Swift: Hohe Drehzahl, immer kalt
Hallo, liebe Motor-Talker!
In den letzten Tagen habe ich das Problem, dass mir mein betagter Motor (95er 1.0 3Zylinder) einfach nicht mehr warm wird, bei einer durchschnittlichen Außentemperatur von -2°C. Autobahnfahren habe ich auch schon probiert, die Temperaturnadel bleibt jedoch stur in der Ecke kleben oder bewegt sich nach längerer Autobahnfahrt gerade einmal widerwillig einen Millimeter nach oben. Wenn ich die Heizung aufdrehe, kommt ebenfalls nur eiskalte Luft aus den Lüftungsschlitzen, also kann die Anzeige schon einmal nicht defekt sein.
Weiters ist selbst nach längerem Fahren eine plötzliche Leerlaufdrehzahl von 2.000rpm beängstigend. Nach einem Kaltstart erreicht sie sogar um die 3.000rpm (Normaldrehzahl bei mir ist normalerweise 900rpm in warmen Zustand und 1000-1200rpm nach Kaltstart).
Da kann doch eindeutig etwas nicht stimmen. Ich verwende seit vorigen Sommer zwar ein recht hochwertiges Kühl-/Frostschutzmittel, doch den gesamten Winter über traten keine Probleme auf, bis gestern.
Woran könnte das liegen? Dass einem eine Leerlaufdrehzahl zwischen 2.000-3000rpm etwas Sorgen bereitet, ist klar.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Kaaaaaaalt! 😁Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Gibt es in ganz Wien keine Taschenlampen oder Straßenlaternen? 😉
Hättest vorne einen Karton reingestopft, wie oben beschrieben.
tsts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Hättest vorne einen Karton reingestopft, wie oben beschrieben.
tsts 🙂
Was ändert das daran, dass ich mir bei den aktuellen Außentemperaturen beim Schrauben die Nüsse abfriere? XD
Bei diesen Temp. und wenn der Thermostat hin ist,
bekommt der Motor noch genügend Kühlung!
Klar muß dabei die Kühlwassertemp.anzeige beachtet werden.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Was ändert das daran, dass ich mir bei den aktuellen Außentemperaturen beim Schrauben die Nüsse abfriere? XDZitat:
Original geschrieben von michi m.
Hättest vorne einen Karton reingestopft, wie oben beschrieben.
tsts 🙂
😁
Ähnliche Themen
Muss mich mal kurz einklinken...
Wenn man beim Swift die Kühlerschläuche zusammendrückt, wird sich im Ausgleichsbehälter nicht viel ändern, da der Swift ein offenes Kühlsystem hat. Im Gegensatz zu VW, die haben ein geschlossenes.😉
Meine Vermutung liegt auch beim Thermostaat. Mach den Deckel vom Kühler auf, mach den Motor an und dann schau mal in den Kühler. Wenn da sofort das Wasser fließt, ist dein Thermostaat dauerhaft offen und weißt, das es das ist.
Zum Thema Drehzahl......3000 sind auch im kalten Zustand etwas hoch. Kann natürlich sein, daß das Steuergerät nicht weiß, was es machen soll, vorauf ich auch tippe.
Wenn du ein neues Thermostaat drin hast, wird sich auch die Drehzahl wieder einkriegen.
Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Schaue mich heute nach so einem Thermostat um. Ob ATU, Forstinger, etc. sowas lagernd haben?
Könnte sein, aber ein guter Autozubehörhandel ganz sicher.
Vielleicht hillft dir das hier.
Ich glaube es handelt sich um den gleichen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Vielleicht hillft dir das hier.
Ich glaube es handelt sich um den gleichen Motor.
Jop, ist der selbe Motor und jetzt habe ich auch die Sicherheit, dass das Thermostat genau dort sitzt, wo ich es vermutet habe. Eigentlich sollte es nun keine Probleme mehr beim Einbauen geben, gerade mit ATU in meiner Nähe telefoniert - haben das Teil für 16,99€ lagernd.
In zwei Stunden geht´s los! ^^
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Und deine Freundin kann dir ja danach deine Nüsse wärmen.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Und deine Freundin kann dir ja danach deine Nüsse wärmen.
Im Moment muss ich mir meine Nüsse leider selbst oder gegen Geld wärmen lassen. 😛
Du Armer!
Wenn ich mal Zeit habe, werd ich dich bedauern,
nur habe ich dazu nie Zeit! 😉
Dein Neuer hat Eierkocher?