Swift: Hohe Drehzahl, immer kalt

Suzuki Swift IV (EZ/MZ)

Hallo, liebe Motor-Talker!

In den letzten Tagen habe ich das Problem, dass mir mein betagter Motor (95er 1.0 3Zylinder) einfach nicht mehr warm wird, bei einer durchschnittlichen Außentemperatur von -2°C. Autobahnfahren habe ich auch schon probiert, die Temperaturnadel bleibt jedoch stur in der Ecke kleben oder bewegt sich nach längerer Autobahnfahrt gerade einmal widerwillig einen Millimeter nach oben. Wenn ich die Heizung aufdrehe, kommt ebenfalls nur eiskalte Luft aus den Lüftungsschlitzen, also kann die Anzeige schon einmal nicht defekt sein.

Weiters ist selbst nach längerem Fahren eine plötzliche Leerlaufdrehzahl von 2.000rpm beängstigend. Nach einem Kaltstart erreicht sie sogar um die 3.000rpm (Normaldrehzahl bei mir ist normalerweise 900rpm in warmen Zustand und 1000-1200rpm nach Kaltstart).

Da kann doch eindeutig etwas nicht stimmen. Ich verwende seit vorigen Sommer zwar ein recht hochwertiges Kühl-/Frostschutzmittel, doch den gesamten Winter über traten keine Probleme auf, bis gestern.

Woran könnte das liegen? Dass einem eine Leerlaufdrehzahl zwischen 2.000-3000rpm etwas Sorgen bereitet, ist klar.

50 Antworten

Na, dann mal viel Erfolg beim GTI-Umbau. 😉

Und den GTI mit 110 Oktan danken. 😉

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Und den GTI mit 110 Oktan danken. 😉

Viktor

Du mit deinen 110 Oktan... 😛

Ich meinte natürlich tanken mit 110 Oktan, nicht Danken.

Ich bin froh, wenn ich meinen mit 110 Oktan anfüllen kann,
war erst heute auf der 110 Oktan-Tanke.
(Übrigens geht bis 118 Oktan) 😛

Viktor

Ähnliche Themen

Bei den aktuellen Spritpreisen vor meiner Haustüre wünsche ich mir sowieso wieder das gute, alte 91er zurück, das war noch eine Plörre, von der können die ganzen E10-Demonstranten nur träumen! 😛

91 Oktan, nicht mal sowas kommt in meinen 110 Oktanverwöhnten doppelgetunten Hugo rein.

Bis später muß wieder arbeiten, Kleingewerbe.

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen