zivilfahrzeug, Radar Scanner hinterm Busch, ein gelangweilter Rentner der dich anzeigt und man ist fällig. Vielleicht nicht heute oder morgen aber irgendwann.
Wird man erwischt zahlt man auch gute 6-800euro, ist der Roller schnell genug, dass es ein Straftatbestand erfüllt, wird der Roller sehr wahrscheinlich eingezogen und du kannst vorm Richter vorsprechen. Paar stunden Sozialdienst sind nicht besonders toll.
Eine cdi besitzt der nicht
Er hat ein Motorsteuergerät unterm sitz
@Anarchie-99 schrieb am 4. September 2025 um 20:19:17 Uhr:
Bei dem Sym Orbit 2 handelt es sich um einen 4-Takter mit 50 ccm und Einspritzung.
Knapp daneben ist auch vorbei. 😁
Die elektronische Einspritzung wurde erst beim Sym Orbit III 50 ab Mj. 2021 eingeführt, welcher nach Euro-5 homologiert ist.
Das Vorgängermodell Orbit II 50, Bj. 2020 des TS erfüllt lediglich die Abgasnorm Euro-4 und ist mit einem elektr. Vergaser samt Dellorto ECU ausgestattet.
Das könnte @Higgi611 sicherlich bestätigen, wenn er sich nicht bereits am Folgetag seiner Anmeldung bei MT wortlos verabschiedet hätte. 🤔
Gruß Wolfi