ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Motor bleibt kalt - Thermostat defekt ?

Motor bleibt kalt - Thermostat defekt ?

Hallo zusammen,

 

fahre einen Suzuki Swift 1,0 GLX (3 Zylinder) Bj 98, hauptsächlich Kurzstrecken (ca. 4 km) im Stadtverkehr (leider viele Ampeln :(). Wir haben den Wagen seit August, der Verbrauch liegt bei ca. 8 litern im Stadtverkehr.

Jetzt im Winter fällt auf, dass er extrem lange braucht, um warm zu werden, der Zeiger bewegt sich auch im Stadtverkehr nur knapp aus dem Kaltfeld. Über die Feiertage hatte ich ein paar längere Strecken (je 50 km Landstraße) und stellte fest, dass der Wagen auch nie über das "C" hinauskam, teilweise bei ruhiger Fahrt im 5. Gang sogar wieder kälter wurde (die Heizung wurde auch nur lauwarm). Der Verbrauch lag trotz ca. 200 km Landstraße bei über 8 Litern.

Nach einigen Recherchen hier im Forum bin ich mir ziemlich sicher, dass das Thermostat kaputt sein muss. Im Gegensatz zu einigen anderen Autos scheint man es beim Swift ja selber wechseln zu können, kann da jemand Tips zu geben ?

Oder hat jemand eine Idee, ob es auch noch eine andere Ursache geben kann ?

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Definitiv das Thermostat.

Tausch es aus. Ist in ein paar Minuten geschehen und das Thermostat kostet auch nur so ca. 15 bis 20 Euro.

Vor allem: Im Winter steigt der Motorverschleiss mit kaputtem Thermostat ganz rapid an.

Michi

Vielen Dank für´s Feedback.

 

Habe mir noch auf die schnelle ein neues Thermostat besorgt (12,95 €), werde mich nachher mal an den Einbau wagen.

 

Viele Grüße

 

So, das neue Thermostat ist jetzt drin, hat tatsächlich nur wenige Minuten (inkl. Vorbereitung und Aufräumen vielleicht ne dreiviertel Stunde) gedauert. Das alte Thermostat war komplett hinüber (siehe links auf dem Foto). Ich weiss gar nicht, wie der Stößel sich so verbiegen konnte. Naja, hat die Diagnose auf jeden Fall schnell bestätigt. Das Kühlwasser habe ich vorher nicht abgelassen, kleine Plastikschale druntergestellt, kam ca ein halber Liter nach Lösen des Thermostatgehäuses raus.

Der Wagen läuft rund, scheint auch alles dicht zu sein, werde die nächsten Tage den Kühlmittelstand im Auge behalten. Testfahrt bergauf: Zeiger im mittleren Bereich, bergab: Zeiger weiter im mittleren Bereich, Heizung funktioniert wieder :cool: Mal sehen, ob sich der Verbrauch auch bessert.

Vielen Dank ans Motor-Talk-Forum für die vielen Infos...

 

Für die Interessierten noch ein paar Bilder (sind vom Swift über das Thema bisher meines Wissens keine im Forum).

 

Viele Grüße

 

http://img174.imageshack.us/img174/7430/thermostatgehaeusemotorsc1.th.jpg

http://img410.imageshack.us/img410/6378/thermostatlagemotorraumsz8.th.jpg

http://img410.imageshack.us/img410/4872/thermostataltneucv6.th.jpg

Schade, dass ich das nicht eher gesehen habe. Als ich meinen Baleno gekauft habe, hatte ich das gleiche Phänomen. Nadel immer im Keller. Motor wurde aber warm, nur er und die Kraftstoffeinspritzung wußten das nicht. :) So lag der Verbrauch kurz vor 10l!! Werkstatt hat auf Garantie ein neues Thermostat eingesetzt und meinte dann zum alten, dass er so einen verbogenen Fühler noch nie gesehen hat.

BTW: Mein Swift Bj92 (Motorraum gleicht deinem Bild haargenau) wird innerhalb von 3km warm. Total klasse. Sogar jetzt wo es so kalt ist.

Hallo,

hab mir gerade einen 95er Swift gekauft und bei mir scheint auch das Thermostat kaputt zu sein :-(

Nun 2 Fragen:

1. Wie dringend sollte ich das wechseln? (mal abgesehen von dem Verbrauch, der für einen Kleinwagen z.Z. nicht feierlich ist)

2. Könnte mir jemand ne detaillierte Anleitung schicken? - bin leider totaler Anfänger, aber bei 11€ für das Teil gegenüber 55€ in der Werkstatt würde ich das schon gerne selber machen.

Vielen Dank im voraus,

gruenswift

Themenstarteram 11. Februar 2008 um 22:04

Hallo grünswift,

 

nach allem was ich hier gelesen habe, sollte man das Thermostat rasch wechseln, da sonst der Motor (zumindest im Winter) die ganze Zeit im "Kaltstart" läuft, was wohl Verbrauch und Verschleiss deutlich nach oben treibt.

 

Ich gehe mal davon aus, dass Du Dir die Bilder, die ich oben eingestellt habe angeguckt hast, dann dürfte der Wechsel nicht schwerfallen. Ich bin selbst überhaupt kein Autoschrauber, deswegen kann ich jetzt auch keinerlei Garantien abgeben, alles was ich jetzt schreibe bezieht sich auf unseren 98er 1,0l 3-Zylinder Swift. Durchgeführt bei kaltem Motor.

Also, das Thermostatgehäuse ist wie im 2. Bild durch den Pfeil markiert unterhalb des Zündverteilers. Es wird von 2 Schrauben gehalten. Zuerst sollte man den Kühlwasserschlauch abmachen und das dann austretende Kühlmittel mit einer flachen Schale auffangen (weniger als ein Liter). Dann kann man die 2 Schrauben lösen (siehe Bild 1) und hat das Gehäuse mit dem Thermostat in der Hand. Dann altes Thermostat raus, neues rein, Dichtung drauf, alles wieder dranschrauben, Kühlwasserschlauch wieder drauf, aufgefangenes oder neues Kühlmittel wieder einfüllen.

Ich habe nicht großartig entlüftet, einfach Motor im Stand warmlaufen gelassen und den Kühlwasserstand beachtet, noch ein bisserl nachgeschüttet und dann losgefahren, bisher kein Problem. Bezüglich Entlüftung kannst Du aber hier die Suche bemühen.

 

Bisheriges Resultat: Der Motor wird auch auf kurzen Stadtfahrten schon warm, der Verbrauch ist etwas geringer, fahren allerdings im Moment ausschließlich Kurzstrecke (ca. 4 km) im reinen Stadtverkehr (Verbrauch hierbei ca. 8l/100). Bei längeren Strecken sollte sich das ganze Verbrauchstechnisch deutlich günstiger auswirken, die 13 Euro für das Thermostat sind dann schnell wieder drin.

 

Gruß

 

Vielen Dank für die Hilfe, ich hab's jetzt endlich mal geschafft, mein Thermostat zu wechseln bzw. erstmal einzubauen, das Teil hat schlicht und ergreifend gefehlt... Das ging nach der Anleitung von maxamp auch ganz gut, nur die Position war etwas anders, da ich die 1,3er-Variante habe. Allerdings habe ich jetzt ein neues Problem, irgendwie scheint die Dichtung nicht so recht ihren Zweck zu erfüllen, ich verliere am Tag ca. 200ml Kühlflüssigkeit. Hat jemand eine Idee, wie ich das dichtkriegen könnte, irgendeine Paste oder so etwas?

Gruß,

grünswift

Wo verlierst du Kühlwasser?

Das musst du ersteinmal genau lokalisieren.

Vielleicht rinnt das Wasser aus dem Schlauch?

Schlauchschelle nachziehen.

Und ansonsten noch einmal abbauen.

Das Teil, in dem das Thermostat ist schön säubern. Nicht kratzen, ist nur Alu

Die alten Dichtreste entfernen.

Neue Dichtung wieder rein, dann muss es dicht sein.

Michi

Der Kühlmittelverlust tritt seit dem Einbau des Thermostats auf, irgendwie scheint es zu verdampfen, den Dampf (nicht viel) kann man manchmal im Stand sehen. Die alte Dichtung habe ich mit einem Teppichmesser in einem Stück entfernt. Fest genug geschraubt ist es eigentlich auch, eventuell zu fest? - Dichtung zerquetscht? Ich denke aber eher, dass die Dichtung irgendwie minderwertig ist, sah auch nicht besonders vertrauenserweckend aus (tipAuto - 12€ Thermostat + Dichtung). Gibt es nicht irgendetwas zum zusätzlich abdichten?

Gruß,

grünswift

Themenstarteram 6. März 2008 um 9:39

Hi Grünswift,

 

bei mir war es eine einfache Gummidichtung, da bei dem Thermostat gar keine neue dabei war, habe ich einfach die alte weiterverwendet (bisher kein Problem). Wo tritt denn der Dampf aus ? Kann es sein, dass das Thermostat jetzt nicht richtig öffnet und der Motor zu heiss wird ?

 

Gruß

 

am 6. März 2008 um 18:20

Hi maxamp,

das Thermostat scheint gut zu funktionieren, der Motor wird innerhalb von 4-5 km warm und bleibt dann "auf Mittelstellung", sieht gut aus. Das mit dem Kühlmittelverlust hat sich inzwischen auch auf ein erträgliches Maß eingepegelt, hab jetzt auf 250 km nur minimal was verloren und dampfen tuts auch nicht mehr, wahrscheinlich hat sich von innen etwas abgesetzt oder es war eine Entlüftungssache..

Vielen Dank auf jeden Fall,

Gruß,

gruenswift

Themenstarteram 6. März 2008 um 22:01

Na wunderbar,

 

dann allzeit gute Fahrt :-)

 

Gruß, maxamp

Dankeschön für die tolle Einleitung ,habe es so wie beschrieben getauscht -alles perfekt ;-)

am 26. Januar 2013 um 12:45

Vielen lieben Dank für diesen Beitrag, anhand der Bilder konnten wir unser Thermostat innerhalb Minuten wechseln... Mein Thermostat , das alte, sah übrigens genauso verbogen , wie auf den Bildern aus... aber wirklich genauso :)

wir haben Dank der Bilder gleich gewusst, wo wir zu schrauben haben, und haben es genauso gemacht wie du, nur ne Schüssel drunter.Ging ganz fix :)

Dankee...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Motor bleibt kalt - Thermostat defekt ?