Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!
Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.
Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?
Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.
566 Antworten
Hauptsache, es wurde ein Beitrag in voller Länge und in direkter Abfolge zitiert. Das war unbedingt erforderlich.
Mein Händler hat mir mitgeteilt, dass ich in ca. 4 Wochen einen Liefertermin für mein Fahrzeug erhalten soll, da bis dahin wohl alle abgeschlossenen Kaufverträge von Suzuki im System bearbeitet sein sollen.
Er schätzt bei meiner Bestellung (09.01.2019) warte ich noch ca. 12 Monate, aber ich soll definitiv ein Fahrzeug bekommen. Fakt ist, dass sie mehr Fahrzeuge verkaufen könnten als sie produzieren können. Suzuki will deshalb ggfs. ein weiteres Werk den Jimny produzieren lassen, dass geht aber natürlich auch nicht von jetzt auf gleich...
Habe die Info, dass in Deutschland nur ca. 25% der Nachfrage bedient werden kann. Also richtig heftige Lücke, aber über Liste wäre es mir niemals wert.
Irgendwann in vielen Jahren spricht der Großvater zu seinem Enkel: Mein Junge, wenn ich mal nicht mehr bin, vererbe ich dir diese Jimny-Bestellung von 2019. Ja, damals hatten Autos noch Räder und konnten noch nicht zum Mars fliegen" :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Der Jimny ist einfach erfrischend ehrlich und man bekommt genau das was man sieht.
Jetzt mal ohne Spaß: geht Ihr mit Suzuki ins Bett?
Ist ein Dacia Duster auch ehrlich?
Ist eine Banane ehrlich?
Oder ist Al Bundy ehrlich?
Der Jimny ist ein Auto, ein lifestyle Fahrzeug.
Ihr hört euch an wie die Auto Bild!
Ist der Jimny ehrlich weil er 20000€ kostet?
Ist der Jimny ehrlich weil er Allrad hat und trotzdem einen steilen Feldweg hochkommt?
Hier wiederholen viele den gleichen Käse den man von verschiedenen Autotest-Printmedien zu hören bekommt.
Ist jetzt ein VW Tiguan unehrlich?
Ok, aber eine 2CV Ente ist ehrlich, oder doch nicht?
Jetzt hab ichs, Biene Maja ist ehrlich.
Aber der Flip nicht, der ist ausgekocht und falsch
Da interpretiert jemand den Begriff Ehrlichkeit miss...
Mit Ehrlichkeit erwarten die Leute, dass er im Gelände hält, was der Wagen verspricht. Das mit der Partnersuche oder einem Lifestyle gleichzusetzen, ist eine verschobene Wahrnehmung.
Die Leute erwarten ein Geländefahrzeug, das ist der Jimmy. Also ist da keine Fehleinschätzung zu sehen. Bei deinem Einwand schon eher, da kein Lifestyleauto.
Dass die Leute den Jimny wegen den kompakten Ausmaßen, den steilen Seitenwänden und der Anmutung einer Baby-G-Klasse jetzt wie verrückt kaufen, ist eher den Ausmaßen und Optik geschuldet. Aber es ist nur ein kleiner Geländewagen.
Suzuki sollte eine Straßenversion ohne Leiterrahmen und Allrad verkaufen. Mit mehr Innenraumplatz, Toyotahybrid mit Planetengetriebe wären diese kompakten Autos absolute Renner!!
Zitat:
Jetzt mal ohne Spaß: geht Ihr mit Suzuki ins Bett?
Den Rest sollte man vielleicht besser ignorieren. Schlecht geschlafen?
Antwort auf deine Frage ohne Spaß: ich gehe gar nicht ins Bett, auch nicht mit Suzuki. 😛
Zitat:
@sc100 schrieb am 4. Februar 2019 um 09:05:03 Uhr:
Ein komplett neues Fahrzeug, dass Ende 2018 seine grundsätzliche Zulassung bekommen hat, soll 16 Monate später nicht mehr der Gesetzgebung entsprechen? Das kann ich mir kaum vorstellen.Klar dreht sich die Spirale der Anforderungen (gerade was Abgase betrifft) immer weiter, aber das wissen die Hersteller und konstruieren ihre Neuerscheinungen dementsprechend.
Es sei denn, es wird bewusst betrogen, und das fliegt auf!
Scheint aber tatsächlich so zu sein. Klingt für mich auch unglaublich, doch alle Händler sagen das gleiche. Hinzu kommt die extreme Auslastung der Kapazitäten in Japan.
Bin gerade darübergestolpert.
Wie ich das sehe ist das Problem der CO2 Ausstoß, denn der wird zukünftig in der EU bestraft. Jedes Gramm über 95 Gramm pro Kilometer kostet, bis zu 95€ (Übergangsphasen habe ich gerade nicht im Kopf).
Es geht um den Flottenverbrauch und den versaut der Jimny für Suzuki in Europa wohl ordentlich. Könnten den so schön weiter verkaufen, würde er halt ein paar tausend Euro teurer werden.
...witzig, da wird hierzulande der Celerio mit AGS und minimal höheren Verbrauch aus dem Angebot genommen, da anscheinend jedes Gramm zählt und gleichzeitig bringt ein kleiner Spritfresser wie der Jimny Suzuki in größte Schwierigkeiten...
Aber auch nur, weil ein Arbeitsgerät hierzulande als Lifestyleobjekt und als Baby-G missbraucht und durch die Gassen kutschiert wird.
Wie schon gesagt: so ein Jimny für die City ohne Leiterrahmen, Allrad und Saufmotor fehlt Suzuki in der Palette. Dafür hätten sie sich ein paar gesichtslose Modelle hier mal kneifen sollen.
Wenigstens bekommen einige Modelle die Hybridantriebe von Toyota, sonst könnten die den Laden ab 2020 dicht machen...
Ein SUV/CUV in Jimny-Größe ohne Allrad und mit sparsamem Mild Hybrid? Hmmm da klicke ich doch mal auf die Suzuki-Seite, und was haben wir da? Den Ignis. Übrigens in einigen Ländern auch mit Allrad UND Mild Hybrid. Gleiches gilt für den Swift.
Übrigens bekommen nicht die kleinen Suzukis des großen teuren Toyota Hybrid Antrieb, Suzuki entwickelt mit Toyota federführend die kleineren Modelle.
Würde die Suzuki Palette in Deutschland endlich mit dem bestückt, was Suzuki tatsächlich schon baut, würde die Leistungsfähigkeit von Suzuki endlich auch in Deutschland deutlicher hervor treten.
Für Suzuki Verhältnisse ja. Selbst der 140PS Motor in Swift, Vitara und S Cross braucht weniger, die anderen Motoren sowieso.
Zitat:
@JLK schrieb am 24. Juni 2019 um 21:02:26 Uhr:
7,4L/100km ist ein Saufmotor?? Seltsame Ansichten...
95g/km entspricht einem Verbrauch von 4,08 Litern Benzin, ab dann gilt in Zukunft etwas als Saufmotor und wird bestraft.
Dickschiff-Hersteller haben eine Ausnahmegenehmigung, die dürfen ein wenig abweichen, aber ansonsten ist das der Zielwert. BMW z.B. darf 102 g/km haben.
Die 6,8 Liter kombiniert vom Jimny sind aber 154 g/km. Die müssten jetzt im Schnitt ausgeglichen werden damit Suzuki auf einen Flottenverbrauch von um die 95g/km kommt. Für jeden Jimny also einen Suzuki verkaufen der 36 g/km ausstößt - das wären 1,55 Liter Benzin, wird schwierig.
Die Strafzahlungen sind übrigens sportlich, 95 Euro pro Gramm und Fahrzeug. Im Worst Case (Grenzwert für die Flotte von 95 Gramm, nur Jimnys werden noch verkauft) also 5605€ pro verkauftem Jimny.
Gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten. Suzuki bringt verdammt spritsparende Kleinwagen um den Flottenverbrauch runterzudrücken. Oder der Jimny reduziert sich im Verbrauch.
PS: im Jahr 2025 gibt es die nächste Stufe, dann gilt alles über 3,5 Liter Benzin auf 100 als Spritfresser. Und 2030 dann die finale Stufe, 2,55L/100km als Ziel.
Edit: die Automatik gibt Suzuki mit 7,5Litern kombiniert an und 170g/km. Da lässt sich leicht was einsparen - zeitgemäße Automatik oder keine Automatik mehr verkaufen 😉