SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

@Wolfi: ja,steht auf dem Plan,aber erst in der nächsten Nachtschicht. Momentan hab ich Urlaub....
Melde mich mit Fotos sobald ich das Teil geöffnet habe,versprochen!!!

Bye

@ T25Limo: Dann wünsche ich Dir schöne Osterferien, erhol Dich gut.

Gruß Wolfi

Weiß jemand von Euch Sym-Profis hier, an wann der 250er als Einspritzer ausgeliefert wurde? Hat der Vergaser einen Kickstarter?

Bin auf ein gutes Angebot einen 250er aus 2007 gestossen, aber der Verkäufer weiß nicht ob Vergaser oder Einspritzung. Auf den Bildern ist aber kein Kickstarter zu sehen. Kann das das Kriterium für den EFI sein?

Der Vergaser ist wohl ein Säufer und wäre für mich nicht interessant...

Danke Euch!

PS Die SuFu hat mir nicht wirklich weitergeholfen!

Das Vergasermodell GTS 250 hat auch keinen Kickstarter, daran lässt sich also kein Rückschluß ziehen. Nur die "kleinen" Modelle GTS 125 und GTS 200 mit den Motoren aus dem Joyride haben noch sowas.
Als eindeutiges Indiz, dass es sich um den Einspritzer handelt, würde ich nach der Lambdasonde im Auspuffkrümmer schauen.
Vielleicht ist ja ein hilfsbereiter GTS 250i Fahrer so nett und stellt ein Foto dazu ein, ansonsten müsste jeder Hobbyschrauber eigentlich wissen, wie solch eine Sonde zur Bestimmung des Restsauerstoffgehalts aussieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Weiß jemand von Euch Sym-Profis hier, an wann der 250er als Einspritzer ausgeliefert wurde? Hat der Vergaser einen Kickstarter?

Bin auf ein gutes Angebot einen 250er aus 2007 gestossen, aber der Verkäufer weiß nicht ob Vergaser oder Einspritzung. Auf den Bildern ist aber kein Kickstarter zu sehen. Kann das das Kriterium für den EFI sein?

Der Vergaser ist wohl ein Säufer und wäre für mich nicht interessant...

Danke Euch!

PS Die SuFu hat mir nicht wirklich weitergeholfen!

Der 250ziger Verg.motor hat KEINEN Kickstarter,nur der 125er GTS!!

Auch ist der Verg.motor KEIN Säufermotor, bin bei ~ 3,6 l/100 km.

Gr.

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Weiß jemand von Euch Sym-Profis hier, an wann der 250er als Einspritzer ausgeliefert wurde? Hat der Vergaser einen Kickstarter?

Bin auf ein gutes Angebot einen 250er aus 2007 gestossen, aber der Verkäufer weiß nicht ob Vergaser oder Einspritzung. Auf den Bildern ist aber kein Kickstarter zu sehen. Kann das das Kriterium für den EFI sein?

Der Vergaser ist wohl ein Säufer und wäre für mich nicht interessant...

Danke Euch!

PS Die SuFu hat mir nicht wirklich weitergeholfen!

Müsste das nicht aus den Papieren ersichtlich sein ?

Da müsste doch irgendwas mit "EFI" (Electronic-Fuel-Injektion) oder so stehen !! 🙄

wölfle 😉

Hallo,

anbei 2 Fotos, die den Einspritzer entlarven....

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS.

Das habe ich am 14.September 2007 geschrieben.

Der Einspritzer hat deutlich mehr Leistung (23,4 PS

beim Vergaser 21,5 PS) und ist auf jeden Fall

sparsamer.

Hallo zusammen,
heute war Probefahrttag mit dem Maxsym 400i am Kaiserstuhl. Wie schrieb doch kürzlich der Chefredakteur der Motoretta über den neuen Joymax 300i, den Man(n) aber noch nicht käuflich erwerben kann: "... spontan in der Gasannahme und jederzeit beherrschbar."
Reicht euch eine derartige Formulierung aus - hoffentlich nein!
Als Privatmann steht einem solch ein Roller zwar nur für die kurze Zeit während der Probefahrt zur Verfügung, aber ein bisschen mehr kann ich über den Maxsym schon erzählen. Direkt nach dem Startvorgang sind leichte Vibrationen bereits an den Spiegeln erkennbar (die Spiegel sind direkt am Lenker befestigt, sind nicht allzu groß und die Ausleger für meinen Geschmack zu kurz geraten). Die Tank- und Temperaturanzeige sind als kleine Rundinstrumente ausgelegt, was mir persönlich mehr behagt, als die heutzutage weitverbreiteten Segmentanzeigen. Als besonderes Schmankerl ist eine Voltanzeige ins Multidisplay integriert. Wie fährt sich nun der Brummer? Kraftvoller Antritt bereits bei 3.000 U/min, zwischen ~ 4.000 - 5.000 liegt subjektiv der stärkste Bereich mit ruhigem, gleichmäßigem Motorlauf ohne spürbare Vibrationen. Die Drehzahlregionen im Bereich deutlich über 6.000 U/min konnte und wollte ich nicht unbedingt in den Vordergrund der Testfahrt stellen, ein Roller ist nunmal kein Sportgerät (dazu habe ich heute noch eine ER-6f gefahren, um mal vergleichen zu können, was im Grunde nicht vergleichbar ist).

Jetzt geht's weiter mit Mozilla Firefox:
Der Maxsym ist ein typischer Sym, Kühlmitteltemperaturanstieg eher zögerlich, immer noch keine Ölfilterpatrone, dafür eine Feststellbremse und die Fußablagen minimal breiter als beim alten GTS. Das Windschild ist höhenverstellbar, schützt aber selbst in der niedrigsten Stufe gut vorm Fahrtwind.
Negativ aufgefallen ist ein Rubbeln bei niedrigen Geschwindigkeiten im Bereich um die 50 km/h, fast so als ob nicht voll eingekuppelt wäre. Womöglich bessert sich dieses Verhalten während oder nach der Einfahrphase, das Fahrzeug hatte erst knapp über 100 km auf der Uhr. Gewisse Problemchen mit rupfender Kupplung o.ä. hatte mein GTS auch mal zwischendurch, zum Teil gewöhnt Man(n) sich daran. In Summe haben bei mir die positiven Eindrücke überwogen, ach ja ein ABS hatte das Modell nicht, das typische ABS-Zahnsegment auf der rechten Seite wird laut Aussage des Händlers nur für die Geschwindigkeitsanzeige benutzt.

Falls einer noch konkrete Fragen hat, einfach kurz hier posten, ich hoffe Goofy hat nichts gegen den kleinen Exkurs.

Gruß Wolfi

fehlt da noch was?

Zitat:

Original geschrieben von T25Limo


fehlt da noch was?

Ja, technische Probleme mit dem Browser des Tablets.

😁
Wolfi hat heute Geburtstag!!!!
🙂 Alles gute zu Deinem Geburtstag,
möge Dir Dein neues Lebensjahr noch
viel mehr schönere Dinge bringen als
eine Ausfahrt mit dem MAXSYM 400i😉
Allzeit gute Fahrt!
Grüsse Goofy

Der halbe Weg zur Fünfzig ist jetzt definitiv überschritten. Letzte Woche war ich malad, da war mir schon so, als ob's auf sechzig zu geht. Zum Glück hat meine Frau mich wieder aufgepäppelt, sie hat sogar schon befürchtet, dass demnächst der Maxsym bei uns im Hof steht. 😁
Vielen Dank für die guten Wünsche Goofy! Dein Thread ist halt einfach ein schöner Treffpunkt. Kuchen vom Geburtstagsfest wäre ja noch da, einzig die Verteilung übers Net klappt leider nicht.

Gruß an alle

Hallo wolfi,
ich habe diesen Monat auch noch Geburtstag, nur nicht mehr einen vor den Fünfzig sondern schon ziemlich nahe den Sechzig!😁 

Hallo,

auch von mir noch herzlichen Glückwunsch, und dass der große 400er bald bei dir stehen möge🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen