swizöl
Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???
Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat
Mfg
la_bmw_drivers
Beste Antwort im Thema
Selten so einen Stuss gelesen...
241 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meilenwerk-ProD
Wie wärs denn hiermit z.b. ?
http://www.procon-lackveredelung.de
Auch ne interessante Technik.
Mfg
Rüdiger
Hallo Rüdiger
Wendet Ihr die selbst an oder hast Du Erfahrungen damit? Man kennt doch seine Mitbewerber, oder?
Viele Grüße
BlackCoupe
zu Swizöl
Heißt also es ist "zwingend" notwendig, dass ich den Cleaner Fluid mitbestelle! Bei der ersten Wäsche muss ich ihn auf jeden fall verwenden, und wie oft nach dem ersten mal? Wachse circa ´jeden Monat mein Auto, wie oft also dann circa den CF verwenden?? Habe vorher nie mit Vorbehandlungsmitteln bei Wachsen verwendet...
Das erste Mal mit CF, das zweite Mal ohne, das dritte Mal wieder mit CF, dann wieder ohne usw.
By the way, habe meinen Wagen (schwarzer Perleffekt-Lack) heute wieder mal geswizölt, obwohls nicht notwendig gewesen ist, aber ich hab mich schon richtig darauf gefreut.
Ich bleibe dabei: Swizöl kann sich nur noch selbst toppen, dieser Glanz ist etwas besonderes.
Gibts Bilder von deinem Honda nach der Behandlung 🙂?
Ähnliche Themen
Da war ich gerade mittendrinn in der Arbeit...
Die Garage hat er heute dann nicht mehr verlassen, weil Regen im Anmarsch gewesen ist.
http://img528.imageshack.us/img528/1951/swiz01gp8.jpg
http://img260.imageshack.us/img260/7550/swiz02oa3.jpg
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Schön sieht er aus, das blaue finde ich etwas merkwürdig
*lol*
das ist abklebeband (lasurband). damit werden kanten und kunststoffflächen/gummi abgeklebt um ein überpolieren/wachsen zu verhindern.
Stimmt, ist ein Abklebeband von 3M - hab ich aus dem Fachhandel. Kostet nicht die Welt und erleichtert die Arbeit.
Ich werde demnächst mal Bohnerwachs für Fußböden ausprobieren. Ein Wachs, das monatelanger "draufrumlatscherei" standhält, wird vielleicht auch ein paar Autowäschen standhalten.
Gruß von B.
Nee, im Ernst, ein Arbeitskollege(55 Jahre alt) hat mir erzählt, dass er in seiner früheren Firma einen Kollegen hatte, der sein Auto 12 Jahre mit Bohnerwachs gepflegt hat, und es sah immer aus wie neu!
Nur: Ich persönlich halte nix davon..
Wer will mal testen und berichten? :-)
Armin
...is nich wahr , oder??! Ich weiß doch wie schwer es ist, das Zeug auszupolieren! (Jedenfalls auf Linoleum.) Den Arbeitsaufwand halte für so groß, daß der sich nur dann lohnt, wenn man das nur alle 2 Jahre machen muß, oder? Und wird die Oberfläche nicht "streifig"?
Also ich würde es testen, wenn ich noch so`n Wachs irgendwo liegen hätte, aber extra kaufen? Nein, eher nicht.
Grüße von B.
Hallo,
bin seit 8 Jahren in der Swizoelplege tätig und kann nur raten gerade ein Neufahrzeug mit Swizoel zu pflegen- Swizoel ist völlig ohne Schleifmittel, Silicone oder Lösemittel hergestellt . Es ist nichts enthalten was den neuen Lack angreifen könnte. Ich mache mittlerweile viele Neufahrzeuge , speziell SchwarzII BMW oder Mini danken es mit einem langen Glanz ohne Kratzer - es ist sogar möglich ab und zu die Waschstraße mit Textilstreifen zu benutzen ohne die kleinen Kratzer zu verursachen die man sonst üblicherweise hat . Der Wachs ist sehr hart und schützt nicht nur gegen Kratzer es lassen sich Verunreinigungen leichter entfernen
noch Fragen? info@swizoel.com oder www.swizoel.com