Suzuki Rg 80 Gamma Tuning . Was kann man am besten machen?

Hallo leute,

ich hab mir eine Suzuki Rg 80 Gamma gekauft und sie total umgebaut. Sie sieht jetzt aus wie eine Aprilia RS 125. Sie läuft knappe 100 Km/H. Blos das reicht mir nicht, deswegen wollte ich was an ihr machen das sie zwischen 120 und 140 läuft.
Es gibt ja viele verschiedene möglichkeiten. Einen Tuningauspuff, Tuningvergaser, Tuning-CDI oder ein neues Ritzel. Was könnte man am besten machen? Oder passt sogar der 125 ccm Zylinder von der RG 125?
Wäre sehr nett wenn ihr mir tipps geben könnt was ich am besten an ihr tunen könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Malte3


Und die Aprilia kostet ja ein halbes Vermögen...

Wenn du gegen den Preis jetzt die Kosten und den Aufwand einer Anzeige wegen Führen eines Kraftfahrzeuges ohne gültige Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr gegenrechnest, dann ist die Aprilia vergleichsweise preiswert zu bekommen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die französische Version hat von Haus aus mehr Leistung. Sie hat auch eine andere Zündkerze und einen anderen Zylinder (bei dem der Auslass nicht gedrosselt ist). Zwecks der Membran brauchst du nur die Maße angeben und dann gibts schon Leute, die dir eine aus Carbon bauen. Wie gesagt, Stärke 0,3 in der Drehe ist optimal. Die Maße sind im Anhang zu finden.

Danke für die Maße der Membrane ! Wie viele Membranen hat der Motor eigentlich ? Und was meinst Du mit 0,3mm in der "Drehe" ?

Woran erkenne ich, ob ich einen französischen oder einen deutschen Motor habe ? Schließlich könnte ja einer der Vorbesitzer mal einen anderen Motor eingebaut haben. Außerdem war in meinem Motor eine NGK BP8ES Zündkerze drin, die bekanntermaßen in dem französischen Motor verbaut wird. Muss jetzt natürlich nicht heißen, das es sich deswegen um das französische Modell handelt.

Jetzt weiss ich immer noch nicht, welche ZZP-Einstellung für einen serienmäßigen RG80 Motor am Besten ist ? Soll ich die 14° vor dem o.T. bei 6000 U/min nehmen oder gibt es eine bessere Einstellung ?

Ich vermute mal, das ich einen zu späten ZZP habe, da meine Karre nur 75 km/h statt der eingetragenen 87 km/h läuft. Ich hatte mal die Ankerplatte abgeschraubt und beim Wiedereinbau nicht 100% auf die Markierungen geachtet. Es kann sich aber nur um ca. 1mm handeln, weil ich mir vor dem Abbau der Ankerplatte eine Zeichnung gemacht hatte. Vielleicht macht dieser 1mm schon etwas aus beim ZZP ?

Schöne Grüße,

2taktpower

Ne Gamma Die Wie Ne RS Aussieht?Wie Geht Das Denn?
Hatte Auch Mal Ne Gamma!!!Sorry!Aber Über Hundert Würde Ich Mit Dem Teil Nicht Fahren!!!
Und Mit Ner RS Kannst Das Teil Überhaupt Nicht Vergleichen!!!Sorry!20Km Auf Ner Gamma Und Du Kriegst Die Beine Nicht Mehr Grade!!!Nee Danke!!!

Hallo Leute !

Kann man bei der RG80 die Membrane ausbauen ohne das man den Zylinder ausbauen muss ?

Und wie viele Membrane hat die RG80 eigentlich ?

Danke !

MfG

2taktpower

Ähnliche Themen

das ist nicht dein ernst! die membranen (2 stück) sitzen im membranblock zwischen ansaugstutzen und zylinder.

Der Zylinder muss dafür nicht abgezogen werden, der Membranblock ist mit vier Schrauben befestigt, leider sind nur zwei davon original mit einem Sechskant versehen und die anderen zwei sind irgendwas spezielles, keine Ahnung, was genau. Sollten bei denen die Köpfe wegbrechen, muss man den Zylinder ausbauen oder alternativ den Motor und die Gewinde aufbohren und nachschneiden. Dann kann man aber wenigstens vier normale Schrauben verwenden.

Alternativ kann man es auch bei zwei diagonalen Schrauben belassen, da der Membranblock mit einem O-Ring ausgestattet ist und dieser verdammt gut abdichtet. Ich hab zur Zeit nur zwei Schrauben drin und habe keine Probleme mit Nebenluft.

Zitat:

Original geschrieben von PT_rg80


Der Zylinder muss dafür nicht abgezogen werden, der Membranblock ist mit vier Schrauben befestigt, leider sind nur zwei davon original mit einem Sechskant versehen und die anderen zwei sind irgendwas spezielles, keine Ahnung, was genau. Sollten bei denen die Köpfe wegbrechen, muss man den Zylinder ausbauen oder alternativ den Motor und die Gewinde aufbohren und nachschneiden. Dann kann man aber wenigstens vier normale Schrauben verwenden.

Alternativ kann man es auch bei zwei diagonalen Schrauben belassen, da der Membranblock mit einem O-Ring ausgestattet ist und dieser verdammt gut abdichtet. Ich hab zur Zeit nur zwei Schrauben drin und habe keine Probleme mit Nebenluft.

die spezialschrauben sind im regelfall torx oder vielzahn, darf in keinem nussenkasten fehlen.

Zitat:

die spezialschrauben sind im regelfall torx oder vielzahn, darf in keinem nussenkasten fehlen.

nope... nicht bei der rg 80! Ich hab nämlich das selbe Problem.

Die zwei komischen Schrauben sind tatsächlich Sicherheitsschrauben, welche nur die Werkstatt aufbekommt!

Ohne "Aufbohren" geht da gar nix ab. Ich kann ja mal ein Foto reinstellen...

jo mach mal

Vielleicht weiß ja jemand wie man die Schrauben aufbekommt... würde mich auch mal interessieren. 🙂

Bild0068

Mhm... ist ja aufeinmal sehr ruhig hier geworden... 😛 hat keiner ne Idee? 😁

wenn du sie mit der zange nicht aufbekommst, schweiß einfach eine mutter drauf. ist doch kein problem.
Aufbohren ist murks da der bohrer immer ins alu laufen wird weil es weicher ist.

ganz einfach: wer sie nicht aufkriegt, hat am mopped nix verloren!!!

Das mit dem "Auf-Schweißen" hab ich auch schon überlegt.

Aber ich werde dort eh alles Original lassen... 😎
Das war schon genug fummelei den Vergaser auszubauen... aufgrund der (sehr engen) Rahmen-Konstruktion.

Zitat:

ganz einfach: wer sie nicht aufkriegt, hat am mopped nix verloren!!!

Na du bist mir ja einer... schwache Aussage. Nicht jeder kann schweißen bzw. hat ein Schweißgerät. Wo ist das Problem mit aufbohren? Machste halt ein Helicoil hinterher rein.

Zitat:

Original geschrieben von PT_rg80



Zitat:

ganz einfach: wer sie nicht aufkriegt, hat am mopped nix verloren!!!

Na du bist mir ja einer... schwache Aussage. Nicht jeder kann schweißen bzw. hat ein Schweißgerät. Wo ist das Problem mit aufbohren? Machste halt ein Helicoil hinterher rein.

Geil,

ich weiß ja nicht, aber wer kein schweißgerät hat und niemand kennt der eins hat, hat bestimmt auch kein gewindereperatursatz von helicoil. meinste nicht?

ansonsten gibt es ja die möglichkeit im i-net zu suchen und sich dann die spezialnuss zu kaufen.

natürlich gäbe es ja auch noch die möglichkeit mit einem feinschleifer (dremel) einen schlitz reinzusägen, sadass es mit dem schraubenzieher auf geht. man muss halt n bisschen nachdenken. es gibt für alles ne lösung, mal mehr mal weniger aufwändig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen