Suzuki Jimny 2019 wirklich das richtige für uns
Hallo zusammen,
ich wollte mal nach eurem Rat fragen. Und zwar haben meine Frau und ich vor ein paar Tagen eine Anzeige zum neuen Jimny gesehen und uns sofort darin verliebt. Daraufhin sind wir auch mal zum Suzuki Händler gefahren und er hat auch schon einen da stehen den wir uns ansehen konnten.
Uns gefällt das Auto super gut und ich finde dieses Kantige Design einfach toll.
Aber ist es wirklich ein Auto für uns?
Erst mal zu uns: Wir sind 2 Erwachsene Mitte 30 mit 2 Kindern 6 und 4 Jahre alt.
Zur Zeit fahren wir einen Mercedes Kombi als Familienkutsche und einen Honda Jazz (90 PS) als Zweitwagen.
Allrad hat der Große auch nur keine wirkliche Bodenfreiheit:-).
Wir wohnen im Schönen Bergischen auf dem Land.
Eine Anhängerkupplung haben wir an keinem der Fahrzeuge. Wald und Wiese ist auch vorhanden ( durch meinen Vater), wurde aber nur unregelmäßig besucht. Dies wird sich jetzt vielleicht etwas ändern da vor einiger Zeit mein Dad leider unerwartet gestorben ist. Wir haben aber immer wenn wir in den Wald/ Wiese gefahren sind oder irgendwas mit dem Hänger transportieren mussten, seinen Honda CR-V benutzt.
Fahrprofil: ca. 4000km im Jahr (mit dem Jazz) oftmals nur im Ort und drum herum, ab und an auch mal zu den Schwiegereltern nach Köln 35km eine Richtung
Ich hoffe ihr könnt uns vielleicht ein paar ehrliche Meinungen zukommen lassen.
Da er als kleiner Zweitwagen dienen soll ( 4km eine Richtung zur Arbeit ) stellt sich die Frage ob das Auto mit der jetzigen Familiensituation passt.
Können hinten z.B. zwei Kindersitze rein?
Macht es überhaupt Sinn zu viert in diesem Auto zu fahren?
Wie fährt sich dieser Kleinwagen im Winter?
Ist er wirklich so praktisch und wendig wie man immer wieder ließt?
Kann man mit einer Hängerkupplung auch mal Laub und Grünschitt fahren oder ist Anhänger fahren bei diesem kleinen Auto eher nicht so ratsam?
Können wir auch die Räder auf die Anhängerkupplung packen?
Kommt man mit dem Auto auch wirklich durch unwegsames Gelände? Unser Wald liegt etwas Abschüssig und man muss über eine Schräge meist feuchte Wiese fahren? ( mit dem CR-V sind wir dort nie hingefahren, dann immer mit allem Kram zu Fuß)
Räumt ihr im Winter Schnee damit? (Wäre interessant da ein sehr großer Vorplatz am Elternhaus vorhanden ist)
Zudem wollte ich mir eigentlich ein Quad kaufen (stand kurz davor), mit dem ich Hobbymäßig unterwegs wäre in Offroad Parks usw. (fände ich ein tolles Hobby)
Aber jetzt überlege ich halt, ob ich das nicht lasse und das Geld eher in den Jimny stecke mit dem ich dann vielleicht auch in so Parks fahren könnte.
Wie ist der Unterhalt von einem Geländewagen zu bewerten im Gegensatz von einem Kleinwagen z.B. wie dem Jazz?
Ich weiss es sind viele Fragen aber rein optisch habe ich mich / und auch meine bessere Hälfte sich in das Auto verliebt und würden es auch gern bestellen. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der gleichen Konstellation / oder eine ähnliche und kann uns einen Rat geben.
Bauch sagt jedenfalls ja, Kopf ist noch nicht so sicher:-)
Vielen Dank euch allen für eure Tipps & Antworten,
Viele Grüße
Micha
Beste Antwort im Thema
Tatsächlich ist es so, dass der Geradeauslauf wirklich nur etwas irritiert, wenn man direkt von einem PKW / SUV auf den Jimmy "umsteigt". Mir geht es immer so, wenn ich einige Tage geschäftlich viel mit unserem Volvo XC 60 unterwegs war und dann das erste mal wieder mit unserem Jimmy unterwegs bin. Nach einigen Kilometern habe ich mich aber inzwischen umgestellt und es ist überhaupt kein Problem. Man muss beim Jimmy (wie bei allen Fahrzeugen mit einer Kugelumlauf-Lenkung) einfach das Lenkrad relativ "still" halten und falls notwendig nur "leichte" Lenkkorrekturen durchführen: Wenn man das mal rausgefunden hat, geht es wunderbar und entspannt. Man darf eben nur nicht zu viel "hin- und her lenken" um dann nicht von einer "Korrektur in die Nächste" zu lenken :-)
Letztendlich bleibt es einfach dabei:
Der Jimmy ist ein echter Geländewagen der aussieht wie ein Geländewagen und sich auch fährt wie ein (moderner) Geländewagen. Er ist kein PKW und kein SUV - und wer dass nicht akzeptiert sollte die Finger von ihm lassen - so einfach ist das :-)
195 Antworten
Jimny für den Wald, Wiese, Feldweg. ich würde hier immer ja sagen.
Jimny für den Urlaub mit Passagieren auf der Rückbank ? Nein, das gibt Ärger
Wäre ich 40 Jahre jünger würde ich unbedingtes Ja zu einem Urlaub im Nirgendwo mit der "Perle" sagen :-) Der "Aktivitätsbereich" im Jimny ist - zwar besser als im Käfer, doch eingeschränkt, also Zelt mitnehmen oder Freiluftakrobatik :-)
Ach so, Kinder sind schon da ....
Ich hatte mir jetzt über die Feiertage Zeit genommen um über die Farbe nachzudenken. Bin dann auf "Jungle Green" gekommen.
Tja, mittlerweile ist die Liefersituation halt eskaliert. Hab in einem anderen Forum gelesen dass für Bestellungen im Januar jetzt Angaben wie März 2020 kommen. Das ist schon heftig.
Nachdem ich in der zugeschneiten Region Deutschlands lebe kamen mir auch die Zweifel ob ich im Winter mit dem Jimny glücklich werden. Hatte gestern Schneeverwehungen auf der Straße, da dachte ich mir schon dass der Jimny nicht lustig wäre. Heute hat das Wetter nachgelegt, Räumdienst kommt nicht hinterher - sechs Autos im Graben zwischen hier und dem Nachbarort.
Finde ihn immer noch geil aber wegen der Liefersituation und dem Allradantrieb in Verbindung mit Heckantrieb und kurzem Radstand nehme ich glaube ich doch Abstand, für mich und meine Anforderungen (Hauptauto für mich selbst) ist er glaube ich nicht das Richtige. Werde mich nach was praktikablerem umsehen (Ignis, Vitara, Duster).
Ich würde nie im Leben 1 Jahr auf ein Auto warten! Entweder geht sowas in akzeptabler Zeit (allerhöchstens 3 Monate) oder es wird etwas anderes gekauft. Notfalls auch ein völlig anderer Typ, andere Marke oder sonst was.
Ich kann mich nur wundern, was manche für eine Geduld haben. Aber jeder, wie er will...
Zum Wintermärchen über Geländewagen: die Situation, dass ein normaler Golf mit guten Winterreifen steckenbleibt, aber ein Jimny noch durchkommt, ist doch zu 99% Theorie. In der Praxis ist das so, dass erst die Höhe des Unterbodens (Bodenfreiheit) das Limit setzt. Wenn der Schnee halt zu hoch liegt, hilft irgendwann nur der Trecker oder ein Unimog. Der Jimny hat da natürlich Vorteile durch Allrad und etwas mehr Bodenfreiheit, aber diese Wettersituationen muss man erstmal haben. Bei den üblichen Wetterbedingungen wie Glatteis, festgefahrene Schneedecke usw. ist jeder Golf dem Jimny überlegen, da hohe, schmale, leichte Autos mit Heckantrieb (Jimny) ihre eigene (Quer-)Dynamik entwickeln, die nicht jedermanns Sache ist. Anders: ein reinrassiger Geländewagen (VTG, Heckantrieb, kein perm. Allrad) ist für den normalbegabten Autofahrer im Winter eher gefährlich. Am besten ist da immer noch eine normalhohe Fuhre mit Permanentallrad, also sowas wie Golf R, Quattros (...) oder kleinere SUVs.
Autobild Allrad (Ausgabe Februar 2019) hatte 10 SUVs/Geländewagen auf Schnee getestet.
Kandidaten u. A. VW Touareg, SsangYong Rexton, Q8, Otlander, Cayenne, MB AMG G63.... Jimny.
Gesamtsieger Jimny.
Vor allem im Tiefschnee (Piste) war er überragend (Platz 1), aber auch im Slalom auf Schnee war er gut (Platz 4).
Ich denke, das Teil kann was.
Ähnliche Themen
Der Jimny fährt sich auf schneebedeckter Fahrbahn sehr sicher und völlig unproblematisch (natürlich mit Winterreifen und Allrad auf 4H). Bin gestern im Schwarzwald unterwegs gewesen und von "problematischer Heckschleuder wegen kurzem Radstand" war nichts- aber auch wirklich gar nichts zu spüren. Am Anstieg von 300 auf 700 Höhenmeter hatten sich bestimmt 15 Autos festgefahren und nichts ging mehr vorwärts (z.T. waren pro Auto 4 Leute beschäftigt diese von Hand hin- und her zuschieben damit diese überhaupt drehen konnten um wieder ins Tal zu fahren. Ich stand mit dem Jimny genau in dieser Situation - habe den 1. Gang eingelegt und bin losgefahren (kein Rutschen - nicht einmal die ESP Lampe ist angegangen). Ich bin dann völlig entspannt an dem ganzen Pulk vorbei den Berg hinaufgefahren! Und es standen dort die verschiedensten Fahrzeuge die nicht mehr weggekommen sind. Solange man "in Bewegung ist" kommt man sicher auch mit einen Auto ohne Allrad ganz gut zurecht. Sobald man aber verkehrsbedingt am Hang anhalten muss und auf schneeglatter Fahrbahn anfahren muss ist es mit 2WD einfach ganz schnell vorbei. Und wie "CD10" schon geschrieben hat: Der Suzuki Jimny hat im ultimativen Allrad-Wintertest auf 2000 Höhenmeter souverän den Gesamtsieg herausgefahren - und da war nicht nur der Test wie hoch er die Skipiste hinaufkommt sondern auch ein Slalom-Parcour und eine Fahrt über eine schneebedeckte Pass-Strasse dabei. Ich war heute auch wieder im Schwarzwald mit dem Jimny auf schneebedeckten Strassen unterwegs - und er fährt sich absolut sicher und souverän.
Was für Winterreifen hast du drauf?
Solche Straßenverhältnisse wie in deinem Bild meine ich. Hier rede ich nicht von einem Auto ohne Allrad als Alternative (klar dass die sich leichter festfahren können) sondern einfach einen zuschaltbaren Allradler oder einem mit permanenten Allradantrieb. Ein stinknormaler Vitara würde das denke ich auch schaffen. Oder ein Lada. Die Performance im Tiefschnee ist schon etwas sehr spezielles, die meisten bewegen sich doch im Regelfall auf schneebedeckte Straßen.
Ich habe die Winterreifen Bridgestone Blizzak DM-V2 in der Originalgrösse (195/80R15). Bin damit bisher sehr zufrieden :-)
Zitat:
@Bavaria83 schrieb am 10. Januar 2019 um 11:54:35 Uhr:
Was für Winterreifen hast du drauf?Solche Straßenverhältnisse wie in deinem Bild meine ich. Hier rede ich nicht von einem Auto ohne Allrad als Alternative (klar dass die sich leichter festfahren können) sondern einfach einen zuschaltbaren Allradler oder einem mit permanenten Allradantrieb. Ein stinknormaler Vitara würde das denke ich auch schaffen. Oder ein Lada. Die Performance im Tiefschnee ist schon etwas sehr spezielles, die meisten bewegen sich doch im Regelfall auf schneebedeckte Straßen.
@Schwarzfussretriever
Du hast doch auch verschiedene Volvos mit AWD zum Vergleich, mit denen wirst du ja nicht unzufrieden gewesen sein auf verschneiten Straßen, oder? Du hast ja den Vergleich, wie würdest du den Unterschied beim Allrad auf der Straße beschreiben?
Beim Fahrverhalten bei Schnee lass ich mich ja vielleicht noch überzeugen, aber das mit den Lieferzeiten ist ein schwereres Problem. Wenn dann möchte ich meinen Leasingwagen durch den Jimny ersetzen, da sind normale Lieferzeiten für die Planung nicht schlecht. Aber jenseits eines Jahres, das ist vielleicht für einen Drittwagen akzeptabel.
Wobei es ja im echten Verkehr sehr selten um das Fahren im Schnee geht, sondern eher bei winterlichen Straßenverhältnissen. Das bedeutet meist Nässe, manchmal überfrierend dann Mal wieder teilweise Schnee (kommt aber wirklich selten vor, zumindest die letzen Jahre). Und da sehe ich den permanenten Allradantrieb auch mit Vorteilen, da er immer hilft, bevor die Haftung verloren geht. Der Jimmy wird ja auf befestigten Wegen als Hecktriebler gefahren und hat dann (z.B Waldstück mit Schnee) das Thema, dass der Allrad manuell zugeschaltet werden muss.
Auf tatsächlicher Schneedecke mit Allrad läuft er mit Sicherheit absolut top. Aber wann hat man das und wie nutzbar ist dann der Allrad, wenn es wechselnde Bedingungen gibt (Stichwort Verspannung)?
Insgesamt hat Suzuki genau das richtige gemacht. Mir gefällt er super und das geht wohl auch anderen so, wenn man die Lieferzeiten betrachtet.
Hat eigentlich schon jemand eine wirklich gute Idee, was mit den demontierten Serienereifen passieren soll?
Die werden im Netz wie "sauer Bier" angeboten.
Ist der Jimny nicht alleine...genauso sieht es z.B. beim Scenic aus, da viele auf GJR wechseln. Heiter Satz in 20 Zoll ist etwas teuer, somit viele Sommerreifen am Markt zu super Preisen und keiner kauft sie.
Darf ich hier auch mal was Negatives über den Neuen schreiben, ohne gleich gevierteilt zu werden?😉
Für mich (182cm) ist die Frontscheibe verdammt schmal, das stört zumindest an der Ampel.
Und zu allem Übel verdeckt der Innenspiegel eine Menge vom rechten Sichtfeld. Das war beim Vorgänger wesentlich besser, angenehmer und übersichtlicher.
Stimmt. Ich hätte gerne amerikanische Ampeln. So ist das schon wie ein Blick aus dem Bunker.
Zitat:
@sc100 schrieb am 16. Februar 2019 um 20:30:55 Uhr:
Darf ich hier auch mal was Negatives über den Neuen schreiben, ohne gleich gevierteilt zu werden?😉Für mich (182cm) ist die Frontscheibe verdammt schmal, das stört zumindest an der Ampel.
Das darf man sicherlich, nur scheint der Markt keine negativen Punkte am Jimny zu sehen.
Ich empfand bei der Probefahrt nicht nur die Scheibe, sondern das ganze Auto sehr schmal und eng, das Fahrwerk hoppelig und der Kofferraum einen Witz. Aber so ist das eben, interessiert in diesem Fall keinen und das Ding ist ewig ausverkauft.
Zitat:
@sam66 schrieb am 17. Februar 2019 um 12:34:51 Uhr:
Zitat:
@sc100 schrieb am 16. Februar 2019 um 20:30:55 Uhr:
Darf ich hier auch mal was Negatives über den Neuen schreiben, ohne gleich gevierteilt zu werden?😉Für mich (182cm) ist die Frontscheibe verdammt schmal, das stört zumindest an der Ampel.
Das darf man sicherlich, nur scheint der Markt keine negativen Punkte am Jimny zu sehen.
Ich empfand bei der Probefahrt nicht nur die Scheibe, sondern das ganze Auto sehr schmal und eng, das Fahrwerk hoppelig und der Kofferraum einen Witz. Aber so ist das eben, interessiert in diesem Fall keinen und das Ding ist ewig ausverkauft.
Das hättest du sehr treffsicher auch von außen und ohne Probefahrt feststellen können 😎