SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Für gewisse Sachen muss schon was vernünftiges her.
Hatte mal für das Kugelgelenk von der Spurstange ein Ausdrücker geholt für kleines Geld,war nicht mehr Wert als für im Schrank zu stellen. Beim ersten ansetzen und wenig Spannung ist das Ding gebrochen und habe es auf die alte Hobby Art gemacht,was bestens klappte.
Zitat:
@goofy783 schrieb am 22. Juni 2019 um 10:16:54 Uhr:
PS.: Noch zu den Radlager!
Die Original waren nur einseitig geschlossen und sahen innen sehr trocken
(fettlos) aus. Die neuen SKF sind beidseitig geschlossen.
Hi,
hast du auch die Staubschutzringe gewechselt, bei meinem Roller hatte sich die innere Dichtlippe leicht in die Distanzbuchse eingearbeitet. Habe die Buchsen dann vor dem Radeinbau mit feinem Schmirgelpapier etwas geglättet und eingefettet.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 22. Juni 2019 um 12:43:55 Uhr:
Zitat:
@goofy783 schrieb am 22. Juni 2019 um 10:16:54 Uhr:
PS.: Noch zu den Radlager!
Die Original waren nur einseitig geschlossen und sahen innen sehr trocken
(fettlos) aus. Die neuen SKF sind beidseitig geschlossen.Hi,
hast du auch die Staubschutzringe gewechselt, bei meinem Roller hatte sich die innere Dichtlippe leicht in die Distanzbuchse eingearbeitet. Habe die Buchsen dann vor dem Radeinbau mit feinem Schmirgelpapier etwas geglättet und eingefettet.
Gruß Wolfi
Die Staubschutzringe habe ich weiter verwendet ohne etwas an denen zu machen.
Die Radlager sind ja zu und die Staubschutzringen sind m.E. noch gut für die
nächsten Jahre.
@ Bernd:
Da hast Du schon recht mit dem Werkzeug!
War halt ein Versuch und für das eine Mal alle 10 Jahre lohnt der Kauf von teurem
Profi-Werkzeug auch nicht.
Dieser Innenabzieher sieht nicht schlecht aus und ist verhältnismäßig günstig.
https://lotex24.de/...lager-Innenlager-12-38-mm-Lagerabziehvorrichtung
Jedoch ob sich dieser zwischen Lagerinnenring und Hülse drückt, könnte nur ein Versuch klären und dann ist noch die Gefahr die Felge zu beschädigen, da dieser sich an ihr abdrückt. Da ist ein Abzieher mit Gleithammer schon besser.
Richtig Profi scheinen mir diese beiden zu sein:
https://www.tooler.de/.../...auszieher-satz-mit-gegenstuetze-6927.html
https://www.tooler.de/.../kukko-universal-abzieher-satz-53332.html?...
Der Preis ist aber auch mehr als Profi-Teuer!🙄
Ähnliche Themen
Ist nicht gesagt das die teueren Abzieher erfolgreicher sind ,alle erfordern etwas Luft hinterm Lager und die ist durch die Distanzhülse nicht gegeben.
Kannst natürlich erst mit nem Dorn dafür Sorgen das etwas Luft ist,dann würde auch der günstige Abzieher packen.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 23. Juni 2019 um 15:21:41 Uhr:
Ist nicht gesagt das die teueren Abzieher erfolgreicher sind ,alle erfordern etwas Luft hinterm Lager und die ist durch die Distanzhülse nicht gegeben.
Kannst natürlich erst mit nem Dorn dafür Sorgen das etwas Luft ist,dann würde auch der günstige Abzieher packen.
Da magst gut recht haben!
Dafür gibt es keine Garantie, aber erwarten würde ich dieses von diesen fast unverschämt teueren schon!🙂:🙄
Zitat:
@goofy783 schrieb am 23. Juni 2019 um 20:58:46 Uhr:
...
Dafür gibt es keine Garantie, aber erwarten würde ich dieses von diesen fast unverschämt teueren schon!🙂:🙄
Da bin ich mir schon sicher, daß es mit diesem professionellen Abzieher besser klappt. 🙂
Gruß Wolfi
Trotz der hohen Laufleistung ist der Spritverbrauch immer noch schön sparsam.
Aktuell getankt 8,38 Liter E 10 für 304,3 KM
ist ein Verbrauch von 2,7538 Liter auf 100 KM!😁
Erstaunlich! Das deckt sich exakt mit meinem GTS 300i EVO. Allerdings sollte man einen ausgeruhten Fahrstil mitbringen. Sonst geht's direkt über die drei Liter.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 24. Juni 2019 um 20:49:35 Uhr:
Erstaunlich! Das deckt sich exakt mit meinem GTS 300i EVO. Allerdings sollte man einen ausgeruhten Fahrstil mitbringen. Sonst geht's direkt über die drei Liter.
Genau wie Du schreibst, eine Zwei vor dem Komma ist nur mit ausgeglichener
und ruhiger Fahrt möglich,
sonst steht die 3 mit einem guten Viertele darüber an.
Wieviel Kilometer hat Dein SYM auf der Uhr?
Jetzt sind es 2700 Km. Nicht schlecht für einen Neunjährigen, der vor drei Monaten noch 1000 Km hatte.
Ja, der ist interessant. Aber ich würde trotzdem den Tausender drauflegen und beim Tourendampfer GTS bleiben.
Habe meinen Text nochmal ergänzt:
Zitat:
@goofy783 schrieb am 25. Juni 2019 um 09:52:23 Uhr:
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 24. Juni 2019 um 21:26:42 Uhr:
Jetzt sind es 2700 Km. Nicht schlecht für einen Neunjährigen, der vor drei Monaten noch 1000 Km hatte.Das ist ja noch ein Neufahrzeug 😁, damit wirst Du noch lange Freude haben 😉
Aber ich denke Du solltest die Bereifung und den Antriebsriemen austauschen.
Alte Reifen werden durch Alterung hart und bieten nicht mehr die Sicherheit wie
neue Reifen. Auch der Antriebsriemen altert und könnte schon rissig geworden
sein. Einen Original Riemen von Mitsuboshi findest Du bei eBay für um die € 45.-.
Den Dayco Riemen kann ich nicht empfehlen, da er andere Abmessungen hat
und somit die gesamte Abstimmung nicht passt.
Ich denke mit meinem auch noch längere Zeit Freude zu haben und als Nachfolger
würde mir der neue SYM Joymax Z 300i gut gefallen. Das Preis/Leistungsverhältnis
ist TOP!! mit € 4.299.- und BOSCH-ABS - meiner hat 2008 ohne ABS € 3.500.- NEU
gekostet.