SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Also ich komme letztendlich zu dem Schluss dass es keine andere Fehlerquelle gibt... Beim Fremdstarten wird es Spannungsspitzen oder so ein Gedöns gegeben haben und daran ist das Steuergerät gestorben.... Wäre schön wenn der Fehler woanders zu finden wäre. Aber ioch bin mit meinem Latein am Ende

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



Hat ja keinen Zweck das Steuergerät zu wechseln ,wenn der Fehler anderweitig zu suchen ist und die Ecu wieder zerstört wird .Dazu wär mir mein Geld zu schade und das Risiko zu hoch.
Dann lieber alles versuchen um andere Fehlerquellen abhaken zu können.

Wieso sollte ein neues, intaktes Steuergerät durch den Anschluß an das 12V Bordnetz über den Jordan gehen?

Kritisch für Elektonikbauteile sind Spannungsspitzen, die z.B. beim An- oder Abklemmen einer Fremdbatterie auftreten

können

(nicht müssen!) oder natürlich Deine Vermutung wenn zu hohe Ströme fließen.

Aber:

Ein hoher Strom fließt nicht einfach so bei korrekter Bordnetzspannung und ohne laufenden Motor.

Zitat:

Original geschrieben von T25Limo


Also ich komme letztendlich zu dem Schluss dass es keine andere Fehlerquelle gibt... Beim Fremdstarten wird es Spannungsspitzen oder so ein Gedöns gegeben haben und daran ist das Steuergerät gestorben.... Wäre schön wenn der Fehler woanders zu finden wäre. Aber ioch bin mit meinem Latein am Ende

Hallo T25Limo,

wie geht's denn jetzt weiter?

Kodiac versucht nicht zu unrecht, alle anderen möglichen Fehlerquellen auszuschließen. Auch ich habe meine Zweifel, ob das Steuergerät 100 %ig defekt ist und das von Dir beschriebene Surren eines Relais könnte meines Erachtens erst zum Exitus der Elektronikbox geführt haben. Du erinnerst Dich vielleicht an meinen Hinweis zur MG-Schaltung (Schnattern eines Relais), bei der hohe Induktionsspannungen auftreten, welche mit Sicherheit spannungsempfindliche Elektronik zerstören können.

Stell Dir doch mal vor, das neue Steuergerät steckt drin, Zündung ein und das/die Relais surren wieder los. 😕

Nachtrag: Ob und wie heiß Steuergeräte werden können bzw. dürfen, kann ich Dir aus praktischer Erfahrung leider nicht sagen, verbrannter Geruch ist jedoch mehr als verdächtig.

Die Bordnetzspannung ist ja i.O.,Spannungspitzen treten immer auf wenn eine Stromversorgung angeschlossen wird ,egal ob Bord- oder zusätzlich noch ne Fremdbatterie.
Was aber Fakt ist ,ist das die 15A Sicherung sofort durch geht ,somit fliesst doch zuviel Spannung,aber nicht über den 20A Stromkreis der ja die Hauptversorgung für die Ecu ist.
Ich vermute das ein Kurzer in einem Nebenstromkreis die Ecu in Mitleidenschaft zieht und diese über einen Steuerstromkreis(5V) mit 12 V bearbeitet.
Ich würde die einzelnen Komponenten der Reihe nach abklemmen und schauen wann die Sicherung nicht kommt.
Mit den 12V Komponenten ,wie Zündspule, Benzinpumpe ,Injektor etc. würd ich anfangen.

Edit
"verbrannter Geruch ist jedoch mehr als verdächtig."

Da hast du recht ,das ist verdächtig.

Ähnliche Themen

Also wenn ihr denn denkt, dass wir hier im Forum
ein Erfolgserlebnis brauchen, dann mal los und
weiter - vielleicht wird´s ja was.
Wenn man die normale Wärmeentwicklung bei
einer CPU betrachtet, dann sollte im normalen
Betrieb die Temperatur nicht über 60 Grad Celsius
ansteigen. Doch 60 Grad C. ist schon ganz schön
heiß, wenn man es in den Händen hält.
Gut wäre es, wenn mal die Temperatur gemessen
werden könnte.
Ich denke nicht zwangsläufig, dass die ECU
wegen der Hitze kaputt sein muss und von
der Betriebsspannung verträgt die ECU
DC 8~16 Volt.
Bei der Ausschlußmethode würde ich zunächst
alle möglichen Komponenten (Zündspule usw.)
abhängen und dann der Reihe nacheinander
wieder anschließen. So wird die Sicherung
dann fliegen, wenn der defekte Stromkreis
geschlossen wird. (spart Sicherungen)
Hängt aber die ECU alleine am Strom
und die Sicherung fliegt nicht, dann
könnte man den Fehlerspeicher der ECU
auslesen.
Natürlich wir dann alles was abgehängt ist
auch mit als Fehler angezeigt.
Der Fehlerspeicher muß nach erfolgreicher
Reparatur auf jeden Fall zurück gesetzt
werden.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Bei der Ausschlußmethode würde ich zunächst
alle möglichen Komponenten (Zündspule usw.)
abhängen und dann der Reihe nacheinander
wieder anschließen. So wird die Sicherung
dann fliegen, wenn der defekte Stromkreis
geschlossen wird. (spart Sicherungen)

Deswegen nen Sicherungsautomaten,ist auch beim Auto nutzbar,

ansonsten haste recht.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Also wenn ihr denn denkt, dass wir hier im Forum
ein Erfolgserlebnis brauchen, dann mal los und
weiter - vielleicht wird´s ja was.

Hallo Goofy,

hatte schon befürchtet, dass Du keine Lust mehr hast, die "unendliche Geschichte" von Limo (ich kürze jetzt einfach mal ab) zu begleiten. Dein GTS 250i fährt doch schon länger als Limos Modell und die technische Basis der Symroller ist prinzipiell gut durchdacht.

@ Limo: Gib nicht auf und trenn mal alle Endgeräte, sprich die Komponenten, welche von der ECU angesteuert werden, konsequent ab. Ich kann mich nicht entsinnen, dass Goofy ein Problem an seinem Roller nicht gelöst hätte - von ihm stammt ja auch der Tipp, alle möglichen Komponenten zunächst abzuhängen.

Gruß Wolfi

Hallo,

ich gebe noch nicht auf!!! Morgen habe ich einen freien Tag, da hab ich Zeit nochmal alles zu prüfen....
Also immer her mit brauchbaren Ideen....
Falls jemand aus der Nähe ist... kann Unterstützung gebrauchen 😁

😉 Na ja, wenn mein Roller das Problem hätte,
würde ich auch Tage, Wochen und wenn´s
denn sein muss noch länger daran arbeiten
und wahrscheinlich den Roller strippen, wenn´s
nicht anders geht.
Wenn keine Leitung einen Kurzschluß hat, können
es ja nur die 12 Volt Komponenten sein.
Sensoren wie z.B. der MAP bekommen ihre
Spannungsversorgung von der ECU und soweit
ich es sehe um 5 Volt bzw. o²-Sensor um
10 Volt.
Einfach weiter ans Werk und vielleicht auch
SYM.DE auf den Wecker gehen.
Wenn man nur lange genug bohrt bekommt
man bei SYM einen Techniker ans Ohr und
wenn über´s Sprechrohr nichts mehr geht,
dann sollen die nach einer Werkstatt in der
Nähe suchen.
Hier im Thema hatte einer (?) ein solch
schwieriges Problem, da hatte SYM.DE
den Roller dann kurzerhand zur Reparatur
abgeholt und repariert. 

Zitat:

Original geschrieben von T25Limo


Hallo,

ich gebe noch nicht auf!!! Morgen habe ich einen freien Tag, da hab ich Zeit nochmal alles zu prüfen....
Also immer her mit brauchbaren Ideen....
Falls jemand aus der Nähe ist... kann Unterstützung gebrauchen 😁

Mit den Gedanken sind wir doch bei Dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von T25Limo


Hallo,

ich gebe noch nicht auf!!! Morgen habe ich einen freien Tag, da hab ich Zeit nochmal alles zu prüfen....
Also immer her mit brauchbaren Ideen....
Falls jemand aus der Nähe ist... kann Unterstützung gebrauchen 😁

Mit den Gedanken sind wir doch bei Dir 😉

Wenn das nur helfen würde wäre ja gut🙄

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Es braucht hier eben auch mal Erfahrung und Profiwissen und nicht nur eine
KFZ.-Mechanikerausbildung, die über 25 Jahre bzw. über 40 Jahre zurück liegt.
Falls Man(n) Erfahrung in Jahren messen kann, dann sollten 25 + 40 Jahre doch genügen. 😉

Jetzt wäre das ja richtig gedacht, wenn man denn

die ganzen Jahre in dem Beruf gearbeitet hätte.

Hat man aber nicht!

Ich bin schon über 30 Jahre draussen und nur

noch gelegentlich als Hobbyschrauber tätig.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Ich bin schon über 30 Jahre draussen und nur
noch gelegentlich als Hobbyschrauber tätig.

Du Tiefstapler 😉 ich sag nur LED-Ring im Frontscheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Mit den Gedanken sind wir doch bei Dir 😉

Wenn das nur helfen würde wäre ja gut🙄

Das hilft zwar nur psychisch ,aber immerhin .

Nein ,ersthaft ,seit diesem Problem guck ich immer erst hier rein,obwohl ich eigentlich nichts grossartiges damit zu tun hab😁 und den Roller im Grunde gar nicht kenne.

Das würd ich gern ändern,weils für mich wie schon gesagt Neuland ist.

Zitat:

Original geschrieben von T25Limo


Hallo,

ich gebe noch nicht auf!!! Morgen habe ich einen freien Tag, da hab ich Zeit nochmal alles zu prüfen....
Also immer her mit brauchbaren Ideen....
Falls jemand aus der Nähe ist... kann Unterstützung gebrauchen 😁

Da fällt mir grad Rewe-Pilot Heinz ein, vielleicht hat er Zeit mal bei Limo vorbeizuschauen.

Gebe allerdings zu, dass ich in Geographie keine Leuchte bin, nicht dass doch hunderte von Kilometern dazwischen liegen. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen