swizöl

Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???
Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat

Mfg

la_bmw_drivers

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Stuss gelesen...

241 weitere Antworten
241 Antworten

Ich kann nur den Kopf schütteln, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich........Wenn ich das richtig gelesen habe, kostet eine Swizoilbehandlung "nicht unter 300 EUR" und ist 3-4 mal im Jahr erforderlich. Wenn ich das also 3mal im Jahr zu etwa 330 EUR machen lasse und das 5 Jahre lang, habe ich insgesamt 5000 EUR bezahlt!!! Und das für einen angeblich tollen Glanz??????? Dafür kann ich zweimal meinen Wagen komplett von außen lackieren lassen. Aber es gibt ja auch Menschen, die bezahlen viel Geld für "Wundermittel", die den Verbrauch des Fahrzeugs auf physikalisch nicht nachvollziehbare Weise senken sollen. Mir würde das hinausgeworfene Geld einfach leid tun. Übrigens: habt ihr schon mal Olivenöl von Lidl probiert? Gibt dem Lack einen tollen seidigen Glanz und die Flasche kostet 1,59 EUR.

für 300 euro bekommt man eine schön swizöl ausstattung und kann sein auto lange damit pflegen

Zitat:

Original geschrieben von spitfirefahrer


für 300 euro bekommt man eine schön swizöl ausstattung und kann sein auto lange damit pflegen

Exakt! Bei mir hat es 4 Jahre gereicht. Wenn man das Ergebnis sieht, dann ist das mit 75 Euro im Jahr ziemlich günstig!

Viele Grüße

Celeste

Hallo zusammen!

Ich habe mir mal die Mühe gemacht alle Beiträge zu lesen. Dieses Swissoel ist wohl eine tolle Sache, ohne Zweifel. Aber den Aufwand den man da treiben muss steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Viele Leute sind auch nicht bereit diese Zeit zu opfern, dazu gehöre ich auch.
Mein Wagen, ein Mercedes 320 CDI T-Modell, geht ca. alle 14 Tage durch die Textil-Waschstraße.Vorher wird der Wagen von innen gesäubert. Nach der Waschstraße wird er mit einem Microfasertuch trockengewischt. Das reicht dann erst einmal.
Auf einem Wochenmarkt habe ich vor einigen Monaten ein Wachsmittel gekauft. Damit wird das Fahrzeug zweimal im Jahr behandelt. Das erledige ich in 45 Minuten.
Anschließend sieht er so aus als wenn ich ihn gerade vom Werk abgeholt hätte. Der Wagen ist knapp 5 Jahre alt und hat 96000km gelaufen.
Hier stehen meiner Meinung nach Aufwand und Ertrag in einem vernünftigen Verhältnis.
Dieser Beitrag richtet sich nicht an die Freaks sondern an Otto-Normalverbraucher, welche aber trotzdem mit einem gepflegtem Auto fahren möchten.

MfG JürgenP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenP


Hallo zusammen!

Ich habe mir mal die Mühe gemacht alle Beiträge zu lesen. Dieses Swissoel ist wohl eine tolle Sache, ohne Zweifel. Aber den Aufwand den man da treiben muss steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Viele Leute sind auch nicht bereit diese Zeit zu opfern, dazu gehöre ich auch.
Mein Wagen, ein Mercedes 320 CDI T-Modell, geht ca. alle 14 Tage durch die Textil-Waschstraße.Vorher wird der Wagen von innen gesäubert. Nach der Waschstraße wird er mit einem Microfasertuch trockengewischt. Das reicht dann erst einmal.
Auf einem Wochenmarkt habe ich vor einigen Monaten ein Wachsmittel gekauft. Damit wird das Fahrzeug zweimal im Jahr behandelt. Das erledige ich in 45 Minuten.
Anschließend sieht er so aus als wenn ich ihn gerade vom Werk abgeholt hätte. Der Wagen ist knapp 5 Jahre alt und hat 96000km gelaufen.
Hier stehen meiner Meinung nach Aufwand und Ertrag in einem vernünftigen Verhältnis.
Dieser Beitrag richtet sich nicht an die Freaks sondern an Otto-Normalverbraucher, welche aber trotzdem mit einem gepflegtem Auto fahren möchten.

MfG JürgenP

Naja diese "Otto-Normalverbraucher" kaufen sich ja dann bestimmt kein Swissoil oder? ^^ kostet doch bischen viel

Das dein Auto aussieht wie vom Werk bezweifle ich! 🙂 Schau mal genau hin

Otto Normalverbaucher sollten dann doch eher zu A1 Sonax oder vielleicht auch noch Meguiars greifen. Swissoil oder Zymöl ist dann schon eher was für die "Freaks" wie du sie nennst 🙂

Hallo Drizzto!

Nicht das du hier etwas falsch verstehst, ich meine das nicht negativ mit der Fahrzeugpflege. Mein Bekanntenkreis bezeichnet mich schon als pingelig. Jeder soll es so machen wie er es meint. Du musst aber zugeben, dass einige Fahrer ihr Fahrzeug weit über dem Durchschnitt pflegen. Sollen sie machen. Einige der gelesenen Beiträge gingen auch in der Richtung wie man sein Fahrzeug ohne riesigen Aufwand pflegt. Denen galt auch mein Beitrag. Teuer muss nicht immer das Beste sein.

JürgenP

Zitat:

Original geschrieben von JürgenP


Hallo Drizzto!

Nicht das du hier etwas falsch verstehst, ich meine das nicht negativ mit der Fahrzeugpflege. Mein Bekanntenkreis bezeichnet mich schon als pingelig. Jeder soll es so machen wie er es meint. Du musst aber zugeben, dass einige Fahrer ihr Fahrzeug weit über dem Durchschnitt pflegen. Sollen sie machen. Einige der gelesenen Beiträge gingen auch in der Richtung wie man sein Fahrzeug ohne riesigen Aufwand pflegt. Denen galt auch mein Beitrag. Teuer muss nicht immer das Beste sein.

JürgenP

NeNe passt schon mir gings ja eigentlich auch nur um deine Aussage das dieser beitrag sich an Otto-Normalverbraucher richtet was ja so nicht wirklich richtig ist da nämlich Swissöl schon Eine Edel bzw Freak-Marke ist 🙂 oder kennst du jemand der so viel kohle für Wachs ausgibt und sich nach wie vor als ganz normaler Autoputzer ansieht?!

Zudem wenn man mit solchen Wachsen hantiert ist eine gewisse pingeligkeit von nöten da man sonst ja nicht den grad der sauberkeit erreicht um diesem wachs überhaupt gerecht zu werden wie ich finde 😉

Kenne viele Liebhaber,die sind von diese m.E Zeug wieder weg.
Aufwand und Preis stehen in keinem Verhältnis.
Nie mehr diese m.E Plörre.

P.S Meine pers. Meinung gemäß § 5 GG

meinst du jetzt swizöl?

welcher aufwand? ist doch absolut easy zu verarbeiten, setzt da meiner Meinung nach klar Maßstäbe.

und klar ist die Anschaffung der Produkte teuer, aber mit einer Dose Wachs machst du sicher mehr als 20 Autos, und 5 Euro für den Wachsauftrag finde ich nicht zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von Marlboro78


Kenne viele Liebhaber,die sind von diese m.E Zeug wieder weg.
Aufwand und Preis stehen in keinem Verhältnis.
Nie mehr diese m.E Plörre.

P.S Meine pers. Meinung gemäß § 5 GG

Und was nutzt du? Naja klar ein hoher aufwans zu einenm hohen preis ist auch ein schlehctes verhältnis ich sehe da eher das verhältnis von Preis zu Endergebnis wobei es mir bei meinem relativ teuren Wachs eigentlich egal war 😉

Aber oki zweingt dich ja niemand zu

Zitat:

Original geschrieben von spitfirefahrer


meinst du jetzt swizöl?

welcher aufwand? ist doch absolut easy zu verarbeiten, setzt da meiner Meinung nach klar Maßstäbe.

und klar ist die Anschaffung der Produkte teuer, aber mit einer Dose Wachs machst du sicher mehr als 20 Autos, und 5 Euro für den Wachsauftrag finde ich nicht zu viel.

Hallo!

Der Preis wäre für mich nicht ausschlaggebend. Aber easy zu verarbeiten glaube ich nicht. Das liest sich in einigen Beiträgen anders. Bei einem Triumph Spifire mag das ja noch zutreffen, aber nicht bei einem Mercedes T-Modell. Da ist die zu bearbeitende Lackfläche schon etwas größer.

MfG JürgenP

Schade, wenn du dich nur durch ein paar negative Beiträge (die es immer zu jedem Thema gibt) so beeinflußen läßt. Also wenn du es richtig anwendest (nur nach Anleitung gehn, hatte bist jetzt keinen einzigen Fehlversuch), dann ist es easy zu verarbeiten. Was soll das mit der größe des Autos zu tun haben. Es dauert länger weil mehr Fläche aber einfach zu verarbeiten bleibt einfach zu verarbeiten.

Wobei ich auch dazusagen muß, wenn man ein optimales Ergebnis wünscht, dann muß die Vorarbeit auch optimal sein (Maschinenpolitur). Ist aber eigentlich immer so.

Moin moin,
also ich verstehe die ganze Diskussion nicht, wenn jemand ein T-320 fährt, hat er doch auch viel Geld ausgegeben, oder bekommt man den beim Händler einfach so? (Provokant ok ich verkneife es mir).
Also ich fahre einen S6 als Tagesfahrzeug, der wurde gleich mit Swizöl - Shild - und Autobahnwachs in Hamburg gewachst. Die Männer und Frauen dort verstehen ihr Geschäft. Bei denen kann man auch reine Handwäsche machen lassen und man geht im gleichen Einkaufszentrum mal eben seine Sachen erledigen. Toller Laden sehr sehr sauber und Preise die absolut ok sind. Im Vergleich, wenn man es bei Audi oder sonst wo in Vertragswerkstätten machen lässt. Nur mal so zum Preis, wenn jemand 8 Stunden arbeitet dann sollen ca.300 Euro zu viel sein? In welcher Zeit Lebt Ihr denn? Bestellt Euch mal einen Handwerker oder 8 Stunden in die Werkstatt. Da bekommt Ihr zu dem Stundenlohn jede Unterlagscheibe auf die Rechnung. Also mal Bitte alles in Relation sehen.
Für ca. 350 Euro bekomme ich inkl. MwSt. ein Auto innen und außen gereinigt bis in die letzte Fuge, meine Felgen Spezial gereinigt, Waschstraßenkratzer entfernt, mit Cleaner die Lackreinigung, das PTFE also Shild Wachs von Swizöl, das Autobahnwachs auf die Felgen, Poliert die Parkgebühren entfallen, wenn gewünscht wird statt dem Shild das Saphir Wachs genommen. Wem das zu viel ist, der sollte immer nur selber kochen denn ein Restaurant ist nun mal etwas teurer.
Wenn man einer Studie glauben soll, muss eine Firma einen Kalkulationsgrund von ca. 1 Euro die Minute haben also 60 Euro die Stunde bei 8 Stunden kann sich das jeder selber ausrechnen, zuzüglich Material und nicht zu vergessen die 19%.
Also ich lasse meine Autos alle dort machen und bin immer hoch zufrieden. Gut die 8 Stunden sind immer lang, aber dafür bekomme ich immer ein Top Auto!
Zum Schluss aber der Hammer, ich wollte das Auto meiner Lebensgefährtin ein A 3 nach 6 Monaten nachwachsen lassen ca. 15.000 km gefahren und was sagte der Chef dort? Nein noch nicht nötig. Das Auto Perlt super ab somit könnten wir sicherlich noch 3 oder 4 Monate Fahren. Also wenn das mal nicht gegen seinen eigenen Geldbeutel spricht..... ehrlich und offen. Meinen S6 hat er nachgewachst jedoch nur die Windseiten also Front Spiegel etc. zwecks der Fliegen.
Ach so noch was, wem Swizöl zu teuer ist, der sollte Wasser tanken.

8 Stunden Hokuspokus Fidibus. Und jetzt iss für das Thema Schluss

Zitat:

Original geschrieben von Benson1


Moin moin,
also ich verstehe die ganze Diskussion nicht, wenn jemand ein T-320 fährt, hat er doch auch viel Geld ausgegeben, oder bekommt man den beim Händler einfach so? (Provokant ok ich verkneife es mir).
Also ich fahre einen S6 als Tagesfahrzeug, der wurde gleich mit Swizöl - Shild - und Autobahnwachs in Hamburg gewachst. Die Männer und Frauen dort verstehen ihr Geschäft. Bei denen kann man auch reine Handwäsche machen lassen und man geht im gleichen Einkaufszentrum mal eben seine Sachen erledigen. Toller Laden sehr sehr sauber und Preise die absolut ok sind. Im Vergleich, wenn man es bei Audi oder sonst wo in Vertragswerkstätten machen lässt. Nur mal so zum Preis, wenn jemand 8 Stunden arbeitet dann sollen ca.300 Euro zu viel sein? In welcher Zeit Lebt Ihr denn? Bestellt Euch mal einen Handwerker oder 8 Stunden in die Werkstatt. Da bekommt Ihr zu dem Stundenlohn jede Unterlagscheibe auf die Rechnung. Also mal Bitte alles in Relation sehen.
Für ca. 350 Euro bekomme ich inkl. MwSt. ein Auto innen und außen gereinigt bis in die letzte Fuge, meine Felgen Spezial gereinigt, Waschstraßenkratzer entfernt, mit Cleaner die Lackreinigung, das PTFE also Shild Wachs von Swizöl, das Autobahnwachs auf die Felgen, Poliert die Parkgebühren entfallen, wenn gewünscht wird statt dem Shild das Saphir Wachs genommen. Wem das zu viel ist, der sollte immer nur selber kochen denn ein Restaurant ist nun mal etwas teurer.
Wenn man einer Studie glauben soll, muss eine Firma einen Kalkulationsgrund von ca. 1 Euro die Minute haben also 60 Euro die Stunde bei 8 Stunden kann sich das jeder selber ausrechnen, zuzüglich Material und nicht zu vergessen die 19%.
Also ich lasse meine Autos alle dort machen und bin immer hoch zufrieden. Gut die 8 Stunden sind immer lang, aber dafür bekomme ich immer ein Top Auto!
Zum Schluss aber der Hammer, ich wollte das Auto meiner Lebensgefährtin ein A 3 nach 6 Monaten nachwachsen lassen ca. 15.000 km gefahren und was sagte der Chef dort? Nein noch nicht nötig. Das Auto Perlt super ab somit könnten wir sicherlich noch 3 oder 4 Monate Fahren. Also wenn das mal nicht gegen seinen eigenen Geldbeutel spricht..... ehrlich und offen. Meinen S6 hat er nachgewachst jedoch nur die Windseiten also Front Spiegel etc. zwecks der Fliegen.
Ach so noch was, wem Swizöl zu teuer ist, der sollte Wasser tanken.

Hallo!

Da hast du wohl etwas falsch verstanden. Mir geht es nicht darum was das kostet, habe ich oben auch geschrieben, sondern darum welcher Arbeitsaufwand nötig ist wenn ich es selber mache. Wäre es so einfach zu verarbeiten wie mein jetziges "NO Name" Produkt, würde ich es mir ja kaufen. Den Eindruck habe ich nunmal nicht. Ich räume auch ein das ich da falsch liege. Als absoluter Laie, was Lacke anbetrifft, traue ich mich noch nicht einmal einen Lackreiniger aufzutragen. Eine unsachgemäße Behandlung schadet eher dem Lack, also lasse ich die Finger davon.

Das ein Aubereiter dafür 350€ nimmt, ist für mich vollkommen in Ordnung. Ich würde es dafür nicht machen. Das nur zur Klarstellung.

MfG JürgenP

Deine Antwort
Ähnliche Themen