Suzuzi Grand Vitara Kaufen ja oder nein??
Hi
Hat jemand von euch Erfahrung mit Suzuzi Grand Vitara 2.0 Benziner mit Automatik-Getriebe...
Vielleicht auch schon paar negative Eindrücke gesammelt....
LG BIGMAD
45 Antworten
nein noch nicht ob wohl ich die Motor Steuerung durch Chiptuning etwas ändern lassen werde dann sollten um die 260 ps die Räder vernichten .
Nein die 220 km/h die ich ereiche sind laut Tacho also dürfte es in Wahrheit um die 210 km/h sein die ich im 4 gang ereiche von 5! , aber meiner Erfahrung laufen die vitara und Grand vitaras immer schneller wie Suzuki angibt wie auch mein 2,5 v6 der mit 165 Km/h angegeben ist aber immer um die 180 laut tom tom rennt
Ich würde den NGV auch als Gebrauchtwagen jederzeit empfehlen.
Sehr günstiges Preis-Leistungsverhältniss!
Top Allradantrieb!
Meiner hat jetzt ca. 50.000km auf der Uhr.
EZ 04/2006/2,0 Benziner mit 140 PS
Noch immer mit den ersten Bremsbeläge sowie den ersten Bremsscheiben unterwegs, die werden aber spätestens bei ca. 60.000km fällig sein!
Fällig wird auch die Ventileinstellung bzw. Überprüfung bis ca. 65.000km sein.
Der NGV als Benziner ist ein sehr zuverlässiges und sehr robustes Fahrzeug, keine Mängel bis jetzt.
Spritverbrauch um die 10-11 Liter.
Nach dem 4. Winter, bis jetzt immer noch kein Rost zu sehen, der ist ja auch vollverzinkt mit 12 Jahren Garantie.
Ich bin immer noch mit dem ersten Satz orginal Sommerreifen unterwegs.
Etwas negativ sind meiner Meinung, die relativ hohen Inspektionskosten von ca. 350 bis 400 Euro, dazu noch jährlich.
Der fehlende 6.Gang für Autobahnfahrten, für niedrigere Drehzahlen des Motors sowie einen geringeren Verbrauch.
Das Nachfolgemodel kommt nicht vor 2013, habe ich irgendwo gelesen.
danke für die infos von euch beiden,
nich tvor 2013???
das ist aber lang. derserste lief ja 7 jahre und der wird länger laufen wie es aussieht. eigentlich ungewöhnlich, da alle hersteller den verkaufslebenszyklus verkürzen.
aber ich finde es sehr gut. wir müssen wieder zu den zeiten zutück als noch ein mb über 10 jahre ohne modellwechsel gebaut wurde und es nur sehr sehr behutsame veränderungen gegeben hat.
dann sinken auch die entwicklungskosten, das modell amortisiert sich schneller, es wird somit mehr gewinn erzielt, uund der angestellte/arbeiter kann auch nich gehaltserhöhungen bekommen, kann sich dan mehr dinge leisten und uns allen gehts wieder besser😉
gruß
bt
Der Nachfolger des NGV kommt erst 2013, siehe Beitrag über die Zusammenarbeit mit VW.
Was denkt Ihr generell über die Zusammenarbeit mit VW, ich denke das ist durchaus positiv für beide, sowohl für Suzuki als auch für VW.
Die Motorenpalette ist sehr interesant für Suzuki, auch wegen den sparsameren Diesel und Benzin-Motoren.
Ähnliche Themen
ich hoffe, dass durcg den eindtieg von vw der nächste grandvitara nicht zu einem tiguan verkommt!
ansonsten:
eher gemischte gefühle:
vw will ja der weltgrößte hersteller bzw konzenr werden. cielleicht ist das erst der anfang und suzi wird ganz geschlcukt. dann steigen die preise, das niveu der autos auch, aber die zuverlässigkeit sinkt und der pflegebedarf steigt rapide.
deshalb ist vorsicht angesagt. vw ist mittlerweile größenwahnsinnig geworden ( besser gesagt piech) und deshalb ist eben vorsicht angesagt......
ich hoffe auch das der vitara ein vitara bleibt allerdings währen ein paar Motoren aus dem VW Regal bestimmt nicht schlecht obwohl man die Suzuki Motoren also die Benziner ganz schön belasten kann.
