Suzuki Jimny 2019 wirklich das richtige für uns

Suzuki

Hallo zusammen,

ich wollte mal nach eurem Rat fragen. Und zwar haben meine Frau und ich vor ein paar Tagen eine Anzeige zum neuen Jimny gesehen und uns sofort darin verliebt. Daraufhin sind wir auch mal zum Suzuki Händler gefahren und er hat auch schon einen da stehen den wir uns ansehen konnten.
Uns gefällt das Auto super gut und ich finde dieses Kantige Design einfach toll.

Aber ist es wirklich ein Auto für uns?

Erst mal zu uns: Wir sind 2 Erwachsene Mitte 30 mit 2 Kindern 6 und 4 Jahre alt.
Zur Zeit fahren wir einen Mercedes Kombi als Familienkutsche und einen Honda Jazz (90 PS) als Zweitwagen.
Allrad hat der Große auch nur keine wirkliche Bodenfreiheit:-).
Wir wohnen im Schönen Bergischen auf dem Land.
Eine Anhängerkupplung haben wir an keinem der Fahrzeuge. Wald und Wiese ist auch vorhanden ( durch meinen Vater), wurde aber nur unregelmäßig besucht. Dies wird sich jetzt vielleicht etwas ändern da vor einiger Zeit mein Dad leider unerwartet gestorben ist. Wir haben aber immer wenn wir in den Wald/ Wiese gefahren sind oder irgendwas mit dem Hänger transportieren mussten, seinen Honda CR-V benutzt.

Fahrprofil: ca. 4000km im Jahr (mit dem Jazz) oftmals nur im Ort und drum herum, ab und an auch mal zu den Schwiegereltern nach Köln 35km eine Richtung

Ich hoffe ihr könnt uns vielleicht ein paar ehrliche Meinungen zukommen lassen.
Da er als kleiner Zweitwagen dienen soll ( 4km eine Richtung zur Arbeit ) stellt sich die Frage ob das Auto mit der jetzigen Familiensituation passt.
Können hinten z.B. zwei Kindersitze rein?
Macht es überhaupt Sinn zu viert in diesem Auto zu fahren?
Wie fährt sich dieser Kleinwagen im Winter?
Ist er wirklich so praktisch und wendig wie man immer wieder ließt?
Kann man mit einer Hängerkupplung auch mal Laub und Grünschitt fahren oder ist Anhänger fahren bei diesem kleinen Auto eher nicht so ratsam?
Können wir auch die Räder auf die Anhängerkupplung packen?
Kommt man mit dem Auto auch wirklich durch unwegsames Gelände? Unser Wald liegt etwas Abschüssig und man muss über eine Schräge meist feuchte Wiese fahren? ( mit dem CR-V sind wir dort nie hingefahren, dann immer mit allem Kram zu Fuß)
Räumt ihr im Winter Schnee damit? (Wäre interessant da ein sehr großer Vorplatz am Elternhaus vorhanden ist)
Zudem wollte ich mir eigentlich ein Quad kaufen (stand kurz davor), mit dem ich Hobbymäßig unterwegs wäre in Offroad Parks usw. (fände ich ein tolles Hobby)
Aber jetzt überlege ich halt, ob ich das nicht lasse und das Geld eher in den Jimny stecke mit dem ich dann vielleicht auch in so Parks fahren könnte.
Wie ist der Unterhalt von einem Geländewagen zu bewerten im Gegensatz von einem Kleinwagen z.B. wie dem Jazz?

Ich weiss es sind viele Fragen aber rein optisch habe ich mich / und auch meine bessere Hälfte sich in das Auto verliebt und würden es auch gern bestellen. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der gleichen Konstellation / oder eine ähnliche und kann uns einen Rat geben.

Bauch sagt jedenfalls ja, Kopf ist noch nicht so sicher:-)

Vielen Dank euch allen für eure Tipps & Antworten,

Viele Grüße
Micha

Beste Antwort im Thema

Tatsächlich ist es so, dass der Geradeauslauf wirklich nur etwas irritiert, wenn man direkt von einem PKW / SUV auf den Jimmy "umsteigt". Mir geht es immer so, wenn ich einige Tage geschäftlich viel mit unserem Volvo XC 60 unterwegs war und dann das erste mal wieder mit unserem Jimmy unterwegs bin. Nach einigen Kilometern habe ich mich aber inzwischen umgestellt und es ist überhaupt kein Problem. Man muss beim Jimmy (wie bei allen Fahrzeugen mit einer Kugelumlauf-Lenkung) einfach das Lenkrad relativ "still" halten und falls notwendig nur "leichte" Lenkkorrekturen durchführen: Wenn man das mal rausgefunden hat, geht es wunderbar und entspannt. Man darf eben nur nicht zu viel "hin- und her lenken" um dann nicht von einer "Korrektur in die Nächste" zu lenken :-)
Letztendlich bleibt es einfach dabei:
Der Jimmy ist ein echter Geländewagen der aussieht wie ein Geländewagen und sich auch fährt wie ein (moderner) Geländewagen. Er ist kein PKW und kein SUV - und wer dass nicht akzeptiert sollte die Finger von ihm lassen - so einfach ist das :-)

195 weitere Antworten
195 Antworten

Und stellt jetzt oftmals fest, dass er ein schlechter PKW ist und will ihn über Liste wieder verkaufen... ;-)

Zitat:

@sc100 schrieb am 26. März 2019 um 16:58:50 Uhr:


Das Fatale dran:
Die "oh den find´ich cool Fraktion" hat den Baumschubsern, Weidmännern, Oberförstern und sonstigen Offroadern (denjenigen also, die einen Geländewagen wirklich so nutzen, wofür er konstruiert wurde) den Jimny vor der Nase weggekauft!

Das nennt sich freie Marktwirtschaft 😉

Ich hatte seinerzeit als Schbassfahrzeug einen alten Samurai (von 1996) und einen Jim (von 1998 inkl. 5cm Trailmaster-Fahrwerk), dazu noch bis vor Kurzem einen Defender (von 2000). Der neue Jim so wie ich ihn letzten Herbst probegefahren bin fährt vom Fahrkomfort her um einiges besser als die Genannten.
An meinen jetzigen G kommt er zwar vom Fahrkomfort her nicht ran... das muss er aber auch (als Baby-G 😉 ) und „Geländewagen“ NICHT. Es gibt genügend vom Fahrkomfort perfekt weichgefederte SUVs für die Fahrkomfort-Fraktion. 😉

Grüße 😎 😎

P.S.: Mist... Ich hätte mir gleich letzten Herbst bei der Probefahrt einen bestellen sollen, dann könnte ich ihn jetzt locker mit 5k über Neupreis verkaufen. Eine bessere Rendite gibt es bei keiner regulären Geldanlage 😁

Jim 2019

Zitat:

@intercooler schrieb am 26. März 2019 um 17:57:57 Uhr:



P.S.: Mist... Ich hätte mir gleich letzten Herbst bei der Probefahrt einen bestellen sollen, dann könnte ich ihn jetzt locker mit 5k über Neupreis verkaufen. Eine bessere Rendite gibt es bei keiner regulären Geldanlage 😁

Das glaube ich weniger... Das eine ist das Verlangen, dann braucht es aber noch jemand, der es bezahlt...und das bezweifle ich beim Jimny.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand 5.000 über UPE bezahlt.

Habe mal nach EU-Fahrzeugen Ausschau gehalten:
Die Suzuki-Händler in den Nachbarstaaten leben auch nicht hinter dem Mond. Die verlangen für einen Neuen, mit Tageszulassung, schon deutlich über deutscher UPE.
Sollen sie auf den Kisten sitzenbleiben. Der Hype beruhigt sich auch irgendwann wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rittersmann schrieb am 26. März 2019 um 15:55:39 Uhr:


Wir haben die Tage einen neuen Ignis abgeholt und da stand auch ein neuer Jimny auf dem Hof. Sieht wirklich scharf aus das Auto. Der Händler hat uns dann kurzerhand den Schlüssel in die Hand gedrückt und uns zu einer Probefahrt eingeladen. Es war irgendwie ernüchternd, wie hoppelig das Fahrwerk ist und wie schlecht der Geradeauslauf. Wir sind überwiegend auf einer gut ausgebauten Landstraße mit wenig Verkehr gefahren und konnten so auch mal einiges über 100 KMH fahren. Das möchte ich mir freiwillig nicht antun. Fürs Gelände und für bergige Gegenden mag er seine Berechtigung haben, aber als normalen PKW würde ich ihn nicht haben wollen, so schön er auch ausschaut.

Dass der Geradeauslauf problematisch ist, ist mir auf meiner Probefahrt nicht aufgefallen. Vielleicht hättest du das Lenkrad einfach mittig halten sollen.

Und das Fahrwerk ist auch nicht "hoppelig", sondern relativ weich. Gerade die Hoppeligkeit wurde dem neuen Jimny im Vergleich zum Vorgänger abtrainiert. Mir scheint, du wolltest irgendwas negatives zum Jimny schreiben oder hast den Komfort eines Audi Q7 erwartet.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 27. März 2019 um 05:17:29 Uhr:



Zitat:

Und das Fahrwerk ist auch nicht "hoppelig", sondern relativ weich. Gerade die Hoppeligkeit wurde dem neuen Jimny im Vergleich zum Vorgänger abtrainiert. Mir scheint, du wolltest irgendwas negatives zum Jimny schreiben oder hast den Komfort eines Audi Q7 erwartet.

Bei dem, was die Gemeinden und Straßenbauer heute so als Straße bezeichnen, ist das Jimny Fahrwerk eine echte Wohltat!

Zitat:

@sc100 schrieb am 26. März 2019 um 16:58:50 Uhr:


Das Fatale dran:
Die "oh den find´ich cool Fraktion" hat den Baumschubsern, Weidmännern, Oberförstern und sonstigen Offroadern (denjenigen also, die einen Geländewagen wirklich so nutzen, wofür er konstruiert wurde) den Jimny vor der Nase weggekauft!

Die von Dir genannten Gruppen haben mein Mitgefühl. Hab im Prospekt wohl überlesen, dass der OttoNormalVerbraucher der sich den neuen Jimny zum Spaß holt leider vom Kauf ausgeschlossen ist. 🙄

Der Geradeauslauf ist definitiv scheisse. Aber um das festzustellen, gibt es ja die Probefahrt. Da der GJ im Vergleich zu einem normalen PKW eher an ein Nutzfahrzeug oder an eine Baumaschine erinnert, dürfte die BlingBling-Fraktion relativ schnell den Spaß am neuen Jimny verlieren und den Gebrauchtmarkt fluten.

Phoenix280,
Ich gönne dir den Jimny, vor allem, wenn du nach den ersten 10.000 Km noch echten Spaß daran hast.

Aber leider ist es so, dass Angehörige der von mir aufgeführte Klientel, die jetzt einen neuen Jimny brauchen (weil der alte langsam aber sicher am Ende ist/der TÜV abgelaufen ist) und letztes Frühjahr nicht gekauft haben (weil ja der Neue Ende 2018 kommt), dumm dastehen. Hat auch kaum einer mit gerechnet, dass der neue so dermaßen einschlägt.
Und die Hoffnung, dass "alte" Jimnys endlich mal günstiger zu bekommen sind hat sich auch zerschlagen, weil keine auf den Markt kommen (da keine neuen ausgeliefert werden).

Alles wegen Leuten wir dir!! (buähhhh, heul, jammer, schluchz)😉

Zitat:

@JLK schrieb am 27. März 2019 um 17:00:18 Uhr:


Der Geradeauslauf ist definitiv scheisse. Aber um das festzustellen, gibt es ja die Probefahrt. Da der GJ im Vergleich zu einem normalen PKW eher an ein Nutzfahrzeug oder an eine Baumaschine erinnert, dürfte die BlingBling-Fraktion relativ schnell den Spaß am neuen Jimny verlieren und den Gebrauchtmarkt fluten.

Kann schon sein, wenn man aber sieht wie der Lada Niva / Taiga / 4x4 im urbanen Hipstermilieu Hamburg Berlin etc. einschlägt (und das ist auch neu wirklich eine alte Karre), könnte es auch anders kommen.

Bei mir in der Straße (Großstadt kurz vor Polen) fährt eine Mami ihre Kleinen mit einem Uralt-Defender stilsicher zur Kita und zum Shoppen. Das muss man dann wirklich wollen. Da ist der Jimny doch schon eher ein modernes Auto.

Bin vom neuen Jimny sehr begeistert , als dreisitzer genutzt passt auch der Kofferraum . Mit kleinen Kindern würde ich trotzdem einen 4 Türer bevorzugen . Ist doch arg fummlig die montiererei.

Tatsächlich ist es so, dass der Geradeauslauf wirklich nur etwas irritiert, wenn man direkt von einem PKW / SUV auf den Jimmy "umsteigt". Mir geht es immer so, wenn ich einige Tage geschäftlich viel mit unserem Volvo XC 60 unterwegs war und dann das erste mal wieder mit unserem Jimmy unterwegs bin. Nach einigen Kilometern habe ich mich aber inzwischen umgestellt und es ist überhaupt kein Problem. Man muss beim Jimmy (wie bei allen Fahrzeugen mit einer Kugelumlauf-Lenkung) einfach das Lenkrad relativ "still" halten und falls notwendig nur "leichte" Lenkkorrekturen durchführen: Wenn man das mal rausgefunden hat, geht es wunderbar und entspannt. Man darf eben nur nicht zu viel "hin- und her lenken" um dann nicht von einer "Korrektur in die Nächste" zu lenken :-)
Letztendlich bleibt es einfach dabei:
Der Jimmy ist ein echter Geländewagen der aussieht wie ein Geländewagen und sich auch fährt wie ein (moderner) Geländewagen. Er ist kein PKW und kein SUV - und wer dass nicht akzeptiert sollte die Finger von ihm lassen - so einfach ist das :-)

Gibt es nun Erfahrungen mit dem Kleinen? Nach der Euphorie ist es nun recht ruhig geworden....

Der Kleine mach nach wie vor einfach riesigen Spass!
Wir haben unseren Allradwürfel jetzt seit etwas über 1 Jahr und fahren inzwischen mehr mit dem Kleinen als mit unserem Luxus SUV (Volvo XC 60 D5 AWD). Und das will etwas heissen, denn der Volvo ist echt auch ein tolles Auto...
Aber in der Stadt ist der Jimny einfach viel praktischer - auch für den grossen Wochenend-Einkauf reicht der Platz dicke aus - und im Wald und Flur ist der Kleine ja eh unschlagbar :-)

Img
Img

Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 28. Februar 2020 um 07:03:46 Uhr:


Gibt es nun Erfahrungen mit dem Kleinen? Nach der Euphorie ist es nun recht ruhig geworden....

Es gibt ja kaum welche, einige warten immer noch und wie sich inzwischen abzeichnet, umsonst. Ich habe meinen Jimny diese Woche endlich bekommen, Bestelldatum war 30. Oktober 2018...

Der Kleine bekommt jetzt noch neue BF Goodrich AT Reifen und eine AHZV, dann schreibe ich auch mal was zur Fahrerfahrung, sobald die ersten Kilometer zurückgelegt wurden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen