SYM Kaufberatung
Hallo,
ich habe einige Jahre eine Piaggio Liberty 125 gefahren und war eigentlich sehr zufrieden.
Jetzt überlege ich, mir eine SYM Jet 14 125 zu kaufen.
Hat jemand damit Erfahrung?
Die SYM Jet 14 kostet hier auf Mallorca inkl. 5 Jahren Garantie, 1 Jahr Versicherung und der Anmeldung aktuell € 2.299,-.
Gibt aber wohl schon das Nachfolgemodell - SYM Jet 14 LC - für € 2599,-.
Irgendwie erschliesst mich da aber nicht der Unterschied.
Ich würde mich über Infos sehr freuen.
Gruss
Dennis
65 Antworten
Zitat:
@Sirpreiss schrieb am 16. September 2021 um 23:27:56 Uhr:
@Alex1911 "Schlauer Hund":Du machst Deinem Namen alle Ehre.
NATÜRLICH hat SYM mit dem aktuellen 125er 4-V-Liquid-coold NICHT "die Grenzen der Physik" verschoben; aber dass das ein "guter Motor!" ist, davon bin ich fest überzeugt. Jedenfalls im Rahmen dessen, was man von einer 125er erwarten kann.
- Mag sein, dass ich nicht zu 100 % Objektiv bin (sofern man das überhaupt sein kann); bin ich jedenfalls ein Freund von technischen Entwicklungen. Mit der SYM Jet14+ 125 ABS (!) hat diese Marke m. E. - auch im Hinblick auf den Preis - jedenfalls eine echte Hausnummer gesetzt, die nach oben hin sogar noch viel weiter geht (HD300!).
DAS läuft - technologisch - in Asien; während wir uns hierzulande mit voller Kraft dem * und den -innen widmen; "die ganze Welt retten" wollen.
- Diesem ganzen Irrsinn hierzulande entfliehen zu wollen, dafür reicht noch nicht einmal eine HD300! :-)
Besten Gruß
Helmut
Was ist denn technologisch besonders am Sym Jet?
Nach den Daten einfache asiatische Massenware (was nicht schlecht ist, preiswert und zuverlässig normalerweise).
Wobei Sym zumindest in Thailand nicht bedeutend ist, da fährt man Honda und Yamaha, dann mit grossem Abstand Vespa.
Frank
Andere Welt... Dann hast Du aber auch ganz andere Zahlen von Zweirädern pro Kopf und die häufigsten Hubräume liegen vermutlich selten jenseits von 200 Kubik...
@Alex1911 "le1234" - Hallo Frank,
"technologisch besonders" ist hier natürlich gar nichts; da gebe ich Dir völlig Recht.
Es ist - nicht mehr; aber auch nicht weniger - glaube ich einfach "nur" recht aktuelle, gute, und gut funktionierende Technik (4V; LC; ABS; EURO 5; Qualität) zu einem für unsere Verhältnisse sehr guten Preis.
- Welchen deutschen Hersteller (und wir sind - selbsternannt - ja die Besten!; wir retten die ganze Welt!) würdest DU denn im Vergleich dazu anführen, wenn es um eine Preis / Leistung Abwägung (= Dein eigenes Geld) geht? Selbst Kawasaki (Japan) verwendet zugekaufte SYM-Motoren (Taiwan).
Wenn Du jemals selbst in Asien unterwegs warst, wirst Du wissen, dass Deine Aussage ("da fährt man Honda und Yamaha, dann mit großem Abstand Vespa"😉 so ganz einfach nicht richtig ist!; - dafür hat man dort ganz einfach kein Geld!
(Selbst ein "Müllmann" hierzulande; als Jemand, der einfach nur die Tonnen leert, und dafür rd. 3T€ brutto "verdient"; - so etwas ist, auf objektivem Niveau, ganz einfach nicht mehr nachvollziehbar.
Für z. B. einen 2241H haben definitiv "höchste Geister" (!) zusammen gesessen... - Was aus JBL! über die letzten Jahre geworden ist, mag ein Jeder selbst recherchieren (umso tiefer, umso interessanter...; = Samsung). - Wäre man auch damals schon ein Freund von etwas preiswerteren, aber nicht unbedingt viel schlechteren Alternativen gewesen, wäre man wohl bei Celestion gelandet. Laut Wikipedia ein "Britischer Hersteller von Lautsprechern. Anfänge 1924 in London. Inzwischen gehört Celestion mit KEF zur GP Acoustics, deren Konzernhauptsitz in Hongkong beheimatet ist".
Das, jedenfalls so ungefähr, meinte ich mit "DAS".
- SYM Jet 14+ 125 (4V; LC; ABS; EURO 5; Qualität); - zeige mir bitte irgendwas "Besseres"!
Zitat:
@Sirpreiss schrieb am 18. September 2021 um 23:00:02 Uhr:
... Wenn Du jemals selbst in Asien unterwegs warst, wirst Du wissen, dass Deine Aussage ("da fährt man Honda und Yamaha, dann mit großem Abstand Vespa"😉 so ganz einfach nicht richtig ist!; - dafür hat man dort ganz einfach kein Geld!
...
Das ist genau so, zumindest im 'Rollerland' Thailand.
Ich arbeite und wohne dort seit 3 Jahren und sehe das jeden Tag.
Und Vespa ist dort halt begehrt weil die Dinger als 'Statussymbol' gesehen werden. Das Erreichte nach aussen zeigen ist in Asien sehr wichtig.
Dafür zahlt man dann halt fast das doppelte ggü. einer vergleichbaren Yamaha, 2800 zu 1600 Euro. Aber immer noch erschwinglich.
Frank
Ähnliche Themen
Hallo Frank,
ich glaube Dir.
"Die ganze Welt" wünscht sich Honda oder Yamaha, und am Liebsten einen Toyota.
Nur Deutschland wünscht sich "Lasten-Fahrräder".
"TOTAL KAPUTT", dieses Land.
Zitat:
@Sirpreiss schrieb am 19. September 2021 um 03:02:37 Uhr:
Hallo Frank,ich glaube Dir.
"Die ganze Welt" wünscht sich Honda oder Yamaha, und am Liebsten einen Toyota.
Nur Deutschland wünscht sich "Lasten-Fahrräder".
"TOTAL KAPUTT", dieses Land.
OT
Ich weiss nicht, warum Du das Land als 'total kaputt' bezeichnest.
Aus eigener Erfahrung, ich habe jeweils mehrere Jahre in verschiedenen europäischen Ländern, Russland, USA und Thailand gearbeitet, kann ich sagen, dass Produkte und Leistungen aus Deutschland ein sehr hohes Ansehen haben.
Natürlich gibt es Dinge, die besser sein könnten. Leider wird sich zu viel auf dem Erreichten ausgeruht und diese Selbstzufriedenheit führt dazu , dass in einigen Bereichen der Anschluss verloren wurde. Aber man kann auch nicht auf allen Gebieten die Nummer eins sein. Und man muss begreifen, dass die Menschen in anderen Ländern auch nicht dumm sind.
Plus, der 'Hunger' sich eine bessere Lebenssituation zu erarbeiten ist in den ärmeren Ländern viel grösser. Extrem ist dies im Vergleich USA zu z.B. Asien.
Wo Deutschland hinterherhinkt ist, ist aber eindeutug der Dienstleistungssektor, man nehme nur mal die zwangsgeschlossenen Geschäfte am Sonntag und die damit verbundenen ausgestorbenen Innenstädte.
Oder private Dienstleistungen die oft unerschwinglich sind.
Plus die absolute Überregulierung in vielen Bereichen, was eindeutig die Risikobereitschaft für Innovationen und Investitionen behindert.
Aber grundsätzlich ist Deutschland immer noch auf einem hohen Niveau und bestimmt nicht 'total kaputt'.
Man muss halt verstehen, dass andere Länder mit grossen Schritten aufholen und sich die Spirale immer schneller dreht. Und das erfordert mehr Freiheiten für Wirtschaft und die Menschen.
Frank
PS. Aber wenn es Dir in Deutschland nicht gefällt, steht es Dir ja frei woanders hinzuziehen. Deutsche Fachkräfte sind immer noch weltweit begehrt ... und die Rente kann auch ins Ausland überwiesen werden.