Suzuki Splash in Ungarn Kaufen

Suzuki

Hallo
Ich habe mir einen Suzuki Splash in Ungarn gekauft. Habe mir ein Flugticket nach Ungarn besorgt, bin zum nächst gelegenen Suzuki Händler gefahren, liegt etwa 5km vom Flughafen entfernt (natürlich mit dem Taxi .Kostet etwa 8€)habe mir ein verfügbares Auto ausgesucht, in Euro bezahlt und nach Hause gefahren. Für die Überführung braucht man nur ein 5 – Tages Kenzeichen mit grüner Versicherungskarte. Der Händler spricht Englisch und ist sehr entgegenkommend. Der Preis für den Wagen wird ohne Mehrwertsteuer bezahlt, allerdings kommt noch eine Registrier steuer von etwa 1200€ hinzu, die man aber nach erfolgter Zulassung in Deutschland wieder erstattet bekommt. Die Zulassung in Deutschland ist kein Problem, es sollte wie bei mir aber der Vermerk, das es sich um ein Neufahrzeug handelt vorhanden sein.
Die Adresse des Händlers : http://suzuki-varro.hu/
Ort: 1185 Budapest, Üll?i út 780.
E-mail: bvarro@mail.datanet.hu
Tel.: 292-4307, 290-0035, 297-5484
Fax: 292-0683

Beste Antwort im Thema

Was möchtest du uns damit jetzt sagen?

Mich würde interessieren, was min sich nun effektiv spart, wenn man so eine Aktion startet.
Flug, Benzin, Kurzzeitnummer, etc. kosten ja auch Geld.

Was bleibt da noch übrig im vergleich zu einem Kauf in Deutschland??

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hallo ?

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Der Swift GS kostet uns....
8770€ Grundpreis netto
+ 1660€ Registrierungssteuer
+ 1666€ ca. MwSt.
=10436€ (ohne Reg.Steuer)
- 2500€ (Abwrackprämie)
= 7936€ brutto (inkl. MwSt. und Abwrackprämie)

ich dachte, Du hättest etwas von 8050 Euro geschreiben? War das der Preis ohne Steuern?

Ich bin ebenfalls mit einem Händler in Budapest in Kontakt.
Ich hab einen Preis von 8300 Euro für den 1.3 GS genannt bekommen.

Gibt es denn gar keine Swift mit ESP in Ungarn?

Ach ja, muss man wirklich nochmal persönlich nach Ungarn um die Registriersteuer zurück zu bekommen?

Gibt einen Weg, die Registriersteuer zu umgehen?

Bis denn.

Markus

Der Swift GS kostet uns....
8770€ Grundpreis netto
+ 1660€ Registrierungssteuer
+ 1666€ ca. MwSt.
=10436€ (ohne Reg.Steuer)
- 2500€ (Abwrackprämie)
= 7936€ brutto (inkl. MwSt. und Abwrackprämie)

Also ich weiß nicht. Wenn das die Ersparnis sein soll?
Gut, ist ein 1.5 l Motor. Aber gegenüber der in Deutschland als Reimport verfügbaren Preise?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich hoffe, dass sich da doch noch was mit dem ungarischen Händler machen lässt. Aber wegen 600 Euronen mach ich mir den Stress nicht. Wenn sich wirklich bestätigt, dass man ein zweites mal nach Ungarn muss und die Registriersteuer persönlich abholen muss.

Bin wirklich am überlegen.

Ist da überhaupt noch jemand außer mir, den die Sache interessiert?

Bis denn.

Markus

Also wenn du in Ungarn kaufen willst, muss du damit rechnen dass du mindestens 3 mal hinfährst: bestellen, Wagen abholen, dann Kaution ( Reg. Gebühr) abholen.Wenn du in Bayern wohnst dann ist es halb so schlimm, von Dortmund aus sind das z.B 1300 km in eine Richtung, ob sich das lohnt muss jeder selber wissen... Es sein denn du kaufst eine sofort verfügbare Modell, was auf dem Hof steht, dann muss du nur 2 mal hin. Ausserdem ist der Forint wieder etwas teurer geworden, dadurch vermindert sich dein Ersparnis auch um einiges.

