Sym Citycom 300i Tachoproblem
Servus,
seit kurzem gibt mein Tacho Citycom 300i Bj. 2012 kein Signal mehr. Keine km und kein Speed mehr.Beim einschalten fährt das Programm auch hoch und die Tachonadel bewegt sich .Das Speed Sensorkabel ( Tachokabel ) ist schon erneuert worden,trotzdem tut sich nichts.Mit Kontaktspray hab ich es auch schon probiert.
Wer kann mir weiterhelfen.
Gruß Michi
28 Antworten
Bernd wenn ich dich nicht hätte...😉
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 23. März 2020 um 19:45:31 Uhr:
Bernd wenn ich dich nicht hätte...😉
Dann hättest jemand anderen.😉
Zitat:
@maulwurf_007 schrieb am 23. März 2020 um 18:11:46 Uhr:
Am Gegenstück der Steckverbindung an der Grünen Leitung ,kommt keine Spannung an.
Hallo Michi,
hattest du das Multimeter auf Durchgangs-/Ohmmessung eingestellt?
Ein Spannung an der grünen Leitung (Signal-Masse) kannst du nicht messen.
Gruß Wolfi
PS: Du kannst aber gerne mal im DC V Bereich die Gleichspannung zwischen der grau-weißen und der grünen Ader bei eingeschalteter Zündung messen - das ganze am Kabelstrang in Richtung Cockpit, weil von dort die Versorgungsspannung für der Hallsensor am Vorderrad geliefert wird.
Servus,
habe den Fehler gefunden.Im Kabelbaum ist das grüne Kabel abgerissen.War ein bisserl Arbeit jetzt ist wieder alles in Ordnung.
Gruß Michi
Ähnliche Themen
Hi Michi,
dann war die Unterbrechung folglich zwischen der 3-fach Steckverbindung des Tachosensors bis zum 16-fach Kompaktstecker am Cockpit.
Der Abbau der Frontverkleidung inkl. Windschild ist ganz schön zeitaufwendig - schließlich will man ja nichts kaputtreißen. Wüßte jetzt auf Anhieb schon nicht mehr die Reihenfolge, wie man am besten vorgeht. Fahre selbst auch einen Citycom 300.
Bilder von der Schadstelle hast du nicht zufällig gemacht?
Gruß Wolfi
Servus Wolfi,
leider habe ich keine Fotos gemacht. Wie zufrieden bist du mit deinem Roller? Hast du schon größere Reparaturen gehabt. Bei mir ist der Auspuff defekt, im inneren ist die Keramik gebrochen. Klappert bei jeder kleinen Unebenheiten. Ich hoffe der TÜV bemängelt das nicht.
Gruß Michi
Hallo Michi,
der Citycom 300 ist mein zweiter Symroller. Zuvor bin ich den GTS 125 knapp 10 Jahre und ca. 33 tkm gefahren - mit ein Grund für den zweiten Neukauf eines Sym waren die überwiegend positiven Erfahrungen mit dem Leichtkraftroller.
Der Citycom wird im Sommer fünf Jahre alt und hat noch nicht mal 6.500 Kilometer runter, weil sich mein Arbeitsort vor knapp vier Jahren verlagert hat und der Roller deshalb nur noch sporadisch am Wochenende gefahren wird.
Zweimal TÜV-Prüfung verlief erwartungsgemäß ohne Mängel. Das Startverhalten ist auch nach längerer Standzeit absolut problemlos. Die Kombibremse empfinde ich persönlich als entbehrlich, ein ABS gab es beim Modelljahr '15 leider noch nicht.
Gruß Wolfi
Hallo ! Kann jemand ein Foto von dem Stecker wo sich das grüne Kabel gelöst hat einstellen ? Hab das selbe Problem. Hab die Pins vom Stecker herausgezogen aber leider vorher kein Foto gemacht. Jetzt weiß ich nicht mehr wie die Kabel drinnen waren...
So sieht es jetzt aus...
Zitat:
@Windgraf schrieb am 22. August 2021 um 12:50:41 Uhr:
Hallo ! Kann jemand ein Foto von dem Stecker wo sich das grüne Kabel gelöst hat einstellen ?
Das klappt ja ohne Abbau von Verkleidungsteilen, hab' mal eben ein Foto gemacht.
Gruß Wolfi
Hallo Wolfi !
Vielen Dank ! Genau der Stecker ist es ! Damit hast Du mir sehr geholfen !
Gruß windgraf
Bei mir auch...scheinbar ist der Kabelbaum an der Stelle zu kurz ausgeführt und durch die Umwicklung zu unflexibel, um den Lenkeinschlag und die damit verbundene Bewegung des Kabels genügend auszugleichen. Bloßes flicken des Bruches, insbesondere durch löten, wird das Problem nicht beseitigen. An der Stelle müssen die Kabel verlängert werden. Meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler, der irgendwann jeden Citiycomfahrer betreffen wird.
Ich weiß nicht, ob es jeden treffen wird, so knapp war das bei meinem 2008er SYM SC300 nicht.
Ich hatte genau das gleiche Problem - Tachoanzeige ging plötzlich nicht mehr. Nachdem eine Werkstatt den Tachogeber für in Ordnung befand habe ich mir ein gebrauchtes Cockpit besorgt und mühevoll eingebaut. Gleiches Ergebnis. Erst der Beitrag in diesem Forum ergab den Fehler. Nachdem ich an dem gezeigten Stecker das grüne Kabel neu verdrahtet hatte ging alles wieder. Wenn ich das bereits vor 2 Jahren gewusst hätte, wäre ich nicht 2 Jahre lang ohne Tacho gefahren. Erst der fällige TÜV zwang mich zur Reparatur. Danke!!
Zitat:
@Windgraf schrieb am 22. August 2021 um 13:13:53 Uhr:
So sieht es jetzt aus...