SVF 650 Gladius - Ölverlust / Öl tropft
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meiner neu angeschafften Suzuki Gladius.
Ich habe sie erst letzte Woche gekauft und die Ummeldung läuft noch, weshalb ich sie leider derzeit auch nicht fahren kann.
Das Motorrad ist Baujahr 2012 und wurde vom Vorbesitzer nur wenig bewegt. Insgesamt ist sie 6300Km gelaufen, das letzte Jahr über stand sie allerdings fast nur rum.
Nun habe ich gestern leider einen kleinen Ölfleck unter dem Motorrad entdeckt und konnte nur sehen, von wo es runtertropft. Ich habe es erstmal nur weggewischt, weil ich schauen wollte, ob es wirklich eine undichte Stelle gibt und es über Nacht wieder tropft.
Wie zu erwarten, war heute ein neuer kleiner Ölfleck unter dem Motorrad. Leider kann ich selbst nicht ausmachen, wo das Öl entweicht. Deshalb habe ich versucht aus allen möglichen Winkeln Bilder aufzunehmen, in der Hoffnung jemand hier im Forum hat eine Ahnung, was das Problem sein könnte.
Ich bedanke mich im Voraus!
31 Antworten
Wenn das Motoröl sein sollte, dann muss es frisch gewechselt sein. Weisst du wieviele km das gelaufen haben soll? Alles sehr merkwürdig. Guck mal unter die sitze, ob da evtl noch ein abgeklemmter kettenöler ist oder ne offene ölflasche. Von wo kommt das denn, Fa muss doch weiter oben was sein.
Zitat:@Frazer schrieb am 22. Mai 2025 um 19:30:34 Uhr:
Wenn das Motoröl sein sollte, dann muss es frisch gewechselt sein. Weisst du wieviele km das gelaufen haben soll? Alles sehr merkwürdig. Guck mal unter die sitze, ob da evtl noch ein abgeklemmter kettenöler ist oder ne offene ölflasche. Von wo kommt das denn, Fa muss doch weiter oben was sein.
Hey, wann genau es das letzte Mal gewechselt wurde weiß ich leider nicht. Wenn überhaupt letztes Jahr irgendwann, wenn nicht sogar noch länger her. Was aber stimmt ist, dass das Motorrad seitdem nicht viel bewegt wurde (letztes Jahr einmal zum Tüv). Danach stand es bis jetzt nur rum.
Ich finde es auch sehr merkwürdig, weil so wie die Schwinge aussieht, würde ich auch sagen, muss es ja von weiter oben kommen..
Mit solchen Kettenölern kenn ich mich persönlich nicht gut aus, gibt es da typische Stellen, wo diese häufig verbaut sind?
Zitat:@twindance schrieb am 22. Mai 2025 um 22:47:10 Uhr:
Das Reservoir ist meist unter dem Soziussitz verbaut.
Alles klar, werde ich mir morgen anschauen. Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Sonst musst du eben mal den Tank hochklappen und dir den Zylinderkopf bzw alles mal von oben ansehen. Mit den Fotos nur von unten wird man hier sicher nicht weiterkommen, man kann ja nur raten.
Zitat:@Frazer schrieb am 23. Mai 2025 um 05:23:30 Uhr:
Sonst musst du eben mal den Tank hochklappen und dir den Zylinderkopf bzw alles mal von oben ansehen. Mit den Fotos nur von unten wird man hier sicher nicht weiterkommen, man kann ja nur raten.
Ja da hast du Recht. Das muss ich dann jetzt mal am Wochenende machen.
Ich denke, ich habe den Übeltäter gefunden… die Schraube auf dem Bild sitzt genau über dem Ende der Schwinge, wo das Öl hintropft.
Auf dem Bild sieht man auch, dass die unten sehr ölig ist und als ich sie unten mit dem Finger berührt habe, war dieser danach auch voller Öl.
Kann mir jemand netterweise sagen, um was für eine Schraube es sich dabei handelt, also welche Funktion diese eigentlich besitzt?
Sollte es reichen, diese einfach einmal nachzuziehen oder ist evtl. auch eine Dichtung zu wechseln?
Vielen Dank!
Ich kenne zwar dein Bike nicht, aber es schaut für mich aus wie der Steuerkettenspanner.
Warte mal ob es vielleicht noch jemand genau weiß. Nachziehen kannst mal versuchen aber bitte
nicht losschrauben falls es der ST-Kettenspanner ist.
Ich würde dir empfehlen, besorg dir ein Werkstatthandbuch, eventuell kannste das sogar
kostenlos runterladen.
Hey ich habe das Werkstatthandbuch tatsächlich kostenlos laden können und du hast Recht, die Schraube ist der Steuerkettenspanner.
Ich hab sie jetzt einfach vorsichtig nachgezogen und warte jetzt bis morgen ab, ob es sich dadurch verbessert.
Danke dir!
Hi,
gern geschehen, hatte das auch mal bei meiner LTD 440 da sah der Spanner ähnlich aus.
Drücke dir die Daumen das jetzt alles dicht ist, bitte wieder berichten - Danke!
Zitat:@SpeedyS schrieb am 23. Mai 2025 um 21:20:03 Uhr:
Hi,gern geschehen, hatte das auch mal bei meiner LTD 440 da sah der Spanner ähnlich aus.Drücke dir die Daumen das jetzt alles dicht ist, bitte wieder berichten - Danke!
Ich danke dir und werde morgen auf jeden Fall Bescheid geben, wie es aussieht👍🏼
Ich habe gerade nachgesehen und bis jetzt hat sich unten kein neues Öl gesammelt und es ist auch kein neuer Fleck auf dem Boden.
Scheint also wirklich so, dass das Festziehen der Schraube das Problem behoben hat🙏🏼
Ich würde an deiner Stelle das Motorrad mal richtig Warmfahren und dann nochmal kontrollieren.
Da jetzt das Öl kalt ist und sich ins Kurbelhäuse gesetzt hat, tropft es auch nicht mehr.
Wünsche dir viel Glück und wenn nicht, musst du eben den Steuerkettenspanner gemäß dem
WHB mal demontieren und schauen was dort für eine Dichtung oder O-Ring verbaut ist. Dann diesen erneuern.
Wichtig dabei ist, den Spanner wieder richtig zu spannen, sonst kann das einen kapitalen
Motorschaden nach sich ziehen.
Wie schaut es denn jetzt aus, ist es immer noch dicht und haste die Maschine nochmal warm gefahren?
Zitat:@SpeedyS schrieb am 13. Juni 2025 um 21:05:08 Uhr:
@blnjannis Wie schaut es denn jetzt aus, ist es immer noch dicht und haste die Maschine nochmal warm gefahren?
Hey. Sorry, dass keine Meldung mehr kam..
Seitdem ich die Schraube etwas fester gezogen habe, hat das Ölen komplett aufgehört und ich fahre mittlerweile seit 2 Wochen regelmäßig mit der Maschine.
Beste Grüße!