1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Suzuki Rg 80 Gamma Tuning . Was kann man am besten machen?

Suzuki Rg 80 Gamma Tuning . Was kann man am besten machen?

Hallo leute,

ich hab mir eine Suzuki Rg 80 Gamma gekauft und sie total umgebaut. Sie sieht jetzt aus wie eine Aprilia RS 125. Sie läuft knappe 100 Km/H. Blos das reicht mir nicht, deswegen wollte ich was an ihr machen das sie zwischen 120 und 140 läuft.
Es gibt ja viele verschiedene möglichkeiten. Einen Tuningauspuff, Tuningvergaser, Tuning-CDI oder ein neues Ritzel. Was könnte man am besten machen? Oder passt sogar der 125 ccm Zylinder von der RG 125?
Wäre sehr nett wenn ihr mir tipps geben könnt was ich am besten an ihr tunen könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Malte3


Und die Aprilia kostet ja ein halbes Vermögen...

Wenn du gegen den Preis jetzt die Kosten und den Aufwand einer Anzeige wegen Führen eines Kraftfahrzeuges ohne gültige Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr gegenrechnest, dann ist die Aprilia vergleichsweise preiswert zu bekommen.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Ach...Kacke, mein Membran-Block sieht auch genau so aus. Also 2 Sechskantschrauben und 2 Suzuki-Spezial-Sicherheitsschrauben.

Würde mich mal interessieren, wie so eine Suzuki-Spezial-Sicherheitsschraube im ausgebauten Zustand aussieht. Denn wie wird der Membranblock von dieser festgehalten ? Bei der Sechskantschraube ist es der Schraubenkopf der den Druck auf den Membranblock ausübt. Aber die Suzuki-Spezial-Sicherheitsschraube hat ja eigentlich gar keinen richtigen Schraubenkopf.

Die Beste Methode wird wohl die Dremel-Variante sein. Also einen schönen breiten und tiefen Schlitz fräsen und dann mit Schlitz-Schrauben-Bit und Ratsche versuchen zu lösen.

Dann würde ich mir die Carbon-Membranen zulegen.

2taktpower

Ne? Also ich hab kein Schweißgerät, wohl aber Helicoils. Die Dinger sind einfach ein Segen bei den anfälligen Alugewinden der RG 80, vor allem die Krümmergewinde sind total empfindlich, aber damit halten sie jetz echt gute Scherkräfte aus.

Also ich hab diese beiden lustigen Schraubenköpfe erst versucht mit der Zange rauszudrehen, nachdem das erfolgreich gescheitert ist, hab ich die Köpfe kurzerhand abgefeilt und die anderen beiden Schrauben rausgedreht. Damit konnte ich den Membranblock abnehmen. Dann lachten mich dort zwei M6 Gewinde an und da jeweils zwei halbe Muttern draufgeschraubt und den Rest mit nem 10'er Schlüssel erledigt. Ging ganz gut.

Mit "einfach mal rausschrauben" ist es dort auch nicht getan. Kaum einer wird die Schrauben in den letzten 20 Jahren mal rausgeschraubt haben, entsprechend festgegammelt ist der ganze Spaß. Wenn man versucht, ein Schlitz reinzumachen, wird man schnell feststellen, dass die Schraubenköpfe butterweich sind und sofort nachgeben.

Ich würde fast behaupten diese 2 Schrauben sind sogenannte Abreissschrauben,da diese aber soweit überstehen dürfte man sie mit einer Gripzange problemlos entfernen können!

Hallo Leute habe mir vor ein paar jahren mal 2 suzuki rg 80 zugelegt zum hobbymäßigen schrauben habe aber bis heute nie so richtig gewusst was ich mit den beiden machen soll nun habe ich eine idee gehabt und wollte euch mal eben fragen was ihr davon haltet ??

und zwar will ich einen eigenumbau zum trike machen der soll ungefähr so aussehen muss auch nicht straßentauglich sein einfach als show karre 😉 und vielleicht mal auf der rennstrecke LG

1. bild trike kurzer radstand
2. bild trike langer radstand

Hallo,

wie ich festgestellt habe, gibt es nun doch die Carbonmembranen fertig zu kaufen. Sollte sich jeder, der Tuning mit der RG 80 betreiben will, aneignen, denn diese sind viel dicker als die originalen Stahlmembranen und fangen damit nicht so schnell zu flattern an bei höheren Drehzahlen.

http://cgi.ebay.de/...533QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...

Wir haben ja am 03.04. unser erstes Simson GP Training auf dem Görlitz-Ring und dafür hab ich mich nochmal ein bisschen vorbereitet. Das einzige was jetzt noch gemacht werden müsste, wäre den ZZP anzupassen und den Auslass zu erweitern, aber ansonsten bin ich voll und ganz zufrieden. Hier noch ein kurzes Video dazu...

http://www.pt-powertower.de/rg80test.avi

Also Stage 6 Luftfilter, Carbonmembran und Gianelli-Auspuff - Rest noch Original. Übersetzung ist 14/50, dafür aber ein 100/90 Reifen hinten drauf. Geht schon gar ni so schlecht, auch wenn sie oben herum eben immer noch etwas abriegelt, aber ich arbeite dran. 😉

Mhm... ich weiß net, ob die Carbon-Membran sich wirklich lohnt...
Ich hatte mit der Stahlmembran bisher noch nie Probleme gehabt, die Kiste bis auf 12000 U/min zu ziehen...

So wir hatten ja wie gesagt am Freitag das erste Training der Saison, hab dazu auch mal ein paar onboard Videos gemacht, leider hat beim ersten Video die Kamera nach einer Runde den Fokus verloren (hätte ich doch lieber auf manuell gestellt...) und beim zweiten filmt sie zu sehr den Himmel, naja was solls...

http://www.youtube.com/watch?v=bZAVTNwQpYA

Sie lief sehr zuverlässig (ca. 150 Runden an dem Tag), aber man merkt eben, dass ab 9.000 U/min keine Leistung mehr kommt. Dafür ist das Drehmoment untenrum sehr nett, halt ein total guter Alltagsmotor... deswegen will ich jetzt in die Offensive gehen und alles aus der Kiste rausholen, was geht. Dafür bin ich erstmal auf der Suche nach einem passenden Vergaser zwischen 24 und 26 mm, Motor geht anschließend zum bearbeiten und ein neuer Auspuff wird auch gebruzzelt. Das Problem ist nur, ich möchte meine Ölpumpe behalten, ich weiß das ist im Rennsport nicht üblich, aber sie garantiert eben die Schmierung auch im Schiebebetrieb, den man ja auf der Rennstrecke viel und häufig verwendet.

-> Gibt es gute Vergaser mit 24 bis 26 mm Durchlass und Getrenntschmierung? Flachschieber wäre mir am liebsten (so ein Mikuni TM24 mit Ölanschluss wäre super).
--> Gibt es vielleicht auch einen passenden Ansaugstutzen für die RG 80 mit größerem Anschlussdurchmesser und Ölanschluss? So dass man einfach einen beliebigen Vergaser dranflanschen kann.

Danke!

EDIT: So einer würde auch gehen, ist das ein originaler Mikuni oder Nachbau? Klick
Woher bekommt man den passenden Ansaugstutzen für die RG?

Zitat:

Gibt es vielleicht auch einen passenden Ansaugstutzen für die RG 80 mit größerem Anschlussdurchmesser und Ölanschluss?

Soweit ich weiß wurde da einfach der Stutzen von einer 125er genommen

und an den 80er Zylinder angepasst.

Zitat:

aber man merkt eben, dass ab 9.000 U/min keine Leistung mehr kommt.

Stimmt.

Auf dem Video könnte man denken, daß ein Drehzahlbegrenzer verbaut wäre. 😕

Nicht falsch verstehen, aber genau so hoch dreht meine auch mit umgebauten

Original-pöff... 😉

Hast du einen offenen Luftfilter direkt am Vergaser dran?
Weil sich das so anhört, als wenn sie "zuviel" Luft kriegt.
(der Luffi ist ja lauter als der Auspuff...)

In dem Fall fehlt dem Vergaser der Unterdruck im Luftfilterkasten,
was das Benzin-Luft Gemisch zu "mager" werden lässt.
Daher würde ich es einfach mal Spaßhalber mit dem Originalen Luftfilter versuchen.

Der Luftfilter hängt nicht direkt am Vergaser, sondern ich habe dieses original Ansaugstück was zwischen Vergaser und Luftfilterkasten verbaut ist und dort den Luftfilter dran.

http://www.pt-powertower.de/tuningteile.jpg

Die Hauptdüse wurde von 92,5 auf 115 erweitert und der Motor läuft damit auch schön rund, die Kerze ist rehbraun. Ich könnte zwar testhalber noch eine 120'er Düse probieren, aber ich glaub nicht an Quantensprünge. Selbst der Unterschied zwischen 110'er und 115'er Düse brachte keinen großen Sprung mehr.

Dass so ein Luftfilter ein starkes Ansauggeräusch erzeugt, ist vollkommen normal. Dennoch ist auch der Auspuff sehr laut, weil ein Auslassgewinde abgebrochen ist und deswegen ist der Krümmer nicht richtig abdichtet.

Danke für den Tipp mit dem 125'er Ansaugstutzen, vielleicht passt ja der von den alten 125'er RG's?

Hi !

Wenn der Krümmer nicht richtig abdichtet, dann hast Du einen Leistungsverlust.

Was lässt Du an dem Motor machen ? Und was wird das kosten ?

Anscheinend gibt es zwei verschiedene Zylinder-Versionen (E4 + E22). Diese unterscheiden sich im Ansaugstutzen und dem Membranblock. Kann man auf dieser Seite schön sehen:

http://www.cmsnl.com/suzuki-rg80-1985-cf_model13972/partslist/

Wenn ich das richtige sehe, dann hat der E4 Zylinder insgesamt 2 Membrane und der E22 Zylinder hat 4 Membrane.

Hier die Bilder dazu:

http://images.cmsnl.com/.../cylinder-e4_bigsue0011fig-1_4430.gif

http://images.cmsnl.com/.../cylinder-e22_bigsue0011fig-2_5b20.gif

Ist die Frage für welchen Zylinder die Carbon-Membrane bei ebay sind ?

MfG

2taktpower

Sicher hat man einen Leistungsverlust bei undichtem Krümmer, keine Frage, aber das Drehverhalten besonders in den unteren Gängen würde darunter nicht leiden.

Die Carbon Membrane bei eBay sind für den Standard Zylinder E22. Den E4 habe ich noch an keiner RG verbaut gesehen, ist bestimmt auch nicht an der deutschen Version zu finden.

Am Motor werden die Kanäle überarbeitet und vielleicht auch der Kopf ein wenig abgedreht, mal schauen. Dazu eben der 24'er VM Vergaser und ein berechneter Auspuff geschweißt. Vielleicht kommt dann bei Gelegenheit noch eine PVL Zündung rein. Kosten wird das ganze nich soviel, da ich bei dem Tuner noch einen gut hab. Leistungsmäßig wollten wir uns bei ca. 20 PS wiederfinden, das reicht aber noch nicht, um die ganzen NS1 Hondas zu jagen, die teilweise schon bei 25 PS sind, aber Leistung ist eh nur die halbe Miete, den Rest machen Fahrwerk und fahrerisches Können aus.

So ganz nebenbei: Ich hab durch zufall ein kleines Forum nur für die RG 80 entdeckt!
Wer interesse hat einfach schreiben...

Ich bin dort schon angemeldet aber najjjaaa, nachdem ich beim ersten Beitrag auf absenden geklickt hab, wurde ich sofort automatisch vom System gesperrt, hab Dominex dann ne Mail geschrieben aber die hat er wohl eiskalt ignoriert. 🙁

Warum? Hat dem etwa das Thema nicht gepasst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen