SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Naja, vielleicht waren es auch nur 16° ?? 😉

Aber in der relativ kurzen zeit des "mit kabel fummeln" hatte ich schon eiskalte, schmerzende Finger !

Aufm Kandel wohne ich nicht, aber auf ner Bergkuppe ! da ging eisiger Wind !! Hattest du nicht kalt ?

wölfle 😉

Doch, ich benutze sogar Lenkerstulpen für meine tägliche Fahrt zum DB Bahnhof Riegel. Nach dem Abschließen und Verstauen der Utensilien im Helmfach sind meine Finger auch ziemlich unbeweglich.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Das hier wäre ja auch noch ein tolles Gerät, aber eben
über doppelt so Teuer.

www.wgsoft.de/de/shop/obd-2-handheld-tester/creader-vi.html

Davon rate ich ab, hatte den Vorgänger mit der Bezeichnung "V" - Stichwort: mangelhafte Serie (s. weiter oben).

Jetzt haben wir aber genug gefachsimpelt für heute.

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Nach längerer Pause will ich einen neuen Versuch starten und habe mich nach einem neuen bezahlbaren Scanner um gesehen. Auslöser ist das Febr./März 2012 Prospekt von ELV in dem der neue Diagnosehelfer Diamex DX 65 für € 49,95 angeboten wird. Dieses Gerät scheint mir vielversprechende Eigenschaften für kleines Geld zu bieten. Deshalb habe ich bei den Machern von ELV mal angefragt, ob sie eine Realisationsmöglichkeit mit dem Anschluß an meinen SYM GTS 250i sehen.
Jetzt bin ich gespannt, ob ich nun weiter komme.
SYM.DE kann man in jeder Hinsicht vergessen. Eine telefonische Anfrage nach welcher ISO-Norm die ECU arbeitet wurde mir jede Information verwehrt - ich solle mich an einen Ihrer
SYM-Händler mit der Frage wenden. SYM hat kein Interesse Auskünfte an Privat oder Nicht-SYM-Händler zu erteilen. 

Hatte die von ELV für Elektronik-Profi´s gehalten,

leider habe ich mich da gewaltig getäuscht.

Die waren nicht einmal in der Lage meine Frage

auch nur annähernd zu beantworten.

Bei den SYM-Händlern sieht es ähnlich aus,

die meisten haben überhaupt kein Diagnosegerät.

Also habe ich mich wieder an SYM.DE gewandt

und morgen sollen sogar Techniker da sein, die

ich dann befragen darf.

Habe heute nochmals Versuche mit meinem

Einfach-Scanner gemacht und den K-Line

Ausgang auf PIN 14 und 15 geklemmt, hat

aber wiederum nur ein "ERROR" angezeigt.

Es könnte aber auch an meinem Gerät liegen,

dieses soll nicht mit allen Fahrzeugen

(auch Neuere ab 2005) komunizieren können.

Baugleich zu diesem:
www.motor-talk.de/.../...raet-cartrend-obd-ii-link-error-t3402367.html

Hallo Goofy,
der "Einfachscanner" funzt doch sicher bei Deinem Auto. Das Problem liegt wohl eher an der ECU des Sym, weil jedes Diagnosegerät nur das anzeigen kann, was die Motorelektronik rausgibt.
Nicht umsonst steht meist irgendwo ein Hinweis "Sofern vom Fahrzeug unterstützt" o.ä.

Ob die OBD-2 Norm von einem Sym-Roller unterstützt wird, wage ich zu bezweifeln. 😕

Gruß Wolfi

Ähnliche Themen

Hallo wolfi,
die OBD2-Norm ist nur auf einen genormten
Anschluß bezogen. Die ausgelesenen Protokolle
können aber verschieden sein und wie in dem
Beispiel-Link zuFehler führen.
Denn das angesprochene Gerät hätte die
Protokolle der genannten Fahrzeuge lesen können
müssen.
Der von SYM verwendete K-Line Ausgang müsste
imGrunde nach ISO 9141-2 und ISO 14230-1 bzw.
KWP2000 über einen bidirektionalen Ein-Draht-Bus
für die Datenübertragung taugen.
Ob dies wirklich so ist, möchte ich ja noch von
SYM.DE in Erfahrung bringen.
Im Falle des ISO 9141-2 Protokoll müsste ein
Anschluß an PIN  7 = K-Line, PIN 5 = Signal Masse,
PIN 4 = Fahrzeugmasse und PIN 16 = 12 Volt
Spannung des OBD2 Anschluß funktionieren -
tut es aber bei meinem Gerät nicht.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Hallo wolfi,
die OBD2-Norm ist nur auf einen genormten
Anschluß bezogen. Die ausgelesenen Protokolle
können aber verschieden sein und wie in dem
Beispiel-Link zuFehler führen.
Denn das angesprochene Gerät hätte die
Protokolle der genannten Fahrzeuge lesen können
müssen.
Der von SYM verwendete K-Line Ausgang müsste
imGrunde nach ISO 9141-2 und ISO 14230-1 bzw.
KWP2000 über einen bidirektionalen Ein-Draht-Bus
für die Datenübertragung taugen.
Ob dies wirklich so ist, möchte ich ja noch von
SYM.DE in Erfahrung bringen.
Im Falle des ISO 9141-2 Protokoll müsste ein
Anschluß an PIN  7 = K-Line, PIN 5 = Signal Masse,
PIN 4 = Fahrzeugmasse und PIN 16 = 12 Volt
Spannung des OBD2 Anschluß funktionieren -
tut es aber bei meinem Gerät nicht.

Hmm,

ich bin zwar kein Elektroniker, aber ich denke mir, dass in den Kabeln wie sie zu den von mir verlinkten Scanner speziell für Motorräder angeboten werden, jeweils noch ein IC (integrierter Schaltkreis) oder sowas, passend für die speziellen Zweiradmarken, drin ist !! ?? 🙄

wölfle 🙄

Fragen über Fragen............
Deshalb habe ich das Thema auch hier eingestellt:
http://www.motor-talk.de/.../...orroller-wer-kann-helfen-t3749745.html

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Fragen über Fragen............
Deshalb habe ich das Thema auch hier eingestellt:
http://www.motor-talk.de/.../...orroller-wer-kann-helfen-t3749745.html

Oh ja, DAS werde ich auch aufmerksam verfolgen !!

Hab' ich mir gleich mal als Lesezeichen abgespeichert ! 😁

wölfle 😉

Habe vor einer Stunde wieder mit SYM.DE telefoniert und wurde diesmal sogar bis zu einem Techniker vorgelassen. 
Soweit so gut, aber der Techniker hatte keine Ahnung nach welcher Norm das Protokoll auszulesen ist - "das wüsste hier keiner und an Privat oder Fremdwerkstätten würden sowieso keine Informationen gegeben. Ich sollte mich an eine SYM-Werkstatt wenden."
Da kann man sehen wie verlassen man ist und dass schon bei einer solchen Kleinigkeit.
In meiner Nähe gibt es mehr als ein halbes Dutzend SYM-Werkstätten, alles Kleinbetriebe
und teuere Diagnosegeräte Fehlanzeige. 

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Habe vor einer Stunde wieder mit SYM.DE telefoniert und wurde diesmal sogar bis zu einem Techniker vorgelassen. 
Soweit so gut, aber der Techniker hatte keine Ahnung nach welcher Norm das Protokoll auszulesen ist - "das wüsste hier keiner und an Privat oder Fremdwerkstätten würden sowieso keine Informationen gegeben. Ich sollte mich an eine SYM-Werkstatt wenden."
Da kann man sehen wie verlassen man ist und dass schon bei einer solchen Kleinigkeit.
In meiner Nähe gibt es mehr als ein halbes Dutzend SYM-Werkstätten, alles Kleinbetriebe
und teuere Diagnosegeräte Fehlanzeige. 

....und überhaupt: warum bieten die Händler nicht gleich passende Diagnosegeräte zu ihren Fahrzeugen an !! ?? Wollen die kein Geld verdienen ?? (Das sollte man mal Markant fragen) 😉

Jeder Lebensmittel-Supermarkt verkauft zur Zeit OBD 2 Scanner, Nur eben passen die nicht bei unseren Zweirädern !

Ausserdem könnte es sogar ein Kaufargument sein, gerade DIESEN Roller zu kaufen, weil der Händler auch gleich ein passendes Diagnosegerät dazu verkauft !!
(selbst wenn es 20 € mehr als das vom Supermarkt kostet, ABER PASST) !!!

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Habe vor einer Stunde wieder mit SYM.DE telefoniert und wurde diesmal sogar bis zu einem Techniker vorgelassen. 
Soweit so gut, aber der Techniker hatte keine Ahnung nach welcher Norm das Protokoll auszulesen ist - "das wüsste hier keiner und an Privat oder Fremdwerkstätten würden sowieso keine Informationen gegeben. Ich sollte mich an eine SYM-Werkstatt wenden."
Da kann man sehen wie verlassen man ist und dass schon bei einer solchen Kleinigkeit.
In meiner Nähe gibt es mehr als ein halbes Dutzend SYM-Werkstätten, alles Kleinbetriebe
und teuere Diagnosegeräte Fehlanzeige. 
....und überhaupt: warum bieten die Händler nicht gleich passende Diagnosegeräte zu ihren Fahrzeugen an !! ?? Wollen die kein Geld verdienen ?? (Das sollte man mal Markant fragen) 😉

Jeder Lebensmittel-Supermarkt verkauft zur Zeit OBD 2 Scanner, Nur eben passen die nicht bei unseren Zweirädern !

Ausserdem könnte es sogar ein Kaufargument sein, gerade DIESEN Roller zu kaufen, weil der Händler auch gleich ein passendes Diagnosegerät dazu verkauft !!
(selbst wenn es 20 € mehr als das vom Supermarkt kostet, ABER PASST) !!!

wölfle 😉

Dieses schöne Teil habe ich gerade gefunden:

www.griffintoolsandsupply.com/Strat_Files/MScan.htm

Ist aber leider nicht billig - wird um $ 2.700 angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Dieses schöne Teil habe ich gerade gefunden:
www.griffintoolsandsupply.com/Strat_Files/MScan.htm
Ist aber leider nicht billig - wird um $ 2.700 angeboten.

JAAAA !!! 😁

Da gibt es wenigstens für ALLE 2 Räder das passende Kabel !!! 😁

Aber wegen dem Preis rentiert sich die Anschaffung wirklich nur für 2 Rad-Werkstätten !!

Wo hast Du den Preis her ? 🙄

Für meine Wallys würde ja das da (siehe Bild) passen, aber ich habe keine Marken- (Ducati?) und Typen-Bezeichnung von dem Gerät ! 🙁
(Bedienungsanleitung habe ich aber schon (in englisch))

...und im Internet habe ich DAS auch noch nicht gefunden !! 🙁

wölfle 😉

..........den Preis hab ich aus dem Net - einfach googlen!
Die Preisspanne die ich auf die schnelle gegooglet habe lag zwischen $ 2699.- bis $ 2999.-

Im On-Bord-Diagnose Forum ist das Thema bis
jetzt noch nicht angelaufen.
Bei SYM.DE gibt es das Thema nicht - die
bekommen alles von Taiwan aus vorgekaut
und wahrscheinlich auch, wie sie sich
verhalten müssen.
ELV hat mir heute geschrieben das es mit
dem DX 65 einfach nicht geht.
Jetzt habe ich noch dieses interessantes
Gerät gefunden
www.memoscan.cn/en/showproducts.asp?Cid=10
und gleich mal nach Kanada geschrieben.
In der Beschreibung steht zwar nichts von Motorcycels
aber man kann an diesem schon mal das Kabel wechseln.
Sieht aus wie RS 232 Anschluß und mit diesem Anschluß
wäre auch ein Connektor für SYM denkbar.

Erste Wahl für den Sym wäre wohl das Teil aus einem Service Manual, aber wo gibt's das zu kaufen. 😕

Und wieviel kostet es?

Deine Antwort
Ähnliche Themen