Zitat:

Ist da überhaupt noch jemand außer mir, den die Sache interessiert?

Bis denn.

Markus

Ich bin auch dran, habe mal einen Händler angerufen, dort hieß es (mit etwas Sprachschwierigkeiten), ich solle bitte mailen, aber da warte ich jetzt auch seit letzten Dienstag auf Antwort.

Ich bin bereit, einige Schwierigkeiten in Kauf zu nehmen, aber ich hoffe doch, daß die ungarischen Händler überhaupt wie jeder Verkäufer auf der Welt auch stark am Verkauf interessiert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Hallo Leute,
(...)
Vollausstattung außer Navi und Leder

Also Vollausstattung würde bedeuten, er hätte das alles drin, was es z.B.

hier

gibt....

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Auto von Europecar für 1 Tag inkl. Benzin Hin- u. Rückfahrt + Vignetten = 220€ (ca. 1600 km)
Der Swift GS kostet uns....
8770€ Grundpreis netto
+ 1660€ Registrierungssteuer
+ 1666€ ca. MwSt.
=10436€ (ohne Reg.Steuer)
- 2500€ (Abwrackprämie)
= 7936€ brutto (inkl. MwSt. und Abwrackprämie)
Ich finde dass ist ein super Preis für einen Swift GS mit großen Motor und Vollausstattung, egal ob mit oder ohne Abzug der Abwrackprämie.
Jetzt kommen wir zum Bonus, ich habe die o. g. Verkäuferin gefragt, ob ich den Suzuki Dachspoiler mit im Preis haben könnte, sie hatte kurz nachgefragt und es ging in Ordnung (Also Spoiler, lackiert und mit Montage).

Hm, also mal nachrechnen:

Grundpreis netto 8770.- zzgl. EUR 1666,30 (19% Einfuhrumsatzsteuer), plus zweimal Hinfahren Mietwagen, Vignetten, Sprit = EUR 440, plus Sprit Überführung Swift EUR 100.- zzgl. Überführungskennzeichen Export EUR 140.- ergibt Zwischensumme EUR 11.116,30 zzgl. Kosten für Zulassung, Papiere und Kennzeichen, ggf. Übersetzung und Bestätigung des COC. Die sogenannte Registrierungssteuer lassen wir jetzt mal einfach beiseite, wenn's die zurückgibt.

Okay, es ist ein 1,5er und ich will Dir die Freude über Dein neues Auto nicht trüben - darüber hinaus macht es manchen Leuten sicher Spass, das eigene Auto selbst zu importieren. Ob sich das allerdings lohnt, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden....

Beispiel

Hallo,
ich möchte mir einen Suzuki Splash 1.2 Comfort zulegen!! Am besten in weiß und getönten Scheiben.
Ich würde gerne gleich vor Ort bar bezahlen.
Hat jemand ein paar gute Adressen wo man einen herbekommen könnte ohne 25 mal nach Ungarn fahren zu müssen?
Oder wer könnte mir eine entsprechende Anfrage auf Ungarisch übersetzen?
Ich komme aus der Nähe von Stuttgart, falls jemand aus der selben Ecke kommt......

Gruß Jochen

Hi, hier ist die Tel. 1-273-3471, fragst du nach Frau Schinogl Katalin,eine nette Dame, die ist Verkäuferin und spricht einigermassen Deutsch. Das ist in Budapest, die Vorwahl kenn ich nicht, steht nicht auf der Visitenkarte, der Händler heisst Suzuki Haz, ruf mal da an, evtl. haben die was für dich.

Zitat:

Original geschrieben von happyfinder


Hallo ?

Zitat:

Original geschrieben von happyfinder



Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Der Swift GS kostet uns....
8770€ Grundpreis netto
+ 1660€ Registrierungssteuer
+ 1666€ ca. MwSt.
=10436€ (ohne Reg.Steuer)
- 2500€ (Abwrackprämie)
= 7936€ brutto (inkl. MwSt. und Abwrackprämie)
ich dachte, Du hättest etwas von 8050 Euro geschreiben? War das der Preis ohne Steuern?

Ich bin ebenfalls mit einem Händler in Budapest in Kontakt.
Ich hab einen Preis von 8300 Euro für den 1.3 GS genannt bekommen.

Gibt es denn gar keine Swift mit ESP in Ungarn?

Ach ja, muss man wirklich nochmal persönlich nach Ungarn um die Registriersteuer zurück zu bekommen?

Gibt einen Weg, die Registriersteuer zu umgehen?

Bis denn.

Markus

Hi Markus,

8050€ war der Preis für den 1.3l und das war der alte Preis.

Die neuen Preise beziehen sich auf Autos die ab dem 1.5.09 produziert werden, so wie meiner. Die Preis sind leider gestiegen, weil die Nachfrage auch größer geworden ist.

Es gibt KEINEN Swift mit ESP aus Ungarn.

Wer hat was von Ungarn fahren geschrieben um die Reg. Steuer zu holen? Diese erhälst du auf dein Bankkonto, nachdem du das Auto in DE zugelassen hast. Du musst NICHT deswegen nach Ungarn fahren.

Ich kenne keine Weg, diese zu umgehen, warum auch, wenn du diese sowieso wieder zurück erhälst?

mfg Patrick

Zitat:

Original geschrieben von happyfinder



Der Swift GS kostet uns....
8770€ Grundpreis netto
+ 1660€ Registrierungssteuer
+ 1666€ ca. MwSt.
=10436€ (ohne Reg.Steuer)
- 2500€ (Abwrackprämie)
= 7936€ brutto (inkl. MwSt. und Abwrackprämie)

Also ich weiß nicht. Wenn das die Ersparnis sein soll?
Gut, ist ein 1.5 l Motor. Aber gegenüber der in Deutschland als Reimport verfügbaren Preise?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich hoffe, dass sich da doch noch was mit dem ungarischen Händler machen lässt. Aber wegen 600 Euronen mach ich mir den Stress nicht. Wenn sich wirklich bestätigt, dass man ein zweites mal nach Ungarn muss und die Registriersteuer persönlich abholen muss.

Bin wirklich am überlegen.

Ist da überhaupt noch jemand außer mir, den die Sache interessiert?

Bis denn.

Markus

Hi nochmal Markus,

also wenn ich den 1.3l gekauft oder gewollte hätte, dann hätte ich ca. 500€ weniger gezahlt, weil die 1.5l seltener gebaut werden, weil von denen die Nachfrage in Ungarn nicht so groß ist, weil die Menschen in Ungarn meistens die billigsten Swifts kaufen, die es zu kaufen gibt, da die Menschen dort sehr wenig Geld zu Verfügung haben.

Den o. g. Link von dir kenne ich schon, da ich von dem Händler zuerst einen Swift kaufen wollte. Der Händler ist am Telefon zwar nett, aber Zeit für einen Termin hat er NIE, den habe ich 5x angerufen und alle 5x hat er mir abgelehnt, jedes mal hatte er keine Zeit, dann habe ich mich weiter umgeschaut
Außerdem ist das ein 1.3l wie du geschrieben hast und die sind billiger.
Schau mal in mobile etc. nach 1.5lern, da zahlst du ca. 1000€ und mehr drauf, nur wegen dem 1.5l Motor.

1x nach Ungarn fahren um den Vertag zu machen und nochmal 1x hinfahren um das Auto abholen, außer die haben dein gewünschtes am Hof stehen, dann kannst du gleich zahlen und mit deinem neuen Auto nach DE fahren.

Zitat:

Original geschrieben von sobik


Also wenn du in Ungarn kaufen willst, muss du damit rechnen dass du mindestens 3 mal hinfährst: bestellen, Wagen abholen, dann Kaution ( Reg. Gebühr) abholen.Wenn du in Bayern wohnst dann ist es halb so schlimm, von Dortmund aus sind das z.B 1300 km in eine Richtung, ob sich das lohnt muss jeder selber wissen... Es sein denn du kaufst eine sofort verfügbare Modell, was auf dem Hof steht, dann muss du nur 2 mal hin. Ausserdem ist der Forint wieder etwas teurer geworden, dadurch vermindert sich dein Ersparnis auch um einiges.

Wer hat euch denn gesagt, dass ihr NUR wegen der Reg. Steuer nach Ungarn fahren müsst? Wer erzählt euch so einen Schwachsinn?

Ihr müsst maximal 2 mal hinfahren, öfter NICHT.

Zitat:

Original geschrieben von GPz_Reloaded



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Hallo Leute,
(...)
Vollausstattung außer Navi und Leder
Also Vollausstattung würde bedeuten, er hätte das alles drin, was es z.B. hier gibt....
Also ich sehe als Vollausstattung immer die Technik, denn optische Sachen wie Spoiler usw. zählt für mich nicht als Vollausstattung, sondern eher als Bonus. Aber auch diese Bonuse hat mein Swift 😉

Zitat:

Original geschrieben von GPz_Reloaded



Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Auto von Europecar für 1 Tag inkl. Benzin Hin- u. Rückfahrt + Vignetten = 220€ (ca. 1600 km)
Der Swift GS kostet uns....
8770€ Grundpreis netto
+ 1660€ Registrierungssteuer
+ 1666€ ca. MwSt.
=10436€ (ohne Reg.Steuer)
- 2500€ (Abwrackprämie)
= 7936€ brutto (inkl. MwSt. und Abwrackprämie)
Ich finde dass ist ein super Preis für einen Swift GS mit großen Motor und Vollausstattung, egal ob mit oder ohne Abzug der Abwrackprämie.
Jetzt kommen wir zum Bonus, ich habe die o. g. Verkäuferin gefragt, ob ich den Suzuki Dachspoiler mit im Preis haben könnte, sie hatte kurz nachgefragt und es ging in Ordnung (Also Spoiler, lackiert und mit Montage).
Hm, also mal nachrechnen:

Grundpreis netto 8770.- zzgl. EUR 1666,30 (19% Einfuhrumsatzsteuer), plus zweimal Hinfahren Mietwagen, Vignetten, Sprit = EUR 440, plus Sprit Überführung Swift EUR 100.- zzgl. Überführungskennzeichen Export EUR 140.- ergibt Zwischensumme EUR 11.116,30 zzgl. Kosten für Zulassung, Papiere und Kennzeichen, ggf. Übersetzung und Bestätigung des COC. Die sogenannte Registrierungssteuer lassen wir jetzt mal einfach beiseite, wenn's die zurückgibt.

Okay, es ist ein 1,5er und ich will Dir die Freude über Dein neues Auto nicht trüben - darüber hinaus macht es manchen Leuten sicher Spass, das eigene Auto selbst zu importieren. Ob sich das allerdings lohnt, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden....

Beispiel

Also wie ich schon oben geschrieben habe, ist der 1.5l teurer als der 1.3l und der Swift von deinem gezeigten Link hat nicht mal eine Klimaautomatik, sondern nur die ganz normale manuelle. Meiner hat noch 6 Lautsprecher mit MP3 Radio, 6 Airbags, eine Menger Fächer im Auto zum verstauen usw.

Zitat:

Original geschrieben von otschen


Hallo,
ich möchte mir einen Suzuki Splash 1.2 Comfort zulegen!! Am besten in weiß und getönten Scheiben.
Ich würde gerne gleich vor Ort bar bezahlen.
Hat jemand ein paar gute Adressen wo man einen herbekommen könnte ohne 25 mal nach Ungarn fahren zu müssen?
Oder wer könnte mir eine entsprechende Anfrage auf Ungarisch übersetzen?
Ich komme aus der Nähe von Stuttgart, falls jemand aus der selben Ecke kommt......

Gruß Jochen

Hi Jochen,

wenn du Englisch kannst, dann brauchst du kein ungarisch zu sprechen, denn mind. 1 Mitarbeiter kann Englisch. Auf der ersten Seite dieses Threads ist doch eine Adresse mit Telnr. von einem Suzukihändler in Ungarn. Ruf dort an und frag ob die so ein Auto im Hof stehen haben.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von otschen


Hallo,
ich möchte mir einen Suzuki Splash 1.2 Comfort zulegen!! Am besten in weiß und getönten Scheiben.
Ich würde gerne gleich vor Ort bar bezahlen.
Hat jemand ein paar gute Adressen wo man einen herbekommen könnte ohne 25 mal nach Ungarn fahren zu müssen?
Oder wer könnte mir eine entsprechende Anfrage auf Ungarisch übersetzen?
Ich komme aus der Nähe von Stuttgart, falls jemand aus der selben Ecke kommt......

Gruß Jochen

Hi Jochen,

wenn du Englisch kannst, dann brauchst du kein ungarisch zu sprechen, denn mind. 1 Mitarbeiter kann Englisch. Auf der ersten Seite dieses Threads ist doch eine Adresse mit Telnr. von einem Suzukihändler in Ungarn. Ruf dort an und frag ob die so ein Auto im Hof stehen haben.

Also ich habe mir in Polen einen SX4 Premium geholt.

Mein Modell scheint aus japanischer Produktion zu sein und nicht aus Ungarn.

Ich habe 44800 Zloty bezahlt Netto und habe allerdings zu einem guten Kurs noch tauschen können 4,6
macht also rund 9800 Euro Netto.

Man kann sich auch legal die deutsche Mwst. sparen und gleichzeitig die Umweltprämie Kassieren.

Ich habe eine Tageszulassung genommen die älter als 6 Monate ist.

Das hat zur Folge das das Fahrzeug nicht mehr als neu gilt, und dementsprechend auch nicht Mwst. in DE zu zahlen ist.

Die Anmeldung zu Umsatzsteuerzwecken wird nämlich nur bei Fahrzeugen verlangt die weniger als 6000 km auf der Uhr haben oder jünger als 6 Monate ist.

Ein Anfrage beim zuständigen FA hat auch keine gegenteilige Aussage zu Tage gefördert.
Zur Sicherheit lasst es euch von euren FA schriftl. geben dazu sind Sie verpflichtet.
Gab bei mir keine Problem.

Wichtig bei dieser Variante ist nur das das KFZ auf das Autohaus zugelassen war , denn auch hier gelten die Vorraussetzungen der Umweltprämie.

Auch muss man mit einer verkürzten Garantiedauer rechnen , da bei Suzuki Polen die Garantie mit der Zulassung zu laufen beginnt.

Auch ist wichtig das die 1000 Km Durchsicht beim polnischen Händler gestempelt ist , da diese nach 2 Monaten fällig ist.

Im Moment macht auch der ungarische Forint etwas Probleme, denn er wird wieder etwas stärker (aktuell 1 Euro = 284,91 Forint):

http://de.finance.yahoo.com/.../convert?...

Habt Ihr Käufer beim Händler bar bezahlt? Korrekter Kurs oder "Betrüger Touristen Kurs" ?

@ Olnik: So viel ich weiß, gilt die Abwrackprämie bei schon max. 1 Jahr zugelassenen Autos nur bei deutschen Händlern. Mach Dich da lieber mal kundig.

Natürlich gilt die Abwrackprämie auch für EU Tageszulassungen/Jahreswagen.

Würde sonst ja auch gegen Europäisches Recht verstoßen.
Dieser Fall ist bei der Bafa auch in der FAQ aufgeführt.

Es kommt einzig und allein darauf an das der PKW die Vorraussetzungen erfüllt das heisst:

max 1 Jahr max 1 Zulassung auf einen Händler,Autovermieter oder Werksangehörigen , wobei es keinen Unterschied macht ob Deutschland oder EU Ausland solange die Vorrausetzungen erfüllt sind wie in Deutschland(euro 4 etc. pp)

Können auch EU-Fahrzeuge als Neu- bzw. Jahreswagen erworben werden?
Ja, wenn sie die Voraussetzungen gem. Ziffer 4.3 der Förderrichtlinie inhaltlich vollständig erfüllen.
Quelle:
http://www.bafa.de/.../index.html#sm2514509-anker

ich habe in Danzig besser in Weijerho bei Danzig in einer der vielen wechselstuben getauscht.
In meinen Fall in einem großen Einkaufscenter.

Es war auch kein Problem eine so große Summe zu tauschen , das durch das viele Polen im Ausland arbeiten und in euro bezahlt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen