SV650 2020 Kupplungsprobleme

Suzuki Motorrad SV 650

Servus zusammen,

ich fahre seit Oktober 2020 die neue SV650 (Baujahr 2020) und habe nun knapp 7000 km drauf.
Heute wollte ich entspannt eine Runde fahren als ich dann gemerkt habe wie beim Herunterschalten vorallem der zweite Gang ein wenig zickte (größerer Widerstand als sonst an der Kupplungsfusraste und auch deutlich lauter). Manchmal ging er auch gar nicht rein. Im Stand kam es dann auch vor das ich vom zweiten nicht in neutral gekommen bin oder vom ersten in neutral. Die höheren Gänge waren erstmal kein Problem. Bin dann ein wenig gefahren um es auszutesten und habe dann noch festgestellt das die SV von alleine ca 5 km/h schnell los fährt bei gezogenener Kupplung im ersten Gang. Jetzt auf der Heimfahrt war dieser stärkere Widerstand auch beim Runterschalten der höheren Gänge. Hochschalten fühlte sich meist eigentlich normal an.

Habe nun den Kupplungshebel in Verdacht. Der hat gefühlt schon mehr Spiel und habe auch mal die Abdeckung abgemacht (Bild) und weiss nicht ob das ganz normal ist
Hat da jemand vielleicht Erfahrung oder kann mir sagen woran das liegt und vorallem wodurch das entsteht. Gehe wirklich sehr sorgsam mit meiner SV um...

Grüße,
Manu

Bild von Kupplungshebel im unbelasteten Zustand. Also weder angezogen noch nach vorne gedrückt.

IMG_2021-05-30_15-42-48.jpeg
57 Antworten

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 14. Juni 2021 um 12:42:55 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 14. Juni 2021 um 12:23:26 Uhr:


Kupplungsschnecke neu kaufen.

Und Öl ablassen und Kupplungsdeckel runterschrauben.

Dann siehste was defekt ist.

Ob Manu_1603 (Manuela) das kann, ist aber nicht sicher. Vielleicht doch lieber in die Werkstatt bringen lassen? Wenn Garantie drauf ist, würde ich die Werkstatt das Moped abholen lassen. Alternativ den ADAC und die Kosten dem Garantiegeber übermitteln.

Warum "Manuela"?

Namen spielen keine Rolle.

Kannste schrauben oder kannste nicht schrauben ?

Das ist die entscheidende Frage .

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 14. Juni 2021 um 13:32:56 Uhr:


Namen spielen keine Rolle.

Kannste schrauben oder kannste nicht schrauben ?

Das ist die entscheidende Frage .

Naja selber mache ich es nicht, sonst verfliegt ja meine Garantie. Lasse es somit abschleppen und dann lieber die Werkstatt machen.

Besser ist das.
Mach da mal richtig Rabbatz bei denen.
Normal ist anders.
Da muss ein Materialfehler vorliegen.

Oder machste ständig Burn-outs mit dem Stuhl ?

Hatten wir gerade bei ner R 1.
Burnout auf ner Hochzeit und danach lies sich kein Gang mehr einlegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 14. Juni 2021 um 13:48:27 Uhr:


Besser ist das.
Mach da mal richtig Rabbatz bei denen.
Normal ist anders.
Da muss ein Materialfehler vorliegen.

Oder machste ständig Burn-outs mit dem Stuhl ?

Hatten wir gerade bei ner R 1.
Burnout auf ner Hochzeit und danach lies sich kein Gang mehr einlegen.

Ja defintiv. Allerdings haben die erst wieder freie Termine Anfang Juli. Echt ne Katastrophe... und das in zwei Suzuki Vertragswerkstätten in meiner Nähe.
Aber kann man halt auch nichts machen.

Und nene Burnouts mach ich sicher nicht 😁

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 14. Juni 2021 um 13:48:27 Uhr:


Hatten wir gerade bei ner R 1.
Burnout auf ner Hochzeit und danach lies sich kein Gang mehr einlegen.

Stimmt da war ja was, noch was davon gehört?

Und? Noch nix neues?

Zitat:

@Carstenwilde schrieb am 4. Juli 2021 um 23:14:15 Uhr:


Und? Noch nix neues?

Gutes Timing das du fragst. Motorrad wird morgen erst abgeholt, alle drei Suzuki Vertragswerkstätte waren randvoll.. hatte jetzt drei Wochen Wartezeit und bin extrem froh das ich wegen Studium + Arbeit sowieso kaum bis keine Zeit zum Fahren hatte.

Halte euch auf dem Laufenden,

LG

Ah. Ok bin gespannt...

Drei wochen wegen Kupplungszugeinstellung ?
So voll kann keine Werkstatt sein ..... schon garnicht wenn man das Bike dort gekauft hat.

Oben am Hebel stellt man nur die Hülle nach, nicht die Kupplung.
Oben am Seilzug leicht ziehen damit die Hülle aus dem Verstellehalter kommt, dann den Hebel betätigen und dann sollten es grob 5mm bis zum aufliegen des Zuges in der Halterung sein.
Unten stellt man als erstes ein, Ritzeldeckel entfernen und mit einem 10ner die Kontermutter öffnen, die Madenschraube leicht auf Block und dann soweit zurück drehen das man ein Spiel hat.
Dies steht auch im WHB aber nicht in der Bedienungsanleitung.

Wo wohnste denn, eventuell kenne ich da einen Händler der dir helfen kann.

Zitat:

@Loki_0815 schrieb am 7. Juli 2021 um 10:04:18 Uhr:


Drei wochen wegen Kupplungszugeinstellung ?
So voll kann keine Werkstatt sein ..... schon garnicht wenn man das Bike dort gekauft hat.

Oben am Hebel stellt man nur die Hülle nach, nicht die Kupplung.
Oben am Seilzug leicht ziehen damit die Hülle aus dem Verstellehalter kommt, dann den Hebel betätigen und dann sollten es grob 5mm bis zum aufliegen des Zuges in der Halterung sein.
Unten stellt man als erstes ein, Ritzeldeckel entfernen und mit einem 10ner die Kontermutter öffnen, die Madenschraube leicht auf Block und dann soweit zurück drehen das man ein Spiel hat.
Dies steht auch im WHB aber nicht in der Bedienungsanleitung.

Wo wohnste denn, eventuell kenne ich da einen Händler der dir helfen kann.

Servus, waren alles nicht die Werkstätte bei der ich meine SV gekauft habe. Die, bei der ich sie gekauft habe war mir zu weit weg, daher eine andere Vertragswerkstatt..

Die Einstellmöglichkeiten, die in der Bedienungsanleitung stehen habe ich komplett ausgenutzt, allerdings ja dann nichts mehr. Über die Einstellung an der Kupplung weiss ich Bescheid, allerdings werde ich da solange ich noch Garantie habe nichts machen. Von daher alles gut. Müsste heute normal einen Anruf bekommen und dann bekomme ich auch genau Bescheid was das Problem war bzw ist.

Jede Suzukiwerkstatt MUSS dir Garantiearbeiten machen, auch wenn Du da nicht gekauft hast !
Auch wenn die erst Ihre Kunden bedienen, ist ja klar, aber 3 Wochen geht garnicht ....
Das ist kein Hexenwerk und muß, bevor ein größerer Schaden entsteht begutachtet und aufgenommen werden.
Ich würde mich mal bei Suzuki melden und diese Vorgehensweise dem technischen Außendienst melden.

In welcher Gegend wohnst Du ?

Geht erst jetzt so richtig los. Habe sie jetzt heute zurückbekommen. 200€ hats gekostet inkl. Abholen da sie ja nicht mehr fahren konnte. Garantie wird von Suzuki keine übernommen egal wann, wie und was ist. Die Kupplung und auch ihr Zug zählt unter Verschleißteil und da kann man wohl nichts machen. Zur Ursache: Wie ich bereits geschrieben und vermutet habe hat sich die Einstellschraube aufgebogen (wie auch immer. Falls irgendwer denkt ich behandle mein Motorrad grob... im Leben nicht. Es ist mir eins meiner heiligsten Dinge und ich habe hart für gearbeitet als Student) und zusätzlich eben hat sich der Bremszug von innen aufgeschlissen. Warum? Keine Ahnung, kann alles sein, Materialfehler, Rost (aber unwahrscheinlich etc.)
Das beste nach drei Wochen Wartezeit und 200€ Kosten war dass man mir gesagt hat ich solle den Fahrzeugschein dem Fahrer mitgeben. So. Der war nun nicht mehr auffindbar. Die suchen aktuell noch ordentlich und haben den Fahrer kontaktiert. Ich halte nicht viel von Negativbewertungen, da auch mal Fehler passieren und das einfach menschlich ist aber mein Ansprechpartner vor Ort war leider auch noch dermaßen unfreundlich, dass ich dort sicherlich nicht wieder hingehen werde. Ein Kollege kam ein wenig später dazu der mir auch nochmal freundlicher und in Ruhe erklärt hat was Sache war und dass sie sich um den Schein kümmern. Also echt übel, sowas habe ich noch nie erlebt.
Ach ja und zum Schluss gab es nicht mal einen Anruf seit sie mein Motorrad hatten, in dem mir gesagt wurde was Sache ist, was es kosten wird und wie lange es dauern wird. Ich musste gestern anrufen und mir wurde grob gesagt das es wohl heute fertig wird.

Also echt übel alles.

Naja Motorrad fährt wieder, ich bin mehr oder weniger glücklich, da es mir wie gesagt heilig ist und ich endlich wieder fahren kann aber vergessen werde ich das wohl nie.
Eine Mail wird defintiv an Suzuki rausgehen. Bin schon ein wenig enttäuscht.

Schönen Abend noch und LG.

Da haste schon echte Vollidioten als Händlerschaft erwischt.
Ich suche auch mal einen Schein, aber nach 6000km ist das nicht üblich dass der verschleißt oder schwer geht.
Da hat deine Werkstatt keinen Bock gehabt und auf die Verschleißteilstorry hingewiesen !
Einfach nur faule Idioten und für solche Flachzangen muß die ganze Zunft leiden !
Bei Suzuki ordentlich im Garantieantrag eingeschrieben zahlen die das .... hatten wir früher dauernd.
Und wenn nicht gibts dennoch einen neuen nach Absprache .... schneller kann man einen Kunden und Suzukifahrer nicht verprellen !
Zur Not kläre ich sowas mit dem technischen Außendienst und der organisiert im Sinne des Kunden einen Zug ..... was da nicht für Flachzangen in den Motorradhäusern arbeiten ?!!!??
Bei wem warste denn ? sag doch mal wo du her bist, eventuell kann ich dir einen ordentlichen Händler empfehlen
oder irwie helfen. Wir waren 42 Jahre Suzuki Vertragshändler und es gab immer einen Weg einen Neu/Jungkunden bei so einer Sache nicht im Regen stehen zu lassen !
Vorallem 200 Euro !
Was haben die gemacht ? den Motor ausgebaut ?

Zug Teilenummer : 58200-18K00-000
31,- incl. Steuer ..... 10 - 20 Minuten wechseln ..... max 80-100 Euro !

Als Gewährleistung kann man einen guten Zug von Paaschburg & Wunderlich kaufen ....
geschätzt 10 Euro im Einkauf und schenken .... aber so einen Kunden zu verprellen ist für alle Suzukihändler aktive Geschäftsschädigung !

Sagst nen schönen Gruß vom Vater aus Bondorf ..... die haben nicht alle Latten am Zaun !

So, einmal ausgekotzt und jetzt kann es wieder gesittet weitergehen. Ja?

Deine Antwort
Ähnliche Themen