Sym Jet Euro 50 X Bj. 2005 (G5J bzw. BL05W) 45Km/h Zulassung
Moin,
hat einer hier zufällig einen Sym jetz Euro 50 X Bj. 00 - 05 mit 45km/h Zulassung?
Mein Sohn fährt den Roller seit 2 Jahren und da er jetzt den Führerschein mit begleitetem Fahren hat, darf er ja auch Roller mit 45km/h fahren. Wir wollten den Roller umrüsten, bekommen aber leider keinerlei Info ob das geht und wenn ja, wie.
Um es klar zu machen: hier geht es nicht um illegales tunen, mir geht es um eine legale Umrüstung. Problem ist einfach: TÜV hat zwar die Zulassungs-Urkunden von beiden Versionen, kann aber im entscheidenden Teil nicht erkennen, WAS umgerüstet werden muss. Die 45er Version hat ja auch mehr Leistung, es muss also der Motor entdrosselt werden. Sanyang rückt nichts raus, verweist auf die Händler. Die Händler rücken auch nichts raus, wollen mehr Geld als der Roller wert ist für die Umrüstung... :-(
Was ich bis jetzt sicher weiß: Er ist NICHT über die CDI gedrosselt! Auch die Vario-Matik-Ringe alleine tauschen bringt nichts, da dem Motor dann die "Puste ausgeht" bergauf z.B.
Hab schon diverse Suchen nach den Typengenehmigungen gemacht, da kommen aber nur holländische Seiten hoch und da ist er auf 45km/ zugelassen - ist echt zum Mäuse melken... Muss doch irgendwie möglich sein, ohne dass das 500€ kostet?!?
Falls jemand also einen solchen Roller mit offizieller 45er Zulassung hat, wäre ich dankbar für eine Kontaktaufnahme, ggf. offline.
Lieben Dank
Lothar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Juni 2016 um 10:26:11 Uhr:
Auch wenn es dir nicht gefällt es zu hören. Ohne dokumente wie die drossel aussieht, gibt's auch keine abnahne. Das gutachten rückt keiner raus.500€ für eine umrüstung sind eine annahme? Oder hast du explizit einen kostenvoranschlag bekommen?
Die Daten und Teile sind für alle 2 Varianten vorhanden und können nach Umbau und Beglaubigung jederzeit gefahren werden und das ist in diesem Fall die Tüv und Straßenverkehrsamt-Gebühr. (ca. 50€)
34 Antworten
Auch wenn es dir nicht gefällt es zu hören. Ohne dokumente wie die drossel aussieht, gibt's auch keine abnahne. Das gutachten rückt keiner raus.
500€ für eine umrüstung sind eine annahme? Oder hast du explizit einen kostenvoranschlag bekommen?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Juni 2016 um 10:26:11 Uhr:
Auch wenn es dir nicht gefällt es zu hören. Ohne dokumente wie die drossel aussieht, gibt's auch keine abnahne. Das gutachten rückt keiner raus.500€ für eine umrüstung sind eine annahme? Oder hast du explizit einen kostenvoranschlag bekommen?
Die Daten und Teile sind für alle 2 Varianten vorhanden und können nach Umbau und Beglaubigung jederzeit gefahren werden und das ist in diesem Fall die Tüv und Straßenverkehrsamt-Gebühr. (ca. 50€)
yep - so sieht es aus. Man kann beim TÜV - sofern es für die Umrüstung seitens des Herstellers ein Gutachten gibt - nachfragen, was gemacht werden muss. Das hab ich zuerst ja auch getan, bin aber an der Inkompetenz des Prüfers gescheitert. Über ein paar Umwege hab ich das Gutachten aber bekommen und konnte damit loslegen. Leider sind für die Sym Jet die Vergaser-Änderungen nicht sauber beschrieben (außer Umrüstung der Nadel, die man aber leider nicht bekommt...), was nur 3 Wege zulässt: mit Glück einen Vergaser gebraucht bekommen (hab ich), den Händler ins Boot nehmen (lohnt sich nicht, viel zu teuer!) oder eben Roller verkaufen und anderen kaufen (die wahrscheinlich letztlich günstigste Methode...).
Hattest du denn ein Angebot vom Händler, oder war das nur eine Annahme. Manchmal wird einem ja auch ein Preis genannt, weil er keinen Bock drauf hat...
Wo hast du das GA her?
Ähnliche Themen
500€ ist sicher übertrieben. Ich war selbst mal an einem Motorrad-Laden beteiligt und kenne die Kalkulationen. Der Umbau aller Teile kostet Dich ca. 2-3 Stunden (à 65€ => 130 - 200€), ein neuer Vergaser so um die 160€ bei Sym. Die hätten auch sicher nicht die Drossel entfernt sondern einen neuen Ansaugstutzen verbaut, gleich mal die Dichtung, Membran und noch ein paar andere Dinge erneuert usw. usw. usw. - sagen wir weitere 40€ Kleinmaterial, dann noch TÜV (mindestens 37€, eher dann auch noch einen kleinen Aufschlag) - rechne es Dir aus...
Das Gutachten hab ich über den Händler von SYM bekommen, allerdings war das eine absolute Ausnahme und ich hätte das angeblich nie erhalten dürfen. Man möchte natürlich die Händler stützen und schützen und dafür sorgen, dass die Geld verdienen. An nem (neuen...) Roller haben die vom Listenpreis 10 - 15% maximal, das sind bei einem 1.500€ Roller gerade mal 225€. Dafür müssen sie das Ding teilweise vorfinanzieren, Transport-Verpackungen entsorgen, Auslieferungs-Service machen etc. etc. etc.. - da gehen die lieber 3 Stunden in die Werkstatt und schrauben am Kundenroller... Keine Vorfinanzierung, kein Waren-Einsatz (außer ihrer Arbeitszeit) ergibt gute Marge (Rede hier von den vorwiegend kleineren, Inhaber geführten Händlern...)
Verdienen tust Du als Händler an 2 Dingen: An der Werkstatt und an den Klamotten, die Du im Laden verkaufst. Gerade Klamotten sind ein irres Geschäft. Wir hatten damals 75 - 80% Rabatt auf den Listenpreis bei Motorrad-Klamotten, 9% auf Motorräder... von den 9% mussten wir teilweise 3-5% als Kaufanreiz einsetzen => 5% Marge. Davon noch die Bank glücklich machen etc. bleiben Dir ca. 3% von einem 8.000€ Motorrad => 240€. An einer Motorradjacke hatten wir ungefähr die gleiche Spanne , bei 350€ Listenpreis...