Swift: Hohe Drehzahl, immer kalt
Hallo, liebe Motor-Talker!
In den letzten Tagen habe ich das Problem, dass mir mein betagter Motor (95er 1.0 3Zylinder) einfach nicht mehr warm wird, bei einer durchschnittlichen Außentemperatur von -2°C. Autobahnfahren habe ich auch schon probiert, die Temperaturnadel bleibt jedoch stur in der Ecke kleben oder bewegt sich nach längerer Autobahnfahrt gerade einmal widerwillig einen Millimeter nach oben. Wenn ich die Heizung aufdrehe, kommt ebenfalls nur eiskalte Luft aus den Lüftungsschlitzen, also kann die Anzeige schon einmal nicht defekt sein.
Weiters ist selbst nach längerem Fahren eine plötzliche Leerlaufdrehzahl von 2.000rpm beängstigend. Nach einem Kaltstart erreicht sie sogar um die 3.000rpm (Normaldrehzahl bei mir ist normalerweise 900rpm in warmen Zustand und 1000-1200rpm nach Kaltstart).
Da kann doch eindeutig etwas nicht stimmen. Ich verwende seit vorigen Sommer zwar ein recht hochwertiges Kühl-/Frostschutzmittel, doch den gesamten Winter über traten keine Probleme auf, bis gestern.
Woran könnte das liegen? Dass einem eine Leerlaufdrehzahl zwischen 2.000-3000rpm etwas Sorgen bereitet, ist klar.
50 Antworten
Naja, nur ein neuer Thermostat wird nicht reichen. Wer weiß, ob überhaupt schon mal die Kühlflüssigkeit gewechselt wurde, das gesamte Kühlsystem wird total versifft sein und reichlich Ablagerungen gebildet haben...🙄
Hallo Prowe
Sach doch mal, kannst du nicht lesen,
Sebastian hat doch geschrieben, der er letzten Sommer die Kühlflüssigkeit getauscht hat.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Naja, nur ein neuer Thermostat wird nicht reichen. Wer weiß, ob überhaupt schon mal die Kühlflüssigkeit gewechselt wurde, das gesamte Kühlsystem wird total versifft sein und reichlich Ablagerungen gebildet haben...🙄
Wäre das so, dann würde der Wagen aufkochen. Weil dann würde das Kühlsystem nicht mehr funktionieren.
Aber: Es funktioniert, sehr gut sogar.............................😁
Also: Falsche Diagnose. (gg)
Wenn das Kühlsystem völlig versifft ist reicht ein simpler Kühlmitteltausch bei weitem nicht mehr aus,
dann ist eine gründliche Reinigung fällig;
sprich:
1. Alte Brühe komplett ablassen
2. Komplett neu mit Wasser und Kühlreiniger befüllen
3. Motor 30min. im Leerlauf tuckern lassen
4. Brühe komplett ablassen
5. Kühlsystem gründlichst ausspülen (am besten mit Schlauch und 10min laufen lassen)
6. Thermostat gegen Neuteil tauschen
7. Kühlsystem neu befüllen und entlüften
Gerade bei solch alten runtergerittenen Billigkisten, bei denen kein Mensch weiß, was schon alles kreuz und quer eingefüllt wurde, ist so ein Vorgehen zwingend zu empfehlen. Fragt sich nur, ob sich so ein Aufwand noch lohnt...
Ähnliche Themen
Versteh nicht, wozu der ganze Aufwand?
Das KÜhlsystem funktioniert ja.
Sehr gut sogar, wenn der Wagen nicht auf Temp. kommt.
Abgesehen davon ist mein Suzuki ein Bj. 88 und läuft wie der Teufel.
So manche Luxuskiste erreicht dieses Alter meiner Billigkiste nicht. (gg)
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Gerade bei solch alten runtergerittenen Billigkisten, bei denen kein Mensch weiß, was schon alles kreuz und quer eingefüllt wurde, ist so ein Vorgehen zwingend zu empfehlen.
Du magst es vielleicht nicht wissen, daher auch deine relativ belustigenden Fehldiagnosen, ich hingegen weiß es schon. Also lass lieber gut sein. 😉
Bezüglich Thermostat:
Der Wechsel ging gestern rasch und problemlos von der Hand - Kostenaufwand 17€.
Das alte Thermostat war leicht verbogen und schien auch irgendwie korridiert zu sein. Nach dem Einbau jedenfalls folgte gespannt die erste Testfahrt und siehe da - schon nach wenigen Kilometern kletterte die Temperaturanzeige nach oben und die Heizung füllte den Innenraum ebenfalls wieder mit kuschelig warmer Luft. Nach circa einer Stunde Autobahnfahrt mit einigen Vollgas-Passagen befand sich die Nadel genau in der Mitte der Temperaturanzeige - so, wie es sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Du magst es vielleicht nicht wissen, daher auch deine relativ belustigenden Fehldiagnosen, ich hingegen weiß es schon. Also lass lieber gut sein. 😉Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Gerade bei solch alten runtergerittenen Billigkisten, bei denen kein Mensch weiß, was schon alles kreuz und quer eingefüllt wurde, ist so ein Vorgehen zwingend zu empfehlen.Bezüglich Thermostat:
Der Wechsel ging gestern rasch und problemlos von der Hand - Kostenaufwand 17€.
Das alte Thermostat war leicht verbogen und schien auch irgendwie korridiert zu sein. Nach dem Einbau jedenfalls folgte gespannt die erste Testfahrt und siehe da - schon nach wenigen Kilometern kletterte die Temperaturanzeige nach oben und die Heizung füllte den Innenraum ebenfalls wieder mit kuschelig warmer Luft. Nach circa einer Stunde Autobahnfahrt mit einigen Vollgas-Passagen befand sich die Nadel genau in der Mitte der Temperaturanzeige - so, wie es sein soll.
Was glaubst du Superchecker denn , woher dieses " leicht verbogen " und "irgendwie korridiert" herkommt, hm?
Und wieso fragst du hier überhaupt, wenn du alles besser weißt? Ich glaube eher, du bist hier das "relativ belustigende", du Komiker...
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Was glaubst du Superchecker denn , woher dieses " leicht verbogen " und "irgendwie korridiert" herkommt, hm?Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Du magst es vielleicht nicht wissen, daher auch deine relativ belustigenden Fehldiagnosen, ich hingegen weiß es schon. Also lass lieber gut sein. 😉
Bezüglich Thermostat:
Der Wechsel ging gestern rasch und problemlos von der Hand - Kostenaufwand 17€.
Das alte Thermostat war leicht verbogen und schien auch irgendwie korridiert zu sein. Nach dem Einbau jedenfalls folgte gespannt die erste Testfahrt und siehe da - schon nach wenigen Kilometern kletterte die Temperaturanzeige nach oben und die Heizung füllte den Innenraum ebenfalls wieder mit kuschelig warmer Luft. Nach circa einer Stunde Autobahnfahrt mit einigen Vollgas-Passagen befand sich die Nadel genau in der Mitte der Temperaturanzeige - so, wie es sein soll.
Und wieso fragst du hier überhaupt, wenn du alles besser weißt? Ich glaube eher, du bist hier das "relativ belustigende", du Komiker...
Leicht verbogen und korridiert.
Ja selbstverständlich, das kommt vom verschlammten Kühler. Ich lach mich tod.
Das kommt einzig und allein von der Altersschwäche des Thermostates junger Mann.
Und im übrigen erwarte ich mir von dir den gleichen Respekt, den ich dir auch gewähre.
Wir sind ja hier nicht in der Gosse, sondern in einem Diskussionsforum.
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Was glaubst du Superchecker denn , woher dieses " leicht verbogen " und "irgendwie korridiert" herkommt, hm?
Und wieso fragst du hier überhaupt, wenn du alles besser weißt? Ich glaube eher, du bist hier das "relativ belustigende", du Komiker...
Oh je, Troll-Alarm... 🙄
1. Halte ich meine Gebrauchsflüssigkeiten immer in einem Top-Zustand
2. Dass, was du geschildert hast, wäre die Lösung, wenn die Kühlleistung nicht mehr gegeben wäre. Wenn du dich jedoch so ein wenig durch das Thema liest, würdest du draufkommen, dass das Kühlsystem anscheinend noch einen ausgesprochen guten Dienst leistet.
3. Dass ein Stückchen Bimetall innerhalb von 16 Jahren nicht mehr das neuste ist, sollte auch klar sein.
4. Und wenn ich das komplette Kühlsystem wochenlang mit dem Schlauch durchgespült hätte, hätte sich wohl auch das Thermostat nicht plötzlich in ein neues verwandelt.
Und 5. ist das Thema bereits erledigt (falls du es noch nicht bemerkt haben solltest).
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen für ihre Tipps und Ratschläge, durch die ich dieses Problem so rasch beheben konnte. 😉
@ Kruegerl.
Super, das freut mich.
Eine Frage noch. Das alte Kühlwasser, wie sag das aus?
War es bräunlich? Oder doch eher grünlich?
Danke Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Eine Frage noch. Das alte Kühlwasser, wie sag das aus?
War es bräunlich? Oder doch eher grünlich?
Giftgrün. 😉
Meine Fresse......brauchts das jetzt in jedem Forum, das um Sachen gestritten wird, wo´s nicht der Wert drum ist?😕
Nur, weil ein Thermostaat mal streikt, heißt das noch lange nicht, daß das ganze Kühlsystem im Eimer ist. So langsam kommt es mir vor, das alle, die superschlaue Beiträge hier rein hauen, bei diversen Ketten arbeiten, die möglichst viel verkaufen müssen.
Man kann auch Fahrzeuge kostengünstig am Leben erhalten und man muss nicht wegen einem Kratzer in der Stoßstange sofort ne neue kaufen. Viele, nicht alle, Herstellervorgaben sind meistens eh für´n Popo.
Gehören die heutigen Mechatroniker alle einer Sekte an? "ich muss diese Schraube lööösen......ooohhhmmmmmm (Meditier)"
Für diverse Leute: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F****** halten!
@Kruegerl
Mach weiter so und lass dein Gehirn nicht von irgendwelchen Sektenmitgliedern waschen. 😁😁
Was machst du eigendlich mit deinem "alten", wenn du den neuen hast?
So ein Theater um eine simples Thermostat!
Wie schon festgestellt wurde:
Bei einem so unverwüstlichen Auto wie dem Swift, Neues rein und gut is!
Und Prowe sollte sich vielleicht ersteinmal durchlesen, in was für einen peinlichen Schreibstil er da seinen Senf dazu gibt.
Zitat:
Original geschrieben von kruemeldriver
Was machst du eigendlich mit deinem "alten", wenn du den neuen hast?
In Alufolie einwickeln, jeden Tag streicheln und für die Nachwelt erhalten. 😁
...
...
Nein, Scherz. Der wird abgemeldet, dann kommt ein GTi-Motor rein und wird zur Rennsemmel aufgebaut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sc100
Und Prowe sollte sich vielleicht ersteinmal durchlesen, in was für einen peinlichen Schreibstil er da seinen Senf dazu gibt.
Er ist halt voll krass Superchecker, weisste? Wir sind hier in seinem Block, seiner Straße, Alter! 😁
Zitat:
Und Prowe sollte sich vielleicht ersteinmal durchlesen, in was für einen peinlichen Schreibstil er da seinen Senf dazu gibt.
Vielleicht kann er gar nicht lesen, und wir müssen es ihm vorlesen! 😁
Hallo Sebastian
Danke für die Rückmeldung, das wieder alles funktioniert,
und noch viel Spaß mit deinem 3-Zylinder, bis der Eierkocher kommt.
Viktor