SX 4 S-Cross Erfahrungen?
Ich überlege mir den S-Cross Anzuschaffen.
Meiner Meinung nach hat er einenFiat motor... hmmm...
Ich hatte jetzt gehört das Fiat grosse Frtschritte machte.
Lohnt es sich also das Auto zu Kaufen?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lcgaco schrieb am 27. Januar 2016 um 20:45:34 Uhr:
Ich überlege mir den S-Cross Anzuschaffen.
Meiner Meinung nach hat er einenFiat motor... hmmm...
Ich hatte jetzt gehört das Fiat grosse Frtschritte machte.
Lohnt es sich also das Auto zu Kaufen?
Danke für eure Hilfe
Dieses Schubladen denken ist total überholt.
Überlege mal was für Probleme sogenannte "Premium Hersteller" mit Ihren Motoren haben.
Der 1,4 TSFI von VW Steuerkettenprobleme, Dieselmotoren CDI Mercedes, nur Ärger, Bei Audi fliegen die Turbos reihenweise weg und und und.
Die Entwicklung und Montage, die Auswahl und Bearbeitung der Materialien ähneln sich heutzutage wie ein Ei dem anderen. FIAT ist ja als Teil des PSA Konzerns nun wirklich ein Kompetenter Ansprechpartner im Auto und Motorenbau.
Das FIAT Automobile nicht gerade als hochwertig wahrgenommen werden liegt daran das Fiat Automobile im unteren Preissegment produziert. Die Ausstattung und Verarbeitung ist einfach reduziert.
FIAT fällt aber auch nicht mit einer gesteigerten Pannenhäufigkeit auf, Motorenschäden sind mehr als selten.
Zum SX 4 S-Cross kann ich Dich nur ermutigen, ein sehr gutes, günstiges Auto. Die Verarbeitung ist super, die Ausstattung Praxisgerecht und das Fahrverhalten einwandfrei. Es ist kein Rennwagen aber ein gutmütiges Familienauto oder auch mal Arbeitstier.
Ich rate Dir unbedingt zum AllGrip Allradantrieb. Bitte assoziiere jetzt nicht Allradantrieb = Geländewagen Das ist falsch, der inteligente Allradantrieb erhöht die Fahrsicherheit auch auf Regennasser oder anderweitig glatter Straße. Auch wenn Du im Flachland wohnst und Schnee selten ist, Regnen oder mal überfrieren wird es bei euch auch mal.
Allradantrieb wird gerade Gesellschaftsfähig und diverse Limousinen werden inzwischen damit ausgerüstet.
Suzuki hat da eine Vorreiterrolle, die haben in der breiten Masse stinknormale Autos schon lange vor AUDI und SUBARU ausgerüstet. Sogar der Swift ist 4x4 erhältlich.
Allradantrieb gibt es bei Suzuki zum Spottpreis, es erhöht den Wiederverkaufswert und die Wiederverkaufschance erheblich.
Mach eine Probefahrt, lege das Schubladendenken ab und lass Dich von Suzuki überzeugen.
Wenn Du KEINEN Kombi brauchst würde ich Dir den neuen Vitara empfehlen.... und der 1,4 Boosterjet Motor ( 140 PS ) ist ein Suzuki Triebwerk.
Gruß Jan
39 Antworten
Nach mittlerweile 22.000 km in 33 Monaten möchte ich meinen 2. Bericht über meinen Suzuki SX4 s-cross Allrad
Automatik abgeben. ( die meiste Zeit fahre ich Motorrad ). Der Hauptgrund für den Kauf dieses Fahrzeugs war
die CVT-Automatik, wobei ich der Ehrlichkeit halber erwähnen muss, dass diese für Autobahnfahrt nicht unbedingt
vorteilhaft ist, aber auf Kurzstrecken, Landstrassen und ganz besonders innerstädtisch unschlagbar ist.
Der 1600 ccm Benziner Motor ist ein Gedicht an Laufruhe und Flexibilität. Es mag sein dass das neuzeitliche
"downsizing" des Hubraums in Verbindung mit Turboladung Vorteile mit sich bringt, jedoch bin ich der Meinung :
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. Mittlerweile streiten sich kluge Köpfe bezugs Rückkehr zu alt
bewährter Praxis. Die äussere Optik der Karosserie, speziell die Frontpartie des neuen s-cross ist Geschmacksache.
Meiner Frau gefällt sie besser, mir nicht, wegen zu vieler Sicken usw. Der Innenbereich ist optisch und praktisch
einfach und total übersichtlich gestaltet, gegenüber neuzeitlich gestalteten Cockpits anderer PKW-Hersteller.
Manche Tacho-Optiken erinnern mich bei der Draufsicht an Talbotspiegel der 60er und 70er Jahre.
Der Allradantrieb ist ein willkommenes, nicht unbedingt nötiges Zubehör, aber in manchen Situationen ein angebrachtes plus an Sicherheit. Was bei einem Neukauf für mich nie wieder in Frage kommt, ist ein
Schiebedach. Bis 60 kmh gut und schön, darüber hinaus einfach nur ohrenbetäubend.
Wie schon erwähnt ist dieser Bericht meine ureigene Meinung und muss nicht Tatsachen entsprechen. !!!!!!!!!!
Hallo, die Ausführungen zu dem Schiebedach finde ich sehr hilfreich, weil ich genau auf dieses Extra wert lege.
Sind die Geräusche bei jedem Öffnungsgrad vorhanden ? Kann man das Dach auch ankippen ?
Gruß
Die Schiebedach-Angelegenheit spielt sich so ab : Bekanntlich ist die Länge des Schiebedachs 1 Meter.
Tippt man den Schalter nur kurz an, hebt sich die vordere Glasscheibe kurz schräg an und verharrt dann in
dieser Stellung, wobei ein Luftspalt freigegeben wird. In dieser Stellung herrscht absolute Ruhe.
Erst wenn der Schalter rückwärts gedrückt wird, wandert die vordere Glasscheibe weiter nach hinten.
Gleichzeitig fährt ein Windabweiser hoch und verbleibt in ca. 5 cm Höhe. Gibt die vordere Glasscheibe
jetzt 10 cm Längsöffnung frei, ist es weiterhin ruhig und harmlos. Erst wenn die vordere Scheibe danach
weiter nach hinten wandert bis zur Mitte und dann die hintere Hälfte mitnimmt zwecks Totalöffnung
geht das Theater los, aber wie gesagt alles erst ab ca. 60 km/h. Innerstädtisch bei Tempo 50 ist alles
harmlos. Es ist etwas sehr schönes, wenn der Wagen 3 Std. in praller Sonne gestanden hat, und man
das Dach öffnen kann. Die Dunstglocke im Fahrzeug verschwindet auf der Stelle, aber das funktioniert
ja bei geöffneten Fenstern auch. Steht während der Fahrt die Sonne senkrecht, empfiehlt sich eine
Kopfbedeckung, ansonsten schmerzt die Rübe. Auf den Vordersitzen bekommst du optisch das geöffnete
Dach garnicht mit, nur akustisch. Die Passagiere auf der Rückbank haben freie Sicht nach oben.
So, das war meine Schiebedach - Erfahrung. Gruss ..... !
Ähnliche Themen
im internen Forum (für Mitglieder) beim s-cross-Forum wird beschrieben, wie man mit Kabelbindern das Ausfahren des Windschutzes begrenzen kann, und so den Lärm effektiv unterdrückt
Hi, wenn ich das mit dem Kabelbindern sehe, greife ich mir an den Kopf. Es gibt intern eine ordentliche Lösung. Es werden die Kleine Plastikkeile die am Schiebedachrahmen dran sind gelöst und in den Spalt zwischen geschoben. Damit wird das Hochkippen vermindert und die Geräusche sind weg. Macht jeder gute Händler beim Service!!! Bilder folgen
Wird auf der jeweiligen Seite eingesteckt. Leitblech leicht nach unten klappen und dann reinstecken. Die kleine Nase muss in die Einsparung im Rahmen einrasten.
Kabelbinder sind genauso eine Seuche wie Panzerband... Jeder glaubt, darin den Stein der Weisen gefunden zu haben...