Sym Citycom 300 i

SYM

Hallo,
habe zwei Probleme mit meiner Sym Citycom 300 i :
Der Anlasser ist in die Knie gegangen , beim Starten,
der Motor lief kurz , hat kein Gas angenommen , und ist ausgegangen .
Danach ging gar nichts mehr .
20 Minuten später ging der Anlasser plötzlich normal , der Motor ist gestartet ,
und lief normal .
Ca. 20 km gefahren, die gelbe Motorkontroll-Leuchte ging lange nicht aus , ähnlich die gelbe ABS Warnleuchte .
Wo soll ich suchen ?
Was könnte es sein ?
Viele Grüße
Motormazda

9 Antworten

Da würde ich doch als erstes mal schauen, ob die Batterie noch ok ist. Spannung messen bei verschiedenen Zuständen (Motor aus - Motor aus mit/ohne Beleuchtung - Motor an - während des Startvorganges).

Habe ich gemacht , zudem ist die Batterie mit einem Jahr nahezu neu .
Und wurde 2-3 Monate früher geladen , wegen Winterstillstand .

Und wie ist die Messung ausgefallen? Um die Batterie gänzlich auszuschließen Spannungsmessung beim betätigen des Anlassers.

Ohne Messen geht es nicht egal ob alt/neu/geladen!

@mabeck100

Wenn es lediglich um die Messung der Batteriespannung ginge, dann müßte der TS noch nicht einmal ein Meßgerät auspacken, weil beim Sym Citycom im LCD-Display ein Voltmeter integriert ist. 🙂
Zur Messung eines Spannungseinbruchs während der Anlasserbetätigung ist diese Voltanzeige zwar nur bedingt geeignet, aber eine Ladespannung zwischen 13,5 bis 14 Volt bei eingeschaltetem Licht schafft die verbaute Drehstromlichtmaschine schon bei Leerlaufdrehzahl, sofern das Ladesystem und die Bordnetzbatterie intakt sind.

Mein Citycom 300, Bj. 2015 hat nur ein CBS und besitzt noch einen Lichtschalter; beim Roller des TS mit ABS wird kein Lichtschalter mehr vorhanden sein, weshalb ich die typische Ladespannung bei eingeschaltetem Fahrlicht genannt habe.

Gruß Wolfi

Ähnliche Themen

Alles wieder gut

Werte Rollerfahrer ,
vielen Dank an mabek 100 und vin 20050 , sie haben recht .
Roller startet und läuft wieder wie gehabt, gelbe Kontroll Leuchten für ABS und Motor gehen aus .
( Bei einer der letzten Fahrten wurde offenbar der Akku geladen )
Mit dem Multimeter habe ich gemessen :
ohne Zündung ( und Licht ) : 17,0 Volt
mit Zündung ( und automatisch Licht ) : 16,4 V
beim Starten : 16,4 V ( kein Einbruch der Spannung )
beim Laufen mit Standgas, also Batterieladung : 19,6 V
jeweils direkt am Akku
die Bordeigene Spannungsanzeige sagte :
mit Zündung und Licht : 12 V
beim Laufen mit Standgas, also Batterieladung :12,6 V
Erstaunlich hohe Differenzen , glaube ich meinem Multimeter oder der Tachoanzeige ?
Zum Vergleich :
der Akku von meinem Diesel PKW : 16,6 V , alles aus , direkt am Akku gemessen , Akku garantiert geladen und ca. 6 Monate alt .

Jetzt ist mir auch klar warum der Roller mit Starthilfekabel vom PKW Akku nicht angesprungen ist : ausgeklappter Seitenständer !!
aus Platzgründen neben dem PKW in der engen Garageneinfahrt den Roller so hingestellt ,
wegen dem Starthilfekabel .
Erstaunlich, wie man sich selbst Stolpersteine in den Weg legt ,
wenn mal Termindruck ist , es nicht klappt, der Ärger hochsteigt .
Und richtig :
mein Roller hat keinen separaten Schalter fürs Licht , das ist bei Zündung „an“ auch immer an .
Bei ausgeklappten Seitenständer geht gar nichts, dafür ist die Sicherheitseinrichtung da .
Jetzt habe ich nur noch eine kleine Sache , die aber schon lange :
Schnarrgeräusche, die sicher vom Heckbereich kommen .
Oft in relativ langsamen Kurven .
Zuerst dachte ich an ein Blech im Auspuff, aber da kann ich nichts kontrollieren.
Die Hinterradbremse geprüft , ob da was lose ist und rattern kann
Ohne Erfolg , schnarrt es halt weiter .
( Wie bei meinem Fahrrad, so wenig Teile dran , und ich finde ums Verrecken nicht den Grund,
was da immer schwirrt, schnarrt )
Hat jemand Interesse an einem neuen thread : Zontes Roller ?
Den 368 K würde ich gerne Probefahren und gegebenenfalls kaufen .
Gruß.Motormazda

Deinem Multimeter würde ich rein gar nichts zutrauen!