Hofe das das mit dem neuen vitara nur eine Fehler Meldung ist den besser kann ein vitara echt nicht aussehen und der Nachfolger so erfolgreich wird glaub ich eher weniger wahrscheinlich wird er dank vw so ein weichgespülter cross over.
ein Auffrischung wäre das richtige
neuer Diesel von vw der 2 Liter mit 170 ps
und der 2liter fsi mit um die 200ps 6änge bei allen modelen.. das würde schon reichen.
So behielte der vitara sein aussehen und seine Qualitäten, den halten tun die vitaras ewig ... z.b den 2,5 v6 von 2000 hat jez knapp 80.000 Kilometer drauf und alles noch original muss nur die Kupplung bald machen lassen weil ich damals einen großen Baum durch die schlammige wiese gezogen habe sonst nix !!
Da ich den NGV als Diesel hatte und nun einen Tiguan fahre, kann ich behaupten, technisch liegen da kleine Welten dazwischen.
Auch wenn der Tiguan z.B. keinen permanenten Allrad hat, so ist es bei dem vorhandenen System nicht zu merken, wenn der Allrad sich zuschaltet.
Was Motoren und Getriebe angeht kann Suzuki sicher nur profitieren.
Mein Wunschauto wäre auch ein NGV mit dem TSI Motor oder dem 170PS Diesel und 6 Gang Automatik. dazu kommt noch, dass der NGV im Innenraum variabler sein muss. Die Rücksitze, wie sie momentan umgelegt werden, geht eigentlich gar nicht.
Da kann ich bei meinem Tiguan eine große, ebene Ladefläche schaffen.
Ich war nicht unzufrieden mit meinem NGV, aber die kleinen Dinge, wie fehlende Automatik beim Diesel (die Schaltung ist eigentlich eine Zumutung), der vollkommen unkultivierte Diesel und die fehlende Variabilität haben nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass ich den NGV nach 2 Jahren wieder abgestoßen habe.
Trotz des höheren Preises beim Tiguan kann man einiges an Kosten im Laufe der Jahre wieder reinholen. Die Kundendienste sind nicht nur seltener sondern auch günstiger.
Auch ist die Versicherungseinstufung eine deutlich bessere. Zumindest bei meinem jetzigen TSI im Verhältnis zum NGV Diesel.
In Verbindung mit dem höheren Wiederverkauf bleibt unterm Strich kaum noch ein Geldwerter Vorteil für den NGV übrig.
Trotz allem, der NGV war ein treuer Begleiter, habe immerhin fast 90.000km damit abgespult ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Mein Tiguan hat inzwischen auch über 50.000km drauf, hat die Werkstatt wegen Kundendienst aber erst 1 mal gesehen.
Diese Verbindung könnte zumindest in Zukunft dafür sorgen, dass ich irgendwann wieder zu Suzuki zurückkehre.
Zum eigentlichen Thema, der Benziner ist wohl etwas unproblematischer als der Diesel, wem Optik und das ganze Drumherum gefallen kann getrost zu einem Vitara greifen.
Und generell zum Thema Allrad. Was Suzuki bietet ist sicher gut, aber ich denke 95% der Fahrer wissen z.B. mit der Untersetzung gar nichts anzufangen 😁
Was Tiguan und Co da bieten ist für hiesige Verhältnisse mehr als ausreichend.
hast recht, dass tiguan und co für hiesige verhältnisse ind en mesiten fällen ausreichen.
jedoch ist es so, dass es einen psychologischen vorteil gibt:
wenn ich will, kann ich ins gelände fahren.
keiner braucht wirklich eine g- klasse bzw ml, touareg und co, da diese als lifestylelaster verwendet werden, aber viele haben sie. oft auch mit den aufpreipflichitgen gelände extras.
obwohl nicht im gelände gefahren wird. eben aus dem grund wenn man will, dann......
villeicht kommen bessere automatiklen für den ngv, aber nicht die dsg. die ist gut, nutzt sich aber im gälende schneller ab als eine wandler.
der tiguan hat auch einen höheren wiederverkaufswert.
aber anders gesehen:
ich bekomme einen ein jahr oder zwei jahre alten ngv günstiger als einen gleichaltrigen tiguan. daher....
als ich gesehen habe das der ngv jedes jahr in die werkstat muss, ist das schon fast ein kriterium, dass zum ausschluss führt. aber die werkstääten der vag sind doch teurer als die ngv????
zumal ich oft gelesen habe, dass die vws nicht gerade für lamngzeoitlebigkeit bekannt sind und daher öfters etwas defekt ist und auch die preise fürd en austausch teuer wären????
da du beide kennst, supermailo:
wie sidn deine eindrücke zu diesen punkten?
Ein VW ist sicher genau so langlebig wie andere Fahrzeuge. es mag oft ein anderer Eindruck entstehen, dass es bei VW Probleme ohne Ende gibt, das ist aber definitiv nicht so.
Logischerweise gibt es in einem Forum wie diesem Tausende User, die sich über Ihren VW beschweren. Auf der anderen Seite muss man mal die Anzahl der sich auf der Straße befindlichen VW´s ins Verhältnis setzen. In der Regel meldet sich in einem Forum immer erst dann jemand an, wenn er Fragen, meistens sogar ein Problem hat, welches es zu klären gibt.
Aber glaubt mir, der typische VW-Fahrer hat Probleme, die für einen Suzukianer keine wären. 😁 Da wird das i-Tüpfelchen gesucht, um im Forum etwas beizusteuern.
Ich fahre meinen Tiguan inzwischen ca. 15 Monate, habe 52.000km drauf und bin Top Zufrieden. Ich fahre den TSI mit 200PS, Automatik und bin mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,4 Litern unterwegs.
Es gibt absolut nichts an dem Wagen auszusetzen.
Außerdem fahre ich einen VW EOS seit 3 Jahren, ebenfalls TSI mit 200PS, ein ebenfalls Problemloses Fahrzeug, außer dass im Winter schon mal die Scheiben anfrieren 😁
Für mich gäbe es also keinen Grund, nicht wieder zu VW zu greifen. Ich bin aber zum Glück nicht Markengebunden, so könnte es als Ersatz für den EOS nächstes Jahr z.B. auch ein BMW oder Benz Cabrio werden. Ich liebäugel momentan mit einem CLK älteren Baujahres, aber warten wir ab.
Vielleicht wird es ja auch wieder mal ein Suzuki. Ich hatte ja schon 4 davon und war damit auch nicht unzufrieden.
Was die Werkstattpreise angeht kann ich nur sagen, da kann man sich wirklich täuschen. Gut, ich bin bei einem freien Händler auf dem Land. Sind ein paar Kilometer zum fahren aber das ist es mir wert.
Der Kundendienst ist definitiv günstiger als bei einem vergleichbaren Suzuki. Sowohl bei meinem EOS als auch bei dem Tiguan.
Die Ersatzteile sind auch nicht teurer, denn da langt Suzuki kräftig hin.
Übrigens haben wir für die Schwiegermama vir 3 Jahren auch einen Polo gekauft. Die erste Probefahrt war in einem Swift, aber das United Model vom Polo war unterm Strich einfach das bessere Angebot. Zudem jetzt auch wirklich günstig im Unterhalt und sieht die Werkstatt nur zu den äußerst seltenen Kundendiensten.
Mal ehrlich, die meisten Tiguan-Fahrer glauben auch, Sie fahren einen Geländewagen 😁 Lassen wir ihnen ihren Glauben. Aber wie gesagt, 95% oder mehr werden nie ins Gelände fahren, außerdem ist es kaum möglich Gelände zu finden, wo man offiziell fahren darf. Und für Feldwege, welche gern als Gelände bezeichnet werden reicht auch ein Front- oder Heckantrieb. Mit meinem A6 Quattro bin ich auch über Feldwege gepoltert.
Eines habe ich in meinem Autofahrerleben lernen müssen. Der nackte Preis des Fahrzeugs sagt noch lange nichts über die Kosten aus, die das Auto im Laufe seines Lebens wirklich produziert.
in großer Vorteil von VW z.B. bei älteren Gebrauchten, man bekommt alle Teile mühelos gebraucht und günstig. Da habe ich bei meinen alten Japanern schon oft tief in die Tasche greifen müssen, weil es nichts dergleichen gab.
Natürlich sollte man einen Autokauf aber nicht nur an Zahlen fest machen. Ein NGV z.B. ist schon ein optischer Leckerbissen. Jetzt nicht unbedingt in der Serienausstattung, aber man kann viel damit machen. In meiner Bildergalerie ist mein Alter noch zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Eines habe ich in meinem Autofahrerleben lernen müssen. Der nackte Preis des Fahrzeugs sagt noch lange nichts über die Kosten aus, die das Auto im Laufe seines Lebens wirklich produziert.
in großer Vorteil von VW z.B. bei älteren Gebrauchten, man bekommt alle Teile mühelos gebraucht und günstig. Da habe ich bei meinen alten Japanern schon oft tief in die Tasche greifen müssen, weil es nichts dergleichen gab.Da stimme ich vollkommen zu,
Der Tiguan ist insgesammt ein gelungenes Auto, aber er wäre mir persönlich etwas zu langweilig von der Form her.VW baut sicherlich gute Autos, viel besser Rostvorsorge wie z.B. Mercedes, ich kannn aus eigener Erfahrung sprechen, ich habe selber einen VW Golf V fast 6 Jahre ohne Rost bis 100.000km gefahren, ich habe sogar noch einen guten Preis für eine Reimport dafür bekommen, alles richtig, Interwall nur alle 2 Jahre, sehr gut, Ersatzteile völlig problemlos, aber was mir bei VW fehlt ist eine eigenständige Form, immer etwas bieder und langweilig durch die ganze Modellpalette, denke ich persönlich.
Vom Preisvergleich, sollte man auch andere Beispiele durchrechnen, ich habe für meinen Anfang 2006 eine 2,0 Benziner 140 PS, kein EU-Neuwagen, neu 21.500 Euro bezahlt, jetzt habe ich 50.000km drauf, ohne Probleme bisher.
Was wäre er heute noch wert?
13.000 Euro evtl.
Da hält sich der Werteverlust in Grenzen.
Ein Tiguan kostet neu bestimmt über 28.000 Euro, was wäre nach 4,5 Jahren noch wert, maximal ca. 50-55 % vom Neupreis = 16.000 Euro bis 14.000 Euro
Ich denke der Anschaffungspreis ist auch sehr entscheidend.
Bei den laufenden kosten, da ist der VW sicherlich viel besser.
Weniger Spritverbrauch als Diesel, geringere Werkstattkosten.
Aber der NGV ist eigenständiger, von der Form her.
Ich fahre ihn auch sehr gerne, besonders im Winter, auch wenn er von der Qualität nicht ganz mit dem VW Tiguan mithalten kann.
Das ein VW in der Regel etwas Bieder ist und sich nicht wirklich von der Masse abhebt ist nun mal das Erfolgskonzept. Ich denke der größte Teil der Autofahrer kauft sich ein Auto als reinen Gebrauchsgegenstand, und genau diese große Gruppe erreicht VW.
Was nützt es mir, wenn ich die tollsten Autos baue, die Leute mit offenem Mund am Straßenrand stehen bleiben (würden), aber keiner das Ding kauft weil zu auffällig oder das Design zu kurzlebig.
Keine Frage, Suzuki ist mit dem Vitara ein wirklich tolles Auto gelungen, kann aber nicht oder nur kaum von Wiederkäufern profitieren weil einfach die konsequente Umsetzung neuester Techniken fehlt und viele Dinge einfach nicht bis zu Ende gedacht werden.
Mag sein, dass dies auf anderen Märkten der Welt funktioniert, aber eben nicht in Deutschland und vielen anderen Teilen Europas.
Den meisten Käufern ist nun mal ein niedriger Spritverbrauch wichtiger als eine Differentialsperre. Das zeigt doch schon der nicht unerhebliche Marktanteil der Frontangetriebenen SUV´s.
Wenn Suzuki sich nicht all zu Blöd anstellt, kann die Zusammenarbeit mit VW bald große Früchte tragen, meine Meinung!
ich denke die leute kaufen beispielsweise einen tiguan aus folgenden gründen:
1. und ganz wichtig: VW hat ein besseres Image! da drauf achten auch tiguan käufer. das ist in deutschland tief verwurzelt. und wenn alle das geld hätten und keine anderen ausgaben, dann würden die mesiten sicherlich bmw, mercedes und vorallem aus dem vag konzern audi kaufen!
2. die menschen kaufen gerne vw! ich weiß jetzt nicht wie ich das erkären soll, schließlich gibt es auch andere marken, die genauso dad können, das gleiche bieten und den gleichen preis haben ( wenn man auch verschieden marken anschauen muss, um die ganze pallete des vw konzerns gleichwertige alternativen gegenüberzustellen) auch wenn einige vws probleme haben, schimpfen die meisten leute kaufen sioch aber gleich oder spätestemns nach einem anderen marken modell einen vw. das ist bei anderen marken auch so: bmw, vw, mercedes und co.
die einen nennen das markentreue, die anderen........ : oder wie ich mal von leitenden angestellten einer firma gehört habe: jeden morgen steht ein neuer depp auf!
der hauptgrund warum sich suzi nicht etablieren kann ist das image. das ist zu tief in den köpfen der menschen und wird weiter verbreitet. in der grundschule, in der schule, teilweise an den unis und später im arbeitsleben. ( bspw: markekleidung in jungen jahren, in späteren das haus, der große fernsher das größere auto als der arbeitskolelge oder der nachbar! alles dreht sich um image, der eigentlich aus dem grupenzwang entsteht. und dieser entsteht durch manipulation. es genügen einige die damit "infiziert" werden, schon folgen die anderen. da der mensch immer noch so etwas wie ein herdentier ist, dass den anderen folgt.
ein weiterer grund ist sicherlich:
die motorenangebote und die ausstattungen. zu wenig ps, ( obwohl diese auf jeden fall asureichen würden) und die "innovationen" wie dsg und so weiter.
aber image ist der hauptgrund:
bestes besipiel:
mir gefällt der ngv in der jubi edition mit dem v6 und dem 233 ps motor.
aber wenn ich mit ´r den neu preis ansehe:
nei und nimmer!!!
dafür kauf ich mkitr lieber einen bmw oder einen mercedes als jahreswagen!
warum?
weil ein "japaner!" mir dies nicht wert ist. imagedenken!!!!
obwohl das vollkommen falsch ist. dieses auto ist nicht schlechter als ein bmw oder mercedes, aber eben etwas anders. in einigen punkten besser in eingen schlehcter. aber grob genommen ok, und ausrecihend.
ich weiß das es falsch ist, diese denklen, aber es ist so tief in mir verwurzelt, dass es nicht anders geht.
so ist es bei sehr vielen in der bevölkerung.
deshalb liegt vw vor suzi. egal ob suzi sogar besser sein sollte als vw ( irgendwann, es werden immer mehr vw´s verlkauft werden ( gut, wenn die vmws nicht nach einem km gleich anfangen auseinanderzufallen) aber ebene solange sich die produkte in der qualität über einen bestimmten zeitraum halten.
besipielm lexus:
die sind teilweise besser in sachen zuverlässigkeit als mercedes ( einige modelle, besipiel lexus rx und mercedes ml) aber es verlkaufen sich weit mehr ml´s als rx.
grund :
preis bei beiden fast gleich :
da bezahlö ich fpür einen japaner nicht das gleiche woie für einen ml.
obwohl der rx sogar besser ( zuverlässigkeit) wäre.
grund:
ml größeres image.
in den usa hat lexus lange gebraucht um aufuzuholen und die gahben dort teilweise aufgeholt oder sind den deutschen dicht im nacken.
in deutschland ist der markt aber aufs image bedacht, dass vor jahrzehnten aufgebaut wurde und dads man mit allen mittlen versucht, dieses denken zu erhalten, was wie oben beschrieben schon in sehr jungen jahren beginnt.
ein teufelskreis aus dem einige ausbrehcen können, aber das groß der bevölkerung nicht!
das wars mal fürs erste mit diesem langen text😉
gruß
bt
Zum Image allgemein, füher hatten alle Alfa Rostprobleme,
heute sind die Alfa Modelle einer der schönsten die ich kenne, auch die Qualität ist mittlerweile sehr gut geworden, was auch Langzeittest bestätigen, Alfa ist in meinen Augen kein so ein Massenauto wie z.B. ein VW Golf, ich kann mich voll damit identifizieren.
Zum Image von Mercedes, was heute eigendlich sehr stark angekrazt sein sollte, durch die massiven Rostproblemen quer durch alle Modellreihen, hervorgerufen durch Fertigungsfehlern und Kostensenkungsprogrammen, schon zwei jährige Mercedes A und M-Modelle rosten stark.Dazu noch massive Motorproblemen bei den neueren Dieselmotoren.Verwundert es mich doch sehr ,das immer noch so viele davon verkauft werden, das zu überhöhten Preisen.
Für mich Top in Qualität der deutschen Hersteller, sind nur AUDI und BMW-Modelle denke ich persönlich, leider für mich nicht erschwinglich.
Wenn ich die Wahl hätte, wäre es vielleicht der ganz neue X 3 von BMW.
Wenn ich persönlich noch die Probleme von meinen Autos vergleiche, der VW Golf V und NGV, ist eigendlich zumindest bis 50.000 km der Suzuki der zuverlässigere, sowie Mängel freiere gewesen.
Beim VW Golf traten folgende Probleme auf:ESP-Kontrolle leuchtete öfters, ABS-Kontrolle leuchtet öfters, Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen, Lüfterschalter defekt, Radio/CD defekt, ein abplatzen des Softlackes der Amaturen, Seitenverkleidung, Hupe am Lenkrad, dazu ein klappern des Amaturenträgers, verursacht durch lose Schrauben seitlich.
Danach bis 100.000 km sehr zuverlässig, nur Verschleißteile getauscht, Bremsbeläge z.B.
Störungen beim NGV, ein Gurt hinten rollt nicht auf, Gummis am Radlauf hinten, lösen sich.Bremsscheibe rubbelt, vibriert bei ca. 45.000km, Geräusche im Amaturenträger und am Fahrer-Sitz.
Ansonsten keine Störungen bzw. Mängel bisher.
Die gefühlte bessere Qualtät, hat natürlich der VW Golf V.
Also ich hatte gerade zu entscheiden:
Tiguan, Duster oder NGV
Nach Probefahrten habe ich mit für den NGV 1,6 3-türig entschieden.
Der Tiguan war mir noch zu teuer, vor allem da ich nur 3 Türen brauche.
Der Duster war mit zu mies verarbeitet und zu laut - vor allem da er fast den gleichen Neupreis hat wie meine NGV.
Der NGV sieht toll aus, hat eine relativ gute Qualität - einziger Pferdefuß: es gibt keinen neuen, den heutigen Verbrauchsmaßstäben angepassten Motor.
Aber die Preissenkung von fast 2000,- und die verbesserte Ausstattung macht vieles wett.
Snjegulje@t-online.de
Hallo Bigmad!
Ich habe einen Granfd Vitara Automatik, Benziner, 150PS.
Eigentlich ist es ein schönes Auto, sehr gut im Gelände.
Leider zu wenig PS für das Gewicht.
Ich habe manchmal beim Beschleunigen das Gefühl als sei die Handbremse angezogen.
Er ist recht durstig und beim Beschleinigen jault er sehr arg, sprich er reagiert sehr ruppig.
An meinem Suzuki ist der Lack hinten an der Tür gerissen und an der Stoßstange eine Blasenbildung. Ich war beim Suzuki Händler _vor den Pfingsten in Karlsruhe und er hat ziemlich lange gebraucht um Klärung zu schaffen. Ständig musste ich persönlich nachfragen. Ich komme mir von Suzuki verschaukelt vor.
Heute habe ich einen Anruf bekommen, mit der Aussage des Händlers " ich habe mich für Sie eingesetzt, die Tür wird über Garantie abgewickelt, aber Stoßstange muss ich selber zahlen.
Ich fahre morgen selber nach Bensheim und werde mit denen disskutieren, das dass so nicht geht.
Ich habe noch eine Garantieverlängerung gemacht, für 500€.
Ich kann dir nur abraten von einem Kauf, eines Suzuki, kaufe dir lieber den neuen Huyndai oder Dacia. Da hast du keine Probleme.
Ich werde diesen Fall in das Fernsehen bringen und in diversen Auto Zeitschriften.
Ich kann nur raten, nichts von Suzuki kaufen, die versprechen nur und halten nichts ein.
Mfg
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von BIGMAD
Oh ok gut zu wissen...Das sollte ich mal im Hinterkopf behalten..Danke
Und Reparaturen hattet ihr uach schon welche oder ist er da recht zuverlässig???
LG BIGMAD