Suzuki Liana stockt!!!
Hallo!
Bei meinen Suzuki Liana(BJ2002,Benzin, 1,6, 103Ps!
Wenn ich mit meinen Suzuki Liana eine längere Strecke Bergauf fahre fängt er zu Ruckeln an und sirbt später ab! Nach ein paar minuten springt er wida an und läuft als nix gewesen wäre!
Kann das problem am Kurbelwellensensor liegen??
Ich bitte um eine antwort!!!
18 Antworten
Bei mir war das gleiche Problem. 3 Tage in der Werkstatt dann Fehler gefunden: Kurbelwellensensor defekt.
Nach 2 Tagen das gleich Problem, wieder hin und 5 Tage in Werkstatt Fehler gesucht.
Dann festgestellt dass eine Zündspule defekt war. Diese wurde gewechselt und nun läuft er erstmal wieder rund. Bis jetzt 3000 km ohne Probleme.
Zitat:
@sc100 schrieb am 18. August 2015 um 10:46:44 Uhr:
Altes Thema, neues Problem:Liana 2001, 150.000Km
Motorkontrolle an, Fehler ausgelesen: Nockenwellensensor defekt.
Teil erneuert, gleiches Problem
Nach Rücksprache mit einem Experten, auch noch den Kurbelwellensensor erneuert:
Gleiches Problem = Fehler Nockenwellensensor
Kabel geprüft und nichts gefunden.
Hat jemand noch einen Lösungsansatz für mich?
Sujani,
haargenau die gleichen Sympthome? Auch immer der Fehler "Nockenwellensensor"? Und wie finde ich einen Defekt an einer Zündspule heraus, wenn das Fahrzeug bei mir völlig normal läuft (außer eben der permanenten Fehlermeldung)?
Und, noch was:
wenn ich den Fehler bei laufendem Motor lösche, bleibt die Lampe aus, so lange bis ich einmal den Motor ausmache. Das passiert auch, wenn ich während der Fahrt den Schlüssel zurückdrehe und wieder einschalte (den Wagen sozusagen anschiebe). Das kann also nichts mit dem Anlasser oder überhöhten Stromverbrauch beim Anlassen zu tun haben.
Desweiteren habe ich gerade von der Besitzerin gehört, dass der Wagen während der letzten 2 Wochen 3-4 mal ausgegangen, nach 5 Minuten aber wieder normal angesprungen ist. Das Phänomen kennt man ja von defekten KBW-Sensoren. Aber warum dann diese Fehlermeldung, auch mit neuem Sensor?
Ich bin kein Fachmann, aber die Symtome waren die gleichen (Plötzlicher Drehzahlverlust während der Fahrt, Motor aus und bei Neustart wieder alles OK.)
Beim ersten Werkstattbesuch konnte nichts im Fehlerspeicher festgestellt werden und ich sollte wiederkommen wenn der Fehler auftritt. Dann haben sie 3 Tage gesucht und plötzlich war es der KWS.
Als dann das gleiche Problem wieder kam, haben sie wirklich 5 Tage gebraucht um den Fehler zu finden.
Es wurden auch ca. 45 km mit dem Auto gefahren um sich selbst ein Bild zu machen.
Irgendwann hat mich der freundliche Herr aus der Werkstatt angerufen und gesagt, dass sie aus einem identischen Fahrzeug die Zündspulen ausgebaut und bei mir eingebaut haben und dadurch festgestellt haben, dass eine von 2 Zündspulen defekt war.
Dieses Phänomen ohne konkrete Fehlermeldung war der Werkstatt bisher auch nicht bekannt.
Jedenfalls ist bei mir wieder alles OK.
Zitat:
@sc100 schrieb am 18. August 2015 um 16:35:34 Uhr:
Sujani,
haargenau die gleichen Sympthome? Auch immer der Fehler "Nockenwellensensor"? Und wie finde ich einen Defekt an einer Zündspule heraus, wenn das Fahrzeug bei mir völlig normal läuft (außer eben der permanenten Fehlermeldung)?Und, noch was:
wenn ich den Fehler bei laufendem Motor lösche, bleibt die Lampe aus, so lange bis ich einmal den Motor ausmache. Das passiert auch, wenn ich während der Fahrt den Schlüssel zurückdrehe und wieder einschalte (den Wagen sozusagen anschiebe). Das kann also nichts mit dem Anlasser oder überhöhten Stromverbrauch beim Anlassen zu tun haben.Desweiteren habe ich gerade von der Besitzerin gehört, dass der Wagen während der letzten 2 Wochen 3-4 mal ausgegangen, nach 5 Minuten aber wieder normal angesprungen ist. Das Phänomen kennt man ja von defekten KBW-Sensoren. Aber warum dann diese Fehlermeldung, auch mit neuem Sensor?
Danke für Deine Ausführungen.
Nur hat dieser immer diese Fehlermeldung. Mal sehen, ob er mit den neuen Sensoren wenigstens nicht mehr stehen bleibt.
Er hat noch 1 Jahr TÜV, dann geht er eh nach Afrika!