Ein Fall für die Tonne.

Ja, das Messdings würde ich auch zum Elektroschrott abgeben.

Wenn der SYM SC tatsächlich ABS hat, dann ist das einer aus der letzten Version mit Euro-4 ab 2017. Den würde ich hegen und pflegen - der hält mit aktuellen Rollern gut mit, hat einen hohen Reifegrad und kann dementsprechend ausgesprochen hohe Laufleistungen erreichen.

Zitat:

@motormazda schrieb am 25. März 2025 um 19:42:05 Uhr:


Hat jemand Interesse an einem neuen thread : Zontes Roller ?

Och nö - hatten wir hier schon mal vor ein paar Monaten. Da wurde der 350er gelobt und mit bunten Videos angepriesen und schon ein paar Wochen später war der Karren zum Alteisen, weil der China-Mann einen neuen, stärkeren Motor drunterbaut. Danke. Muss ich nicht haben.

Zitat:

@Multitina schrieb am 25. März 2025 um 21:59:00 Uhr:


...
Wenn der SYM SC tatsächlich ABS hat, dann ist das einer aus der letzten Version mit Euro-4 ab 2017. Den würde ich hegen und pflegen - der hält mit aktuellen Rollern gut mit, hat einen hohen Reifegrad und kann dementsprechend ausgesprochen hohe Laufleistungen erreichen.

Hi Tina,

deinen blau markierten Tipp sollte der TE beherzigen. 🙂

Gruß Wolfi

PS: Die bordeigene Spannungsanzeige von 12,0 V bei eingeschalteter Zündung mit Fahrlicht ist soweit in Ordnung; bei laufendem Motor sollte das integrierte Voltmeter im LCD allerdings mindestens 13,5 V erreichen.
Die Aussage des TS zur Batterieladung – „Und wurde 2-3 Monate früher geladen , wegen Winterstillstand .” – darf getrost als mangelnde Pflege bezeichnet werden und ob es sich bei der neuen Batterie um eine Original ‘Yuasa‘ wie bei der Werksauslieferung des Symrollers handelt, das darf ebenso bezweifelt werden.

ABS-Kontrollleuchte

Hallo Rollerfahrer ,
ja , mir sind gleich mehrere Missgeschicke passiert :
Das Multimeter hat eine neue 9 Volt Blockbatterie bekommen,
jetzt sind die gemessenen Werte realistisch :
PKW Akku : 12,7 V
Sym Roller :
13,1 V ( ohne Zündung, Licht )
12,5 V ( mit Zündung , Licht ) ; Tacho Anzeige 12,2 V
ca. 12 V ( beim Starten )
ca. 14,0 V ( Motorlauf, Batterieladung ) ; Tacho Anzeige 12,7 V
( Multimeter Batterie hatte noch 5,5 V nach 9,5 Jahren ; neuer 9 V Block hat 9,5 V ;
das Messgerät braucht die 9 V Batterie für den Messvorgang .
Würde es funktionieren wenn ich genau diese sich selbst messen lasse ,
also die Mess-Strippen an sie anlege ?
Dazu muss ich ja nur die Rückseite vom Messgerät offen lassen .
Herrlicher Blödsinn: jetzt bin ich zu faul, den Deckel nochmal abzuschrauben )
Richtig : gute Pflege sieht anders aus
Heute beim TÜV : alles Paletti
E 10 Sprit tanke ich seit Kauf der Rollers 2.2019, mit 615 km, jetzt sind es 8800 km .
Nie Probleme gehabt .
Ja, der Roller hat ABS ; EZ 21.2.2017
Schnarr Geräusche : habe heute nach dem TÜV mal die ganzen Bordwerkzeuge
aus dem Kofferraum raus genommen .
Wenn es das war , kann ich nur noch über mich selber lachen .
Neuer Akku vom Roller ist eine Bleigelbatterie Taiwan Yusa .
Was sollte daran falsch sein ?
Letztes Jahr bin ich den Zontes 350 E Probe gefahren .
War gut, besonders die elektrische Scheibe hat mir gefallen .
Allerdings : im Nachhinein war mir klar : um eine echte Einschätzung zu bekommen
war die halbe Stunde Fahrt zu wenig Aussage kräftig .
Zudem gefällt mir der 368 K optisch sehr viel besser wie der 350 E .
Der 368 G ist sofort zu haben , den 368 K habe ich in D noch nirgends angeboten gesehen.
Und natürlich habe ich mir von beiden alle y-toube Videos angesehen , auch die aus Übersee .
( Warum ist beim thread E10 Sprit der Hintergrund dunkel ?
Die dunkle Schrift darauf ist nicht zu lesen .
Was soll das ? )

Gruß.Motormazda

Deine Antwort
Ähnliche Themen