Sym GTS 300i
Hallo
Bin neu hier!! Und seit drei Tagen Sym GTS 300i Fahrer!! Würde mich freuen wenn es mehr
GTS Fahrer gäbe!!
MFG GTS 300i
Beste Antwort im Thema
Wer sich für den SYM GTS 300i interessiert,
sollte das Thema zum SYM GTS 250 EFI
lesen, denn der 300i ist nur der Aufguß
des 250i!
Erste Qualitätsbilanz nach rund 40 Monaten
und über 25.500 KM
Die Vorteile des GTS 250i
sind seine solide Konstruktion
des Motors und die damit
verbundene Zuverlässigkeit.
Der Benzinverbrauch ist mit
3,0 ~3,2 Liter auf 100 KM niedrig.
Die Nachteile in der Qualität sind
aber nicht zu übersehen.
Das in Taiwan nicht viel besser
gearbeitet wird als in China
zeigt sich schon bei der Verarbeitung
ab Werk.
Viel zu viele Mängel und Defekte
reichern ein beachtliches Negativkonto
an, sodass nach 40 Monaten
keine erfreuliche Bilanz zum
Thema Qualität gezogen werden kann.
Umso mehr bedauerlich ist das,
weil Sanyang bei den Ersatzteilpreisen
ausgesprochen teuer ist.
Für meinen Roller summieren sich die
Kosten für vorzeitig defekt gegangene
Teile auf über € 1500.-, wovon von
Sanyang lediglich € 250.- übernommen
worden sind.
Fazit:
Mit der Langzeitqualität sieht es eher mau aus –
die teuren Ersatzteile dürften kaum länger halten
und dadurch kann der Roller sehr teuer werden.
128 Antworten
Nein er läuft nicht. Muss zusehn das ich ihn zu einer ordentlichen Vertragswerkstatt bringe. Gerade ADAC Rechtsabteilung angerufen. Leider nichts zu machen da der kauf mehr als ein halbes Jahr her ist. Lasse kundendienst machen und gebe ihn zum Verkauf. Ich weiß ich habe einen großen Fehler gemacht und nicht genug beim Einkauf aufgepasst
Wie soll denn der Kundendienst aussehen? Also noch mehr Geld zu investieren ist nur dann eine gute Idee, wenn das SYM-Schiff danach sicher wieder läuft.
Einen 300er SYM zu verkaufen, der nicht läuft, da stelle dich mal auf Erlöse um 200- 300 Euro ein. Da bin ich gerade mit beschäftigt...
Zitat:
@Rotfisch17 schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:07:08 Uhr:
...
Ich weiß ich habe einen großen Fehler gemacht und nicht genug beim Einkauf aufgepasst
Deiner Zündkerzenfrage nach zu urteilen, hast du wenig technisches Verständnis bei Zweirädern.
Wie hättest du denn da bei einem Privatkauf besser aufpassen können. 😕
Gruß Wolfi
PS: Hast du mal den Kerzenstecker abgezogen, die rausgedrehte Zündkerze eingesteckt, das Gewinde an den Ventildeckel gehalten und den E-Starter betätigt? - Das wäre die erste Prüfung, ob überhaupt ein Zündfunke an der Kerze entsteht.
So nun mal einfach Bilanz.....ich hatte mir hier etwas Hilfe erhofft, bin natürlich kein Profi und das einem eine Werkstatt so betrü.... ist meine erst Erfahrung. Ich danke denen die mir mit ihren Beiträgen geholfen haben. Am WE kommt er in die Werkstatt, wenn er wieder fit ist wird er verkauft. Werde mir einen Honda Forza kaufen.
Ähnliche Themen
... da Geld offensichtlich keine Rolle spielt, kannst Du den SYM ja auch so wie er ist für ein paar Euro verkaufen oder verschenken.
Und den Furzza kannste auch sofort kaufen.
In diesem Forum sind eine ganze Menge Leute unterwegs, die wirklich Ahnung haben. Auch gerade von SYM-Rollern. Aber Schrauben musst Du schon selbst und wenn wir hier den Eindruck haben, dass Du mehr kaputt machen könntest, als ganz, dann sagen wir dir das natürlich in wohlmeinender Absicht.
Ja schlauer Hund...Geld spielt immer eine Rolle....ich weiß das war ein gutgemeinter Rat.....aber bei soviel Problemen, seh ich erstmal Rot.....roller fahren soll sicher sein und Spaß machen. Ich warte mal auf Urteil von Fachwerkstatt.
SYM baut gute und zuverlässige Roller, wenn da mal was nicht stimmt oder kaputt geht kann vor kommen. Aber jetzt zu glauben Honda kann da alles besser - naja jedem das seine.
Auf der anderen Seite, wer bei einer Reparatur seine Fähigkeiten total überschätzt und dann dem Roller die Schuld gibt, der sollte sich mal überlegen woran es wirklich liegt.
Ich würde mir auch nicht zutrauen eine Blinddarm OP durch zu führen, selbst wenn mich ein erfahrener Facharzt dabei unterstützen würde.
Da gebe ich dir völlig recht. Nätürlich mach ich nur das was ich kann an manchen Sachen....lass ich die Finger weg (Vergaser). Im Moment steht sie in der Werkstatt. Sag nicht das sym roller schlecht sind. Aber Honda ist besser. Da ich aber meinen roller 300i habe, seh ich erstmal zu das ich ihn wieder auf die Beine helfe. Er ist mir schon ein bisserl ans Herz gewachsen, übrigens heißt er Bärle:-)
Also wenn ich der Honda-Mensch wäre und man mir den 300er SYM zur Prüfung/Inspektion brächte, würde ich doch auch sagen, dass das Fahrzeug verkehrsunsicher ist und eine Liste mit 88 zu erledigenden teueren Arbeiten erstellen, sowie umgehend anbieten, dem Kunden einen Honda zu verkaufen...
Da muss ich mich an Multitina anschließen, ich habe ja auch Jahre in mehreren Autowerkstätten gearbeitet und gerade in kleineren Betrieben (habe ich meine Lehre gemacht) ist Meister und Chef die selbe Person und möchte natürlich viel an Arbeitszeit und Teile verdienen oder noch besser gleich ein neues Fahrzeug verkaufen. Das Alte wird natürlich zu einem spott Preis in Zahlung genommen und daran nochmals kräftig beim Verkauf verdient!
Moin, habe ich es überlesen? Bitte wo schrieb der TE das er den SYM in eine Honda Werkstatt gebracht hat?
Könnte man denken, dass der Freundliche, der den großen SYM gerade begutachtet, ein Honda- Betrieb ist. Die bereits gefallene Entscheidung zum Kauf eines Honda-Rollers muss ja irgendwo her kommen.
Zitat:
@Rotfisch17 schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:17:12 Uhr:
...nicht das sym roller schlecht sind. Aber Honda ist besser.
Ja, so ist das, wenn man erst zugibt, dass man wenig Ahnung hat und dann solche Pauschalaussagen trifft: Wo kommt's her?
Das muss man sich schon "erfahren". Und bis dahin ist es reine Spekulationen.
Letzes Jahr durfte ich den 300er Forza und den 300er SYM GTS (den mit 29PS) probefahren. Zwei sehr gute, tolle Fahrzeuge und ich hätte doch Wetten abgeschlossen, dass der Honda bei Motor, Wetterschutz und Bremse um Welten vorne liegt, aber die Firma SYM hat ein echt gutes Paket geschnürt, die Wikung der Bremse vorne war bei Honda gar nicht mal so toll, das Windschild bei SYM kam ohne einen sehr unangenehmen Nackenzug wie beim Forza aus und obwohl beide Roller bis 150 Tacho liefen, kam bei 120 vom SYM-Motor spürbar mehr Druck.
Wenn ich mir morgen einen 300er Roller kaufen würde, es wäre wohl weder ein Honda, noch ein SYM. Mit Kymcos Downtown-Serie gibt's ein verdammt gutes Fahrzeug, dass sich nach meiner Probefahrt alls völlig ohne Schwachpunkte erwies. Das wäre für mich der perfekte Kauf. Aber das muss es nicht für jedermann sein. Es ist eben schwierig mit Pauschalaussagen.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:20:34 Uhr:
Mit Kymcos Downtown-Serie gibt's ein verdammt gutes Fahrzeug, dass sich nach meiner Probefahrt alls völlig ohne Schwachpunkte erwies.
Das sah übrigens Scooter & Sport nach einem Test des 350ers genau so.