Suzuki Liana Thermostat Wasser kocht

Suzuki Liana ER

Hallo zusammen. Leider macht mir mein Liana 1.6 ER Sorgen. Während der Fahrt kochte das Wasser, sofort angehalten und abkühlen lassen. Nachdem er 10 bis 15 Minuten läuft, das selbe Problem, Wasser spritzt bei heißem Motor und Gas aus dem Ausgleichsbehälter.

Frage a: Wo genau finde ich das Thermostat? Finde leider nichts...

Frage b: Wie würdet ihr vorgehen, zunächst Thermostat raus und testen oder kann es nur die Kopfdichtung sein?

VG

48 Antworten

Also der Kühler ist augenscheinlich durchlässig, beim spülen kam eine braune Suppe raus, die schon schmierig war, aber im Öl ist kein Wasser zu sehen. Wasserpumpe scheint OK zu sein, dreht normal ohne Geräusche und leicht. Verbaue nun trotzdem ein neues Thermostat, neuen Kühler, spüle alles durch und Daumendrücken. Wenn das alles nicht hilft, kann ich nichts mehr machen, Kopfdichtung wäre das K.O.
VG

Was wenn die Flügel von der Wasserpumpe sich gelöst haben und die Pumpe leer dreht. Oder nur immer mal wieder die Flügel bewegen.
Kunststoff Flügel brechen au mal.

Hi,

was mir noch dazu einfällt.
Hält das Kühlsystem bei warmem Motor den Druck?
Evtl. mal abdrücken.

Wenn der Druck bei warmem Motor bis ultimo geht, bläst was rein. Dann ist es wie nicht entlüftet, und immer fehlt Wasser.

Das sind die Sachen die ich bislang mit meinen alten Autos hatte....

So kurzes Update, Thermostat und Kühler neu, braucht jetzt länger bis bis das Wasser kocht, wobei die Wandleuchte nicht angeht. Im Leerlauf schwankt der Kühlwasserpegel und bei Gasstößen kommt das Wasser hoch, Ventilator geht auch an. Kopfdichtung oder hab ich was falsch gemacht bzw falsch entlüftet?
Auto qualmt nicht, springt gut an und zieht ordentlich, keine Ahnung....

Ähnliche Themen

Ach und Kühlerschläuche sind auch nicht hart, lassen sich gut drücken.

Und der Lüfter geht auch an? da im Stand sonst da keine Luft durchgeht

Ja, der Lüfter geht auch an. Ist vielleicht noch Luft drin oder der Kühler überfüllt?
Bei Gasstößen kommt das Wasser hoch, aber es geht definitiv keine Leuchte für die Überhitzung an.
Wie gesagt und läuft absolut normal bzw ruhig

Ein Kühler kann nicht überfüllt sein. Luft entweicht in der Theorie beim Auskühlen des Fahrzeugs. Hast du den Deckel des Kühlers mal geöffnet und auch wieder kpl. befüllt?
Das sich der Wasserstand bei Gasschüben verändert ist schon eigenartig!
Ändert sich der Füllstand im Kühler oder im Ausgleichsbehälter?

Also überfüllt war er nicht.
Das Wasser spritzt über den Ausgleichsbehälter raus, aber der untere Schlauch am Kühler bleibt kalt, obwohl das Thermostat neu ist.
Schläuche sind auch nicht hart, vielleicht doch die Wasserpumpe?

Flügelrad der Wasserpumpe lose?

Das ist auch meine Vermutung, also nochmal Ansaugbrücke weg ??
Sonst kommt man da nicht dran
Werde berichten

Das habe ich noch nie bei einem Suzuki erlebt. (was nicht bedeuten soll, dass es nicht doch passieren kann)
Ich warte auf deinen Bericht!

diesen Sche*** mit dem abgefallenen Plastik Flügelrad gibt es öfter bei den "Premium Marken".

Hier ein Update: Pumpe ist einwandfrei, das Metallschaufelrad soweit kein Problem. Also wieder zusammenbauen. Komisch ist, dass der untere Kühlerschlauf relativ kalt bleibt, obwohl das Thermostat neu ist.

Durchlauf ok ? Lappen im Schlauch gelassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen