sx4 S-Cross: Mildhybrid oder Automatik?
Hi,
da es den SX4 S-Cross in der Version Mildhybrid mit CVT Getriebe nicht gibt aber ohne Mildhybrid mit Automatik, für welchen würdet ihr euch entscheiden, wenn ihr in der Stadt oder Kurzstrecken und ab und zu Autobahn fährt?
Ärgert mich etwas das es beides zusammen nicht gibt, wäre für mich das perfekte Auto.
74 Antworten
Wenn Du wüsstest, was so alles „vergessen“ wird ...
https://www.google.de/.../...ti-stand-50-Jahre-lang-in-der-Garage.html
Ach, da gab es schon einige Fälle. Die Sammler, die sich einen brandneuen Wagen zur Wertsteigerung weggestellt haben, und dann nicht an so triviale Dinge dachten. Händler, die wirklich einen Neuwagen nicht vom Hof brachten, immer weiter nach hinten versteckten und irgendwann einfach trocken unterstellten (frag mal die VW-Händler der frühen 70er, wie gern die einen K70 verkauften - das ungeliebte NSU-Erbe kurz vor der Golf-Einführung). Oder welche die zwischenzeitlich insolvent gingen. Das waren damals oft noch inhabergeführte Kleinunternehmen mit vielleicht 2 Autos im Showroom, wenn überhaupt einer da war - keine buchhalterkontrollierten Glaspaläste.
Und von wegen "vergessen" (oder auch "ignorieren bis es von allein weggeht"😉:
https://schlabonski.de/2020/05/12/passat/
https://www.motor-talk.de/.../...ittlung-tiefgaragenfund-t6941283.html
Hat es alles schon gegeben, habe ich alles schon erlebt:
große Autohäuser mit mehreren Filialen fanden bei einer Revision durch den Hersteller auf einmal Fahrzeuge, die 5-6 Jahre in der Versenkung verschwunden waren, und die keiner mahr auf dem Schirm hatte.
Zum Teil hatte das Werk die, vom Händler gar nicht bestellten Fahrzeuge, dort einfach so zum "Zwischenparken" auf den Hof gestellt.
Zulassen? War nicht mehr möglich!
Die gingen dann für "kleines Geld" nach Osteuropa, wo keiner so genau hinschaut, wenn etwas "Schmiermittel" dem Zulassungsantrag angeheftet wurde.
Einige wurden sogar Ersatzteilträger, weil sie eine unverkäufliche Ausstattung hatten (z.B. mit Leder ohne Sitzheizung, und ohne Klima! Wer so etwas produziert, muss sich nicht wundern!)
Zur Ausgangsfrage hier kurz meine Erfahrungen mit dem Spritverbrauch meines Hybrids.
Fahre meinen Comfort+ überwiegend in der Stadt.
Derzeitiger Spritverbrauch (ohne Zuladung, 2 Personen im Fahrzeug, Stahlfelgen mit Winterreifen) bei der derzeitigen kühlen Witterungslage momentan 7,3-7,5 Liter.
Wer einen 140 PS S-Cross mit Automatik und mit ähnlichen Rahmenbedingungen fährt, der kann ja hier sein Statement abgeben.
Automatik hätte ich mir beim Hybrid schon sehr gewünscht...aber man kann leider nicht alles haben...
Mein vorheriger S-Cross 2 WD aus 2013 (EZ 2015, ein benzingetriebener Handschalter) hatte mich jedoch so sehr überzeugt, dass ich mir trotz dieses "Mankos" heuer den Hybrid zulegte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieter1962 schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:41:32 Uhr:
Zur Ausgangsfrage hier kurz meine Erfahrungen mit dem Spritverbrauch meines Hybrids.Fahre meinen Comfort+ überwiegend in der Stadt.
Derzeitiger Spritverbrauch (ohne Zuladung, 2 Personen im Fahrzeug, Stahlfelgen mit Winterreifen) bei der derzeitigen kühlen Witterungslage 7,3 Liter.
Das erscheint mir aber recht hoch?
Was soll ich jetzt drauf sagen?
Ja, da pflichte ich Dir mal grundsätzlich bei.
Ich meine ja nur, weil ein großer Teil im Spritmonitor doch deutlich niedriger liegt. Und unsere Hybride ebenso, bei tw erheblich mehr Fahrzeuggewicht ... ich möchte mir da gerade nicht vorstellen, dass ü7l normal sind. Wenn ja, dann kann man auch den Automatik nehmen, dann nutzt dieser Mildhybrid wenig.
Stimmt...und darum hatte ich ja auch meine Werte zum Vergleich hier angegeben, dass jeder für sich seine eigene Entscheidung treffen kann...
Vielliecht postet hier ja noch einer seine Verbrauchswerte mit Automatik in der Stadt (vom Vorgängermodell, Comfort+ und sonst den gleichen/ähnlichen Rahmenbedingungen - nur Stadt, kein Mischbetrieb).
Dann wäre es perfekt, oder...:-)
Ich hab mein Auto leider nicht nur für Stadtfahrten. Mein 140 PS Comfort+ (Allrad, Automatik) braucht im Mischbetrieb derzeit etwa 7,8-8,2 Liter, im Sommer 7,5-7,9 Liter. Und ist recht hügelig bei uns, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, und die A4 (Sachsen/Thüringen) auch. Insgesamt schätze ich das Einsparpotenzial auf 0,5 Liter mit dem Hybrid.
Meine Tochter fährt einen Baleno Mid Hybrid unter 5 Liter, aber der wiegt ja auch nichts.
Aber eine Automatik ist eben etwas, das sich ganz direkt auf den Fahrkomfort auswirkt. Ich fahre seit 30 Jahren privat Automatik und geschäftlich ab und zu Handschalter, also für mich stünde die Frage überhaupt nicht. Da würde ich lieber einen Swace kaufen, der sowohl Hybrid (sogar Vollhybrid, Verbrauch sicher zwischen 5 - 6 Liter) als auch Automatik hat.
Mein Händler hat übrigens behauptet, ab Mitte 21 gäbe es den Hybrid Vitara / SX4 dann endlich auch mit Automatik.
Zitat:
Da würde ich lieber einen Swace kaufen, der sowohl Hybrid (sogar Vollhybrid, Verbrauch sicher zwischen 5 - 6 Liter) als auch Automatik hat.
Die Frage ist da aber ob es Sinn macht einen Toyota-Clon via Suzuki zu kaufen oder gleich direkt bei Toyota. Und wenn man es so sieht könnte man sich dann z.B. auch bei Honda, Mazda, etc. umschauen.
Zitat:
Mein Händler hat übrigens behauptet, ab Mitte 21 gäbe es den Hybrid Vitara / SX4 dann endlich auch mit Automatik.
Das wäre auf jeden Fall Gute Nachrichten.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:57:16 Uhr:
Die Frage ist da aber ob es Sinn macht einen Toyota-Clon via Suzuki zu kaufen oder gleich direkt bei Toyota. Und wenn man es so sieht könnte man sich dann z.B. auch bei Honda, Mazda, etc. umschauen.
Das ist richtig. Ich hab den Vitara auch wegen Allrad und dem super Panoramadach, deshalb ist der Swace keine echte Alternative für mich, aber es gibt sicher Leute die darauf verzichten können. Im Übrigen wird der Swace aber tasächlich bei Suzuki in Esztergom gebaut. Letztlich bleibt die Frage, warum man einen Suzuki und keinen Mazda, Honda oder VW kauft ja immer eine grundsätzliche.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:20:53 Uhr:
Zitat:
Im Übrigen wird der Swace aber tasächlich bei Suzuki in Esztergom gebaut.
Das ist natürlich ein weiterer Grund, die Finger davon zu lassen.
Der S-Cross und der Vitara wird auch dort gebaut. Und hat viele zufriedene Besitzer. Mercedes baut auch in Ungarn, so was ist heute überhaupt kein Argument mehr.
1.) Dass S-Cross und Vitara dort auch gebaut werden, ist ja gerade das Alarmsignal. Die Lack-, Material- und Fertigungsqualität spricht nicht gerade für das Werk in Ungarn.
2.) Der Dacia Duster hat auch "viele zufriedene Besitzer", von daher ist das überhaupt kein Argument.
3.) Mercedes lässt bestimmt nicht im Suzuki-Werk und nach Suzuki-Standards in Ungarn fertigen.
@GBMueller
1) Sie müssen sich keinen Suzuki kaufen, wenn Ihnen die Qualität nicht gefällt
2) Zufriedenheit ist immer ein Argument
3) Sie müssen sich auch nicht am Suzuki Forum beteiligen, wenn Sie Troll spielen wollen..